• Liebe User, bitte beachtet folgendes Thema: Was im Forum passiert, bleibt im Forum! Danke!
  • Hallo Gemeinde! Das Problem leidet zurzeit unter technischen Problemen. Wir sind da dran, aber das Zeitkontingent ist begrenzt. In der Zwischenzeit dürfte den meisten aufgefallen sein, dass das Erstellen von Posts funktioniert, auch wenn das Forum erstmal eine Fehlermeldung wirft. Um unseren Löschaufwand zu minimieren, bitten wir euch darum, nicht mehrmals auf 'Post Reply' zu klicken, da das zur Mehrfachposts führt. Grußworte.

Warum schwitzt man bei 37°C?

Mitglied seit
12.04.2003
Beiträge
1.806
Reaktionen
0
Hi,
habe vor einiger Zeit mal die Frage gestellt, warum man bei einer Außemtemperatur von über 30° (bzw weniger) schon anfängt zu schwitzen.
Der Körper strebt es ja an eine Temp von ~37° zu haben, also müste man doch erst ab dann anfangen zu schwitzen um sich zu kühlen?

(einzige Lösung die mir einfallen würde ist, dass der Kröper an sich ne höhere Temp als 37° produziert, aber die Frage ist dann, warum er es tut)
 
Mitglied seit
20.04.2003
Beiträge
7.486
Reaktionen
252
Die Temperatur, die du misst, ist nicht die Körperkerntemperatur. Die Beträgt an manchen Bereichen gut 40°C (Leber). Musst dir das so vorstellen, dass der Körper seine Temperatur dadurch regelt, dass er warmes Blut nach außen bringt, um es abzukühlen. Der Kühlmechanismus sagt halt, dass man außen (an der Haut) ne gewisse Temperatur haben muss, sonst überhitzt man.
 
Mitglied seit
23.08.2000
Beiträge
4.775
Reaktionen
0
(einzige Lösung die mir einfallen würde ist, dass der Kröper an sich ne höhere Temp als 37° produziert, aber die Frage ist dann, warum er es tut)

Reaktionswärme + das was IsCream gerad sagte ;D
 

Franzmann2

Guest
Unsere Muskulatur erzeugt ständig als Nebenprodukt Wärme. Daher liegt die Indifferenztemperatur bei etwa 28° bis 30° Celsius (je nach Autor).
 
Mitglied seit
12.04.2003
Beiträge
1.806
Reaktionen
0
:) wusste doch, dass man sich auf bw.de verlassen kann.

ne weitere frage:
angenommen, man hätte eine Kugel, die innen komplett mit spiegeln ausgekleidet sein würde. Die Spiegel sind entweder sehr sehr gut Spiegel (viel Licht wird zurückgesendet) oder sie sind aktive Spiegel (ka, ob es sowas gibt, also Spiegel, die das zurückwerfen, was auf sie trifft. Also sie sie sind "aktiv" und werfen dadurch 100% zurück).

Jedenfalls befindet man sich in dieser Kugel und zündet ein Licht an. Was würde man sehen? ne Mischung aus allen Farben, die sich im Raum befinden? Und: sagen wir mal, man sendet von außen (falls es diese aktiven Spiegel gibt, sollte das ja funzen. habe halt mal gehört, dass es diese Art von Spiegeln geben soll.) einen Lichtblitz in die Kugel und guckt von außen (à la FBI etc) in die Kugel rein. Wäre es einfach nur sehr hell (ohne sichtbare Lichtquelle)
 

sertano

Guest
das hab ich mich auch schon oft gefragt. aber man müsste eig nur die farben sehen die die lichtquelle auch ausstrahlt. und wenn das nunmal alle farbspektren sind wäre es weiss.
 
Mitglied seit
16.11.2005
Beiträge
25
Reaktionen
0
Ich denke auch, dass man einfach die Addition sämtlicher Farben, die im Spektrum der Lichtquelle enthalten sind sehen würde.
 
Mitglied seit
04.05.2004
Beiträge
723
Reaktionen
0
Jedenfalls befindet man sich in dieser Kugel und zündet ein Licht an. Was würde man sehen? ne Mischung aus allen Farben, die sich im Raum befinden?

Genau dies. Keine Mischung im Sinne von Spektrum und irgendwie Einzelfarben, sondern genau die Mischung wie sonst auch. Spiegel beugen und brechen net, sondern reflektieren nur, d.h. es findet keine spürbare Interferenz statt. Hat zur Folge, dass du einfach die Farbe vom Licht, z.b. des Kerzengelb, so wie du es normal siehst, überall siehst, damit haste sozusagen n Himmel in dieser Farbe.

Für n schönes Farbenspiel müssteste noch lauter Prismen, Brillanten, Tropfen und ähnlich geschliffene durchsichtige Kristalle innen anbringen.
 
Mitglied seit
06.12.2001
Beiträge
82
Reaktionen
0
damit haste sozusagen n Himmel in dieser Farbe.

wie geil. aber ich als physiktrottel hätte da mal noch ne frage:
was passiert, wenn es immer mehr und mehr licht wird. weil das licht kann ja die kugel nicht verlassen und wird auch nicht in andere energie umgewandelt, da 100% reflektion. Jetzt müsste es sich also anhäufen so lange wie das feuer brennt.

Sieht man das? wird es immer heller und heller?
 
Mitglied seit
04.05.2004
Beiträge
723
Reaktionen
0
Wenn du wieder Näherungen betrachtest, z.b. dass die Kamera (oder halt dein Auge) und die Lichtquelle unendlich klein sind, dann wird die Lichtmenge dadrin in der Tat immer größer (d.h. mehr Photonen) und es wird immer heller. (Eigentlich ganz einfach, gell :ugly:)
In der Realität wird des Licht doch umgewandelt.Sowohl die Lichtquelle als auch der Beobachter nehmen mittels Absorbtion des Licht auf und überführt es in Wärme. Hast dich ja noch nie inem Lagerfeuer selber beobachtet, oder doch? ;) Ausserdem musst du als Beobachter immer n bisschen Licht wegschnappen, sonst siehste ja nix.
Dazu kommt, dass es halt keine 100%-ige Reflexion gibt (ausser die Totalreflexion, aber mit der kriegste keinen geschlossenen Raum hin.)

Btw is sehen nichts anderes als elektromagnetische Wellen bestimmter Wellenlänge auf Sehzellen treffen zu lassen.
 
Mitglied seit
09.06.2004
Beiträge
1.280
Reaktionen
0
Ort
Duisburg
Man schwitzt bei 37°, weil die Körpertemperatur nur eine Art von thermischem Gleichgewicht mit der Umgebungstemperatur ist, ab einer gewissen Außentemperatur reicht der Wärmetransport Haut/Luft alleine nicht mehr aus, um den Körper thermisch zu regulieren, man schwitzt deshalb. Bei Sport etc. wird mehr Energie umgesetzt, deswegen ist dann auch die Außentemperatur, ab der der Körper mit Schweiss nachhelfen muss geringer.
 

Clawg

Guest
wenn du in die ominöse Kugel hineinblickst, wird es kurze Zeit später recht duster, weil das Licht von deinem Apparat ja zwangsläufig aufgenommen werden muss.
 
Oben