• Liebe User, bitte beachtet folgendes Thema: Was im Forum passiert, bleibt im Forum! Danke!
  • Hallo Gemeinde! Das Problem leidet zurzeit unter technischen Problemen. Wir sind da dran, aber das Zeitkontingent ist begrenzt. In der Zwischenzeit dürfte den meisten aufgefallen sein, dass das Erstellen von Posts funktioniert, auch wenn das Forum erstmal eine Fehlermeldung wirft. Um unseren Löschaufwand zu minimieren, bitten wir euch darum, nicht mehrmals auf 'Post Reply' zu klicken, da das zur Mehrfachposts führt. Grußworte.

Filme in HD

Mitglied seit
23.12.2005
Beiträge
229
Reaktionen
0
Ich habe gestern zum ersten mal vor einem HD Fernseher gesessen und die Filme wirkten auf mich irgendwie "laienhaft". Gestern kam ja Matrix und auch Wir waren Helden und bei beiden Filmen wirkten manche Szenen echt strange. So als wäre man beim Filmdreh direkt am Set oder als ob man ne total "schlechte" Serie anschaut. Fand das extrem nervig. Der gesamte Flair der Filme ging für mich verloren.

Es kommen mir nun ein paar Fragen auf.
1. Is euch das auch schonmal aufgefallen?
2. Liegt das an dem jeweiligen Gerät?
3. Gewöhnt man sich da dran?

Für mich war dieses "Phänomen" extrem störend.

Grüße
 
Mitglied seit
27.12.2004
Beiträge
9.431
Reaktionen
16
Moment, du beschwerst dich, dass du zu viel erkennst?
 
Mitglied seit
23.12.2005
Beiträge
229
Reaktionen
0
So meine ich es nicht. Der Film wirkte einfach sehr laienhaft für mich...
Filme wirken doch irgendwie anders, als zb. GZSZ von vor 15 Jahren, keine Ahnung wie das erreicht wird, aber es muss ja was mit der Kamera zu tun haben. Dieser Effekt wird für mich bei den Filem in HD quasi wiederentfernt :)
 
Mitglied seit
29.01.2003
Beiträge
11.694
Reaktionen
0
Du sagst "als wäre man selber am Set dabei gewesen" und nimmst das echt als negativ? Wtf? Natürlich sind die Bewegungen und alles andere einfach echter. Das ist etwas gutes.
 

qwertzasdf1234

Guest
Seh ich so wie der TE, Herr der Ringe wirkte beim ersten mal auf HD irgendwie komisch 8[
 
Mitglied seit
21.10.2008
Beiträge
20.837
Reaktionen
3.747
Ort
München
und ich hab schon gedacht, ich wär net ganz sauber...
hab das auch schon mal bei nem hd film gemerkt, es wirkt dann wirklich total "billig", der vergleich mit billig soaps triffts imo ganz gut.
empfinde das als total störend.
 
Mitglied seit
23.12.2005
Beiträge
229
Reaktionen
0
ok ich scheine wenigstens nicht dr einzigste zu sein, dem das komisch vorkam.
@ Homer Jay: ich weiß nicht wie ich es noch beschreiben soll, aber Filme unterscheiden sich für mich neben den schauspielerischen Leistungen eben auch noch durch ihren "Look" von Serie. Dieser typische Filmlook spricht mich eben visuell an. Vielleicht bin ich es auch nur so gewöhnt, keine Ahnung.
 
Mitglied seit
23.12.2005
Beiträge
229
Reaktionen
0
hm kann ich nicht bestätigen, eventuell liegts ja daran, dass man weiter wegsitzt
 

qwertzasdf1234

Guest
wie so ne billigproduktion, stimmt schon. das set sieht dann nich mehr so "zauberhaft" aus, sondern wie nen normaler fußweg vor meiner tür. 8[
 
Mitglied seit
29.01.2003
Beiträge
11.694
Reaktionen
0
Herzlichen Glückwunsch, du hast erkannt das alles realer wirkt, das ist der Sinn von HD.
 

Das Schaf

Tippspielmeister WM 2018
Mitglied seit
27.06.2002
Beiträge
24.199
Reaktionen
5.419
Ort
Wo auf den Bergen Schlösser wachsen
o
@ Homer Jay: ich weiß nicht wie ich es noch beschreiben soll, aber Filme unterscheiden sich für mich neben den schauspielerischen Leistungen eben auch noch durch ihren "Look" von Serie. Dieser typische Filmlook spricht mich eben visuell an. Vielleicht bin ich es auch nur so gewöhnt, keine Ahnung.

du schaust definitiv die falschen serien :ugly:

@topic sowas is mir noch nie aufgefallen

einzig das manche szenen mir sehr "ruckelig" vorkamen z.b. diese bbc doku wenn viel wasser da war, konnt ich echt nicht anschaun sah kacke aus da für mich irgendwie frames gefehlt haben.
 
Mitglied seit
23.12.2005
Beiträge
229
Reaktionen
0
ja genau. ich möchte nicht, dass es absolut real aussieht. ein film soll wie ein film wirken, eine künstlerische note behalten, einen "filmlook" haben.

@ Homer Jay: diese aussage macht für mich wenig sinn. der filmlook ist ja ein attribut für filme. ich möchte keine doku, sondern einen film. habe mal bissl unter "filmlook" gegoogelt, das ist ja etwas, was durchaus versucht wird "nachzumachen" auch für leute mit "billigeren" kameras. gibt wohl verschiedene programme, damit amateuaufnahmen eben nicht so billig wirken sondern eben diese look bekomme.

@ Sheeperich: mir ist keine andere Serie eingefallen, die die 2 dinge vereint, die ich ausdrücken wollte: sieht billig und laienhaft aus :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Mitglied seit
17.01.2007
Beiträge
2.962
Reaktionen
0
jo, fällt mir auch immer wieder beim hd film auf. empfinde es allerdings nicht als negativ, vor allem wenn bei so nem ganz normal wirkenden waldstück auf einmal ein fetter transformer die bäume abreißt!
erinnern tut es mich aber auch an billigende telenovelas, woran das liegt kann ich auch nicht erklären. wahrscheinlich ist die belichtung etc einfach anders (klarer) und erinnert mehr an ein studio.. kp
 
Mitglied seit
27.05.2007
Beiträge
3.711
Reaktionen
0
Ich schaue nun schon sehr lange Filme ausschließlich auf Blu-Ray, aber dieses "Phänomen" ist mir nochnie untergekommen.
Nunja, es gibt mehrere Erklärungen:

Auf der HD Version der von dir beschriebenen Filme wurde das Licht anders "korrigiert".
Die Special Effects sehen nicht so realistisch aus weil man nun viel mehr Details in den "realen" Sachen sieht.
Du musst dich erst daran gewöhnen, es schreckt dich ab, dass es was neues ist.

Auch wenn ich sowas nochnie spezifisch für HD Filme hatte, weiß ich aber, was du meinst.
 

bog

Mitglied seit
02.08.2002
Beiträge
10.121
Reaktionen
0
Ort
auf dem mutterschiff
dieses phaenomen ist mir in der art noch _NIE_ untergekommen. :8[:


e: lol hi :D
vielleicht sassen die, die das sehen, einfach bisher nur an fernsehern mit schlechten dsp chips?
 
Mitglied seit
10.12.2002
Beiträge
1.978
Reaktionen
7
Website
www.team-myformtec.de
erinnert mich an diskussionen über den graphik stil von alten computer-, konsolenspielen.
z.b. siedler 2 war total pixelig, aber durch die vorstellungkraft, waren die siedler dort irgendwie niedlicher, putziger als in allen anderen folgetiteln.

bei filmen kommt mir das aber irgendwie nicht so vor, wenn sie hochauflösender werden.
 
Mitglied seit
06.07.2004
Beiträge
3.826
Reaktionen
0
Wir haben damals bei CounterStrike die Auflösung auf 640 runtergestellt, damit man den Gegner besser erkennen konnte. nerdy :D
 
Mitglied seit
03.08.2002
Beiträge
2.816
Reaktionen
5
Jo, kenne das auch.

Die Filme wirken irgendwie viel plastischer als vorher. Wahrscheinlich, weil man durch die höhere Auflösung in der Lage ist, die Kulissen als solche besser zu erkennen.

Man erkennt halt zwangsweise irgendwann, dass die Wand in die Neo geschmissen wird aus Pappe ist. Das kann aber auch daran liegen, dass die eigene Wahrnehmung mit der Zeit geschulter wird, und man schneller hinter die Tricks kommt.
 
Mitglied seit
12.07.2001
Beiträge
33.337
Reaktionen
195
Dieses Phänomen liegt an der Bildwiederholungsfrequenz. Kinofilme werden mit 24 Bildern pro Sekunde gedreht und ruckeln daher quasi immer, auch wenn das den meisten Leuten nicht auffällt. An sowas hat man sich sein Leben lang gewöhnt, für viele macht eben dies auch den "Film-Look" aus. Bei Blu-ray in Verbindung mit bestimmten Fernsehern ist Zwischenbildinterpolation möglich (nennt sich dann je nach Hersteller Real Cinema oder Intelligent Frame Creation oder sonstwie) und es werden halt künstlich Zwischenbilder erzeugt die den ganzen Ablauf viel flüssiger erscheinen lassen. Hat mein Pana auch (da heißt es IFC) und wenn ich das aktiviere und ne Blu-ray laufen lasse tritt eben dieser Effekt ein, dass alles viel "echter" aussieht, wie ne Kulisse halt. Mache es daher auch eigentlich nur bei Animationsfilmen an weil ichs auch nicht so toll finde vom Feeling her. Wenn es ausgestellt ist dann haben die Filme aber wieder den ganz "normalen" Kino-Look. Dürfte bei DVD oder Filmen im TV aber nicht auftauchen dieser Effekt.

Hier mal nen Thread dazu: http://forum.cinefacts.de/198804-seltsames-bild.html
 
Mitglied seit
29.01.2003
Beiträge
11.694
Reaktionen
0
natürlich ist das negativ, weil man dadurch ständig daran erinnert wird das es nur ein film ist.

Ehrlich jetzt, wenn ich im Kinosaal sitze, vor mir mal wieder ne fette Quale sitzt die die Story schon während der Werbung diskutiert und verrät weiß ich sowieso schon dass es nur ein Film ist.

edit: Kuma hats ja raus. Das Ding ist einfach das ich es nicht als störend empfinde glaub ich :|
 
Zuletzt bearbeitet:

qwertzasdf1234

Guest
das feeling ist halt n anderes man, is ja jetzt nich so schwer zu begreifen.
 
Mitglied seit
06.09.2004
Beiträge
811
Reaktionen
0
Also bis jetzt weiß ich nich mal, was du meinst. Ist mir noch nie aufgefallen... Aber jetzt, da ich davon gelesen habe, wird es mir sicher immer wieder auffallen... Danke auch :8[:

Wenn man es ausschalten kann, dann ist ja für jeden gesorgt.
 
Mitglied seit
23.12.2005
Beiträge
229
Reaktionen
0
:)

wenn das Problem anscheinend behoben werden kann, dann is ja alles paletti

danke an alle für die Antworten uns special thx an Kuma für die "wissenschaftliche" Erklärung und den Link
 
Mitglied seit
24.08.2006
Beiträge
16.865
Reaktionen
0
ja genau. ich möchte nicht, dass es absolut real aussieht. ein film soll wie ein film wirken, eine künstlerische note behalten, einen "filmlook" haben.
erklär mir mal bitte, was realitätstreue mit "künstelerischer note" zu tun hat, deiner argumantation nach müssten werke aus der frühzeit des films mega künstlerisch sein, während heutige produktionen alle total billig sind...

die werke von michelangelo werden z.b. heute noch für ihre exakte darstellung der körperlichen proportionen gelobt.
ein bsp. für einen vergleichbaren "quantensprung" ist ja z.b. starwars, wo zum ersten mal der "used look" für modelle benutzt wurde, damit alles realer aussah.

@ Homer Jay: diese aussage macht für mich wenig sinn. der filmlook ist ja ein attribut für filme. ich möchte keine doku, sondern einen film. habe mal bissl unter "filmlook" gegoogelt, das ist ja etwas, was durchaus versucht wird "nachzumachen" auch für leute mit "billigeren" kameras. gibt wohl verschiedene programme, damit amateuaufnahmen eben nicht so billig wirken sondern eben diese look bekomme.
"filmlook" ist aber kein generelles attribut, sondern sondern eine kombination verschiedener techniken (licht, aufnahmewinkel, zoom etc.), bzw. nachbearbeitungen die dem setting, eine gewisse note verleihen und hat mit dem grad der realitätsdarstellung wneig zu tun, denn diese techniken lassen sich auch mit hd weiter anwenden und der unterschied zwischen na 08/15 digicam <-> dvd und hd <-> dvd ist immer noch enorm.

@topic: mir ist es eher positiv aufgefallen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mitglied seit
01.08.2000
Beiträge
1.782
Reaktionen
0
Ort
Hamburg
Krass wie vielen das noch nicht aufgefallen ist. Es nervt total. Will keine Soap gucken, sondern n Kinostreifen.
Fand das machte Transformers zum reinen Amateurfilm. Ist immer aus der Dreck.
 

sdgj123

Guest
gewöhnungssache, wie so vieles: als ich für 2 wochen in polen zum schüleraustausch war, haben sie mir gesagt, dass sie diesen typen, der alle filme einfach überspricht, viel besser finden als eine synchronisation. :ugly:
 

Zwurbel

Guest
Dieses Phänomen liegt an der Bildwiederholungsfrequenz. Kinofilme werden mit 24 Bildern pro Sekunde gedreht und ruckeln daher quasi immer, auch wenn das den meisten Leuten nicht auffällt. An sowas hat man sich sein Leben lang gewöhnt, für viele macht eben dies auch den "Film-Look" aus. Bei Blu-ray in Verbindung mit bestimmten Fernsehern ist Zwischenbildinterpolation möglich (nennt sich dann je nach Hersteller Real Cinema oder Intelligent Frame Creation oder sonstwie) und es werden halt künstlich Zwischenbilder erzeugt die den ganzen Ablauf viel flüssiger erscheinen lassen. Hat mein Pana auch (da heißt es IFC) und wenn ich das aktiviere und ne Blu-ray laufen lasse tritt eben dieser Effekt ein, dass alles viel "echter" aussieht, wie ne Kulisse halt. Mache es daher auch eigentlich nur bei Animationsfilmen an weil ichs auch nicht so toll finde vom Feeling her. Wenn es ausgestellt ist dann haben die Filme aber wieder den ganz "normalen" Kino-Look. Dürfte bei DVD oder Filmen im TV aber nicht auftauchen dieser Effekt.

Hier mal nen Thread dazu: http://forum.cinefacts.de/198804-seltsames-bild.html

Ok das erklärt einiges, beim ersten mal hd hatte ich das gefühl das alle bewegungen der schauspieler klarer und "schneller" waren.
geil is hd trotzdem.
 
Mitglied seit
03.05.2000
Beiträge
3.179
Reaktionen
0
sowas reißt mich dann immer aus dem film raus und ich denk dann ich steh neben der kamera 8[
was mir dann die illusion des filmes nimmt ^^
 

Zwurbel

Guest
Was z.B. bei Dokus und Naturfilmen sehr von Vorteil ist. Ansonsten isses geschmackssache.
 

parats'

Tippspielmeister 2012, Tippspielmeister 2019
Mitglied seit
21.05.2003
Beiträge
20.250
Reaktionen
1.764
Ort
St. Gallen
Also Transformers auf BluRay ist schon extrem geil.
Wirkt an keiner Stelle gestellt o.ä.. :ugly:
 
Mitglied seit
23.12.2005
Beiträge
229
Reaktionen
0
erklär mir mal bitte, was realitätstreue mit "künstelerischer note" zu tun hat, deiner argumantation nach müssten werke aus der frühzeit des films mega künstlerisch sein, während heutige produktionen alle total billig sind...

die werke von michelangelo werden z.b. heute noch für ihre exakte darstellung der körperlichen proportionen gelobt.
ein bsp. für einen vergleichbaren "quantensprung" ist ja z.b. starwars, wo zum ersten mal der "used look" für modelle benutzt wurde, damit alles realer aussah.

:eek:
da habe ich wohl die falschen Worte gewählt. was du alles in "künstlerische note" reininterpretierst wollte ich nicht aussagen. Ich wollte nur umschreiben, was dieses "Phänomen" bei mir bewirkt hat, wusste aber eigentlich nicht so richtig wie ich es ausdrücken sollte. BigD trifft die Sache für mich ganz gut indem er sagt "es reißt mich dann immer aus dem film raus und ich denk dann ich steh neben der kamera ... es nimmt mir die Illusion des Films".
Je weniger ein Film es schafft mich inhaltlich und optisch zu fesseln, je weniger ich quasi im Film drinhänge um so weniger sagt er mir zu. Ein Film ist für mich ein kleines Kunstwerk, was mir erst zu 100% gefällt, wenn alles passt. Deswegen habe ich wohl "künstlerische note" gewählt - womöglich eine Phrase mit zu viel Interpretationsspielraum :ugly:

"filmlook" ist aber kein generelles attribut, sondern sondern eine kombination verschiedener techniken (licht, aufnahmewinkel, zoom etc.), bzw. nachbearbeitungen die dem setting, eine gewisse note verleihen und hat mit dem grad der realitätsdarstellung wneig zu tun, denn diese techniken lassen sich auch mit hd weiter anwenden und der unterschied zwischen na 08/15 digicam <-> dvd und hd <-> dvd ist immer noch enorm.

Das wusste ich eben bis vor kurzem noch nicht, das Optimum für mich wäre, man hat ein gestochen scharfes Bild + Filmlook, was ja scheinbar problemlos machbar ist.
Und dass - genauso wie oben "künstlerische note" - hier auch "real" eventuell nicht die richtige Vokabel war, wenn man es dann auf die Goldwaage legt hast du fein erkannt. Ich habe eben versucht etwas für mich mit den mir passenden Wörtern zu umschreiben - gesetzt dem Falle, dem Anderen ist das "Phänomen" noch nicht aufgefallen.
 
Mitglied seit
12.07.2001
Beiträge
33.337
Reaktionen
195
Also Transformers auf BluRay ist schon extrem geil.
Wirkt an keiner Stelle gestellt o.ä.. :ugly:

Wie gesagt, das hat nur indirekt mit HD an sich zu tun. Solange ich die "Intelligent Frame Creation" an meinem TV nicht aktiviere während ich ne Blu-ray schaue hat jeder Film genau den "Look", den er auch im Kino hat Mit angeschaltetem IFC hat auch Transformers dieses Theater-Feeling (wobei es während der Computer-Spezialeffekte nicht so ausgeprägt ist, meist nur bei den "klassischen" Aufnahmen).
 
Oben