- Mitglied seit
- 27.05.2007
- Beiträge
- 3.711
- Reaktionen
- 0
Woher willst du das denn wissen? Als wenn Computeranimationen sich von selber machen würden und Pappekleben so viel arbeitsreicher wäre.
Computeranimationen sind sicherlich aufwändig.Aber zu 100% leichter und angenehmer und spaßiger zu machen als das was sie im alten Film abgezogen haben.Der Kraken im alten Film wurde mit Stop-Motion animiert, einer damals sehr populären Technik (Kam z.b auch in King Kong zum Einsatz) in der man eine Figur ein kleines Stück bewegt, ein Bild schießt und noch ein kleines Stück bewegt, noch ein Bild schießt.Das macht man Tausendemale, dann spielt man die Bilder schnell hintereinander ab und das ergiebt dann einen Film.Diese Technik hat im Kraken von dem alten Film ihre Perfektion gefunden, niemals zuvor gab es eine so flüssig und detailiert animierte Kreatur.Sie mussten die Finger animieren, die Gesichtzüge, alles mit einzelnen Bildern.
Und damit ist es nicht getahen, dann muss man, um die Schauspieler in das Bild zu bekommen, sie entweder vor einer riesigen Leinwand Schauspielern lassen oder den Film Bild für Bild übereinanderlegen.
Ich hab sowas mal selbst gemacht und ich weiß, es ist extrem Anstrengend.
Mal ganz davon abgesehen muss man eine derartige Puppe auch erstmal bauen, die es zulässt, das man die Gesichtszüge, Fingerspitzen und alles andere Centimetergenau unabhängig von einander bewegen kann, wenn ich mich nicht Irre, haben sie sogar in den Brustkorb eine Funktion eingebaut, durch die man das Atmen der Kreatur simulieren lassen kann.
Und wer sagt "Jo, hat sich echt gemausert im Gegensatz zur alten Puppe" macht dieser Arbeit keine Ehre.
Zuletzt bearbeitet: