• Liebe User, bitte beachtet folgendes Thema: Was im Forum passiert, bleibt im Forum! Danke!
  • Hallo Gemeinde! Das Problem leidet zurzeit unter technischen Problemen. Wir sind da dran, aber das Zeitkontingent ist begrenzt. In der Zwischenzeit dürfte den meisten aufgefallen sein, dass das Erstellen von Posts funktioniert, auch wenn das Forum erstmal eine Fehlermeldung wirft. Um unseren Löschaufwand zu minimieren, bitten wir euch darum, nicht mehrmals auf 'Post Reply' zu klicken, da das zur Mehrfachposts führt. Grußworte.

(finanzielle) Abhängigkeit von Eltern / Verhältnis zu Eltern

ShAdOw.

Guest
(mein post richtet sich in 1.linie an studenten)

jo,
wollt euch mal fragen wie eurer verhältnis zu euren eltern ist.
werder ihr finanziell von daheim unterstützt? volkommen frei oder mit vorbehalt?
stört euch das? wie geht ihr damit um?


also ich für meinen teil werde finanziell unterstützt was mein studium angeht. auch wenn ich z.b. mein studienfach wechseln wollte, würde ich unterstützt werden, jedoch mit vorbehalt.
oder studium abbrechen oder aufsetzen und in eine fremde stadt ziehen und sich dort etwas aufbauen

wie wäre es bei euch daheim, wenn ihr plötzlich beschließen würdet, dass ihr z.B. Philosophie oder Geschichte studieren wollt und damit euer "handfesteres" Studium wie z.B. BWL / Jura aufgebt?



ich persönlich mag diese unterstützung unter vorbehalt nicht obwohl ich sie aus elternsicht natürlich verstehen kann.
geld sollte jedoch auf keinen fall als druckmittel eingesetzt werden. genauso wenig um den "kindern" immer wieder ihre abhängigkeit bewusst zu machen.
wisst ihr was ich meine?

alternative zu dem ganzen:
man löst sich komplett von daheim und hält sich mit nebenjobs über wasser oder fängt nach dem abi eine ausbildung an und ist dafür von den eltern -aber wohl vom arbeitgeber- (un-)abhängig.


mir wäre es am liebsten wenn meine eltern mir sozusagen einen "anspruch" auf ein 5jähriges studium an einer deutschen staatlichen uni (also ca. 50000 eher 55000€ kosten insgesamt) einräumen würden und das aber (jetzt kommt der Knackpunkt!) wann wo und was ich will und unbedingt, also ohne bedingungen.

das wäre ein unglaublicher freiheitsgewinn ;)
 
Zuletzt bearbeitet:

Clawg

Guest
Wenn du etwas studieren willst, deine Eltern aber anderer Meinung sind, dann geh arbeiten.
 

ShAdOw.

Guest
klasse da ist man dann an die banken gebunden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mitglied seit
17.05.2006
Beiträge
11.492
Reaktionen
0
klasse da ist man an die banken gebunden.

an irgendwen biste halt immer gebunden.
bekomme selbst bafög was zwar ganz entspannt ist im bezug auf eltern, dafür aber auch an bedingungen geknüpft ist (regelstudienzeit einhalten, studiengangwechsel schwierig). so richtig bock auf geld von eltern annehmen hätte ich nicht da ich doch ganz gerne eigenständig vom gutdünken anderer bin, beim bafög hab ich zumindest klare kriterien die ich halt erfüllen muss.
 

xea

Mitglied seit
23.01.2005
Beiträge
1.567
Reaktionen
0
Wenn du etwas studieren willst, deine Eltern aber anderer Meinung sind, dann geh arbeiten.

Thats it

Was ich empfehlen kann: Geh auf Saison, ein Jahr Gastarbeiter oder so. Verdien odentlich was, spar dir das Geld und dann beginn mitn studieren. Wärend der Uni nimmst du einen Teilzeitjob, egal was, hauptsache das Geld stimmt. Ein Freund von mir war ein Jahr im Kosovo (okay ist nicht jedermanns sache), ein anderer eine Saison auf einem Schiff, wiederum ein anderer war LKW fahrer im Ausland. Jeder hat MEHR als 20K in einem Jahr gemacht, klar wars hart, aber mit dem Geld hast du dir ein optimales Grundkapital erarbeitet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mitglied seit
20.04.2005
Beiträge
2.888
Reaktionen
0
Ort
Österreich
Thats it

Was ich empfehlen kann: Geh auf Saison, ein Jahr Gastarbeiter oder so. Verdien odentlich was, spar dir das Geld und dann beginn mitn studieren. Wärend der Uni nimmst du einen Teilzeitjob, egal was, hauptsache das Geld stimmt. Ein Freund von mir war ein Jahr im Kosovo (okay ist nicht jedermanns sache), ein anderer eine Saison auf einem Schiff, wiederum ein anderer war LKW fahrer im Ausland. Jeder hat 20K in einem Jahr gemacht, klar wars hart, aber mit dem Geld hast du dir ein optimales Grundkapital erarbeitet.

für 20k braucht man nicht in den kosovo - da reicht die firma aus der nachbarschaft -_-

@topic: finanziell seit ich 18 bin unabhängig, habe aber immer wieder mal kleine hilfestellungen bekommen wenns knapp war. aber idr sollte man mit 18 soweit sein selber klar zu kommen - verwöhnte muttersöhnchen die mit 25 noch daheim wohnen und kleidung das von papi bezahlt wurde tragen sind nogo:)
 

ShAdOw.

Guest
hm die frage ist doch wie das verhältnis zu den eltern ist.

deswegen idealfall:
meine eltern unterstützen mich und lassen mich machen was ich will.
ein "anspruch" auf studium im wert von ca. 50000€ egal wann wo und wie und was besteht bedingungslos; ohne erwartungen, ohne verpflichtungen, ohne einen unter druck zu setzen, ohne gutgemeinte ratschläge. bedingungslos geschenkt um sich ein glückliches leben aufzubauen und zu entfalten (daran dürfe es wohl in den meisten fällen scheitern ;) )

also ich bin der meinung ich geh meinen lebensweg mit unterstützung anderer wenn möglich, alleine wenn nötig.

-> also in der familie eine lösung erarbeiten, wenn das nicht möglich ist, dann halt alleine
 
Zuletzt bearbeitet:
Mitglied seit
05.01.2004
Beiträge
2.708
Reaktionen
0
=> vollkommen auf eltern angeweisen (finanzeiren mir studium also zu 100%), alles total entspannt, würden auch kein stress machen wenn ich wechseln würde.
 
Mitglied seit
24.08.2006
Beiträge
16.865
Reaktionen
0
lol, ich würde mir nie 50k von meinen eltern "schenken" lassen, ich gehe seitdem ich 14 bin nebenbei arbeiten, finanziere mir mein studium über bafög und nebenjobs.
willst du deinen eltern dann die 50k irgendwann zurückzahlen, oder denkst du, dass du so ein famoser sohn bist, das du es dir verdient hast..?

klar würde ich meine keinder unterstützen und ich würde meine eltern auch um hilfe bitten, wenn ich es nicht slleine schaffen würde, aber die hand aufzuhalten und zu sagen gib mal bitte 50.000 euro, ich mach damit was ich will, empfinde ich als unglglaublich lächerlich.
 

Entelechy

Guest
lol, ich würde mir nie 50k von meinen eltern "schenken" lassen, ich gehe seitdem ich 14 bin nebenbei arbeiten, finanziere mir mein studium über bafög und nebenjobs.
willst du deinen eltern dann die 50k irgendwann zurückzahlen, oder denkst du, dass du so ein famoser sohn bist, das du es dir verdient hast..?

klar würde ich meine keinder unterstützen und ich würde meine eltern auch um hilfe bitten, wenn ich es nicht slleine schaffen würde, aber die hand aufzuhalten und zu sagen gib mal bitte 50.000 euro, ich mach damit was ich will, empfinde ich als unglglaublich lächerlich.

Das kann man leicht sagen, wenn man aufgrund der Einkommenssituation der Eltern einen Anspruch auf staatlich bezahltes Bafög hat.

Alle Leute, deren Eltern über diesem Limit liegen siehst Du also als Schmarotzer an?
 
Mitglied seit
05.01.2004
Beiträge
2.708
Reaktionen
0
cicatriz willst du mich volllabern? meine großeltern ham das gemacht, meine eltern, ich werds machen, meine kinder hoffentlich auch.. und bei den kollegen isses gleich. Aufgrund der Einkommenssituation meiner Eltern habe ich halt leider 0 Anspruch auf Bafög.

und was heißt hier gib mir mal bitte 50.000€, ich mach damit was ich will? Ich krieg von meinen Eltern 650€ im Monat, muss davon alles bezahlen, das reicht genau für Essen + Wohnen, wenn ich mehr will (party, usw und sofort) muss ich in den Semesterferien arbeiten gehen. Mache ich auch.

Ich find die Einstellung cool von meinen Eltern (bzw ihre Prioritäten, Bildung für ihre Kinder steht halt ganz vor ne auf der Liste), naja..
 
Mitglied seit
17.05.2006
Beiträge
11.492
Reaktionen
0
Das kann man leicht sagen, wenn man aufgrund der Einkommenssituation der Eltern einen Anspruch auf staatlich bezahltes Bafög hat.

Alle Leute, deren Eltern über diesem Limit liegen siehst Du also als Schmarotzer an?

es kommt halt auf den anspruch an. unterstützung für die berufsausbildung annehmen und dies auch als solche sehen ist halt was anderes als zu sagen "gebt mir 50k damit ich machen kann worauf ich bock hab".
 
Mitglied seit
03.08.2002
Beiträge
3.193
Reaktionen
0
Meinen ersten Abschluss hab ich zuhause gemacht. Da war keine Finanzierung meiner Eltern nötig. Jetzt bin ich seit 2 Jahren in Konstanz an der Uni und finanziere mich selbst. HiWi, Programmierung etc... goes! Meine Eltern sind trotzdem cool :)
 

Gelöschtes Mitglied 137386

Guest
klasse da ist man dann an die banken gebunden.

ja und? du willst doch geld was du nicht hast, also find dich damit ab, dass du immer an jemanden gebunden sein wirst, ob elter oder banken.

wo ist das problem? du hörst dich an wie ein kind, willst maximale freiheit, aber keine verantwortung. genau das macht dieses studentenpack aus was ich gelinde gesagt nicht mag. führen sich auf wie kinder, möchten aber als erwachsene gesehen und ernstgenommen werden.

also raute an claw und daumen runter für "nur so aus interesse studierer".

deswegen idealfall:
meine eltern unterstützen mich und lassen mich machen was ich will.
ein "anspruch" auf studium im wert von ca. 50000€ egal wann wo und wie und was besteht bedingungslos; ohne erwartungen, ohne verpflichtungen, ohne einen unter druck zu setzen, ohne gutgemeinte ratschläge

das ist kein gutes verhältnis, das ist hippiescheisse.
keine erwartungen, kein druck, keine verpflichtungen, nur rosa rote wölkchen, wir und unser weed. wtf? meine eltern investieren in mich und zwar nicht zu knapp, angefangen von den studiengebühren bis zu den 20k + € für den master im ausland. und dafür erwarten sie leistung und das finde ich vollkommen in ordnung. wenn ich jetzt irgend nen quark wie altägyptologie studieren wollte, würden sie mir sicher nicht im weg stehen. aber das müsste ich dann schon selbst finanzieren. ich meine, woher kommt dieses naive weltbild? du bist erwachsen, deine eltern sind dir GAR NICHTS mehr schuldig. wenn sie dich auch im studium unterstützen, dann finde ich das persönlich einfach nur sehr großzügig und einen ANSPRUCH darauf herzuleiten finde ich einfach nur zum kotzen frech. du hast überhaupt keine ansprüche mehr, wenns nach mir ginge müssten eltern ihre kinder bis zum schulabschluss supporten und dann byebye sieh zu. mich kotzen diese 25 jährigen kinder überall nur noch an. sorry für aggro mode.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Mitglied seit
24.08.2006
Beiträge
16.865
Reaktionen
0
Das kann man leicht sagen, wenn man aufgrund der Einkommenssituation der Eltern einen Anspruch auf staatlich bezahltes Bafög hat.
ich muss das bafög anteilig genauso zurückzahlen, aufgrund eines studiengang wechsels bekomme ich das bafög im 5+6 semester auch "nur" als kredit, trotzdem habe ich meine eltern seit meinem 16 lebensjahr nicht mehr um geld gebeten.

im übrigen gibt es verschiedene andere möglickeiten sein studium zu finanzieren, ich gehe während des semesters auf 400e basis und in den semesterferien vollzeit arbeiten und lebe nicht schlecht, ich war z.b. letztes jahr in prag, barcelona und in bosnien, hab nen kurztrip über weihnachten nach amsterdam gemacht und werde dieses jahr nen neues handy kaufen, 2 festivals besuchen und 2 wochen nach kroatien fliegen.

im übrigen könnte ich mir mein gesammtes studium von meiner mom finanzieren lassen.
Alle Leute, deren Eltern über diesem Limit liegen siehst Du also als Schmarotzer an?
wenn ich unterstützung aus meiner familie in anspruch nehmen würde, würde ich sie nach dem studium zurückzahlen.

cicatriz willst du mich volllabern? meine großeltern ham das gemacht, meine eltern, ich werds machen, meine kinder hoffentlich auch.. und bei den kollegen isses gleich. Aufgrund der Einkommenssituation meiner Eltern habe ich halt leider 0 Anspruch auf Bafög.
ich bekomme z.z. ~180e bafög, für weiteres s.o.
und was heißt hier gib mir mal bitte 50.000€, ich mach damit was ich will? Ich krieg von meinen Eltern 650€ im Monat, muss davon alles bezahlen, das reicht genau für Essen + Wohnen, wenn ich mehr will (party, usw und sofort) muss ich in den Semesterferien arbeiten gehen. Mache ich auch.
kein plan, wie du das anstellst, 650 euro nur für essen und wohnen auszugeben, ich komme mit weniger als der hälfte aus (miete, nebekosten, essen), ohne zu hungern oder nur scheisse zu fressen und lebe nebenbei wie man oben sehen kann ganz gut...
 
Zuletzt bearbeitet:

Gelöschtes Mitglied 137386

Guest
wenn ich unterstützung aus meiner familie in anspruch nehmen würde, würde ich sie nach dem studium zurückzahlen.

sehe ich anders. familie ist keine bank. in der familie wird nicht gerechnet, nichts geliehen und nichts zurückgezahlt. meine eltern reissen sich einfach den arsch für mich auf und tun alles dafür, dass es mir an nichts fehlt.
genau das werde ich für sie tun wenn sie mal nicht mehr für sich selbst sorgen können bzw. in rente sind weil ich ihnen nicht zumuten möchte von staatlicher rente zu leben. das ist familie, ganz einfach.

edit: imho hat es auch einfach was damit zu tun wie man erzogen wurde in diesem bereich. bei uns gab es nie innerhalb der familie irgendwelche eigentumsfragen. es gibt nicht mein geld, geld meiner eltern, geld meiner mutter, geld meines vaters oÄ. wir sind eine familie und jeder cent den ich zB. verdiene und mir davon etwas kaufe ist ein cent, den meine eltern nicht für mich ausgeben und daher für sich mehr haben. jeder cent den ich von ihnen bekomme ist einer, den sie nicht für sich ausgeben usw.
wenn ich also n paar hundert euro für ne neue jacke oÄ. von meinen eltern hole, dann habe ich dabei immer im kopf, dass das ein paar hunnis sind von denen meine eltern auch essen gehen könnten oder whatever. und das sollte man nicht vergessen, familie ist geben und nehmen und zwar nicht weil man irgendwelche ansprüche hat, sondern weil man gerne gibt und nur nimmt, was man unebdingt braucht. familie ist sozusagen real existierender kommunismus :D
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Mitglied seit
23.06.2004
Beiträge
611
Reaktionen
0
Seit 15 bin ich unabhängig. Keine unterschützung bekommen. Wäre mir persönlich etwas zuwider meine Familie um Geld zu fragen.
 
Mitglied seit
27.06.2008
Beiträge
1.590
Reaktionen
39
Alten, 50000 Euro für 5 jahre studium? also entweder hab ich nen rechenfehler oder das ist einfach nur viel zu viel.

Es ist einfach extrem großzügig von den eltern wenn sie einen finanziell unterstützen. Normalerweise bezahlen meine eltern sowohl miete als auch verpflegung für mich, was circa 550 euro im monat entspricht. Kleidung wird teilweise auch übernommen, weil sie mir zusätzlich was gutes tun wollen, rechne aber oft erst gar nicht bei den eltern ab, sondern bezahl ich selber, weil ich mich ehrlich gesagt bisschen dafür schäme. Ansonsten wird der Rest komplett anderweitig durch nebenjobs, praktikas oder aehnlichem finanziert. Du redest von Philosophie und/oder Geschichte... lächerlich, da kannst du fast nen fulltime job nebenbei machen. Das ist alles andere als ein Jura oder Medizin-Studium, wo man normalerweise keine Zeit für Nebenjobs hat.
 
Mitglied seit
05.01.2004
Beiträge
2.708
Reaktionen
0
Dir reichen 300€ für Essen, Trinken, Miete + Nebenkosten aller Art pro Monat o_O ? Unter welcher Brücke wohnst du?

Ich versteh btw das Problem nicht. Ich find das cool so, wie meine Eltern das machen, ich würds auch so machen. Würde sie aber auch nicht weniger mögen, wenn sie es nicht täten.

und lol@ an Familie zurückzahlen, was ist das denn ? Meine Eltern sind doch keine Bank, so was macht man aus Liebe (nicht missverstäden, ich sehe nicht dass Geld was sie mir geben als Liebe an -_-;), ich für mein Teil werd, sobald ich Kinder hab, sie in Punkto Bildung unterstützen wie es nur irgendwie geht.

€dit: eben war heators post noch nich da =[

und @ copi: da wird nich gefragt, das is einfach so.
 

xea

Mitglied seit
23.01.2005
Beiträge
1.567
Reaktionen
0
zurückzahlen würd ich das jetzt auch nicht, dafür haben meine Eltern die Gewissheit, dass ich mich um sie kümmere/ich für sie zahle, wenn sie alt sind.
 
Mitglied seit
24.08.2006
Beiträge
16.865
Reaktionen
0
edit: imho hat es auch einfach was damit zu tun wie man erzogen wurde in diesem bereich. bei uns gab es nie innerhalb der familie irgendwelche eigentumsfragen. es gibt nicht mein geld, geld meiner eltern, geld meiner mutter, geld meines vaters oÄ. wir sind eine familie und jeder cent den ich zB. verdiene und mir davon etwas kaufe ist ein cent, den meine eltern nicht für mich ausgeben und daher für sich mehr haben. jeder cent den ich von ihnen bekomme ist einer, den sie nicht für sich ausgeben usw.
wenn ich also n paar hundert euro für ne neue jacke oÄ. von meinen eltern hole, dann habe ich dabei immer im kopf, dass das ein paar hunnis sind von denen meine eltern auch essen gehen könnten oder whatever. und das sollte man nicht vergessen, familie ist geben und nehmen und zwar nicht weil man irgendwelche ansprüche hat, sondern weil man gerne gibt und nur nimmt, was man unebdingt braucht. familie ist sozusagen real existierender kommunismus
das ist einfach meine persönliche einstellung, mit erziehung hat das wenig zu tun, im gegenteil, meine mom nervt mich regelrecht damit, dass sie ständig irgendetwas für mich tun will.
für mich ist das aber meine definition von selbstständigkeit, ich könnte z.b. auch noch bequem zuhause wohnen, willd as aber nicht, genauso werde ich meine eltern unterstützen, wenn sie alt sind, denn das habensie auch für mich getan.
ich sehe aber keinen grund geld anzunehmen, dass ich "nicht brauche", wie gesagt, wenn ich so nicht über die runden käme würde ich meine ellis auch um unterstüzung bitten, da nich das aber tue sehe ich keinen grund dazu, sich aber hin zustellen und zu sagen, ich will mein studium bezahlt bekommen und für die extras gehe ich arbeiten ist nicht mein ding.

Dir reichen 300€ für Essen, Trinken, Miete + Nebenkosten aller Art pro Monat o_O ? Unter welcher Brücke wohnst du?
wie niedlich, ich habe halt nicht die erstbeste hütte genommen, weil papa alles bezahlt.
ich teile mir ne wohnung mit meiner freundin, mit vergünstigter miete für studenten, würde sonst mehr als das doppelte kosten und ich komme mit 100e im monat für essen/getränke aus, weil ist preisbewusst einkaufe und damit meine ich nicht jeden cent drei mal umdrehe, sondern schlicht auf die preise achte.

und lol@ an Familie zurückzahlen, was ist das denn ? Meine Eltern sind doch keine Bank, so was macht man aus Liebe (nicht missverstäden, ich sehe nicht dass Geld was sie mir geben als Liebe an -_-;), ich für mein Teil werd, sobald ich Kinder hab, sie in Punkto Bildung unterstützen wie es nur irgendwie geht.
du hast dir folgerichtig in deinem leben also noch nie geld von jmd. geliehen?
und wenn du es getan hast, hast du den-/die- jenige(n) dann auf das finanzielle reduziert und als bank betrachtet, interessanter denkansatz.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mitglied seit
05.01.2004
Beiträge
2.708
Reaktionen
0
yo, bei mir gibts da nen unterschied zwischen freunden und familie.

leihe mir zwar eh (fast) nie geld, aber dann wird das natürlich zurückgezahlt, lol. das kann man jawohl ma 0 miteinander vergleichen.

folgendes szenario: Eltern verdienen zusammen 250.000€, Bafög/ähnliche Unterstützungen fallen also flach. Kind studiert Jura. Wie Assi wäre es von den Eltern, ihr Kind nicht finanziell zu unterstützen?
 
Mitglied seit
24.08.2006
Beiträge
16.865
Reaktionen
0
lies meinen post nochmal ganz genau, statt hier irgendeinen scheiss zu verfassen...
dann würde sich deine frage auch erübrigen...
 

Gelöschtes Mitglied 137386

Guest
du hast dir folgerichtig in deinem leben also noch nie geld von jmd. geliehen?
und wenn du es getan hast, hast du den-/die- jenige(n) dann auf das finanzielle reduziert und als bank betrachtet, interessanter denkansatz.
in unserer familie gibt es halt keinen unterschied zwischen "meinem" geld und "ihrem" geld, daher kann ich mir auch nichts leihen. mein geld ist genauso wie das geld meiner eltern alles zusammen das geld unserer familie. meine eltern würden mir, wenn es hart auf hart kommt, jeden betrag geben den ich bräuchte, und wenn sie dafür ihr letztes hemd verkaufen müssten und andersherum ist es genauso..daher gibt es halt einen begriff wie geld "leihen" bei uns nicht. wenn ich geld brauche, kriege ich geld, fertig.
 
Mitglied seit
24.08.2006
Beiträge
16.865
Reaktionen
0
@cj:
da zwischen deinem letzten und meinem post kein weiterer war, auf den du dich hättest beziehen könnnen und mir die ersten beiden absätze des posts scheinbar gewidmet waren, hatte ich glaube ich allen grund dazu...
in unserer familie gibt es halt keinen unterschied zwischen "meinem" geld und "ihrem" geld, daher kann ich mir auch nichts leihen. mein geld ist genauso wie das geld meiner eltern alles zusammen das geld unserer familie. meine eltern würden mir, wenn es hart auf hart kommt, jeden betrag geben den ich bräuchte, und wenn sie dafür ihr letztes hemd verkaufen müssten und andersherum ist es genauso..daher gibt es halt einen begriff wie geld "leihen" bei uns nicht. wenn ich geld brauche, kriege ich geld, fertig.
hippieesque
 
Zuletzt bearbeitet:

Gelöschtes Mitglied 137386

Guest

lol wenn du meine eltern kennen würdest, würdest du niemals auf den begriff kommen :D
im grunde sind meine eltern ziemlich spießig für meine begriffe, aber was familie angeht ist bei uns halt kommunismus. jeder gibt was er kann und nimmt was er braucht.
 
Mitglied seit
17.05.2006
Beiträge
11.492
Reaktionen
0
in unserer familie gibt es halt keinen unterschied zwischen "meinem" geld und "ihrem" geld, daher kann ich mir auch nichts leihen. mein geld ist genauso wie das geld meiner eltern alles zusammen das geld unserer familie. meine eltern würden mir, wenn es hart auf hart kommt, jeden betrag geben den ich bräuchte, und wenn sie dafür ihr letztes hemd verkaufen müssten und andersherum ist es genauso..daher gibt es halt einen begriff wie geld "leihen" bei uns nicht. wenn ich geld brauche, kriege ich geld, fertig.

na da hat der sozialismus ja richtig zugeschlagen :ugly2:

also bei uns gab, gibt und wird es immer mein/dein geben und ganz selten mal unser und das is auch gut so. zwar würden meine eltern mich im notfall unterstützen genauso wie ich es umgekehrt machen würde aber da ist ganz klar das sie mit _ihrem_ geld, bzw eher meine mutter mit ihrem oder mein vater mit seinem, das gemacht hätten.
und das ist auch verdammt gut so.
 

Gelöschtes Mitglied 137386

Guest
jo kann man ja so und so sehen. soll doch jede familie machen wie sie meint, ich hab später keinen bock getrennte konten mit meiner frau zu haben. das ist wie in getrennten betten schlafen, das hat für mich nichts mit familie zu tun. familie heisst für mich ALLES teilen.
ich kenn familien wo sich die mutter vom vater geld leiht für klamotten oder taschengeld kriegt oÄ. das geht für mich gar nicht. alles was man als ehepaar erwirtschaftet steht allen in der familie zur verfügung, so sehe ich das.
 

Gelöschtes Mitglied 137386

Guest
schon immer? Oo
ich hab auch bankkarte ink pin + visa für das konto von meinem dad für notfälle. habs zwar noch nie gebraucht, aber im notfall muss ich mir nie geld von fremden menschen leihen.
 

Entelechy

Guest
in unserer familie gibt es halt keinen unterschied zwischen "meinem" geld und "ihrem" geld, daher kann ich mir auch nichts leihen. mein geld ist genauso wie das geld meiner eltern alles zusammen das geld unserer familie. meine eltern würden mir, wenn es hart auf hart kommt, jeden betrag geben den ich bräuchte, und wenn sie dafür ihr letztes hemd verkaufen müssten und andersherum ist es genauso..daher gibt es halt einen begriff wie geld "leihen" bei uns nicht. wenn ich geld brauche, kriege ich geld, fertig.



das ist kein gutes verhältnis, das ist hippiescheisse.
keine erwartungen, kein druck, keine verpflichtungen, nur rosa rote wölkchen, wir und unser weed. wtf?


ölö

Consistency-Fail.
 
Mitglied seit
05.01.2004
Beiträge
2.708
Reaktionen
0
"Schon immer" ? d.h. seit du weisst wie man Kohle vonner Bank kriegt, hast du die Karte deines daddys? ^_°
 
Mitglied seit
17.02.2005
Beiträge
2.671
Reaktionen
0
Ort
Lippstadt//München
Eltern stocken mein Bafög auf Baföghöchstsatz auf.

Ist nicht viel was sie dabeisteuern wäre aber gerne unabhängig schon alleine um meinen eltern nicht auf der Tasche zu liegen. Job annehmen ist auf Grund des extremen Zeitmangels dank studium zumindest im Semester nicht möglich. Ferienjob geht wohl..
 

FCX

Mitglied seit
28.02.2009
Beiträge
3.585
Reaktionen
0
Also beim manchen hier frage ich mich echt in welchem Land sie Leben oO

Mit 14/15 finanziell unabhängig? Wtf? Wie geht das bitte? Seit ihr mit 15 schon arbeiten gegangen und habt dabei soviel verdient das ihr euch ne eigene Wohnung leisten konntet? Weil wenn ihr bei den Eltern wohnt und ihnen keine Miete zahlt seid ihr net finanziell unabhängig...

Und 300 Euro im Monat für alles? Ich wohn auch inner Wg und habe ne verhältnismäßig günstige Wohnung, und Essen sind bei mir wohl auch nur rund 100 Euro im Monat, aber mit 300 im Monat komm ich nie im Leben aus, das reicht netmal für die fixen Kosten (Miete + Nebenkosten)... es sind schon gut 500 pro Monat nötig und ich wüsste echt netmehr wo ich noch sparen sollte.
 
Zuletzt bearbeitet:

Gelöschtes Mitglied 137386

Guest
"Schon immer" ? d.h. seit du weisst wie man Kohle vonner Bank kriegt, hast du die Karte deines daddys? ^_°

:ugly2: natürlich nicht seitdem ich mit geld umgehen kann, sondern seit ich nicht mehr daheim wohne und dazu recht häufig im ausland unterwegs bin. aber ich habe halt auch nie eine konsumhaltung gegenüber meinen eltern eingenommen, meinen ersten job hatte ich mit 13 oder 14 als zeitungsboy und hab seitdem immer gearbeitet. würde ich nur von der kohle meiner eltern leben würden sie sich wahrscheinlich recht bald ausgenutzt vorkommen und genau das soll in einer familie ja nicht passieren. wie gesagt: nach möglichkeiten geben, nach bedarf nehmen.

ölö

Consistency-Fail.

nö gar nicht. meine eltern haben recht hohe erwartungen an mich und erwarten leistung. nicht für sich, sondern weil sie wissen, dass ich ein faules stück bin und ohne n bisschen druck immer unter meinen möglichkeiten bleibe. würde ich jedoch etwas brotloses studieren wollen, so würden sie mich dabei wohl nicht so großzügig unterstützen.
 
Oben