• Liebe User, bitte beachtet folgendes Thema: Was im Forum passiert, bleibt im Forum! Danke!
  • Hallo Gemeinde! Das Problem leidet zurzeit unter technischen Problemen. Wir sind da dran, aber das Zeitkontingent ist begrenzt. In der Zwischenzeit dürfte den meisten aufgefallen sein, dass das Erstellen von Posts funktioniert, auch wenn das Forum erstmal eine Fehlermeldung wirft. Um unseren Löschaufwand zu minimieren, bitten wir euch darum, nicht mehrmals auf 'Post Reply' zu klicken, da das zur Mehrfachposts führt. Grußworte.

Zukunft?

Mitglied seit
19.03.2002
Beiträge
2.539
Reaktionen
11
Mach definitiv Abitur, es gibt sowas wie Schüler-BaFög.
Ohne Abitur wirst du es schwer haben, weil viele Betriebe heute nicht mehr bis zum Ende des Arbeitslebens existieren bzw. sich Arbeitsverhältnisse ändern. Studium ist nochmal was anderes als Abitur, also versuch dich erstmal daran.
 
Mitglied seit
04.03.2002
Beiträge
3.086
Reaktionen
0
Ort
Nürnberg
Er hat die Ernährung umgestellt. :ugly:

Zum Thema: Deine Wahl wirst nur du treffen können ... 21 (bzw 24) ist in meinen Augen auch kein Alter bei dem man "bin zu alt für XY" denken müsste, aber das ist eher eine persönliche Sache.
Wirtschaftliche Statistiken kenne ich nicht.

Ich meine: Versuche dir klar zu werden, wie sehr du deinen Asien-traum verwirklichen willst.
Wie sehr würdest du es bereuen, es nicht versucht zu haben (auch mit ungewissem Ausgang)?
Zur Not: Wirf eine Münze.
Zu dem Zeitpunkt des Wurfes weiß man meistens GANZ genau, welche Seite man sich als Ergebnis wünscht.

Ich persönlich würde auch Abitur machen, da das in vielen Fällen die bessere Wahl ist.
Und auch Studium versuchen.
Selbst wenn man das nicht schafft, ist nicht alles verloren. :ugly:
Bin selber Abbrecher und es hat trotzdem noch alles geklappt. :)

Aber: Letzten Endes kannst das nur du entscheiden und helfen kann man dir da eher nicht.
Ich finde deine Ausgangsposition hervorragend, eher ein Luxusproblem.
(Aber Problem. :))
 
Mitglied seit
04.02.2002
Beiträge
465
Reaktionen
0
Also erstmal riesen Respekt für die Abnehmleistung!!! In Zeiten des Fastfood-Wahns, speziell bei der jüngeren Generation, ist das Durchhalten einer Diät wirklich ein Zeichen von extremer Willensstärke. Finde es auch super, dass du, trotz der Rückschläge, die mittlere Reife durchgezogen hast... Genug des Lobes, kommen wir zu deinen "Problemen":

Ich weiß nicht wer dir den Floh ins ohr gesetzt hat, dass man mit einer abgeschlossenen Ausbildung keine Chance hat, später mal im Ausland zu arbeiten? Ein guter Freund von mir fährt alle paar Wochen nach China und der hat kein Abitur gemacht... Ob du im Ausland erfolgreich bist hängt wohl eher mit der eigentlichen Berufswahl und deiner Leistungsfähigkeit zusammen... Ich glaube im Übrigen nicht, dass man durch einen Studienabschluss automatisch mehr Chancen für Auslandsjobs hat als ohne, auch das hängt widerum mit dem Studium und dem Abschluss zusammen. Empfehlen tue ich dir natürlich dennoch, das Abitur zu machen, einfach weil dir dadurch viel mehr Möglichkeiten eröffnet werden.

Eine Möglichkeit, beides unter einen Hut zu bringen wäre es, eine Abendschule zu besuchen. Tagsüber machst du die Ausbildung, abends dann das Abitur nach. Ist natürlich ziemlich heftig und viel Zeit für andere Dinge wirst du nicht finden, es ist aber prinzipiell möglich und machbar (weiß es aus Erfahrung).
 
Zuletzt bearbeitet:

FCX

Mitglied seit
28.02.2009
Beiträge
3.585
Reaktionen
0
Wie wärs denn wenn du erstmal ne Ausbildung machst und anschließend dann FOS + Studium? Bei mir liefs genauso und bin eigentlich ganz zufrieden mit diesem Werdegang.

Keine Ahnung ob das in Bayern auch so ist, aber bei uns braucht man, wenn man ne Ausbildung hat, nur 1 Jahr die FOS besuchen. Wenn du jetzt die 3 Jahre Ausbildung machst biste 24. Wenne dann bis zum Master weitermachen solltest bist du knapp 30 und bestens qualifiziert um ins Berufsleben einzusteigen.

Während des Studiums am besten noch einige Praktika absolvieren und dann passt das. Du wirst vermutlich bis mitte 60 anfang 70 arbeiten müssen, kein Grund torschluss panik zu kriegen wenn du etwas später ins Berufsleben gehst. Und du brauchst dir auch keine Sorgen machen um die paar Leute die den direkten weg, Abi, Studium, Arbeit genommen haben. Die sind zwar sehr viel jünger als du, aber haben auch weit weniger Lebens und Berufserfahrung wenn sie in den Job einsteigen. Generell ist es imo kein Nachteil wenn man etwas länger gebraucht hat um seinen Weg festzulegen, du musst bei Vorstellungsgesprächen nur Begründen können warum du dich wann, für welchen Weg entschieden hast. Und grade in deinem Fall mit der Krankheit ist das völlig in Ordnung, vermutlich kannste damit beim Arbeitgeber sogar Pluspunkte sammeln weil sowas wirklich ne Leistung ist die auch nicht jeder hinbekommen könnte.

Was das finanzielle angeht kannst du dir mit der Ausbildung ein kleines Polster zulegen. Später im Studium kannst dich dann mit Bafög und dem Polster vermutlich auch selbst versorgen und musst deine Mutter nicht belasten.
 
Mitglied seit
19.03.2002
Beiträge
2.539
Reaktionen
11
Also erstmal riesen Respekt für die Abnehmleistung!!! In Zeiten des Fastfood-Wahns, speziell bei der jüngeren Generation, ist das Durchhalten einer Diät wirklich ein Zeichen von extremer Willensstärke. Finde es auch super, dass du, trotz der Rückschläge, die mittlere Reife durchgezogen hast... Genug des Lobes, kommen wir zu deinen "Problemen":

Ich weiß nicht wer dir den Floh ins ohr gesetzt hat, dass man mit einer abgeschlossenen Ausbildung keine Chance hat, später mal im Ausland zu arbeiten? Ein guter Freund von mir fährt alle paar Wochen nach China und der hat kein Abitur gemacht... Ob du im Ausland erfolgreich bist hängt wohl eher mit der eigentlichen Berufswahl und deiner Leistungsfähigkeit zusammen... Ich glaube im Übrigen nicht, dass man durch einen Studienabschluss automatisch mehr Chancen für Auslandsjobs hat als ohne, auch das hängt widerum mit dem Studium und dem Abschluss zusammen. Empfehlen tue ich dir natürlich dennoch, das Abitur zu machen, einfach weil dir dadurch viel mehr Möglichkeiten eröffnet werden.

Eine Möglichkeit, beides unter einen Hut zu bringen wäre es, eine Abendschule zu besuchen. Tagsüber machst du die Ausbildung, abends dann das Abitur nach. Ist natürlich ziemlich heftig und viel Zeit für andere Dinge wirst du nicht finden, es ist aber prinzipiell möglich und machbar (weiß es aus Erfahrung).

Abitur und evtl. Studium erhöhen seien Chancen aber ungemein. Es gibt immer Einzelfälle wo es klappt aber wahrscheinlicher ist es eben wenn du eine entsprechende Ausbildung hast. Mit Abitur kann er außerdem so etwas wie Ostasienwissenschaften studieren, was Chinesisch oder Japanisch beinhaltet und Wirtschaft.
 
Mitglied seit
30.08.2002
Beiträge
3.466
Reaktionen
0
Ort
Darmstadt
in before clawg
alter walter... was eine ernährungsumstellung alles bringt.
respekt zu dieser abnehmleistung. da dürfte alles andere ja ein kinderspiel werden, probiers einfach aus.

abi/fachabi ist schon mal nicht verkehrt als spätere grundlage zur fortbildung.
du musst auch überlegen, dass du jetzt 4 jahre älter bist als der 0815 abiturient.
wenn alles gut geht wärst du ca. 30 bei abgeschlossenem studium.
kannst du dich solange nur mit nebenjobs durchs leben schlagen?

man muss nicht auf technik oder wirtschaft verzichten, wenn du wirtschaftsingenieurswesen studierst.
solltest auch überlegen ob dich das wirklich interessiert oder nur weil man damit gerade am meisten kohle macht.
in 5 jahren kanns auch wieder ganz anders aussehen.
ich hab nämlich das gefühl, dass das gerade jeder studiert.
 
Mitglied seit
27.04.2005
Beiträge
2.324
Reaktionen
0
Schau mal ob nicht das Abitur als externer Kandidat was für dich wär!
Geht superschnell, ist nur superanstrengend! Bei weiteren Fragen -> PN

Ansonsten würde ich generell zum Abi und Studium raten, wenn dus dir denn zutraust.
 
Mitglied seit
14.01.2002
Beiträge
4.086
Reaktionen
0
wer 100 kilo abnimmt und nicht dumm ist, sollte studium und abi wohl packen. der wille schein ja da zu sein! eine ausbildung kann schon eine sackgasse sein. ich würde studieren.
 
Mitglied seit
26.08.2002
Beiträge
3.739
Reaktionen
0
eine weitere möglichkeit wäre z.b. eine ausbildung zu machen und parallel ein studium auf einer fachakademie, dazu brauchst du allerdings abitur -.-
haben bei uns ein paar gemacht, steuerlehre und parallel wirtschaftsjura
wenn du das durchziehst hast du wirklich gutes rüstzeug

eine andere möglichkeit wäre erst eine ausbildung, dann 3/4 job + abi nachholen
danach 1/2 job + weiterführendes studium

so hast du jederzeit wenigstens ein bischen geld, praxiserfahrung und wenn du das volle programm durchziehst am ende auch ein studium
mit ausbildung + parallelem studium kann ich dir garantieren das so mancher arbeigeber dich mit handkuss nimmt
 

PWD

Mitglied seit
02.08.2010
Beiträge
4.372
Reaktionen
0
Mach die Ausbildung ist meine Meinung Abi und Studium kannst du nachschieben oder wenn du Glück hast findest du eine Firma die dir ermöglicht FH oder BA zu machen da gibts genug was man ohne Abi machen kann (hab selbst kein Abi dafür seit 2 Jahren ein abgeschlossenes BA Studium)!

Und das man mit Studium hinterher so viel bessere Chancen hat einen Job zu finden oder im Ausland zu arbeiten stelle ich mal schwer in Frage!
 

Entelechy

Guest
100 KG in 1 1/2 Jahren ist wirklich überkrass. Wenn du den Willen beim Abi und beim Studium an den Tag legst, solltest du definitiv Studieren.
 

Quint

,
Mitglied seit
13.08.2002
Beiträge
6.602
Reaktionen
0
Respekt für diese Leistung, da gehört schon einiges an Willenskraft dazu. Zu deinem Problem: Wenn der Punkt "Arbeiten in Asien" für dich den höchsten Wert hat, wirst du zumindest für Japan nicht um das Studium herumkommen, da du ohne BA kein entsprechendes Visa bekommst - alternativ könntest du noch eine Japanerin heiraten :D Ich würde mir auch definitiv Gedanken über die weniger schönen Seiten (Katastrophen, Rassismus, Sprache) machen, bevor ich meine Zukunft voll und ganz auf Japan/Asien allgemein ausrichte. Sinologie boomt momentan ob Chinas wirtschaftlicher Lage sehr stark, damit könntest - sollte das auch in ein paar Jahren so sein - auch in Deutschland etwas anfangen können. Egal ob Japan oder China, du wirst in beiden Fällen sehr viel Zeit für die Sprache aufwenden müssen, was für viele hochmotivierte Asienbegeisterte oft eine unüberwindbare Hürde darstellt. Auch hier brauchst du imo ein entsprechendes Studium, ein normaler Kurs an einer Volkshochschule oder ähnliches reicht einfach nicht.

Fazit: Ich würde wirklich noch in mich gehen bezüglich Asien und mich fragen, ob ich das wirklich will und mir mindestens eine Alternative suchen. Ein guter Freund von mir wollte auch in Japan leben und war nach den ersten Monaten - vorsichtig ausgedrückt - sehr desillusioniert, deswegen würde ich es mir wirklich lieber dreimal überlegen.
 
Mitglied seit
15.05.2008
Beiträge
3.898
Reaktionen
0
Ich würde an deiner Stelle die Ausbildung machen.
Bist schon 21 und mit Abitur/Studium vergehen Jahre in denen du nichts bis kaum etwas verdienst.
Es ist nicht umsonst in Deutschland so das eher die Kinder der besser verdienenden studieren.
Ganz davon abgesehen das es wohl was anderes ist ein Studium zu schaffen als abzunehmen.
 
Mitglied seit
30.06.2007
Beiträge
7.077
Reaktionen
1.361
Mach dir keinen Kopf darum, dass du, wenn du Abitur und Ausbildung machst, wohl erst mit 26 oder so studieren kannst.
Ich habe einige Kommilitonen, die fünf oder sechs Jahre über dem Altersdurchschnitt des Studiengangs liegen, das ist überhaupt kein Problem. Da die auch alle bereits eine Ausbildung gemacht- oder vorher schon gearbeitet haben, habe ich oft das Gefühl, dass sie wesentlich stabiler im Leben stehen als die meisten anderen.
 
Mitglied seit
15.05.2008
Beiträge
3.898
Reaktionen
0
Da die auch alle bereits eine Ausbildung gemacht- oder vorher schon gearbeitet haben, habe ich oft das Gefühl, dass sie wesentlich stabiler im Leben stehen als die meisten anderen.

Oh Wunder, 5-6 Jahre ältere Kommilitonen sind reifer als 19-21 Jährige die gerade ihr Abi geschafft haben. :catch:
Ich bleibe dabei, der soll arbeiten gehen. Mit 26 studieren bringt es aber auch mal gar nicht.
 

Gelöschtes Mitglied 137386

Guest
Oh Wunder, 5-6 Jahre ältere Kommilitonen sind reifer als 19-21 Jährige die gerade ihr Abi geschafft haben. :catch:
Ich bleibe dabei, der soll arbeiten gehen. Mit 26 studieren bringt es aber auch mal gar nicht.

weil warum? ist man mit anfang 30 "zu alt" zum arbeiten? löl

du willst diesem jungen:
Ich möchte einfach mal einen Beruf ausüben bei dem ich um die Welt komme. Und um an sowas zu kommen wäre wohl das Abitur und danach ein Studium sehr von Vorteil. Ich bin aber auch nicht der Mensch der 5000€ brutto im Monat braucht um Glücklich zu werden.

eine ausbildung empfehlen? und dann auch noch mit der brügundung "da kannste gleich geld verdienen"? also berufsberater solltest du auf jeden fall nicht werden :D
 
Mitglied seit
08.08.2002
Beiträge
5.199
Reaktionen
0
Wäre ABI und dann eventuell Berufsakademie (Duales Studium, keine Ahnung wie die Idioten das wieder genannt haben) könnte für Dich auch eine Option sein.

Die vor und NAchteile haste ja schon selbst aufgezählt.
 
Mitglied seit
15.05.2008
Beiträge
3.898
Reaktionen
0
weil warum? ist man mit anfang 30 "zu alt" zum arbeiten? löl
Nö, aber es ist schwerer. Vorallem wenn er sowas wie VWL/BWL oder ähnliches studieren sollte wegen seinem Interesse an wirtschaftlichen Themen.
du willst diesem jungen eine ausbildung empfehlen? und dann auch noch mit der brügundung "da kannste gleich geld verdienen"? also berufsberater solltest du auf jeden fall nicht werden :D
Ja? Er braucht Geld und will seiner Mutter nicht weiter auf der Tasche liegen.
Da gibt es halt nur diesen Weg.
 

Asteria

Guest
Danke euch. Ich denke ich werde wohl die Ausbildung zum Kaufmann für Groß- und Außenhandel bei der Raiffeisen anfangen. Ich versuche die Ausbildung in 2,5 Jahren durchzuziehen, danach bilde ich mich entweder weiter im Beruf (je nachdem wie es mir gefallen hat) oder mache noch mein Abitur nach...

Ideal wäre es, einen Ausbildungsplatz zum Groß- und Einzelhandelskaufmann bei einer Firma zu bekommen, die Export- oder Importgeschäfte mit dem asiatischen Raum betreibt.

Du könntest an der für deinen Sprengel zuständigen Berufsschule nachfragen, ob ihnen dort Ausbildungsbetriebe mit entsprechendem Profil bekannt sind, sodass du dich gezielt bewerben kannst.

Insgesamt finde ich die Idee mit der Lehre einen sehr guten Weg. Du hast dann erheblich mehr Erfahrungen im Arbeitsalltag sammeln können als Uniabsolventen, die stets nur als "Praktikanten" mitgelaufen sind.

In Bayern kannst du mit einem Schnitt bis 2,49 und besser den Antrag auf Lehrzeitverkürzung und Zulassung zur vorzeitigen IHK Prüfung stellen. Dazu musst du in der 11. Klasse (2. Ausbildungsjahr) bis September einen Antrag gestellt haben, damit du die Genehmigung zur Winterprüfung erhältst. Der Ausbildungsbetrieb muss natürlich zustimmen.

Wenn du verkürzt, musst du aber dennoch auf den Beginn der Berufsoberschule im darauffolgenden September warten, verdienst aber in der Zwischenzeit als Ausgelernter voll nach Tarifvertrag und kannst was sparen.
Die BOS führt auf dem Wirtschaftszweig in 1 Jahr zum Fachabitur, in 2 Jahren bei dazulernen einer zweiten Fremdsprache zur allgemeinen Hochschulreife.

Viel Glück!
 
Mitglied seit
15.05.2008
Beiträge
3.898
Reaktionen
0
Mach die Ausbildung ist meine Meinung Abi und Studium kannst du nachschieben oder wenn du Glück hast findest du eine Firma die dir ermöglicht FH oder BA zu machen da gibts genug was man ohne Abi machen kann (hab selbst kein Abi dafür seit 2 Jahren ein abgeschlossenes BA Studium)!

Und das man mit Studium hinterher so viel bessere Chancen hat einen Job zu finden oder im Ausland zu arbeiten stelle ich mal schwer in Frage!

Das lese ich ja jetzt erst, wie hast du mit der mittleren Reife ein BA Studium machen können? Hast wohl deinen Meister gemacht?
Kann mir aber nur schwer vorstellen das man ohne Abitur irgendwas im Themenbereich Wirtschaft studieren könnte.

Ideal wäre es, einen Ausbildungsplatz zum Groß- und Einzelhandelskaufmann bei einer Firma zu bekommen, die Export- oder Importgeschäfte mit dem asiatischen Raum betreibt.

Wenn ich das so lese was er bisher geschrieben hat, denke ich fast das er die Ausbildungsstelle bei der Raiba schon sicher hat.
Mittlerweile dürfte er auch schon zu spät dran sein, geht ja schließlich im August bzw. September wieder los.
Übrigens denke ich das die Raiba gar kein so schlechter Ausbildungsbetrieb ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mitglied seit
12.12.2004
Beiträge
15
Reaktionen
0
Es gibt auch die "Berufsschule plus", da machste neben der Ausbildung deine Fachhochschulreife. Das ganze läuft leider nur in Bayern und ist vorerst auf 4 Jahre (Ab 2008/2009) befristet, also ob du da noch die Möglichkeit haben wirst kann ich dir nicht sagen

Ansonsten - BOS/FOS, danach studieren. Wenn möglich Praktika oder Werksstudentenstelle die schon in die Richtung geht, in die du später willst - ist oft die Eintrittskarte ins Unternehmen.
Rest hat FCX schön zusammengefasst, also wieso nochmal runterschreiben..
 
Mitglied seit
15.05.2008
Beiträge
3.898
Reaktionen
0
Was mich mal interessieren würde, ist so ein Fernabi von der SGD z.B. "gleichgestellt" mit einem normalen Abitur? Das wäre doch die optimale Lösung, Ausbildung und nebenbei das Fernabi machen.
 

suN

Mitglied seit
13.08.2009
Beiträge
9.361
Reaktionen
0
Ort
Hauptstadt
Website
eu.battle.net
Ich möchte behaupten:

Sei froh einen überschaubaren Freundeskreis zu haben.
Ein riesiger Freundeskreis bedeutet einfach nur, dass du viele Leute kennst, aber nicht richtig. Ich habe es damals auch gepflegt jedes Wochenende andere Leute aus meinem "Freundeskreis" zu sehen. Im Endeffekt kannte ich aber keinen wirklich und es war eher gemeinsam saufen & feiern. Zwar ganz nett, aber auf Dauer einfach nicht richtig. Konzentriere dich eher auf deine wirklichen Freunde und schätze einen kleinen Freundeskreis.

Zumindest halte ich mir das so, um zu wissen auf wen ich zählen kann und auf wen nicht.

Ansonsten kannst du dir auch während der Ausbildung genug Zeit zum Feiern nehmen. Glaub mal, am Ende ist es doch entspannter als du denkst. Wenn du die Woche gut für deine Ausbildung nutzt, steht jedem Wochenende (oder jedem 2.) feiern gehen nichts im Weg. Schnapp dir ein paar Kumpels und los gehts. ;)

Auf Partys lernst du dann eh neue Freunde kennen, wenn du es "drauf anlegst".
 
Mitglied seit
09.12.2005
Beiträge
2.534
Reaktionen
0
Ach, Leute zum feiern findet man echt immer. Meld dich im Zweifel einfach im Facebook an, addeLeute die du etwas besser kennst und check darüber ab was die so machen und frag einfach ob du mit kannst. Wie suN schon sagte, machst du bei der Feierei eh neue Bekanntschaften. Und als Azubi hast du definitiv Zeit, solch eine Ausbildung ist vom Lernaufwand(der ist gleich 0) praktisch geschenkt. Das wirst du denke ich so packen ohne am WE auch nur einen Finger krum zu machen.

Und selbst wenn du auf die Fachoberschule oder dergleichen gehen würdest - das ist nicht mehr wie früher 8. Klasse Realschule, dass man da aufeinmal mit der halben Klasse befreundet ist. Also ich persönlich hab mit niemandem von meiner FOS Zeit groß was zu tun gehabt und heute gar keinen Kontakt mehr.
 
Mitglied seit
15.05.2008
Beiträge
3.898
Reaktionen
0
Abgesehen davon lernst du auf der Berufschule sicher auch Leute kennen.
Da musst du dir, denke ich mal, weniger Sorgen machen.
 
Mitglied seit
26.08.2002
Beiträge
3.739
Reaktionen
0
solch eine Ausbildung ist vom Lernaufwand(der ist gleich 0) praktisch geschenkt. Das wirst du denke ich so packen ohne am WE auch nur einen Finger krum zu machen.

ich weis nicht ob oder was du gelernt hast und ich kenne auch den großhandels kaufmann nicht wirklich gut aber meine ausbildung war definitiv mit lernaufwand verbunden

wir waren eine reine abitur ausbildungsklasse und um einen abschluss besser als 2,5 zu schaffen musste man definitv was tun

ich hab auf jeden fall in meiner ausbildung mehr gelernt als aufm gymi

genug zeit für deine hobbys, party etc wirst du aber trotzdem noch finden
 
Oben