• Liebe User, bitte beachtet folgendes Thema: Was im Forum passiert, bleibt im Forum! Danke!
  • Hallo Gemeinde! Das Problem leidet zurzeit unter technischen Problemen. Wir sind da dran, aber das Zeitkontingent ist begrenzt. In der Zwischenzeit dürfte den meisten aufgefallen sein, dass das Erstellen von Posts funktioniert, auch wenn das Forum erstmal eine Fehlermeldung wirft. Um unseren Löschaufwand zu minimieren, bitten wir euch darum, nicht mehrmals auf 'Post Reply' zu klicken, da das zur Mehrfachposts führt. Grußworte.

youtube / audio-bearbeitung

Mitglied seit
03.09.2002
Beiträge
3.761
Reaktionen
0
bin grad per zufall auf das youtube-video von esmee denters (http://www.youtube.com/watch?v=r4kWr1_LJWY) gestoßen.

wiki sagte mir dann, dass diese esmee durch youtubevideos groß wurde - sowas ist ja nichts neues.

nun ist es ja bekannt, dass man mit bearbeitung von aufnahmen richtig viel machen kann, aber ich frage mich _wieviel_...
jetzt nicht unbedingt bezogen auf diese esmee, die wirklich scheint singen zu können, sondern allgemein. was für eine basis brauche ich, um wirklich viel rauszuholen? ich meine damit sowohl intonation, als auch tonhöhe.
 
Mitglied seit
30.09.2002
Beiträge
2.683
Reaktionen
0
mit dem richtigen equipment kann man richtig richtig viel rausholen, was den meisten leuten vermutlich komplett die sprache rauben würde..
 
Mitglied seit
03.09.2002
Beiträge
3.761
Reaktionen
0
auch wenn der input total mies ist kann ich es zu einem whitney-houston-gesang tunen?
 
Mitglied seit
20.09.2001
Beiträge
4.124
Reaktionen
0
guck dir doch die Simpsons Folge an, mit Bart, Nelson, Ralph und Millhouse als Navy Propaganda Boygroup :D
 
Mitglied seit
16.03.2003
Beiträge
2.897
Reaktionen
0
Ort
Oz
Wenn du jetzt nur den Gesang meinst, den kann man relativ leicht verschönern. Mit verschiedenen Hall-, Chorus- oder Delayeffekten kann man eventuelles gesangliches Unvermögen schon etwas verschleiern. Falls die Töne nicht richtig getroffen sind, aber nicht allzuweit daneben liegen (nicht weiter als ein Halbton), dann kann man Passagen mit nem Pitch-Tool einfach angleichen, so dass am Ende jeder Ton sitzt. Bei unschönen Fluktuationen bedeutet das aber entweder viel Aufwand mit mäßigem Ergebnis oder aber den Einsatz von den oben genannten Effekten. Besser wärs aber, wenn man wirklich singen könnte ;)
 
Mitglied seit
03.09.2002
Beiträge
3.761
Reaktionen
0
kann ich mir eine bestimmte filter/veränderungs-einstellung standardisieren und bei "live"-auftritten automatisch und ohne verzögerung drübergehen oder sind wir da dann am rande der möglichkeit?
 
Mitglied seit
30.09.2002
Beiträge
2.683
Reaktionen
0
1) wenn der input mies ist (headsetmikro z.b.) wirst du daraus garantiert keine whitney Houston studioqualität machen können

2) im livebereich kannst du gewisse filter und effekte benutzen, die den gesang schon etwas upgraden, aber alles was mit feinheiten zu tun hat (einzelne töne anpassen usw.) geht im livebereich nicht
 
Mitglied seit
03.09.2002
Beiträge
3.761
Reaktionen
0
ja nein ich meinte der input gesangtechnisch mies, dass die aufnahmequali stimmen muss, ist mir bewusst.
ich hab übrigens nicht vor zu singen, das wäre ein debakel... wollte nur wissen, was möglich ist.
 
Mitglied seit
03.09.2002
Beiträge
3.761
Reaktionen
0
kann ich mir eine bestimmte filter/veränderungs-einstellung standardisieren und bei "live"-auftritten automatisch und ohne verzögerung drübergehen oder sind wir da dann am rande der möglichkeit?
 
Mitglied seit
16.03.2003
Beiträge
2.897
Reaktionen
0
Ort
Oz
Klar, kannst einfach z.B. einen Halleffektprozessor dazwischenschieben. Gibt auch Gesangseffektgeräte, die viele verschiedene Effekte umfassen. Gibt natürlich Grenzen, aber mehr oder weniger Hall ist eigentlich schon Standard.
 
Oben