• Liebe User, bitte beachtet folgendes Thema: Was im Forum passiert, bleibt im Forum! Danke!
  • Hallo Gemeinde! Das Problem leidet zurzeit unter technischen Problemen. Wir sind da dran, aber das Zeitkontingent ist begrenzt. In der Zwischenzeit dürfte den meisten aufgefallen sein, dass das Erstellen von Posts funktioniert, auch wenn das Forum erstmal eine Fehlermeldung wirft. Um unseren Löschaufwand zu minimieren, bitten wir euch darum, nicht mehrmals auf 'Post Reply' zu klicken, da das zur Mehrfachposts führt. Grußworte.

Wovor habt ihr am meisten Angst

Wovor habt ihr am meisten Angst ?

  • dem eigenen Tod

    Stimmen: 15 11,0%
  • dem Tod eines Verwandten/Freundes

    Stimmen: 47 34,6%
  • Versagen (Beruf, Schule,Familie,Leben,Sport)

    Stimmen: 43 31,6%
  • engen Raeumen, hohen Gebaeuden

    Stimmen: 1 0,7%
  • Tieren (Spinnen, Kaefer etc)

    Stimmen: 5 3,7%
  • andere Gruende

    Stimmen: 25 18,4%

  • Anzahl der Umfrageteilnehmer
    136

acc_weg

Guest
angst vor:
irgendwie behindert zu werden (unfall kp iwas)
bei meiner freundin keinen hoch zu bekommen (ernst -.-)
irgendeine peinlichkeit in der öffentlichkeit (in der city auf die nase fallen zB)
 

shaoling

Guest
Original geschrieben von Akasha85
Das meinte ich, ja. Für mich existiert diese Angst nicht konkret, sondern abstrakt (oder auch "unterschwellig", wenn man so will) . Solange kein konkreter Fall eintritt, in dem ich Angst haben "muss", habe ich keine Angst.
Dann hast du schlicht eine äußerst befremdliche Auffassung der Fragestellung.

Wenn wir von jemandem sagen, er habe keine Angst, sei also furchtlos, dann meinen wir in der Regel furchtlos im Angesicht einer (vermeindlichen) Gefahr.

Dass jemand, der in warme Decken gehüllt zu Hause auf dem Sofa sitzt, in diesem Moment vor nichts Angst hat, ist ziemlich trivial.
Trotzdem würden wir dieser Person nicht das Attribut der Furchtlosigkeit zusprechen.
 
Mitglied seit
20.10.2000
Beiträge
2.030
Reaktionen
142
Eigentlich habe ich vor nichts wirklich Angst, außer vielleicht mit Zsasor und Celial im selben Fahrstuhl zu sein.
 
Oben