Kümmer dich erstmal nicht um leere Kategorien wie "very noob" und "noob" und so weiter. Die Zuordnung dieser Begriffe ist geradezu willkürlich und sagt überhaupt nichts aus. Sieht man ja auch schon an der DIskussion hier.
Wenn du ein Urteil üb er dein Spielvermögen treffen willst, schau dir an, wie gut die Gegner, gegen die du gewinnst und verlierst, spielen.
- wieviel APM haben sie? Ist das sinnvolle APM oder klicken sie sinnlos wild in der Gegend rum, um am Ende stolz auf ihre APM sein zu können?
- Erkennen sie die jeweilige Situation, in der sie sich zu unterschiedlichen zeitpunkten befinden? Wenn ja, wie reagieren sie darauf; und inwiefern bereiten sie sich auf deine Gegenreaktion vor?
- Wie oft gelingt es dir, sie zu überraschen? Und wie lange brauchen die Gegner, bis sie greifende Gegenmaßnahmen einleiten können?
APM (Actions per Minute) kannst du mit dem Tool BWCHart lesen, mit dem du jedes deiner Replays analysieren kannst. Speicher grundsätzlich JEDES deiner Spiele, auch scheiss Niderlagen. Versuche daraus zu lernen.
Mit "Situation" können die unterschiedlichsten Sachen gemeint sein:
- wird eine exe Gebaut?
- wie sieht die Einheitenwahl aus?
- wie steht es um den direkt und indirekt kontrollierten Einflussbereich auf der Karte?
- wie steht es um das Kräfteverhältnis?
- wie gut sind die Standpunkte geschützt?
- welches sind und sind nicht erfolgversprechende Ziele für künftige Angriffe
- etc.
Aus der Antwort auf solche Überlegungen kann man die Erfahrung eines Gegners wohl schon recht gut ableiten. Je länger man spielt, desto besser kann man den Spielstand beurteilen.
Den wirklichen Skill sieht man dann, wenn eine unangenehme Überraschugn eintritt. Wie reagiert man, wenn man unerwartet mit DTs konfrontiert wird? Wie schnell kann man einen Drop abwehren? Kann ein unerwarteter Anrgiff von mehreren Seiten und/oder an verschwiedenen Stellen gleichzeitig abgewehrt werden?
Wenn du das beim Gegner zu sehen vermagst, kannst du das wahrscheinlich auch bei dir sehen. Du musst halt wirklich jedes Spiel speichern, anschauen, und besonders aus Niederlagen lernen. Warum genau hat dich dein Gegner besiegt? Du hast einen Fehler gemacht, gut. Aber was genau hat der Gegner besser gemacht? Versuche, deinen besseren gegner nachzuahmen.
Wenn du ein Urteil üb er dein Spielvermögen treffen willst, schau dir an, wie gut die Gegner, gegen die du gewinnst und verlierst, spielen.
- wieviel APM haben sie? Ist das sinnvolle APM oder klicken sie sinnlos wild in der Gegend rum, um am Ende stolz auf ihre APM sein zu können?
- Erkennen sie die jeweilige Situation, in der sie sich zu unterschiedlichen zeitpunkten befinden? Wenn ja, wie reagieren sie darauf; und inwiefern bereiten sie sich auf deine Gegenreaktion vor?
- Wie oft gelingt es dir, sie zu überraschen? Und wie lange brauchen die Gegner, bis sie greifende Gegenmaßnahmen einleiten können?
APM (Actions per Minute) kannst du mit dem Tool BWCHart lesen, mit dem du jedes deiner Replays analysieren kannst. Speicher grundsätzlich JEDES deiner Spiele, auch scheiss Niderlagen. Versuche daraus zu lernen.
Mit "Situation" können die unterschiedlichsten Sachen gemeint sein:
- wird eine exe Gebaut?
- wie sieht die Einheitenwahl aus?
- wie steht es um den direkt und indirekt kontrollierten Einflussbereich auf der Karte?
- wie steht es um das Kräfteverhältnis?
- wie gut sind die Standpunkte geschützt?
- welches sind und sind nicht erfolgversprechende Ziele für künftige Angriffe
- etc.
Aus der Antwort auf solche Überlegungen kann man die Erfahrung eines Gegners wohl schon recht gut ableiten. Je länger man spielt, desto besser kann man den Spielstand beurteilen.
Den wirklichen Skill sieht man dann, wenn eine unangenehme Überraschugn eintritt. Wie reagiert man, wenn man unerwartet mit DTs konfrontiert wird? Wie schnell kann man einen Drop abwehren? Kann ein unerwarteter Anrgiff von mehreren Seiten und/oder an verschwiedenen Stellen gleichzeitig abgewehrt werden?
Wenn du das beim Gegner zu sehen vermagst, kannst du das wahrscheinlich auch bei dir sehen. Du musst halt wirklich jedes Spiel speichern, anschauen, und besonders aus Niederlagen lernen. Warum genau hat dich dein Gegner besiegt? Du hast einen Fehler gemacht, gut. Aber was genau hat der Gegner besser gemacht? Versuche, deinen besseren gegner nachzuahmen.