• Liebe User, bitte beachtet folgendes Thema: Was im Forum passiert, bleibt im Forum! Danke!
  • Hallo Gemeinde! Das Problem leidet zurzeit unter technischen Problemen. Wir sind da dran, aber das Zeitkontingent ist begrenzt. In der Zwischenzeit dürfte den meisten aufgefallen sein, dass das Erstellen von Posts funktioniert, auch wenn das Forum erstmal eine Fehlermeldung wirft. Um unseren Löschaufwand zu minimieren, bitten wir euch darum, nicht mehrmals auf 'Post Reply' zu klicken, da das zur Mehrfachposts führt. Grußworte.

Winkel im Dreieck berechnen?!

Mitglied seit
04.12.2008
Beiträge
245
Reaktionen
0
i4h4i3o30nd.jpg


wie krieg ich da bitte die winkel berechnet :hum:
 
Mitglied seit
04.12.2008
Beiträge
245
Reaktionen
0
würde sinn machen

ich dachte nur die einzige möglichkeit auf zahlenwerte zu kommen wäre,
dass ich mit dem "gleicher Winkel" und den 90° den 3. winkel und damit die seitenlängen berechnen könnte (zumindest proportional zueinander)
 
Zuletzt bearbeitet:
Mitglied seit
04.12.2008
Beiträge
245
Reaktionen
0
hilft mir aber auch nicht soo wirklich weiter, ich soll ja die seite berechnen, da muss schon mehr als "a" stehen nacher
 
Mitglied seit
21.02.2009
Beiträge
2.110
Reaktionen
0
Hmm, folgende Idee:

a) Sei a die linke Kathete, b die rechte Kathete, Beta der Winkel rechts, x die Seitenlänge des Quadrates und y die Strecke zwischen Hypotenusenabschnitt (=Schnittpunkt der Kante des Quadrates mit Hypothenuse ?!) und dem rechten Eck des Dreiecks.

Dann gilt nach Strahlensatz:

(1) (b - x)/b = y/c

(2) Es ist cos Beta = (b-x)/y

Beta ist bekannt aus den Längen der Katheten, z.B. Umkehrfunktion des Tangens.

Jo, und dann muss man das nur noch auflösen, sofern meine Idee stimmt.

b) Was ist mit HypotenusenabschnitteN gemeint?
 
Mitglied seit
04.12.2008
Beiträge
245
Reaktionen
0
die beiden teildreiecke, die unter dem quadrat aufgespannt werden haben die gleichen winkel.
diese beiden hypothenusenabschnitte (rechts und links vom quadrat) sind glaub ich hinweis für den strahlensatz.

ich blick bei der aufgabe einfach null durch :D
 
Mitglied seit
02.02.2005
Beiträge
2.479
Reaktionen
8
wo sollen denn da winkel berechnet werden?

6a)
a, b: katheten
x: seite des quadrates
das große dreieck und jedes teildreieck sind ähnlich, d.h. die verhältnisse der katheten sind gleich:
a/b = x/(b-x)
auflösen =>
x = ab/(a+b)

6b)
definiere hypotenusenabschnitt. normalerweise sind das die teilstücke links und rechts vom lotfußpunkt der höhe. sind hier wirklich die teilabschnitte links und rechts der unteren ecke des quadrates gemeint? falls ja:
x/c1 = (a-x)/c2 (ähnliche dreiecke)
(a-x)² = c2²-x² (pythagoras)
=>
x²*c2²/c1² = c2²-x²
x²*(1+c2²/c1²) = c2²
x = wurzel[c2²/(1+c2²/c1²)]
 
Zuletzt bearbeitet:
Mitglied seit
04.12.2008
Beiträge
245
Reaktionen
0
danke wusel, werd ich so mal übernehmen und gucken was bei rumkommt
 
Oben