Hmm, folgende Idee:
a) Sei a die linke Kathete, b die rechte Kathete, Beta der Winkel rechts, x die Seitenlänge des Quadrates und y die Strecke zwischen Hypotenusenabschnitt (=Schnittpunkt der Kante des Quadrates mit Hypothenuse ?!) und dem rechten Eck des Dreiecks.
Dann gilt nach Strahlensatz:
(1) (b - x)/b = y/c
(2) Es ist cos Beta = (b-x)/y
Beta ist bekannt aus den Längen der Katheten, z.B. Umkehrfunktion des Tangens.
Jo, und dann muss man das nur noch auflösen, sofern meine Idee stimmt.
b) Was ist mit HypotenusenabschnitteN gemeint?