• Liebe User, bitte beachtet folgendes Thema: Was im Forum passiert, bleibt im Forum! Danke!
  • Hallo Gemeinde! Das Problem leidet zurzeit unter technischen Problemen. Wir sind da dran, aber das Zeitkontingent ist begrenzt. In der Zwischenzeit dürfte den meisten aufgefallen sein, dass das Erstellen von Posts funktioniert, auch wenn das Forum erstmal eine Fehlermeldung wirft. Um unseren Löschaufwand zu minimieren, bitten wir euch darum, nicht mehrmals auf 'Post Reply' zu klicken, da das zur Mehrfachposts führt. Grußworte.

Wie nennt man dieses Instrument?

Mitglied seit
20.12.2005
Beiträge
277
Reaktionen
0
synthesizer? :ugly:
ansonsten ließe sich evtl. von nem cello ähnliches hervorrufen

€ xylophon glaub ich nicht, klingt nicht wie was geschlagenes
 

haschischtasche

Ährenpenis
Mitglied seit
28.09.2002
Beiträge
34.661
Reaktionen
7.247
ist ne geige die gezupft wird. bzw mehrere geigen.

edit: bzw wird man den tonumfang so nicht ganz hinkriegen mit ner eadg-gestimmten geige. also braeuchte man vermutlich noch nen violoncello dazu, wenn man das akkustisch genauso hinkriegen wollte und zu faul ist, seine instrumente zu stimmen.
ist aber in dem lied natuerlich eh gesamplet.
 
Mitglied seit
03.08.2002
Beiträge
3.257
Reaktionen
14
Ne gezupfte Geige mit Lowpass Filter, Reverb und vermutlich Detune Effekt drüber.
 

haschischtasche

Ährenpenis
Mitglied seit
28.09.2002
Beiträge
34.661
Reaktionen
7.247
so, und jetzt darfst du mal in einem woerterbuch deiner wahl nachschlagen, was pizzicato denn ungefaehr auf deutsch heisst. :>
 
Mitglied seit
02.02.2005
Beiträge
2.479
Reaktionen
8
stimmt, nyron hat sich bestimmt schon längst ne geige gekauft und zupft jetzt darauf rum, die midi-bezeichnung ist völlig unwichtig...
 
Mitglied seit
03.08.2002
Beiträge
2.816
Reaktionen
5
Ahh, vielen Dank :D ... wieder ne ganze Nummer schlauer geworden.
 

haschischtasche

Ährenpenis
Mitglied seit
28.09.2002
Beiträge
34.661
Reaktionen
7.247
Original geschrieben von Wuselmops
stimmt, nyron hat sich bestimmt schon längst ne geige gekauft und zupft jetzt darauf rum, die midi-bezeichnung ist völlig unwichtig...
naja, insgeheim hoffe ich das ja schon. :ugly:
 
Mitglied seit
19.05.2003
Beiträge
19.993
Reaktionen
849
Original geschrieben von haschischtasche
ist ne geige die gezupft wird. bzw mehrere geigen.

edit: bzw wird man den tonumfang so nicht ganz hinkriegen mit ner eadg-gestimmten geige. also braeuchte man vermutlich noch nen violoncello dazu, wenn man das akkustisch genauso hinkriegen wollte und zu faul ist, seine instrumente zu stimmen.
ist aber in dem lied natuerlich eh gesamplet.

was hat das mit der stimmung zu tun?

und imho ist das genau die tonhöhen von geigen müssen nur genug sein, sicher kriecht man etwas mehr sound mit cello und bratschen hin, aber was das mit eadg zu tun haben soll ist mir schleierhaft.


naja letztendlich wirds eh midi sein oder synthi.
 

haschischtasche

Ährenpenis
Mitglied seit
28.09.2002
Beiträge
34.661
Reaktionen
7.247
Original geschrieben von Benrath


was hat das mit der stimmung zu tun?

und imho ist das genau die tonhöhen von geigen müssen nur genug sein, sicher kriecht man etwas mehr sound mit cello und bratschen hin, aber was das mit eadg zu tun haben soll ist mir schleierhaft.
weil man mit der "standardstimmung" im quintabstand (z.b. eadg bzw bei violine ja eigentlich gdae) einen geringeren tonumfang hat als mit stimmungen, bei denen die erste seite tiefer liegt, die vierte seite hoeher liegt oder beides.
 
Mitglied seit
19.05.2003
Beiträge
19.993
Reaktionen
849
Original geschrieben von haschischtasche
weil man mit der "standardstimmung" im quintabstand (z.b. eadg bzw bei violine ja eigentlich gdae) einen geringeren tonumfang hat als mit stimmungen, bei denen die erste seite tiefer liegt, die vierte seite hoeher liegt oder beides.

und ,

was hast das da mit dem beispiel zu tun,

so tief gehts da auch nicht.
 
Oben