• Liebe User, bitte beachtet folgendes Thema: Was im Forum passiert, bleibt im Forum! Danke!
  • Hallo Gemeinde! Das Problem leidet zurzeit unter technischen Problemen. Wir sind da dran, aber das Zeitkontingent ist begrenzt. In der Zwischenzeit dürfte den meisten aufgefallen sein, dass das Erstellen von Posts funktioniert, auch wenn das Forum erstmal eine Fehlermeldung wirft. Um unseren Löschaufwand zu minimieren, bitten wir euch darum, nicht mehrmals auf 'Post Reply' zu klicken, da das zur Mehrfachposts führt. Grußworte.

Wie motiviert ihr euch zum lernen?

Mitglied seit
20.08.2010
Beiträge
1.086
Reaktionen
0
Jedes halbe Jahr das gleiche. :klatsch:

Klausuren stehen an, aber das lernen will mal so gar nicht funktionieren. Ich schieb das immer auf die lange Bank und denk mir jeden Abend: "so heute mach ich noch nichts, aber morgen fang ich fjeden an!!einself!!!11"

und schwups sind es nurnoch 1 woche bis zu den Klausuren.... :wave2:

Wie kriegt ihr diesen Teufelskreis durchbrochen? wie bleibt ihr am lernen dran, ohne euch abzulenken...Ich würde jetzt gern hier eine universal Lösung lesen, aber ich ahne schon die wird es nicht geben...

Aber jeder kann man "seine" Taktik preisgeben. Ich werde dann im Feldversuch testen :uglyup:
 
Mitglied seit
30.08.2002
Beiträge
3.466
Reaktionen
0
Ort
Darmstadt
mit hass

bei uns an der uni geht eh nix vor den klausuren. wer nich jeden tag semesterbegleitend 6 stunden übungen drückt hat eh keine chance.

optional:
willenskraft und lerngruppe
 
Mitglied seit
20.08.2010
Beiträge
1.086
Reaktionen
0
lerngruppe is schwer, da ich grad woanders in Deutschland bin. nicht in Uninähe.

HASS ist gut nur der kommt immer erst 1 woche vor den klausuren^^
 

Entelechy

Guest
Ich habe für mich gemerkt, dass ich eigentlich ganz gut in der Bib lernen kann. Mach dann immer meinen 9-to-6 Tag in der Bib, jeden Tag. Hier geht während den Klausuren eh nichts und alle anderen machen mir ein schlechtes Gewissen, weil sie viel früher mit dem Lernen anfangen.
 
Mitglied seit
26.03.2009
Beiträge
274
Reaktionen
0
Ort
Wien, Österreich
Ich lerne nicht und schreibe gute Noten, da ich schon in den Stunden aufpasse und ein Hardcoregedächtnis habe.
 
Mitglied seit
16.12.2003
Beiträge
1.078
Reaktionen
0
Klarer Fall, es gibt eigentlich nur eine Lösung die funktioniert: Du machst dir einen "Lernplan" und damit meine ich im Kalender aufschreiben, von wann bis wann du an welchem Tat lernst. Als ich ne ganz schwere Motivationskrise hatte im Studium hab ich mir sogar Bücherseiten aufgeschrieben die ich durcharbeiten wollte.

Am besten funktionert das, wenn du nicht von 8-14 Uhr lernst, sondern immer nur 2 Stunden und dann ne Stunde Pause einbaust, so hast du was um dich zu motivieren.


Wenn du auch dieses Problem hast, dass du "nur mal kurz" noch was im Internet nachgucken musst, solltest du den PC vorher runterfahren und dir schwören, ihn nicht wieder zu starten bevor dein Soll erfüllt ist.

wer nich jeden tag semesterbegleitend 6 stunden übungen drückt hat eh keine chance
Jepp. Und deshalb muss man das auch von Anfang an so machen. Und vor allem darf man nicht ein einziges Mal eine Ausnahme machen und vom Plan abweichen. Das ist der Dammbruch, dann ist man sofort wieder in der Schiene "ich mach heute ne Stunde weniger und morgen eine mehr" ja ne is klar...Solange man hart bleibt, haftet dem Ganzen sowas mystisches an :D
 
Zuletzt bearbeitet:

FCX

Mitglied seit
28.02.2009
Beiträge
3.585
Reaktionen
0
Gar nicht. Ich hab immer nen Motivationsproblem, später kommt dann auch noch ein Zeitproblem hinzu.

Glücklicherweise stört das nicht weiter da mir Vorlesungsbesuch und ein paar Stunden Wiederholen vor den klausuren reichen um meinen Schnitt zu halten.
 
Mitglied seit
21.10.2008
Beiträge
20.837
Reaktionen
3.747
Ort
München
ich lerne grundsätzlich zu spät, was mir hin und wieder auch schon ne schlechtere note beschert hat...ich kann mich auch nur schwer motivieren, wirklich rechtzeitig anzufangen. falls ich doch mal pünktlich beginne, dann liegt das meist daran, dass mich das thema der veranstaltung ernsthaft interessiert. glücklicherweise habe ich ein gutes gedächtnis, und kann mir ne menge scheiss in kurzer zeit merken.
 
Mitglied seit
20.08.2010
Beiträge
1.086
Reaktionen
0
ich muss mich ned mal verbessern in meinen noten. will nur meinen aktuellen schnitt halten. dazu reicht schon ne 2,7. MORGEN fang ich an. inkl. Lernplan!

moar tips sind willkommen
 

Zilver

Guest
naja ich lern eigl gar nix, mache nur hausaufgaben. bin 13. mittlerweile, meine noten sind auch nicht so supertoll, aber so bin ich eben. beim studium geht das nicht mehr so, schule ist ja auch einfach...
 
Mitglied seit
17.05.2006
Beiträge
11.492
Reaktionen
0
normalerweise setz ich mich einfach irgendwo abseits des pcs hin und lern da in ruhe, blöderweise war dieses semester ne wm im weg und ich musste ja alle spiele gucken :x
 
Mitglied seit
03.03.2002
Beiträge
374
Reaktionen
0
Aufhören sich selbst leid zu tun hilft auf jeden Fall schon mal. Die meisten Leute failen im Abi oder Studium, weil sie sich selber fertig machen, dass sie "viel zu wenig gemacht haben".

Ein Abi und auch einen Bachelor bekommt man in unserem Land hinterhergeschmissen, wenn man sich nicht zu fein ist, vor den Prüfungen etwa 8 Stunden pro vergangenem Halbjahr in das Wiederholen des Stoffs für das jeweilige Fach zu stecken. DAS solltest Du Dir als Motivation vor Augen halten, alles andere ist immer nur Träumerei nach dem Motto "im nächsten Semester mach ich alles anders". Das ist dann nach bestandenen Prüfungen meist wieder vergessen, bis das nächste Mal die Prüfungszeit da ist.

Oder man versteht einfach irgendwann, dass man nicht für seine Lehrer, Professoren oder Eltern lernt/studiert, so sehr dieser Spruch auch Cliché ist.
 
Mitglied seit
04.05.2004
Beiträge
723
Reaktionen
0
Dass man für sich und sein Leben lernt, is wohl allen klar. Es geht nur darum, dass andere Sachen einfach mehr Bock machen, weil sie so schon Bock machen und man sie net machen MUSS. Zudem is lernen idr nur selten was neues lernen, sondern alten Krempel wiederholen, den man so n bissle schon kann/weiß.

Bei mir is es recht egal, ob ich am PC lern oder net, ablenken lass ich mich immer gerne. Oft brauch ich ihn auch zum Lernen :/ Selbst in der Bib zock ich mir gerne themenfremde Bücher, zum ne Ablenkung zu haben. Wirklich länger am Stück lernen geht nur, wenn ich richtig unter Zeitdruck steh, da geht dann aber auch was.

Sonst klappts bei mir am besten mitm motivieren; einfach anzufangen. Wenn ich mal inem Problem drin bin, will ichs auch gelöst kriegen/verstehen ect. Und mit anderen lernen, die irgendwie viel früher angefangen haben/viel mehr machen, wo man sich schlecht fühlt im Vergleich und dann mitlernt. Ausserdem können deren Erklärung viel Zeit beim Selbststudium sparen, was mcih auch motiviert, in der Gruppe was zu tun.
 

Clawg

Guest
Jedes halbe Jahr das gleiche. :klatsch:

Klausuren stehen an, aber das lernen will mal so gar nicht funktionieren. Ich schieb das immer auf die lange Bank und denk mir jeden Abend: "so heute mach ich noch nichts, aber morgen fang ich fjeden an!!einself!!!11"

und schwups sind es nurnoch 1 woche bis zu den Klausuren.... :wave2:

Wie kriegt ihr diesen Teufelskreis durchbrochen? wie bleibt ihr am lernen dran, ohne euch abzulenken...Ich würde jetzt gern hier eine universal Lösung lesen, aber ich ahne schon die wird es nicht geben...

Aber jeder kann man "seine" Taktik preisgeben. Ich werde dann im Feldversuch testen :uglyup:

Dein Feind heißt Prokrastination.
Ich empfehle "The NOW habit".
 

Moranthir

GröBaZ
Mitglied seit
11.10.2003
Beiträge
6.921
Reaktionen
11
Ich habe für mich gemerkt, dass ich eigentlich ganz gut in der Bib lernen kann. Mach dann immer meinen 9-to-6 Tag in der Bib, jeden Tag. Hier geht während den Klausuren eh nichts und alle anderen machen mir ein schlechtes Gewissen, weil sie viel früher mit dem Lernen anfangen.

#
viel schlimmer ist es, mich für das schreiben von texten zu motivieren. streams, bw.de etc erschweren das.
 

shaoling

Guest
Fange meistens erst einen Tag vor der Klausur an zu lernen. Als Quittung bin ich heute das erstemal durchgefallen. :8[:
 
Zuletzt bearbeitet:
Mitglied seit
04.09.2003
Beiträge
8.047
Reaktionen
1
Ort
Stuttgart
mein gewissen motiviert mich. ich will außerdem immer so nah wie möglich an eine 1 ran. daher schaff ichs irgendwie immer 2 wochen vor den prüfungen meinen arsch an den schreibtisch zu bekommen.
 
Mitglied seit
13.06.2006
Beiträge
111
Reaktionen
0
ich lerne grundsätzlich zu spät, was mir hin und wieder auch schon ne schlechtere note beschert hat...ich kann mich auch nur schwer motivieren, wirklich rechtzeitig anzufangen.

Geht mir eigentlich auch so.

Meine Erfahrung:
Karteikarten schreiben und sich am Tag 2-5 Feste Zeiten setzen, zu denen man jeweils 30-90min was tut. Wecker stellen! Dazwischen dann zocken/lesen/kochen.
Klappt natürlich nur, wenn man nicht erst 2 Tage vorher anfängt.
Wie oft am Tag und die Länge jeweils muss jeder selber rausfinden, auch je nach Zeitstress ;)
 
Mitglied seit
31.08.2000
Beiträge
1.480
Reaktionen
0
Aufschieben bis die Angst eintritt. Unter Druck entstehen Diamanten. Auf jeden Fall ausserhalb der Wohnung in möglichst neutraler, langweiliger Umgebung, aber mit Kollegen die einem Druck machen, wenn man nicht kommt.
 
Mitglied seit
21.01.2009
Beiträge
667
Reaktionen
0
Das einzige, was bei mir einigermaßen hilft: ich schnapp mir nen Kollegen, der strebsamer ist als ich.
Ansonsten bin ich absolut aufgeschmissen.
Hab auch dieses Semester wieder mehrere Nächte vor Klausuren durchgemacht, weil ich wieder viel zu spät angefangen habe.
 
Mitglied seit
16.03.2003
Beiträge
2.897
Reaktionen
0
Ort
Oz
Bin ziemlich gut im "Prokrastinieren", von daher konnte ich mich nie dazu aufraffen, früher als ein, zwei Tage vor der Prüfung zu lernen. War allerdings an einer FH, von daher hab ich trotzdem sehr gute bis gute Noten bekommen :x
 
Mitglied seit
03.05.2008
Beiträge
442
Reaktionen
0
War bis anhin auch eher Prokrastinationsanfällig. In der Schule wenig machen müssen, dadurch nicht wirklich aufs Studium vorbereitet worden. Was mir geholfen hat, ist mich grundsätzlich zu fragen (evt. auch in Gesprächen mit anderen), ob das Studium für mich das Richtige ist, wenn ja wieso, etc. Das hat mir doch einige Motivation geliefert, um mich hinzusetzen und zu lernen.
Was ich ebenfalls anders handhabe ist, dem Schweinehund gar keine Chance zu geben. Wenn etwas ansteht, tust du es. Wenn dir einfällt, dass du noch ein Kapitel lesen solltest, liest du es. Sofort!
 
Mitglied seit
08.03.2006
Beiträge
293
Reaktionen
0
Habe auch immer die Angst-Schiene gewählt... Nur bei Fächern,die mich sowieso schon interessiert haben konnte ich mich früher motivieren. Ansonsten kann ich nur empfehlen sich auf neutralen Raum zu begeben. Gibt doch sicher bei dir auch Bibliotheken, in die du dich einfach setzen kannst.
 
Mitglied seit
05.01.2005
Beiträge
554
Reaktionen
0
Ort
Schwabing Westside - MuC
Ich habe für mich gemerkt, dass ich eigentlich ganz gut in der Bib lernen kann. Mach dann immer meinen 9-to-6 Tag in der Bib, jeden Tag. Hier geht während den Klausuren eh nichts und alle anderen machen mir ein schlechtes Gewissen, weil sie viel früher mit dem Lernen anfangen.

Das.
Klappt echt gut, v.a. weil man, wenn man schonmal in der bib ist, nicht einfach wieder heimfährt, sonst hätte sich der Weg nicht gelohnt. Da bleibt einem nix anderes übrig als zu lernen !
 
Mitglied seit
20.08.2010
Beiträge
1.086
Reaktionen
0
Habe auch immer die Angst-Schiene gewählt... Nur bei Fächern,die mich sowieso schon interessiert haben konnte ich mich früher motivieren. Ansonsten kann ich nur empfehlen sich auf neutralen Raum zu begeben. Gibt doch sicher bei dir auch Bibliotheken, in die du dich einfach setzen kannst.
Wie gesagt habe keine bib zur verfügung
Bin ziemlich gut im "Prokrastinieren", von daher konnte ich mich nie dazu aufraffen, früher als ein, zwei Tage vor der Prüfung zu lernen. War allerdings an einer FH, von daher hab ich trotzdem sehr gute bis gute Noten bekommen :x
Damn ich muss zur fh wechseln.traum ;-)
 
Mitglied seit
23.03.2009
Beiträge
364
Reaktionen
0
Und mit anderen lernen, die irgendwie viel früher angefangen haben/viel mehr machen, wo man sich schlecht fühlt im Vergleich und dann mitlernt. Ausserdem können deren Erklärung viel Zeit beim Selbststudium sparen, was mcih auch motiviert, in der Gruppe was zu tun.

This.

Am besten schön lange warten, dann haben irgendwelche Streber in mühevoller Arbeit schon nen Lernskript erstellt. Das ballert man sich dann in ein bis zwei Tagen in den Schädel und besteht recht sicher.

Nicht vergessen dann im nächsten Semester die "Streber" trotzdem zu dissen, weil sie nicht mit einem am See chillen, sondern sich stressen :D
 
Mitglied seit
28.07.2006
Beiträge
74
Reaktionen
0
Ich brauch den Druck und könnte nicht 3 Wochen vorher anfangen. Daher beschränkt sich die Lernzeit meistens so auf 5-7 Tage, dann aber auch mal mit Nachtschichten:8[:
 
Mitglied seit
26.03.2009
Beiträge
31
Reaktionen
0
Bin in den vergangenen Semestern auch immer ganz gut gefahren mit der Methode, die Streber im Voraus alle Unterlagen besorgen zu lassen und dann profit in 3-5 Powertagen.
Jetzt hab ich leider nur noch mündliche Prüfungen, bei denen ich über Stoff und Termin in einem gewissen Rahmen selbst entscheide, und das bringt das ganze System zum Einsturz. Wenn man weder Termindruck hat noch Leute, die einen mitziehen, kann man plötzlich ganz schön ratlos dastehen.
 
Mitglied seit
08.03.2006
Beiträge
293
Reaktionen
0
Wie gesagt habe keine bib zur verfügung

Damn ich muss zur fh wechseln.traum ;-)


Ach komm, selbst in meinem kleinen Kaff gibt es eine Bibliothek. Is natürlich keine Unibib aber es geht ja nich um die Lektüre sondern ums Umfeld. ;) Ansonsten geh deine Oma besuchen oder setz dich in ein nur wenig besuchtes Kaffee. Einfach anderes Umfeld, welches dich nicht ablenkt.
 

WUUUSH

Guest
Was mich am meisten motiviert hat, ist in 45 Minuten Abschnitten zu lernen. Die ersten beiden Pausen sind 5 min lang, danach 10 min. Nach 5 Lernheiten gibts ne Mittagspause von ner Stunde ( oder auch 2 ) und danach kann man wieder von vorne anfangen. 45 min sind nich so lange und außerdem kann man eh nur etwa 40 - 50 min am Stück aufnehmen, d.h. alles was darüber geschieht hat keinen Effekt mehr.

Seit dieser Umstellung habe ich mit dem Lernen keine Probleme mehr. Man kann sich in den Pausen mit Süßigkeiten oder so belohnen, soweit einen das motiviert. Ferner kann man mit sich selbst aushandeln, dass man bei entsprechend abgeleisteten Pensum eine Belohnung bekommt. ;)
 

suN

Mitglied seit
13.08.2009
Beiträge
9.361
Reaktionen
0
Ort
Hauptstadt
Website
eu.battle.net
Naja meine einzige Taktik ist das ich gerade im letzten Jahr meiner schulischen Ausbildung bin, die Schule, den Bezrik und die Leute zu 95% hasse.

Das ist die Motivation es hinter mich zu kriegen und das auch einigermaßen vernünftig, so 2.0 und drunter.

Das ist meine persönliche Motivation. ::]:
 
Mitglied seit
29.02.2004
Beiträge
1.095
Reaktionen
0
Website
www.schwanger-clan.de
Ich motiviere mich indem ich entweder nur Übungsaufgaben mache oder alte Klausuren löse oder in dem ich die Beweise versuche selbst rauszubekommen. Lernen ist echt das ätzendste was es gibt aber Problemlösen macht mir Spaß und einen Beweis der mir selbst eingefallen ist bleibt auch viel besser bei mir hängen (und man kann stolz drauf sein dass man es geschafft hat) als wenn ich einen von jemand anderem lese.

Problem bei der Strategie ist natürlich, dass das vielleicht nicht in allen Fächern klappt bei denen man viel auswendig lernen muss aber selbst da kann man sich dann selbst aufgaben stellen und die dann selbst lösen.

Was mir auch immer noch hilft sind dicke Bücher mit viel drumrum schreiberei und mit gutem lesbaren layout. ich finde vor allem die bücher von pearson studium sehr praktisch, ich lese viel lieber so ein buch durch als ein ätzendes skript das nur aus unverständlichen stichpunkten besteht.

ahja und natürlich halbwegs früh aufstehen und in der bibliothek lernen vielleicht noch mit nem kumpel zusammen (ne gruppe ist zu laut aber zu 2. geht super).
 
Mitglied seit
30.11.2007
Beiträge
53
Reaktionen
0
Muss mir das Lernen einfach schon früher vornehmen und einplanen. Auch wenns schwerfällt, es klappt bei mir so besser.
 
Mitglied seit
27.10.2005
Beiträge
465
Reaktionen
0
Ort
Niedersachsen
ja bin ich denn die einzige, die ihre prüfungen über hausarbeiten bestreitet? wieso dürft ihr alle so viele klausuren schreiben? ich habe in den letzten sechs semestern allerhöchstens drei oder vier klausuren geschrieben... da ich das glück habe, etwas zu studieren, das mir spaß macht und mir liegt, sitz ich eigentlich nie am ende des semesters da und weiß gar nichts. ich les immer schon nebenher ein bisschen was zu den themen - eben weils mich interessiert und nö, das ist kein großer zeitaufwand eigentlich, vielleicht eine stunde pro woche. maximal. jedenfalls: wenns dann auf die klausur zugeht, schreib ich mir alles zusammen und versuch zusammenhänge zwischen den verschiedenen dingen herzustellen. das sind dann am ende ungefähr drei din a4 zettel voller stichpunkte...ja, das wars eigentlich. bis jetzt bin ich gut damit gefahren.
 
Mitglied seit
20.07.2008
Beiträge
1.420
Reaktionen
0
Eine Stunde die Woche? 3 Din-A4 Seiten? :eek3:
Das kommt mir doch schon arg wenig vor. Was studierst du?
 
Oben