Quint
,
- Mitglied seit
- 13.08.2002
- Beiträge
- 6.602
- Reaktionen
- 0
Ich fand es immer faszinierend, wie unterschiedlich Schlafgewohnheiten sein können. Der Großteil meiner Freunde und Arbeitskollegen schläft ca. sieben Stunden, einige sogar nur sechs. Dann gibt es noch den verrückten Schweden, der unter der Woche nur vier Stunden schläft (02:00 – 06:00 Uhr) und dafür den Samstag komplett verpennt („So I have more time for video games“).
Ich selbst habe zur Schul- und Studienzeit meistens nur sechs Stunden geschlafen. Im Nachhinein betrachtet definitiv zuwenig, ich bin mit sieben oder sogar acht stunden deutlich leistungsfähiger/konzentrierter. Heutzutage sind sieben Stunden für mich dann auch das absolute Minimum, bei acht merke ich, dass mir die Stunde fehlt.
Wie lange schlaft ihr unter der Woche und am Wochenende? Ab wann merkt ihr, dass ihr zuwenig/zuviel schlaft und ihr davon beeinträchtigt werdet? Könntet ihr euch wie im oben genannten Beispiel vorstellen, auf Schlaf zu verzichten und dafür mehr Freizeit zu haben?
Ich selbst habe zur Schul- und Studienzeit meistens nur sechs Stunden geschlafen. Im Nachhinein betrachtet definitiv zuwenig, ich bin mit sieben oder sogar acht stunden deutlich leistungsfähiger/konzentrierter. Heutzutage sind sieben Stunden für mich dann auch das absolute Minimum, bei acht merke ich, dass mir die Stunde fehlt.
Wie lange schlaft ihr unter der Woche und am Wochenende? Ab wann merkt ihr, dass ihr zuwenig/zuviel schlaft und ihr davon beeinträchtigt werdet? Könntet ihr euch wie im oben genannten Beispiel vorstellen, auf Schlaf zu verzichten und dafür mehr Freizeit zu haben?