• Liebe User, bitte beachtet folgendes Thema: Was im Forum passiert, bleibt im Forum! Danke!
  • Hallo Gemeinde! Das Problem leidet zurzeit unter technischen Problemen. Wir sind da dran, aber das Zeitkontingent ist begrenzt. In der Zwischenzeit dürfte den meisten aufgefallen sein, dass das Erstellen von Posts funktioniert, auch wenn das Forum erstmal eine Fehlermeldung wirft. Um unseren Löschaufwand zu minimieren, bitten wir euch darum, nicht mehrmals auf 'Post Reply' zu klicken, da das zur Mehrfachposts führt. Grußworte.

Wie informiert Ihr Euch über neue Musiktrends?

Mitglied seit
19.08.2003
Beiträge
5.209
Reaktionen
0
Oh Ihr meine lieben bw.de M&F-Forenmitglieder,

wie läuft das bei Euch, wenn Ihr von neuen Bands erfahrt, Albumneuerscheinungen oder Konzertdaten mitbekommt. Kriegt ihr solche Infos hauptsächlich über Freunde und Bekannte mit? Lest ihr eine Art Musikzeitschrift? Sucht ihr aktiv (im Internet) nach den neuesten Ereignissen, indem ihr z.B. regelmäßig die Homepages eurer Lieblingsbands abklappert? Erweitern MTV & VIVA oder Radiosender etwa euren Musikhorizont?

Tell me! Bei mir lief sowas bisher meist über Freunde und z.T. per Zufall über youtube / related links oder last.fm & Co., sodass ich von neuen Bands erfahren habe. In letzter Zeit tut sich jedoch so rein gar nichts, und meine aktuelle Musik nervt mich etwas, weil ich alle Songs in- und auswendig kenne.

Bevor Verdächtigungen aufkommen: die OT-Bürgerwehr hat mir diesbzgl. auch nicht geholfen, weshalb ich mich in letzter Instanz ans M&F wende. :wave:
 
Mitglied seit
28.11.2005
Beiträge
9.294
Reaktionen
86
Ort
BALLERN
Website
www.BALLERN.de
find recht viel neues z.B in der Fuze oder eben auch über lastfm, teilweiße stöber ich einfach n bisschen auf myshice oder so rum ;)
 
Mitglied seit
04.10.2002
Beiträge
2.476
Reaktionen
0
Hm.
1. Ich lese die Visions.
2. Fesitvals (Kleine Bands gucken, mit Leuten über Musik sprechen, etc. pp...)
3. Podcast => Indiependance

Geht schon ganz gut :)
Wobei ich dadurch auch gerade auf alte Sachen stoße, zZ. insbesonder 90er Jahre Indie/Folk.
 
Mitglied seit
23.07.2009
Beiträge
393
Reaktionen
0
Überhaupt nicht,seit dem auf Viva und Mtv nur müll sendungen laufen.Im Radio läuft auch nur den ganzen tag der gleiche scheiß!Wo ich mal ab und zu vorbei schaue,sind bestimmte Youtube channels.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mitglied seit
24.08.2006
Beiträge
16.865
Reaktionen
0
ich google einfach random internetblogs mit playlists und hör sie mir an, wenn mir was gefällt, google ich die band, suche ähnliches, sonst raute an fm4 und musikzeitschriften, wobei ich mittlerweile seit 18 monaten oder so keinen neue mehr gkauft habe...
 
Mitglied seit
24.08.2006
Beiträge
16.865
Reaktionen
0
also, entweder war das meisterhafte ironie, doer du ahst in den letzten zwei jahren deine höhrgewohnheiten radikal geändert. 8[
 
Mitglied seit
17.12.2009
Beiträge
240
Reaktionen
0
freunde, lastfm durchstöbern, hier im indie/elektro pop freeeed... aber neue musik suchen ist anstrengend irgendwie :-/
 
Mitglied seit
21.02.2003
Beiträge
22.854
Reaktionen
270
Napster musik flat. Bands die einem gefallen --> ähnliches oder nach genres sotiert einfach mal reinhören, neuerscheinungen etc. was einem gefällt wird gesaugt, da kann man schon mal paar stunden liegen lassen wenn man sich verfranst... :ugly:

Sonst noch über freunde, was aber hauptsächlich elektronische musik betrifft...
 
Mitglied seit
22.12.2004
Beiträge
1.688
Reaktionen
1
Ort
Oompa-Loompa-Land
Einige meiner guten Freunde sind ziemliche Musikfreaks, also die sich da selbst jede Menge Zeitschriften kaufen und sich da immer gut informieren :catch: ansonsten Konzerte in der Umgebung subculture
 
Mitglied seit
08.10.2008
Beiträge
2.156
Reaktionen
0
Früher als MTV noch ganztätig Musik gebracht hat und auch immer die neueste Musik aller Musikrichtungen gesendet hat, habe ich neue Musik über MTV gefunden.

Danach hab ich Gruppen dann immer über AMVs (Anime Musik Videos) gefunden. Sprich ich hab mir solche immer abgeschaut und manchmal ist mir halt nen Lied aufgefallen und dann hab ich mich genauer über diese Gruppe informiert.

Heutzutage finde ich neue gute Gruppen entweder über Freunde oder über meine Hobbies (also wenn ich Animes schaue oder Spiele zocke, dann gibt es dort ja oft Hintergrundmusik, manchmal sogar mit Lyrics, zudem noch Musik bei Intro-Videos etc, zusätzlich finde ich auch noch viele gute Gruppe über Gametrailers, auch wenn das eigentliche Lied gar nicht im Spiel selbst vorkommt).
 
Mitglied seit
11.10.2001
Beiträge
1.001
Reaktionen
0
- Freunde
- plattentests.de
- last.fm (insbesondere für Konzerte)
- motor.fm (Radio und podcast - beides großartig)
- direkt Bands bei facebook und twitter follown
- mit bissel Glück auch über rateyourmusic.com
- die 2 größeren Musiktracker
und meine aktuelle Musik nervt mich etwas, weil ich alle Songs in- und auswendig kenne.
hör dich halt mal in 'n komplett neues genre rein, gibt genug zu entdecken
 
Zuletzt bearbeitet:
Mitglied seit
10.07.2004
Beiträge
1.812
Reaktionen
0
lol Musiktrends. Es ist mir ziemlich egal, was irgendwelche 14-jährigen zur Zeit hören. Meinen Musikhorizont erweitere ich entweder durch Empfehlungen von Freunden oder durch lesen der Gitarre & Bass.

Ich hab ein Jamba-Sparabo, da bekomm ich alle aktuellen Top-Titel direkt aufs Handy.

:rofl2: Manchmal hab ich das Gefühl, dass Kuma auf einer Metaebene postet. Der Inhalt des Threads ist dabei nur Nebensache.
 
Zuletzt bearbeitet:

Deleted_38330

Guest
Hauptsächlich über Freunde, die mir YouTube Links oder ähnliches schicken. Wenn die Band dann auch live super ist, ist es um mich geschehen. Volbeat zum Beispiel hab ich so kennengelernt. Neue Bands haben es bei mir aber grundsätzlich ziemlich schwer. Dafür informiere ich mich bei meinen Stammbands über Wiki und deren HP, wann endlich ein neues Album kommt.
 
Mitglied seit
26.03.2009
Beiträge
274
Reaktionen
0
Ort
Wien, Österreich
Man sollte wissen, welche Musik man hört. Daher ist es auch nicht schwer sich zu informieren. Allgemein bekommt man ja aus seiner Szene eh immer Tipps, wenn nicht sogar Karten (kommt halt auf den sozialen Kreis an) für Konzerte u.Ä..

Zum Thema Musiktrends fällt mir auf die Schnelle nur das Wort "arm" ein. Wer sich nur nach dem Hauptstrom richtet sollte mal nachdenken ob er nicht ein eigenes Leben führen will.

greez
 
Mitglied seit
24.08.2006
Beiträge
16.865
Reaktionen
0
dein post geht leider 100% am themer vorbei und ist noch nichtmal witzig.

@ peter, mach nen topic im m&f auf, da wird einem zumindest sow eit geholfen, das amn sich danach selbst helfen kann...
 
Mitglied seit
21.10.2008
Beiträge
20.837
Reaktionen
3.747
Ort
München
bevor das internet aufs dorf kam, hab ich jahrelang die visions gelesen, und so auch einige gute bands entdeckt. mittlerweile stöbere ich im netz nach neuer musik.
radio ist mittlerweile nahezu unhörbar, der einzige sender, der bei uns was taugt, ist bayern 2. und die spielen fast keine musik. auf webradio hab ich keinen bock. (außer auf nachrichtensender u. reportagen...)
freunde versorgen mich hin und wieder auch mit tipps.

wenn mit "neue musiktrends" so chartskram gemeint ist: da langt einmal im monat ne stunde youtube, um aufm aktuellen stand zu sein, und dabei festzustellen, dass alles beim alten geblieben ist.
 
Mitglied seit
04.08.2010
Beiträge
377
Reaktionen
0
- last.fm
- laut.de (ganz selten)
- youtube (noch seltener)
- Mailabbo von den zwei "Musiclocations" hier in der Nähe, verpasst man keine Bands meines Lieblingsgenres
- früher viel bei diversen Konzerten mitgearbeitet, da hört man passiv
- wichtigstes: Empfehlungen / Diskussion mit Freunden
 
Mitglied seit
29.04.2009
Beiträge
1.175
Reaktionen
0
Ich muss sagen das ich relativ auf Musiktrends scheiße, ich hör das was mir gefällt und das wechselt meist alle paar Wochen.

Ich hör eigentlich nur Radio, und das auch nur damit ich bissl Musik im Hintergrund hab. Speziell nach neuen Sachen tu ich nicht, erfahre so Sachen dann nur aus Zufall, meistens sogar hier im M&F Forum.
 
Mitglied seit
05.11.2005
Beiträge
1.092
Reaktionen
0
Ort
Braunschweig
Ich hab viele neue Bands über Threads wie "Was hört ihr gerade" in den Foren, wo ich unterwegs bin gefunden. Da fast jedes Lied bei YouTube etc. gibt und viele gleich Link posten ist auch der Aufwand nicht so groß...meist reichen ja die ersten paar Sekunden, um zu merken, ob sich das Lied lohnt weiter anzuhören.
Wenn mir dann ein Lied sehr gefallen hat, schaue ich nach weiteren Lieder vom Interpreten und zack - schon hab ich was neues "entdeckt"
 
Mitglied seit
26.05.2003
Beiträge
37
Reaktionen
0
Auf Trends reagiere ich sowie nicht, das meiste ist Zufall, ein paar Hifi Zeitschreiften (Stereoplay, Stereo...), Freunde, Radio, Internet natürlich und alles was ich irgendwo aufschnappe und mir gefällt!
 
Mitglied seit
04.05.2004
Beiträge
723
Reaktionen
0
Allgemein um für sich neue Musik zu entdecken, gibts nichts besseres als laftfm. Tag-Radios oder noch besser Ähnliche-Künstler-Radios öffnen Horizonte und da kommen auch viele kleinere, aber mindestens genausogute Bands, die oft (noch) net vom Kapitalismus verdorben worden sind.

# an Radio Fritz, der Sender kann einiges.
 
Mitglied seit
11.12.2002
Beiträge
2.789
Reaktionen
0
Ort
Berlin
Eigentlich hauptsächlich durch Mixe, ganz häufig hör ich Musik beim Lesen und springe dann wie ein Wilder auf, um den Track, der grade läuft aus dem Mix rauszufiltern, weil er so gut ist. Ansosnten halt im Club, wenn es sich lohnt, dann kann man schon auch mal den dj fragen. Mach ich aber nur wenns wirklich dringend ist, und sonst niemand bescheid weiss. Hat narüclich wenig mit "Trends" zu tun.
 
Mitglied seit
16.03.2003
Beiträge
2.897
Reaktionen
0
Ort
Oz
Lief früher hauptsächlich über Freunde, aber seitdem sich mein Musikgeschmack etwas abgespalten hat, guck ich manchmal über Wikipedia und verwandte Genres/Bands oder sowas. Hat auch ganz gut geklappt, aber gibt sicher bessere Alternativen.
 
Oben