• Liebe User, bitte beachtet folgendes Thema: Was im Forum passiert, bleibt im Forum! Danke!
  • Hallo Gemeinde! Das Problem leidet zurzeit unter technischen Problemen. Wir sind da dran, aber das Zeitkontingent ist begrenzt. In der Zwischenzeit dürfte den meisten aufgefallen sein, dass das Erstellen von Posts funktioniert, auch wenn das Forum erstmal eine Fehlermeldung wirft. Um unseren Löschaufwand zu minimieren, bitten wir euch darum, nicht mehrmals auf 'Post Reply' zu klicken, da das zur Mehrfachposts führt. Grußworte.

Welchen Gehörschutz benutzt ihr?

Mitglied seit
20.11.2002
Beiträge
567
Reaktionen
0
So, in Anlehnung an diesen Thread hier : http://forum.ingame.de/broodwar/showthread.php?s=&postid=3108267&t=4556#post3108267
frage ich die mal die vorausdenkende Gruppe hier im LSZ was fuer einen Gehoerschutz ihr in Diskotheken / Konzerten / o.ä. benutzt, welche Erfahrungen ihr damit gemacht habt etc.

Also ich benutze eigentlich bisher nur Standardohrenstoepsel aus Schaumstoff, hab aber darueber nachgedacht, mir mal "bessere" anzuschaffen und auch mal regelmaessig zu benutzen.
Bei uns in einem Club verkaufen die solche Standardware sogar an der Kasse direkt fuer 50 Cent, werden auch von zirka 20% bis 25% benutzt soweit ich das sehe.
Insofern kann ich eigentlich mich nicht beklagen, die Musik wird auf ein angenehmes Mass gedaempft, man kann trotzdem gut Gespraeche fuehren (logischerweise.. weil lauter als die Musik muessen die so oder so sprechen).
Als einzigen Nachteil empfinde ich eigentlich nur die Tatsache, dass man schlecht abschaetzen kann wie laut man selbst spricht, also ob man sich verstaendlich machen konnte oder nicht.

Achja, ich bitte darum, dass alle Kommentare wie "Ohrstöpsel is doch hart lächerlich/peinlich/whatever" in dem anderen Thread kommen oder einfach geloescht werden, hier gehts nur um die Leute, die wirklich welche nutzen oder darueber nachdenken
 

deleted_24196

Community-Forum
Mitglied seit
06.07.2001
Beiträge
19.787
Reaktionen
1
es werden doch schon welche in dem anderen thread vorgeschlagen :confused:
 
Mitglied seit
30.07.2000
Beiträge
4.623
Reaktionen
71
Hab mir vom "gehörschutzprofi" auf Ebay eine Wundertüte kommen lassen (~20 verschiedene Paar). von den Dauer-Stöpseln kann ich kein einziges Paar länger als ne Stunde in meinen Ohren haben, sehr viele sind mir auch sonst einfach zu hart. Ich nehm zum Schlafen neben Schnarchern oder an Hauptverkehrsstraßen ausschließlich die gelben
- Bilsom 303 in Small: SNR 33 / SLC 22 / NRR 29 / Class 4

Die sind schön billig und schön bequem, außerdem dämpfen die so wenig, dass ich nicht gleich meinen Tinnitus so krass höre

Für Partys, bei denen ich eh nicht viel von der Musik halte, gibt's je nach Lust und Laune (und was gerade billig ist)
- Earsoft n352-2 (kenn ich leider keine Werte zu)
- Howard Leight / MAX (orange, mittelweich, groß): SNR 37 / SLC 26 / NRR 33 / Class 5
- Howard Leight / MaxLite (grün, sehr weich, leider genauso groß): SNR 34 / SLC 25 / NRR 30 / Class 4
- Howard Leight / MultiMax (orange-gelb, sehr weich, dünn): SNR 35 / SLC 24 / NRR 31 / Class 4
k19040u212.jpg
 

deleted_24196

Community-Forum
Mitglied seit
06.07.2001
Beiträge
19.787
Reaktionen
1
die bilsom dienen beim bund zum schutz vor knalltraumen beim schießen mit rohrwaffen (pistole p8, gewehr g36, maschinengewehr mg3), die grünen maxlite werden beim panzerfaustschießen eingesetzt... hat wohl irgendwas mit dem unterschiedlichen knall der jeweilige waffen zu tun; jedenfalls wurde uns abgeraten die grünen (die sind nämlich bequemer) beim g36 schießen zu benutzen...

@smarty
was bedeuten die werte? :confused:

SNR 37 / SLC 26 / NRR 33 / Class 5
 
Mitglied seit
30.07.2000
Beiträge
4.623
Reaktionen
71
morph: Das sind die verschiedenen "Dämmungs-Skalen" auf den verschiedenen Kontinenten: SNR (Single Number Rating) in Europa, NRR (Noise Reduction Rating) in Nordamerika und SLC (Sound Level Conversion) in Australien. Weil die alle verschieden erhoben werden (und auch alle nicht besonders genau sind), kann man alle drei vergleichen. Wenn die Abstände von einem Stöpsel zum anderen bei allen Werten ähnlich sind, kann man sich drauf verlassen.

Gibt dann für viele Stöpsel auch noch "genauere" Angaben für verschiedene Frequenzbereiche, das dürften (zumindest bei Billigstöpseln) aber reine mathematische Berechnungen ohne große Reallife-Wirklichkeit sein. Zumindest wenn man Stöpsel haben will, die vor allem bestimmte Frequenzbereiche (z.B. Bässe) filtern, andere (z.B. Sprache) aber nicht, kann man darauf gucken. Werte für ziemlich viele Stöpsel siehe hier: http://www.sonicshop.de/De/Infos/Sonicgramm.htm


Homer: idiot.
 
Mitglied seit
30.08.2002
Beiträge
1.699
Reaktionen
0
Website
www.metalgigs.de
kauf dir welche ausm sonic shop, vom klang her sind das die besten, von der dämmung her wahrscheinlich auch.
gibt ja unterschiedliche für verschiedene anwendungsbereiche und der beschreibungstext ist nicht nur werbe bla bla, die ohrstöpsel tun dann auch genau das was dabei steht.

kauf dir da einfach mal ein paar, deine ohren sollten dir das wert sein das mal auszuprobieren.
der einzige wermutstropfen ist dass gerade die im mittleren preissegment so potthässlich und neonfarben sind~
 
Mitglied seit
11.12.2002
Beiträge
1.100
Reaktionen
0
Original geschrieben von ComputerJunky
eyyyyyyyh, bald brauchen wir n geschörschutz-informations-forum..


ganz ehrlich, dass brauchen doch nur leute, die ein wirklich perfektes gehör im beruf brauchen und das sind vllt.. 0,0001% ?

:[

Geh erstmal zur "dass/das" Nachhilfe, wonich?!

Ich nutze die "normalen" gelben Standardstöpsel; reichen aus für Disko, Konzert, Mopped etc. Eine Spezialanfertigung wär ne feine Sache, ist mir aber deutlich zu teuer...
Und niemand ist männlicher als ich!!! Schon gar nicht hier!
 
Mitglied seit
23.05.2001
Beiträge
1.938
Reaktionen
0
Ich trage in der Disco grundsätzlich den Bilson Einwegschutz. Meine Quelle ist kostenlos und für meine Zwecke reicht er bei weitem aus. Ich hatte jedenfalls noch nie das Problem, das nach dem Discobesuch mein Gehör in irgendeiner Form beeinträchtigt wirkt.
 
Mitglied seit
28.11.2005
Beiträge
9.296
Reaktionen
93
Ort
BALLERN
Website
www.BALLERN.de
ich nehm immer Taschentücher, da ich zu 99,99999999999% meine Ohrenstopfdinger vergesse, sind dann so NoName Dinger die ihren Dienst gut erfüllen
 
Mitglied seit
21.02.2003
Beiträge
22.855
Reaktionen
273
http://www.sonicshop.de/De/Plugs/MusicSafe-3.asp

Der ist echt gut. Je nach bedarf 3 verschiedene dämmungs stärken, die niedrigste reicht bei mir eigentlich immer, macht das ganze etwas leiser, verfälscht die musik aber nicht wie diese schaumstoffdinger. In manchen clubs und auf einigen konzerten wirklich angebracht...
 
Mitglied seit
04.08.2003
Beiträge
168
Reaktionen
0
haette wirklich net gedacht, dat so viele so ne dinger benutzen..kenne rl garkeinen (soll kein flame sein...macht was ihr wollt)

nur mal ne frage: mein zimmer liegt au an ner ziemlich starkbefahrenen strasse und zu hauptverkehrszeiten kann es da ziemlich laut werde..hab mir ueberlegt ob ich mir net ohrenstoepsel zum pennen besorgen sollte. habt ihr tipps? bei was fuer laeden kann ich sowas kaufen (will net extra im inet bestellen)??
 

Wyx

Mitglied seit
06.11.2001
Beiträge
222
Reaktionen
0
wenn man lust hat mehr geld auszugeben kann man sich auch eigene anfertigen lassen da kriegt man so harz ins ohr gegossen und je nach preis den man ausgeben will kann man sich dann stoffe oder bauarten aussuchen die bässe/höhen etc mehr filtern. das ganze is von aussen dann fast unsichtbar, aber man muss halt gut auf die winzlinge aufpassen weil der preisrahmen so 100+ € oder so liegt.
 
Mitglied seit
14.01.2007
Beiträge
161
Reaktionen
0
hab mir welche beim hörgeräteakustiker anpassen lassen.

150 €

top!
 

Desolator

OT-Forum, Flashgame0wner 2008
Mitglied seit
05.04.2003
Beiträge
4.264
Reaktionen
10
Ort
Düsseldorf
Website
starcraft2.ingame.de
Original geschrieben von trung
haette wirklich net gedacht, dat so viele so ne dinger benutzen..kenne rl garkeinen (soll kein flame sein...macht was ihr wollt)

nur mal ne frage: mein zimmer liegt au an ner ziemlich starkbefahrenen strasse und zu hauptverkehrszeiten kann es da ziemlich laut werde..hab mir ueberlegt ob ich mir net ohrenstoepsel zum pennen besorgen sollte. habt ihr tipps? bei was fuer laeden kann ich sowas kaufen (will net extra im inet bestellen)??
http://www.ohropax.de/
 

Tisch

Frechdachs
Mitglied seit
06.03.2004
Beiträge
16.987
Reaktionen
3.178
Bundeswehr Stöpsel, die gelben.
 
Mitglied seit
02.08.2002
Beiträge
6.301
Reaktionen
28
Sorry, ich weiß, dass das Spam ist, aber ich möchte durchaus kundtun, dass ich äußerst verdutzt bin, dass so etwas jemal ein ernsthaftes Thema sein könnte:) Ist das ein Trend oder die Ausnahme?
 
Mitglied seit
08.02.2001
Beiträge
3.554
Reaktionen
2
Also ich kann allgemein schonmal zu allen Gehörschutz trägern sagen: Richtig so, lasst euch da nicht beeinflussen.

Ich hab im November 2007 einen Hörsturz gehabt, allerdings nicht wegen Lärm/zu lauter Musik, sondern eher durch Stress (liegt zumindest nahe, die Ursache kann man sowiso nicht wirklich rausfinden), die Symptome sind allerdings in beiden Fällen genau die selben.(Hörverlust auf bestimmtem Frequenzen, Geräuschüberempfindlichkeit, Tinnitus)
Es hat über ein halbes Jahr gedauert, bis sich mein Hörvermögen einigermaßen regeneriert hat. Ich würde behaupten, die Symptome sind bis auf ca. 20% gesunken(besser wirds wohl nicht mehr).
Das es sich überhaupt gebessert hat ist schon ein halbes Wunder, denn viele behalten die 100% an Hörschädigungen ein Leben lang, weil die Medizin einfach keine Ahnung hat was genau die Ursachen sind.(Die Standartbehandlung zu Anfang beim hno hat genau 0 gebracht, wie bei 99% der Patienten.)

Ich kann euch sagen, wenn ihr einmal in dieser Scheisse steckt und das ganze dann auch noch durch Lärm ausgelöst wurde, dann könntet ihr euch jeden Tag in die Fresse boxen, dass ihr nicht nen Gehörschutz getragen habt, denn ein normales Leben wie bisher ist dann erstmal nicht mehr möglich.
Dann ist der Alltag für euch nur noch eine einzige Qual, weil einfach ALLES zu laut für eure geschädigten Ohren ist. Selbst das hohe klicken der Maus empfand ich als zu laut. Dank des Hörverlustet nehmt ihr zusätzlich bestimmte Frequenzen(wenn überhaupt) nur noch verzerrt auf, so dass ihr euch direkt in einen 100jährigen reinversetzt fühlen könnt.
Hinzu kommt dann mit größter Sicherheit noch ein Tinnitus, der einen 24/7 in den Wahnsinn treibt, da es dagegen kein Heilmittel oder sonstige Linderung gibt.

Ab da beginnt dann auch der typische Teufelskreis:
Man will(/braucht) Ruhe wegen der Überempfindlichkeit -> Man nimmt den Tinnitus verstärk wahr -> Verzweiflung, Panik, Hilflosigkeit -> Symptome verstärken sich durch die psychische Belastung.


Ich kann es nochmal betonen: ES IST DIE HÖLLE!!

Früher bin ich auch ohne Nachzudenken in die Disco. Heute muss ich, wenn ich alle paar monate mal wieder gehe, tierisch aufpassen und genau an diesem Punkt ist auch der teure, speziell angefertigte Hörschutz SEHR sinnvoll @ferdi.
Die werden nämlich so individuell angepasst, dass genau die Frequenzen rausgefiltert werden, auf denen man Schädigungen hat, was die normalen Teile natürlich nicht können.


Alles im allen ist man, als jemand der sich schonmal Hörschädigungen zugezogen hat, für sein Leben lang vorbelastet und muss sich dann in bestimmten Bereichen zwangsweise umstellen, ansonsten bekommt man direkt danach die dicke Rechnung präsentiert.
 
Mitglied seit
19.05.2003
Beiträge
19.993
Reaktionen
849
Ich benutze meine von der Bundeswehr gesponsorten angepasten, ich glaub, silikon/plastik dinger mit 25 dezibell filter, aber eigentlich selten im Club, da muss dann ganz selten eher nen Taschentuch herhalten, weil ich die immer vergesse.

Die Dinger sind aber vor allem beim Fliegen geil, vor allem bei den Billigfliegern.
 
Mitglied seit
02.09.2003
Beiträge
10.769
Reaktionen
1
Ort
MUC
Original geschrieben von swift
hab mir welche beim hörgeräteakustiker anpassen lassen.

150 €

top!

hattest du nicht mal derbsten Tinitus oder so was dich auch ziemlich fertig machte ? Habe da was in der Erinnerung..
 
Mitglied seit
14.01.2007
Beiträge
161
Reaktionen
0
jo so is es phil.
hab den kram immernoch, ist wohl aber auch veranlagung und stressbedingt ausgelöst.
hatte mal ne mittelohrentzündung und dabei is mein trommelfell kaputt gegangen und die naht ist sehr empfindlich ggüber bass und sonstiger lautstärke.
darüber hinaus bin ich viel in clubs unterwegs und habe immer schon zeug drin gehabt. wachsohropax, die gelben baustellen dinger und spezielle tannenbäume.
meine mom hat mir zum geb die teile für 150 euro geschenkt. sind der hammer!
hab 15 db filter drin, die reichen aus zum dämmen und der klang ist supergut. ich merke kaum einen unterschied,
man sollte allerdings schauen, dass man die teile rein macht bevor man zur lauten musik geht. sonst merkt man nen lautstärke utnerschied und das dämpft dann erstma die atmosphäre.

wenn jemand fragen hat /w


e: tinitus ist wirklich die hölle, hab nen halbes jahr gebraucht um damit klar zu kommen. schränkt die lebensqualität immens ein. in argen stresssituationen oder wenns wirklich richtig leise is bemerke ich meinen noch, aber sonst hab ich das ohrgeräusch in die ecke gedrängt.

lg
 
Mitglied seit
19.08.2003
Beiträge
5.209
Reaktionen
0
Gehörschutz ist definitiv > ohne. Gerade in Clubs, wo traditionell nochmal lauter aufgedreht wird als sonst. Normalerweise verzichte auch ich auf Gehörschutz, aber gerade in als laut bekannten Discos ist der Schutz schon sehr sinnvoll.

Hatte neulich mal ganz normale Ohropax aus Schaumstoff ausprobiert, aber die waren irgendwie schon etwas unbequem. Dass Tempo schützt, bezweifle ich. Vielleicht reichts für die 08/15 Disco, aber sonst?
 
Mitglied seit
27.04.2005
Beiträge
2.324
Reaktionen
0
Original geschrieben von zYkLuS[XdT]
(...) allerdings nicht wegen Lärm/zu lauter Musik, sondern eher durch Stress (...)
Hä? Erst sagst du, dass deine Probleme nichts mit lauter Musik zu tun haben und dann rätst du allen dringend zu Ohrstöpseln?
-> Logik = ?

Persönlich hatte ich nur ein mal was im Ohr, das war auf nem Festival als ich ganz vorne war... da hab ich mir dann kurzerhand Taschentuch-Fetzen in die Ohren gestopft. Hat die Lautstärke wirklich enorm gedämpft aber leider war dann der Klang der Musik im Arsch weil bestimmte Frequenzen eben kaum mehr rüberkamen, weswegen ich sie dann doch wieder raus hab.
 
Mitglied seit
08.02.2001
Beiträge
3.554
Reaktionen
2
Original geschrieben von SoFar
Hä? Erst sagst du, dass deine Probleme nichts mit lauter Musik zu tun haben und dann rätst du allen dringend zu Ohrstöpseln?
-> Logik = ?

Lesen>u.
Wenn du den Satz zu Ende gelesen hättest, wär dir sicherlich dieser Satzteil aufgefallen:
Original geschrieben von zYkLuS[XdT]
[...] die Symptome sind allerdings in beiden Fällen genau die selben [...]
;)
 
Oben