• Liebe User, bitte beachtet folgendes Thema: Was im Forum passiert, bleibt im Forum! Danke!
  • Hallo Gemeinde! Das Problem leidet zurzeit unter technischen Problemen. Wir sind da dran, aber das Zeitkontingent ist begrenzt. In der Zwischenzeit dürfte den meisten aufgefallen sein, dass das Erstellen von Posts funktioniert, auch wenn das Forum erstmal eine Fehlermeldung wirft. Um unseren Löschaufwand zu minimieren, bitten wir euch darum, nicht mehrmals auf 'Post Reply' zu klicken, da das zur Mehrfachposts führt. Grußworte.

Weg "züruck" zum Programmierer

Mitglied seit
31.03.2001
Beiträge
27.284
Reaktionen
570
Da hier ja wahrscheinlich genug ITler rumgammeln, dachte ich mir frag ich doch mal hier nach Scheinen oder so, die man machen könnte um quasi als "Quereinsteiger" seine Programmierkenntnisse nachzuweisen. Vor allem irgendwas mit C(++) und/oder PHP/mysql wäre sicher sehr praktisch, da bin ich immer am besten mit klarkommen.

Mir geht es dabei speziell natürlich um irgendwas, was in der Wirtschaft dann auch akzeptiert wird. Müsste nicht mal zwingend mit einem "Kurs" sein, wenn ich Übungsmaterial für zu Hause hätte, damit ich mich wieder etwas reinfinden kann und weiß auf welchem Niveau eine Prüfung dann wäre, würde mir das reichen. Sollte halt nix sein, was jetzt noch mehrere Jahre dauert und auch nicht grade Unsummen als Anmeldegebühren oder so haben ;).

Falls noch Zusatzinfos nötig sind fragt halt ^^...ansonsten spoiler ich einfach mal nen Kenntnis-bezogenen Mini-Lebenslauf
9./10. Klasse Informatik, aber fast nur Crap gelernt ala Logo oder wie das hieß :rofl: am Ende glaub ich noch Basic
später dann an der Berufsschule Abi gemacht mit einer schulischen Ausbildung als IT-Assistent (letzteren Teil aber nicht zu Ende gemacht, weil a) selbst die Lehrer gesagt haben, dass das niemand kennen würd und daher nix bringt und b) weil ich was ganz anderes Studieren wollte), dabei halt so sachen wie C++, visual basic und access/sql...außerdem halt bissl netzwerkstuff und so
irgendwann mal zum Spass nen Buch über PHP 5 gelesen
im Studium als Nebenfach Datenbanken gehört, da halt auch wieder sql/php...nach langer Zeit wieder schnell ins Programmieren reingefunden

nun nach langen (>2 Jahre) gesundheitlichen Problemen halt der Gedanke das Studium abzubrechen und da ich sicher nicht noch mal von vorn studiere mit >30 (und auch nicht mehr wirklich Bock hätte), soll halt jetzt ein anderer Weg "zurück" in die IT her ^^
 

darkcross

SC2CL, Head Admin
Mitglied seit
14.11.2007
Beiträge
1.402
Reaktionen
0
Geh auf ne Jobsite und schau dich um was gesucht ist. Java ist atm immer noch gut gesucht. Von oracle nen Zertifikat holen und gut is. Kosten zwar aber auch nicht die welt.
 
Mitglied seit
14.07.2003
Beiträge
3.128
Reaktionen
0
was studierst du denn jetzt? für interessante programmieraufgaben brauchst du meistens ein MINT Studium, mit so programmierscheinen kannst du wahrscheinlich bestenfalls usability programmieren. das wird sehr schnell langweilig, du machst dir deinen rücken kaputt und verdienen tut man da auch net viel...
 
Mitglied seit
11.08.2001
Beiträge
2.818
Reaktionen
64
Geh doch mal ein paar Stellenausschreibungen, die dich interessieren (z.B. auf Monster oder Stepstone) durch und schaue, was dort verlangt wird.
Ich denke auch, dass als Programmiersprache Java ziemlich gefragt ist. Alternativ sind auch Datenbankskills wichtig, wenn du so in Richtung Business Analyst gehen willst (Stichwort Big Data).
Was auch immer gut kommt im IT Bereich sind Project Management Skills. ITIL, PRINCE und wie sie alle heissen..
 
Zuletzt bearbeitet:
Mitglied seit
31.03.2001
Beiträge
27.284
Reaktionen
570
jo irgendwas aus MINT wär natürlich praktischer, ist schon klar...aber das ergibt sich halt nicht mehr ^^

hab leider auch etwas befürchtet, dass es da ggf einfach nix wirklich praktisches an solchen Scheinen gibt...sonst hät ich davon vielleicht auch schon mal was gelesen :(

@Dextrose was gesucht wird ist generell ja schon klar...nur wird es einen Arbeitgeber nun mal nicht viel interessieren, wenn man dann in der Bewerbung schreibt "ich krieg das schon hin" oder so ;)...deswegen ging es mir ja auch nicht um die Sprachen an sich, sondern nur um die Frage, ob ich irgendwie noch sinnvoll an einen Nachweis kommen kann
 

Gelöschtes Mitglied 160054

Guest
mal ganz doofe idee: such dir die nächste uni, schau was die in sachen programmieren anbieten, melde dich für ein semester an, mach alles was dich interessiert, lass dir alles von denen beglaubigen und schick das halt hin
 
Mitglied seit
31.03.2001
Beiträge
27.284
Reaktionen
570
hmm das wär ja durchaus ein interessanter Ansatz ^^...müsste ich natürlich nur hoffen, dass ich jetzt mit den Doppelabiturjahrgängen auch einen "Studienplatz" kriege...aber auch das wird natürlich wohl dann nur noch zum Wintersemester gehen, werd ich aber mal im Hinterkopf behalten ^^
 
Mitglied seit
04.08.2003
Beiträge
321
Reaktionen
0
Ort
Köln
Website
www.darkwave-webdesign.de
Java oder .NET C# finden in der Wirtschaft wohl am meisten Anklang. C++ soll aber wohl auch ggf. bald wieder mehr an relevanz gewinnen so munkelt man.

Einen Job zu finden wenn du ein bisschen Berufserfahrung hast oder ein Studium sollte 0 Problem sein ich kriege fast täglich bei XING anfragen ob ich nicht wechseln möchte.

Daher bin ich auch der Meinung mach entweder ein passenden Studium oder FIAE als Berufseinstieg
 
Mitglied seit
28.07.2006
Beiträge
3.920
Reaktionen
306
ja mit Berufserfahrung bekommste natürlich die jobs hinterhergeschmissen (erleb ich auch grad), das Problem ist ja, erstmal reinzukommen
 

Gelöschtes Mitglied 160054

Guest
hmm das wär ja durchaus ein interessanter Ansatz ^^...müsste ich natürlich nur hoffen, dass ich jetzt mit den Doppelabiturjahrgängen auch einen "Studienplatz" kriege...aber auch das wird natürlich wohl dann nur noch zum Wintersemester gehen, werd ich aber mal im Hinterkopf behalten ^^

also ich hab vor einem jahr physikfächer belegt obwohl ich eigentlich mechatronik studiere. Hat keiner gemeckert, zur not als was anderes immatrikulieren und trotzdem zu den kursen gehen :D
 
Mitglied seit
01.09.2003
Beiträge
1.561
Reaktionen
0
Zum Programmieren lernen ist man an der Uni doch normalerweise falsch,
oder?
 
Mitglied seit
27.09.2010
Beiträge
580
Reaktionen
0
Zum Programmieren lernen ist man an der Uni doch normalerweise falsch,
oder?

this

Bin gerade dabei meinen Info-Master an ner technischen Uni abzuschließen und dass du da in Vorlesungen aka. Einführungen in C++/Java/C#/whatever gehst, kannst du knicken. :)
Ich würde auch behaupten, jeder Azubi hat mehr praxisnahe Programmiererfahrung als irgendwelche Uniabgänger. D.h. alles ist sehr theoretisiert, man setzt natürlich auch mal Übungaufgaben und kleine bis mittelgroße Projekte um, dafür aber größtenteils forschungsnah aka. industriefern.
An der Uni geht es in erster Linie darum, dir ganz abstrakte Programmierkonzepte beizubringen, sogar möglichst sprachenunabhängig, damit du kein eindimensionaler Fachidiot wirst und möglichst unabhängig von technologischen Neuerungen bist.

Die zweite ganz entscheidende Perspektive, die man an der Uni schon ab dem ersten Semester mitbekommt ist die, dass das Programmieren selbst bzw. dann irgendwelche konkreten Sprachkenntnisse nur einen kleinen Bruchteil der Softwareentwicklung ausmachen. Mindestens genauso wichtig sind Anforderungsanalyse, Design, Qualitätssicherung usw.

D.h. wenn du Skillz nachweisen willst, mach irgendwas Praktisches :deliver:

Und zu der zweiten Frage: Momentan regieren Java und C#, wobei man mit Kenntnissen über Datenbanken, Webtechnologien oder embedded Systems auch nie schlecht fährt.
 
Mitglied seit
31.03.2001
Beiträge
27.284
Reaktionen
570
D.h. wenn du Skillz nachweisen willst, mach irgendwas Praktisches :deliver:
also einfach irgendein eigenes Projekt basteln und das dann quasi als Referenz benutzen?
hätte ja noch ein Konzept für nen Browsergame in der Schublade...für den Nachweis müsste das ja zum Glück nicht mal erfolgreich sein :deliver:
 
Mitglied seit
15.05.2008
Beiträge
3.898
Reaktionen
0
Hast du jetzt eine abgeschlossene Ausbildung (Studium/Berufsausbildung)?
Falls nicht würde ich mir erstmal in der Hinsicht was "handfestes" besorgen bevor du dir um dein Browserspiel Gedanken machst...
 
Mitglied seit
27.09.2010
Beiträge
580
Reaktionen
0
also einfach irgendein eigenes Projekt basteln und das dann quasi als Referenz benutzen?

In erster Linie meinte ich damit so was wie ein Praktikum in nem Betrieb. Irgendwelche Projekte aus dem Hobbykeller werden jetzt eher weniger Personaler vom Hocker reißen, es sei denn, sie sind entsprechend erfolgreich/bekannt.
 
Mitglied seit
04.09.2009
Beiträge
522
Reaktionen
0
nö, hab nur ein Vordiplom :troll:

Wärs da nicht sinnvoller gewesen, dich von Diplom auf Bachelor/Master umzuschreiben? Ich meine, ein Vordiplom ist doch fast schon ein Bachelor. Hätteste dann nur noch ca. zwei Semester studieren müssen und eben die Bachelor-Arbeit schreiben. Dann hätteste jetzt wenigstens den Abschluss, mit dem du dich hättest bewerben können bzw. die möglichkeit, jetzt deinen master zu machen.

Nur mal so als Gedanke, ich weiß natürlich nicht, wie die Situation im Detail aussah und ob das überhaupt so möglich gewesen wäre..
 
Mitglied seit
03.12.2004
Beiträge
465
Reaktionen
0
Pro Ausbildung, bitte. Gibt genug die zwar programmieren können aber denen Fehlt die Praxis (Projektarbeit, Kommunikation -> Umgang mit Kunden / Konfliktlösungen ohne das man unfreundlich wird) und betriebswirtschaftlich arbeiten können sie auch nicht. Und irgendetwas zu dokumentieren ist für viele auch absolut fremd. Traurig aber wahr.

Die zwei Jahre wirst du vermutlich durchhalten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mitglied seit
31.03.2001
Beiträge
27.284
Reaktionen
570
Wärs da nicht sinnvoller gewesen, dich von Diplom auf Bachelor/Master umzuschreiben? Ich meine, ein Vordiplom ist doch fast schon ein Bachelor. Hätteste dann nur noch ca. zwei Semester studieren müssen und eben die Bachelor-Arbeit schreiben. Dann hätteste jetzt wenigstens den Abschluss, mit dem du dich hättest bewerben können bzw. die möglichkeit, jetzt deinen master zu machen.

Nur mal so als Gedanke, ich weiß natürlich nicht, wie die Situation im Detail aussah und ob das überhaupt so möglich gewesen wäre..
Das war der andere Gedankengang den ich parallel verfolgt hab...Nachteil ist halt das ich die Prüfungen fürs Vordiplom halt nur auf bestehen absolviert habe, weil ja normalerweise die Noten nachher nicht mehr interessieren, sondern nur die aus dem Hauptdiplom...wenn die halt jetzt übernommen würden...hätte ich in 14+ Semestern einen schlechten Bachelor geschafft ^^

deswegen wollte ich erstmal abchecken, ob es vielleicht irgendwas gibt, wo ich als Quereinsteiger beim Programmieren den Fuß in die Tür kriege, aber da schein ich ja wohl Pech zu haben :deliver:
 
Mitglied seit
15.05.2008
Beiträge
3.898
Reaktionen
0
Wie gesagt, meiner Meinung nach bietet sich bei dir einfach eine Ausbildung zum Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung an. Hat Shihatsu doch auch gemacht, oder? Scheint wohl recht gut damit zu fahren.
 
Mitglied seit
31.03.2001
Beiträge
27.284
Reaktionen
570
Ich bezweifle ja auch nicht, dass so eine Ausbildung was taugt, nur bin ich mir noch nicht sicher, ob ich mich jetzt nach 7 Jahren vergeigtem Studium, mit 30 noch zu ner Ausbildung durchringen kann ;)
 
Mitglied seit
15.05.2008
Beiträge
3.898
Reaktionen
0
Hast du keinen Bock auf die Berufsschule? Oder woran liegt es? Die geringere Ausbildungsvergütung? Wenn es an der Schule liegt - da musst du nichtmehr hin. ;)
 
Mitglied seit
03.12.2004
Beiträge
465
Reaktionen
0
Berufsschule war super, gerade weil es Blockunterricht war -> 3 Wochen Urlaub ;)
 
Mitglied seit
21.09.2001
Beiträge
4.696
Reaktionen
0
Ort
HH
Ich bezweifle ja auch nicht, dass so eine Ausbildung was taugt, nur bin ich mir noch nicht sicher, ob ich mich jetzt nach 7 Jahren vergeigtem Studium, mit 30 noch zu ner Ausbildung durchringen kann ;)

Ach, in fast jeder Klasse gibt es immer ein bis zwei in dem Bereich, noch ein paar 25+ und dann merkt man, dass es eigentlich geht :deliver:
 
Mitglied seit
19.05.2003
Beiträge
19.993
Reaktionen
849
Das war der andere Gedankengang den ich parallel verfolgt hab...Nachteil ist halt das ich die Prüfungen fürs Vordiplom halt nur auf bestehen absolviert habe, weil ja normalerweise die Noten nachher nicht mehr interessieren, sondern nur die aus dem Hauptdiplom...wenn die halt jetzt übernommen würden...hätte ich in 14+ Semestern einen schlechten Bachelor geschafft ^^

deswegen wollte ich erstmal abchecken, ob es vielleicht irgendwas gibt, wo ich als Quereinsteiger beim Programmieren den Fuß in die Tür kriege, aber da schein ich ja wohl Pech zu haben :deliver:

Ich versteh das statment nicht. Wieviel fehlt denn noch für den Bachlor ein oder zwei Semester? Braucht nen bisschen mehr Infos.

Wenns nur noch nen semester plus Arbeit ist mach halt den "schlechten" Bachlor, den hast du dann immerhin. Für ne Ausbildung brauchst du minimum 2 Jahre.

Mit dem Bachlor kannst du dich immerhin als "akademiker" für Jobs bewerben und dann gucken.
 
Mitglied seit
18.11.2000
Beiträge
692
Reaktionen
0
Website
www.i-show-you.de
Ich habe Software Engineering im Ausland studiert, weil ich die Praxis an deutschen Universitäten vermisst habe. Habe dann als Softwareentwickler gearbeitet, bin jetzt aber eher in der Beratung tätig (ich entwickel also nicht mehr selbst). Berufsbegleitend habe ich noch einen Master gemacht. Mein Eindruck ist folgender:

Als Entwickler hat man heute definitiv gute Chancen und kann auch gut Geld verdienen. Dabei sind Java/C# die dominierenden Sprachen; für beide gibt es auch entsprechende Zertifizierungen. Diese sind nicht zu unterschätzen. Ohne ein(e) abgeschlossene(s) Ausbildung/Studium wirst du es aber schwer haben und eher in kleinen IT-Buden eine Nische finden, die an irgendwelchen verkümmerten Produktlösungen rumschrauben - ich gehe mal nicht davon aus, dass so etwas interessant ist.

Ich würde dir (auch unter dem Aspekt der Möglichkeiten zur Weiterentwicklung in 10+ Jahren) empfehlen eine Ausbildung zum Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung und/oder einen Bachelor of Science zu machen. Konzentriere dich auf die neusten Technologien und versuche soviel praktische Erfahrung wie möglich zu sammeln. Darüber hinaus solltest du ein Gesamtverständnis für den Prozess der Softwareentwicklung bekommen inkl. Analyse/Design, Architekturen, Vorgehensmodelle (ggf. agil?), etc - unschätzbare Vorteile und häufig der Unterschied zwischen guten und wirklich brauchbaren Entwicklern.

Mit eigenen Entwicklungen kannst du punkten, wenn du von Facebook oder Minecraft sprichst, aber nicht von Browsergames in deiner Schublade. Allgemein würde ich dir raten, den Kontakt zu User Groups zu suchen, bspw. gibt es bei mir in der Nähe die RheinJUG. Entsprechende Netzwerke findest du über XING.
 
Mitglied seit
26.08.2002
Beiträge
3.739
Reaktionen
0
Ich habe auch mit 24 mein Studium abgebrochen und eine Ausbildung gemacht. War eine sehr gute Entscheidung. Dank einer gewissen erlangten altersbedingter Reife wirst du deine Ausbildung verkürzen können und hast in 2 Jahren ein Fundament auf das du aufbauen kannst. Natürlich musst du in der Ausbildung durch ne Menge arbeit durch die dich vielleicht nicht erfüllen wird, danach kannst du aber sehr schnell aufsteigen.
Wenn du erstmal ein bißchen Fuß gefasst hast kannst du ja darüber nachdenken berufsbegleitend deinen Bachelor fertig zu machen (mache ich im Moment). Hier wird dir sicher auch einiges angerechnet. Du hast dann eine praktische und eine Akademische Ausbildung und alle Möglichkeiten stehen dir offen. Wir hatten in der Ausbildung übrigens auch 2-3 >30 Leute.
Ein weiterer Vorteil ist, dass du somit in einen Betrieb mit festen Abläufen eingebunden bist. Motivation und Selbsdisziplin sind wie es scheint ja nicht deine Stärken. Mit einem festen Rahmen lässt sich das meist ganz gut kompensieren.
Eventuell kannst du dein Studium auch schon parallel zur Ausbildung fertig machen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mitglied seit
17.11.2004
Beiträge
6.852
Reaktionen
0
Ort
G-Town
Es gibt doch irgendwo im englischsprachigen web eine Seite bei denen Leute Programmideen vorgeben und dann dafür zahlen, dass sie wer umsetzt.

Die Seite fallt mir gerade nicht ein.

Und das was da oben wer zur uni geschrieben hat stimmt schon.

Bei mir damals im ersten Semster frisch vom Gymnasium gekommen -->
Erste Aufgabe : Programmieren sie ein Navigationssystem mit ca 0 Vorkenntnissen.

Naja der der das gefordert hatte durfte dann auch ein Jahr später gehen
 
Mitglied seit
26.08.2002
Beiträge
3.739
Reaktionen
0
alter rambo

das licht das du auf die österreichische ausbildung wirfst ist leider verstörend
wie kann man nur mir deinen fähigkeiten ein matura errreichten

beschämend

deine ausdrucksweise hört sich nach 4. klasse an
 

Gelöschtes Mitglied 160054

Guest
die new york times druckt wie all seits bekannt ohnehin nur screenshots des comms auf die titelseite
 
Mitglied seit
17.11.2004
Beiträge
6.852
Reaktionen
0
Ort
G-Town
Was macht man denn so lustiges im Arbeitsalltag als first level IT support ?
 
Mitglied seit
26.08.2002
Beiträge
3.739
Reaktionen
0
sry für den post gestern... hatte ää naja einen kleinen ausrutscher -.- kann mich nedmal mehr an den post erinnern
 
Mitglied seit
31.03.2001
Beiträge
27.284
Reaktionen
570
ich schätze mal hier kann dann auch zu :deliver:

danke soweit für die Einschätzungen ^^
 
Mitglied seit
13.12.2006
Beiträge
83
Reaktionen
0
kannst auch bei ein paar Opensource Sachen mitmachen. Kann man dann als Referenz vorzeigen und wenn es jemand wirklich Interessiert was du gemacht hast kann er sogar deinen code anschauen ;)

Würde aber an deiner Stelle auch schauen das du irgendwie einen Abschluss fertig bekommst.
 
Mitglied seit
31.03.2001
Beiträge
27.284
Reaktionen
570
So ich kram das nochmal raus...hatte mich jetzt entschlossen mich dann tatsächlich als FIAE zu bewerben. Zunächst hatte ich mal bei ein paar ausgewählten Firmen beworben. Dann hatte ich eine Absage bekommen und bei den anderen Bewerbungen war das Ende der Bewerbungsfrist noch eine Weile hin, daher hatte ich noch mal ne Runde Bewerbungen rausgehauen an alles andere was es hier so in der Nähe gab.

Nun habe ich Tag der Bewerbung bzw am Tag drauf 2 Einladungen zu Bewerbungsgesprächen erhalten (witzigerwesie sollten beide Termine am selben Tag sein :ugly:). Soweit so gut, nur hab ich dann jetzt auch mal genauer geschaut, was das für Firmen sind und gesehen, dass das beides Beraterfirmen sind. Die eine SAP-Partner, die andere macht ihren Kram mit MS Dynamics.
So richtig kenn ich mich mit diesen SAP/ERP-Geschichten zwar gar nicht aus...aber bisher hatte ich das eher so interpretiert, dass diese Schiene (also zumindest für die die es entwickeln sollen) verhältnismäßig unbeliebt zu sein scheint.

Ist das am Ende egal und zählt es dann mehr einfach, dass man überhaupt erstmal die Ausbildung hat? Oder ist man dann nachher auf SAP/ERP "festgenagelt"?
 
Mitglied seit
04.08.2003
Beiträge
321
Reaktionen
0
Ort
Köln
Website
www.darkwave-webdesign.de
Ich geb dir schon mal nen Tipp im voraus. Festgenagelt bist du NIE auf etwas da du in deiner Freizeit immer selbst bestimmen kannst womit du dich beschäftigen willst. Als Entwickler wird das übrigens von Nöten sein, dass du dich auch privat mit neuen Technologien, anderen Sprachen etc. beschäftigst. Aber das ist auch kein großes Problem denn wenn du Spaß an der Sache hast wirst du ja ggf. vielleicht auch private Projekte verfolgen.

Ansonsten kann ich bei der SAP vs MS Dynamics Geschichte leider keinen guten Rat geben. Ich kenne nur Dynamics bzw. und das was dahinter steckt.

Ich denke aber schon, dass du zumindest Jobmäßig viel mit SAP bzw. beim anderen mit Dynamics und .NET zu tun haben wirst.
 
Mitglied seit
03.08.2002
Beiträge
2.102
Reaktionen
0
Zurzeit steht man als SAPler jedenfalls ziemlich gut da. Kann sich gerade in der IT ja auch schnell ändern, allerdings sind die Unternehmen ja erstmal recht abhängig von SAP und können nicht mal eben wechseln. Wenn du Bock darauf hast, wäre das sicher erstmal nen sicherer Job. Ich persönlich hätte allerdings keine Lust auf ABAP..^^
 
Oben