• Liebe User, bitte beachtet folgendes Thema: Was im Forum passiert, bleibt im Forum! Danke!
  • Hallo Gemeinde! Das Problem leidet zurzeit unter technischen Problemen. Wir sind da dran, aber das Zeitkontingent ist begrenzt. In der Zwischenzeit dürfte den meisten aufgefallen sein, dass das Erstellen von Posts funktioniert, auch wenn das Forum erstmal eine Fehlermeldung wirft. Um unseren Löschaufwand zu minimieren, bitten wir euch darum, nicht mehrmals auf 'Post Reply' zu klicken, da das zur Mehrfachposts führt. Grußworte.

Warum hört ihr die Musik die ihr hört?

Mitglied seit
13.10.2004
Beiträge
984
Reaktionen
0
Ort
Bielefeld
Würde mich mal brennend interessieren, warum Leute aus welchen Gründen ihre Musik hören.
Eine Angabe von Musikrichtung (Hip Hop, Metal, Rock, Pop usw.) und den gegebenen Gründen wäre am Anfang von großem Nutzen.

Schiesst los!
 

[fN]Leichnam

Literatur-Forum
Mitglied seit
05.10.2004
Beiträge
17.861
Reaktionen
5.635
Website
www.neubauten.org
Ich höre Musik hauptsächlich, weil ich in ihr Überschneidungen mit meinem eigenen Wesen erkenne. Und (aus geringerem Grund)wegen den in ihr gebotenen Texten.

Auswahl:

Nick Cave and the Bad Seeds
Type 0 Negative
Nirvana
Pixies
Einstürzende Neubauten
The Beatles
Queens of the Stone Age
 
Mitglied seit
12.07.2001
Beiträge
33.337
Reaktionen
195
Ich höre nur krassen Rap, weil ich mir dann wie son richtig mächtiger Mann vorkomme.
 
Mitglied seit
20.10.2000
Beiträge
2.030
Reaktionen
142
Höre generell nur Musik die mich stimmungsmäßig aufbockt, hauptsächlich Hardcore-Rap, bisschen Rock und gelegentlich moderne Klassik.

Wenn es ums Abspacken in der Disse geht, ist mir die Musik aber meist kreuzscheißegal.
 

deleted_24196

Community-Forum
Mitglied seit
06.07.2001
Beiträge
19.787
Reaktionen
1
ich höre musik (metal, rock, klassik) weil sie mir gefällt und bestimmte lieder eine gänsehaut erzeugen... warum ich jetzt gerade diesen geschmack habe? ka!

musik muss für mich erstmal mit richtigen instrumenten (gitarre, schlagzeug, bass, ...) gemacht sein, von so elektronischer musik krieg ich ohrenkrätze...
 
Mitglied seit
03.08.2002
Beiträge
3.586
Reaktionen
0
musik'geschmack' ist in den allermeisten faellen gewohnheitssache.
 
Mitglied seit
24.08.2006
Beiträge
16.865
Reaktionen
0
ich hab eigentl, so ab 14 immer irgendwelche gitarren musik gehört (grunge, metal, punkk), weil mein großer cousin das auch tat. nen paar jahre später habe ich dann versucht mich ein wenig von ihm zu emanzipieren und angefangen progressiverock metal und posthardcore, weil die bends nicht so bekannt waren, wie die nu-metal bands, dann wollte ich irgendwann mr. kultur raushängen lasen und habe angefangen jazz zu hören, obwohl ich mich anfangs wirklich stundenlang reinhören musste, finde ich die musik und ihre derivarte mittlerweile unglaiblich faszinierend.
mitlerweile höre ich eigentlich alles, electronica, electro- rock/pop/punk, triphop, nu jazz*, acid jazz*, fusion jazz* soul, funk, blues, jazz, free jazz, alternative, rap, psychodelic rock/folk, pop, gipsy punk, posthardcore, hardcore, noise, progressive metal, bla bla bla also alles was mir gefällt und nicht im radio läuft, ich hab musik unheimlich schnell satt, als ich 2 monate den lokalen radiosender auf der arbeit ertragen musste wäre ich fast gestorben, weil sich die selben 5 songs 10 mal in 8h laufen...
generell bevozuge ich aber uptempo musik und es darf ruhig etwas komplexer sein, sowohl textlich als auch musikalisch.

*ist eigentl alles das gleiche mit anderem namen...
 

Darth Vater

Guest
Original geschrieben von Satir
Die Frage ist eher, warum hört der Mensch Musik?

Weil es mir einfach ein angenehmes Gefühl vermittelt.
Ist das der einzige Grund?

Original geschrieben von morphium
musik muss für mich erstmal mit richtigen instrumenten (gitarre, schlagzeug, bass, ...) gemacht sein, von so elektronischer musik krieg ich ohrenkrätze...
Wieso? Findest du den Klang unerträglich? Oder gehts ums Prinzip?

Original geschrieben von Cicatriz
denke ich nicht, ich hatte z.b. jahrelang kaum freunde, die die gleiche musik wie ich gehört haben und bei manchen eher ungewöhnlichen sachen, wie bei "acid mothers temple & the melting paraiso" gehe ich auch alleine zu konzerten...
Und inwiefern widerspricht das der Aussage?

Ich höre die Musik, die ich höre, weil sie mir gefällt. Und sie gefällt mir aus unterschiedlichen Gründen.
 

Darth Vater

Guest
Ah, ich sehe. Empfehl mal was von AMT, kenne nur Recurring Dream und das gefällt. Die discog ist so angsteinflößend. :8[:
 
Mitglied seit
17.04.2003
Beiträge
1.277
Reaktionen
73
Versuche mich soweit es geht von Identifizierungsscheiße frei zu machen und höre deswegen wirklich alles, von Klassik bis Charts, HipHop, RnB, Blackmetal, Folk, House, Elektro, Techno und so weiter.
 
Mitglied seit
21.12.2002
Beiträge
1.302
Reaktionen
0
Früher habe ich eigentlich fast ausschließlich deutschen/amerikanischen/französischen rap gehört.
Vermutlich war das aber hauptsächlich meine post- und präpubertäre Phase. Inzwischen höre ich fast nur noch Jazz, Songwritermusik und akustische Gitarre ( Klassik/Flamenco/Jazz etc. ) und lege dabei extremen Wert auf Klangqualität und Interpretation. Gelegentlich höre ich mir auch noch gute deutsche Rapsachen an. Die Gründe dafür sind eigentlich relativ trivial:
- bei Rap kommts hauptsächlich auf die Texte an, aber auch nen ganz besonderer Beat kann mich überzeugen
- bei Jazz/Gitarrenmusik fasziniert mich einfach das Zusammenspiel der Band/Sänger bzw. das Spiel des Solisten.
Das ist einfach Musik die mich packt, bei der ich merke, dass die Künstler mit Leib und Seele dabei sind

Womit ich nahezu nichts anfangen kann ist die meiste Pop/Rock/Metal/Elektronische Musik

ich möchte hier niemanden beleidigen aber die Producer in diesen Kreisen ( elektronische Musik mag die Ausnahme sein ) haben entweder keine Ahnung oder mischen die Aufnahmen absichtlich schlecht ab. Viele Rock und Metallinstrumentalisten haben technisch recht viel drauf was man aber aufgrund ihrer schlechten Aufnahmen überhaupt nicht mitbekommt- man hört nur einen baustellenähnlichen Lärm.
Deshalb haben sich auch manche Instrumentalisten wie Rodrigo y Gabriela abgewandt und spielen akustisch in Producerkreisen wo das wort Dynamik noch Bedeutung hat.

So gesehn ist die Klangqualität/Dynamik ein weiterer Grund wieso ich mich für meine Musik entschieden hab- so etwas gibt es leider in den meisten Musikgenres nicht. Das bedeutet im Endeffekt würden meine Hörgewohnheiten noch wesentlich breit gefächerter sein wenn die Qualität bei anderen Genres entsprechend wären.
 
Mitglied seit
28.11.2005
Beiträge
553
Reaktionen
0
zum weggehen und tanzen :
elektronische musik, hauptsächlich electro und house

zum durchdrehen zu hause :
schranz

wenn ich keine lust habe zu hause ab zugehen, abver trotzdem musik hören will :

emocore, metalcore, hardcore , zwischendrin auch mal Death oder Black.


Die Musik, die ich zu Hause höre, hängt meistens mit meinem Gemütszustand zusammen, wie gesagt, viel Emocore, wobei es mir da auch sehr um die Texte geht, aber auch melancholische Melodien, bei denen es mir kaum um die Texte geht.

Zum Party machen brauch ich einfach Elektronische Musik, da tanz ich einfach am liebsten zu.

Musik ist ein immens wichtiger Bestandteil meines Lebens, auf der einen Seite, Dinge zu verarbeiten, Gefühle rauszulassen oder einfach um nachzudenken. Auf der anderen Seite, die "schönen" Dinge des Lebens auszukosten. Party machen, Saufen und abtanzen.
 
Mitglied seit
24.08.2006
Beiträge
16.865
Reaktionen
0
Original geschrieben von Darth Vater
Ah, ich sehe. Empfehl mal was von AMT, kenne nur Recurring Dream und das gefällt. Die discog ist so angsteinflößend. :8[:
sry, hab deinen post irgendwie vollkommen übersehen.
erstmal:
lol, war mir garnicht bekannt, die sind ja schlimmer als masada... 8[

ich bin da auch nicht so der große experte/fan, ich ich hab sonst nur la novia und crystal rainbow. letzteres ist viel viel strukturierter als dream and apocalypse, wo ich am anfang völlig erschrocken war, hat mehr so 70er jahre psychodelic style mit mars volta einschlag, nur etwas spaciger.

la novia ist eine richtig richtig chillige platte, mit etwas schamanischen gesängen, hat schon fast ambient charakter.
 
Mitglied seit
22.12.2004
Beiträge
1.688
Reaktionen
1
Ort
Oompa-Loompa-Land
Kommt doch immer auf die Stimmung und Situation an, persönlich hör ich so ziemlich das gesamte Spektrum mit wenigen Ausnahmen - aussortiert wegen gräßlichen Texten (z.B. Aggro Berlin oder Deathmetal Zeug) oder einfach unstimmigem Beat und Style, schelchter Techno und Metal usw.
 

Deleted_38330

Guest
Heavy Metal höre ich, weil mir mit 12 irgendjemand mal Sodom vorgespielt hat. Das war übler Thrash, außerdem gefiel mir das Album-Layout! Ja und seitdem bin ich halt in der Richtung hängen geblieben.

Austropop höre ich, weil mein Vater alle Best of Alben von Wolfgang Ambros besitzt, außerdem das Lied "Zentralfriedhof" bei ihm Kult ist. Das schnappt man als kleiner Knirps auf und spuckt es dann in oder nach der Pubertät halt wieder aus.

Dann höre ich noch ältere Sachen wie Stones, Black Sabbath, Johnny Cash, Rory Gallagher, aber da sollte keine Erklärung nötig sein. Die Zeit ist unübertroffen.
 
Mitglied seit
02.09.2003
Beiträge
6.203
Reaktionen
0
elektronische tanzmusik
weil man gut drauf feiern/tanzen kann
 

haschischtasche

Ährenpenis
Mitglied seit
28.09.2002
Beiträge
34.658
Reaktionen
7.245
weil sie musikalisch hochwertig und damit fuer mich hoechst interessant ist. ich hoere musikalisch hochwertiges aus quasi jedem genre...
 

deleted_24196

Community-Forum
Mitglied seit
06.07.2001
Beiträge
19.787
Reaktionen
1
Original geschrieben von Darth Vater
Wieso? Findest du den Klang unerträglich? Oder gehts ums Prinzip?
wahrscheinlich gehts auch viel ums prinzip, aber die meisten lieder haben für mich einfach keinen tiefgang, nur *bum* *bum* *bum*... dazu kommt, dass das alles ohne "richtige" instrumente erzeugt wurde... das passt irgendwie nicht in mein bild von musik...
 
Mitglied seit
23.06.2002
Beiträge
3.190
Reaktionen
0
Ort
Osnabrück
Die Musik, die ich höre, löst bei mir ein angenehmes Gefühl aus, oder so. Keine Ahnung.
Andere Musik, zB Mainstream-Radio-Gedudel oder Hip-Hop ist für mich entweder völlig uninteressant, nervig oder einfach nur beleidigend scheiße.

Zudem höre ich prinzipiell keine "alte" Musik, scheißegal wie toll das damals war und was für nen "Einfluss" es auf irgendwas hatte. Beatles, Iron Maiden, Bob Dylan fallen mir da spontan ein.
 
Mitglied seit
03.08.2002
Beiträge
3.257
Reaktionen
14
Ich höre Elektro eigentlich gerade wegen dem Tiefgang, der mir bei Rock so zumeist fehlt D:

Bzw ist für mich so die Musik mit der größten Breite - von spassig partymässig bis superdeep und chillig.
 
Mitglied seit
24.08.2001
Beiträge
3.008
Reaktionen
0
Original geschrieben von BiBaButzemann
Ich höre Elektro eigentlich gerade wegen dem Tiefgang, der mir bei Rock so zumeist fehlt D:

Bzw ist für mich so die Musik mit der größten Breite - von spassig partymässig bis superdeep und chillig.

qft

Je nachdem wie weit man electronic fasst (kein house und techno für mich) ist es imo die abwechslungsreichste musik.

ich war zu zeiten, wo ich viel hiphop gehört habe schon immer beat-fetischist. war dann nur eine frage der zeit, bis ich eben musik entdeckt habe, wo der rapper weggefallen ist und sich der beat ungestört zum vollwertigen lied entwickeln kann ~~~

ging dann halt los, dass ich mir die alben von bekannten HH DJ's geholt habe (DJ Premier zb), dann irgendwann DJ Shadow und schließlich Ninja Tunes entdeckt --> epischer gewinn.
 
Mitglied seit
16.05.2002
Beiträge
1.531
Reaktionen
0
Ort
Wien, Österreich
Ich höre Hip-Hop nur mit innovativen texten, weil sie mri gefallen, oder eben wegen technischer überlegenheit (siehe kollegah usw.)

verachten tu ich nur ein einziges genre, bis jetzt gab es in jedem genre mindestens 1 lied das mir gefiel, bis eben auf elektro, aus meiner sicht die untermenschigste aller untermenschenmusikarten, aber jeder hat seine eigene meinung, also who cares
 
Mitglied seit
12.09.2001
Beiträge
2.349
Reaktionen
0
ich hör hauptsächlich heute noch hiphop, weil ich jeden musikalischen aspekt daran selbst schon selbst aktiv betrieben hab und daher sehr leidenschaftlich reagiere wenn mich was begeistert. sei es ein geiler beat, eine irre gute textzeile oder einfach nur der kreierte vibe.
 
Mitglied seit
25.10.2005
Beiträge
2.777
Reaktionen
0
auf partys: Atzenmusik :top2:
sonst, alles möglichewas gutes laune verschafft, vor allem beim autofahren brauch ich gute laune musik, offspring, blink etc.
auf partys darfs auch mal house sein, passt halt.
allein zuhause dann auch mal was härteres, wie system, aber eher wenn ich schlechte laune hab.
 
Mitglied seit
29.12.2002
Beiträge
3.248
Reaktionen
3
ich hör musik aus sehr vielen genres
warum?
weil mich ein genre schnell langweilen würde :elefant:

house, downtempo (in der art von café del mar), trip-hop, ambient, electro, big beat, rock in allen facetten, metal, reggae, jazz, ...

generell hör ich aber größtenteils elektronische musik.
einmal, weil ich sie für sehr facettenreich halte und zweitens, weil es mir unglaublich spaß macht, selbst produktiv zu werden, ein mixtape zu erstellen, einen track zu produzieren usw.
der einzige "anspruch" der beim schaffen elektronischer musik wegfällt ist die handwerkliche beherrschung eines instruments.
wenn man sich in die materie reinarbeitet, erkennt man aber schnell den unterschied zwischen einem in 2 stunden erstellten klaas-track und einem "richtigen" track. dann erkennt man auch den anspruch elektronischer musik und stempelt sie nicht als scooter-rave-scheiße ab.
 
Mitglied seit
10.07.2004
Beiträge
1.812
Reaktionen
0
Original geschrieben von ElKafKaNr1
auf partys: Atzenmusik :top2:
sonst, alles möglichewas gutes laune verschafft, vor allem beim autofahren brauch ich gute laune musik, offspring, blink etc.
auf partys darfs auch mal house sein, passt halt.
allein zuhause dann auch mal was härteres, wie system, aber eher wenn ich schlechte laune hab.

Hell yeah, Offspring!

Mir gefällt an Hardrock/(Skate/Pop)Punk die "Energie", die diese Musik ausstrahlt. Die reißt einen mit und man hat sofort gute Laune :). Bands wären da:
Offspring
Millencolin
Die Toten Hosen
Ärzte
Scorpions
Ac/DC (Ja ist streng genommen Bluesrock :D)
 

Darth Vater

Guest
Original geschrieben von morphium

wahrscheinlich gehts auch viel ums prinzip, aber die meisten lieder haben für mich einfach keinen tiefgang, nur *bum* *bum* *bum*... dazu kommt, dass das alles ohne "richtige" instrumente erzeugt wurde... das passt irgendwie nicht in mein bild von musik...
Mh, ich glaube du kennst dich nicht wirklich aus. "Elektronische Musik" ist ein sehr breites Feld und besteht nicht nur aus Techno und House. Ein paar poster unter deinem Beitrag haben sich ja schon dazu geäußert.
Dieser Quatsch mit "richtigen" Intrumenten ist einfach nur arg kindisch. Fast so schlimm wie Pauschalaussagen à la "Rap/Metal ist scheiße/keine Musik" etc.
 

Darth Vater

Guest
Du machst also deinen Geschmack abhängig vom Schaffensprozess und nicht vom Endprodukt? Interessant.
 
Mitglied seit
16.05.2002
Beiträge
1.531
Reaktionen
0
Ort
Wien, Österreich
Was ist daran so schlimm?
Ist ungefähr genauso wie wenn man sich auf nur 1 genre festlegt.
Nicht besonders klug, aber es ist halt geschmack
 
Mitglied seit
24.08.2001
Beiträge
3.008
Reaktionen
0
bei elektronischer musik gibts ja n großes begriffliches problem. jeder benutzt die begriffe irgendwie anders. der eine meint mit electro fast alles, was von nem DJ gemacht wird, der nächste nur Sachen wie Kraftwerk (was es eig. ist).

wenns um electronica geht, gehört (für mich) house, techno und dnb nicht dazu (wobei letzteres oft sehr grenzwertig ist).
Die Sachen sind in sich schon recht umfangreich und eingeständig.. Metal wird ja auch nicht unter Rock geführt, nur weil beides Gitarren beinhaltet.

electronica ist (für mich) big beat, nu jazz, ambient, acid jazz, turntabelilsm, triphop, abstract hiphop, lo-fi und einiges mehr. das hab ich aber mehr oder weniger frei gewählt.. andere leute fassen das weiter oder enger.
Die Artists, die mir gefallen wechseln halt teilweise auch auf dem gleichen Album die Musikrichtungen. Da ist ein Track Nu Jazz, der nächste Minimal, dann einer Ambiente und zwischendrin Hiphop.

Für genau solche Artists passt dann electronica am besten. Mittlerweile sag ich auch einfach nur noch electro dazu. So Kraftwerk zeugs hört doch sowieso keiner mehr.



und @ die leute, die meinen das hätte keine tiefgang. hört euch das an:
http://www.youtube.com/watch?v=9KqbgnQV4ik
http://www.youtube.com/watch?v=KGYRvIOZfZ8&feature=related
http://www.youtube.com/watch?v=Ojsb7MAnLmE
 
Mitglied seit
03.08.2002
Beiträge
3.257
Reaktionen
14
Vom Prinzip: hör was du willst und werd glücklich mit. Es will dich denke ich auch niemand "bekehren". Aber hier in dem Thread hier gehts ja darum, warum man dies hört und da ist ein "ich mag natürliche per Hand eingespielte Instrumente" und "ist halt mein Geschmack" ne ziemlich schwache Begründung.

Ich wette, du hörst es nicht, wenn eine Aufnahme per Hand oder per Sequenzer eingespielt wurde. Gerade bei so Drums oder Sounds, die mittlerweile echt gut von Synthies erzeugt werden können (Klavier oder Gitarren mit Drive - die sind eh schon fast rein elektronisch von der Klangerzeugung) kann man nicht mehr von Originaleinspielungen unterscheiden.

Worauf du halt stehst, ist eher eine Vorstellung / ein Bild, wie 4 Typen durch viele Proben, Absprachen und Jamming nen Lied zusammenschwitzen, anstatt dass ein Einzelner vorm Computer hängt und sich in 10 Minuten nen Lied zusammenklickt, welches die 10.000ste Variation von "bum bum bum" ist.

So in der Art tickten auch viele Freunde von mir (allesamt Rocker). Dem ist aber nicht so. Geh einfach mal auf http://www.hobnox.com/index.1056.de.html und spiel selber etwas rum - das ist jetzt elektronische Musik erstellen in superlight - und trotzdem schon sehr anspruchsvoll. Das "Instrument beherrschen" bezieht sich allgemein bei eletronischer Musik halt eher um das Beherrschen der Synthie- und Drumcomputerfunktionen, das Erzeugen neuartiger Töne, sowie die Entwicklung einer neuen Soundebene und der kreative Umgang mit Samples, Effekten und Arrangements, als jetzt der rein physikalische Akt des Noteneinspielens und der Fähigkeit, auf Bandmitglieder zu reagieren.

Und klar gibt es bei Electro auch viel Schrott und man bekommt ihn auch leichter zu hören. Einer der Grundgedanken hinter Techno war ja: jeder soll Musik machen und sich dran beteiligen. Und bei den vielen Mini-Labels werden auch eher Sachen akzeptiert und gepresst, als bei Rock, wo den Bands auf gleichem Niveau gesagt wird "geht mal lieber noch ne Runde üben". Aber diese Richtung komplett als "bum bum bum" Schrott zu verallgemeinern, deutet dann schon auf ein hohes Maß an Unwissen und Engstirnigkeit hin.
 
Mitglied seit
21.07.2004
Beiträge
3.001
Reaktionen
0
Original geschrieben von Cicatriz
bla bla bla also alles was mir gefällt und nicht im radio läuft, ich hab musik unheimlich schnell satt, als ich 2 monate den lokalen radiosender auf der arbeit ertragen musste wäre ich fast gestorben, weil sich die selben 5 songs 10 mal in 8h laufen...
generell bevozuge ich aber uptempo musik und es darf ruhig etwas komplexer sein, sowohl textlich als auch musikalisch.
Original geschrieben von haschischtasche
weil sie musikalisch hochwertig und damit fuer mich hoechst interessant ist. ich hoere musikalisch hochwertiges aus quasi jedem genre...
Ich schließe mich da mal an, auch wenn ich für mich nicht beanspruchen will, den musikalischen Wert eines jeden Songs so gut beurteilen zu können. Die meisten Sachen (insbesondere natürlich populäre Radiomusik) kann ich nicht sehr lang ertragen, deswegen höre ich lieber Dinge, die etwas "tiefer" und somit langlebiger sind, was man natürlich nicht auf Genres reduzieren kann. Vielmehr sind meist grade die genrebegründenden oder eben sich nicht einordnen lassenden Alben solche, die in diese Kategorie fallen. Innovation ist immer was Spannendes. Bei alledem gibt es dann trotzdem noch Sachen, die ich einfach ihres "pushenden" Charakters wegen höre.
 
Mitglied seit
24.08.2006
Beiträge
16.865
Reaktionen
0
Original geschrieben von CyoZ
bei elektronischer musik gibts ja n großes begriffliches problem. jeder benutzt die begriffe irgendwie anders. der eine meint mit electro fast alles, was von nem DJ gemacht wird, der nächste nur Sachen wie Kraftwerk (was es eig. ist).
elektronische musik ist halt musik, bei der die musik in der hauptsache "synthetisch" generiert wird also ohne instrumente, natürlich sind die grenzen da fließend, v.a. bei acid jazz und konsorten.

"electronica" ist halt irgendwie das für "elektonische musik", was "alternative" für "gitarrenmusik" ist, alles was man nicht einordnen kann bekommt dieses label und es wird immer größer udn unübersichtlicher.


Original geschrieben von CyoZ
[Bund @ die leute, die meinen das hätte keine tiefgang. hört euch das an:
http://www.youtube.com/watch?v=9KqbgnQV4ik
http://www.youtube.com/watch?v=KGYRvIOZfZ8&feature=related
http://www.youtube.com/watch?v=Ojsb7MAnLmE [/B]
sehr geile auswahl, kannte die sachen z.t auch ncoh nicht. btw. kennst du vlt. seiten/foren/blogs, in denen man sich inspirieren lassen kann..?

im übrigen dicke raute an bibabu.
 

deleted_24196

Community-Forum
Mitglied seit
06.07.2001
Beiträge
19.787
Reaktionen
1
Original geschrieben von Darth Vater
Du machst also deinen Geschmack abhängig vom Schaffensprozess und nicht vom Endprodukt? Interessant.
es zählt ja immerhin das ganze paket... ein Synthesizer ist für mich unsympathisch, er strahlt einfach nichts aus... wenn ich mir dagegen dieses video angucke krieg ich ne gänsehaut... ka, ich kanns schlecht erklären - kannst du mir erklären warum zB gerne rotkohl isst und rosenkohl verabscheust? ;)

gute musik muss für mich einfach mit richtigen instrumenten zu tun haben... und auch gerne etwas härter/schwerer, also auch ab und zu mal barock oder ähnliches
 
Mitglied seit
14.07.2003
Beiträge
3.128
Reaktionen
0
hauptsächlich metalcore und hardcore. weils einfach knallt, die konzerte sind immer hammer und ich bild mir sogar ein dass die lyrics tiefgründiger sind als "dragons, steel and blood".
 
Oben