• Liebe User, bitte beachtet folgendes Thema: Was im Forum passiert, bleibt im Forum! Danke!
  • Hallo Gemeinde! Das Problem leidet zurzeit unter technischen Problemen. Wir sind da dran, aber das Zeitkontingent ist begrenzt. In der Zwischenzeit dürfte den meisten aufgefallen sein, dass das Erstellen von Posts funktioniert, auch wenn das Forum erstmal eine Fehlermeldung wirft. Um unseren Löschaufwand zu minimieren, bitten wir euch darum, nicht mehrmals auf 'Post Reply' zu klicken, da das zur Mehrfachposts führt. Grußworte.

warum esports so beliebt in schweden?

Mitglied seit
18.01.2005
Beiträge
5.381
Reaktionen
1
ja warum eigentlich? gg.net kommt da her!

auch haben auf einem naz´tions cup auf der gc die schweden in cs und wc3 gewonnen!
 
Mitglied seit
06.04.2004
Beiträge
2.684
Reaktionen
0
Ort
Krefeld
sie haben 1-2 starke teams bei jedem spiel jo aber denke nicht das sie sooo stark sind ich denk ma

sie haben 1. viel schlechtes wetter 2. viel kälte und 3. viel dunkelheit xD
da geht keiner raus fussball spielen sondern hockt zuhause in der heutigen zeit halt pc (in der grossstadt halt disco etc aber leben ja net alle dort und wo ich da mal war in den dörfern is da tote hose was sollen die sonst machen xD)

alternative wäre kniffel oder mensch ärger dich net (hm was heisst das auf schwedisch ?)
 
Mitglied seit
18.01.2005
Beiträge
5.381
Reaktionen
1
Original geschrieben von CoL_Drake
sie haben 1-2 starke teams bei jedem spiel jo aber denke nicht das sie sooo stark sind ich denk ma

sie haben 1. viel schlechtes wetter 2. viel kälte und 3. viel dunkelheit xD
da geht keiner raus fussball spielen sondern hockt zuhause in der heutigen zeit halt pc (in der grossstadt halt disco etc aber leben ja net alle dort und wo ich da mal war in den dörfern is da tote hose was sollen die sonst machen xD)

alternative wäre kniffel oder mensch ärger dich net (hm was heisst das auf schwedisch ?)

habe auch schon überlegt ob es daran liegt.
kann ich mir aber nicht vorstellen, dass da eine ganze junge generation nicht weiß, was sie mit sich anfangen soll. was haben die vor ihnen den gemacht?
 

Vitruvian

Guest
Schnee --> Schneesport..?

Denke schon das die sich was Hobbys angeht entsprechent einrichten können.
Und oh. Fussball kann man auch in der Halle spielen ><

Denke nicht das es an mangelnden hobbys liegt..
 

stArl00se

Guest
also müssten ja auch ne tonne an progamern aus finnland und norwegen kommen.

Mal ehrlich, ich glaube das liegt an dem großen Einfluss die das schwedische CS Squad von SK Gaming hatte. Daher hat Esports dort nen guten Stand.

Des weiteren kommen die Iceclimbers ja auch aus Schweden (Quake3, Painkiller und Quake4)


Liegt glaube ich nur an der Vorarbeit dieser Leute. Aber ne Masse an Pros würde ich das nicht nennen
 
Mitglied seit
18.01.2005
Beiträge
5.381
Reaktionen
1
ich redet ja nicht von der masse, sondern von der größe der schwedischen games communitys im allgemeinen.

acuh wenn man die einwohnerzahlen inder relation betrachtet!
 
Mitglied seit
23.08.2000
Beiträge
4.775
Reaktionen
0
Nunja bei denen sind nunmal auch die inet leitungen beweitem billiger und schneller als bei uns.. ich nehme auch einfach mal an dass es da auch schon länger Breitband zu erschwinglichen Preisen gibt..
 

Olrik

Guest
Original geschrieben von NacktNasenWombi
Nunja bei denen sind nunmal auch die inet leitungen beweitem billiger und schneller als bei uns.. ich nehme auch einfach mal an dass es da auch schon länger Breitband zu erschwinglichen Preisen gibt..

genau das ist der punkt. bezahlbare flatrates gabs in schweden halt schon als man hier noch netmal wusste was ne flatrate ist ...

und DICKE leitungen haben die ... ich will wieder zurück in mein studentenwohnheim in göteborg :/
 
Mitglied seit
27.02.2005
Beiträge
1.304
Reaktionen
3
Original geschrieben von stArl00se
also müssten ja auch ne tonne an progamern aus finnland und norwegen kommen.

Mal ehrlich, ich glaube das liegt an dem großen Einfluss die das schwedische CS Squad von SK Gaming hatte. Daher hat Esports dort nen guten Stand.

Des weiteren kommen die Iceclimbers ja auch aus Schweden (Quake3 [..]und Quake4)


Liegt glaube ich nur an der Vorarbeit dieser Leute. Aber ne Masse an Pros würde ich das nicht nennen

so ists richtig =)

@topic: in schweden gibts ne 100mbit leitung für 44€ im monat.
in schweden ist alles mit ethernet verkabelt, die haben bandbreiten von denen wir heute als privatverbraucher träumen können. und dass schon seit jahren. dsl ist da einen randtechnologie, da hat alles standleitung. aber die hatten auch keinen krieg, da konnte die später aufrüsten =)
denke mal das hat da was dazu beigetragen. auch ist dort die mentalität anders. diese "pc-spiele sind böse, amokläufer, etc" gibts da einfach nicht. klar ist die akzeptanz nicht so groß wie in süd korea, aber mit sicherheit besser als hier.
 
Mitglied seit
07.07.2002
Beiträge
1.519
Reaktionen
0
Original geschrieben von NacktNasenWombi
Nunja bei denen sind nunmal auch die inet leitungen beweitem billiger und schneller als bei uns.. ich nehme auch einfach mal an dass es da auch schon länger Breitband zu erschwinglichen Preisen gibt..

naja nu, wenn über die starsse nebenan direkt der telia server steht^^


sweden hat schon ne starke gaming kultur und skilltechnisch können die auch in vielen spielen eine menge, in sache esports fortschritt im allgemeinem sind sie aber echt eher hinten
da wird der esports in deutschlnad garantiert früher den mainstream lvl erreichen, sofern nicht jemand mal wieder cs:rl auf seiner schule spielen muss
 
Mitglied seit
18.01.2005
Beiträge
5.381
Reaktionen
1
Original geschrieben von daarkside


naja nu, wenn über die starsse nebenan direkt der telia server steht^^


sweden hat schon ne starke gaming kultur und skilltechnisch können die auch in vielen spielen eine menge, in sache esports fortschritt im allgemeinem sind sie aber echt eher hinten
da wird der esports in deutschlnad garantiert früher den mainstream lvl erreichen, sofern nicht jemand mal wieder cs:rl auf seiner schule spielen muss

ging mir auch mehr um die gaming kultur, aber wenn die da alle ethernet haben:eek:

ist alles klar
 
Mitglied seit
03.01.2005
Beiträge
546
Reaktionen
0
#2

ja die hatten schon weit verbreitetes schnelles i-net , da ging man hierzulande noch mit modem ins Internet
 
Mitglied seit
03.08.2002
Beiträge
784
Reaktionen
0
Original geschrieben von CoL_Drake
sie haben 1-2 starke teams bei jedem spiel jo aber denke nicht das sie sooo stark sind ich denk ma

sie haben 1. viel schlechtes wetter 2. viel kälte und 3. viel dunkelheit xD
da geht keiner raus fussball spielen sondern hockt zuhause in der heutigen zeit halt pc (in der grossstadt halt disco etc aber leben ja net alle dort und wo ich da mal war in den dörfern is da tote hose was sollen die sonst machen xD)

alternative wäre kniffel oder mensch ärger dich net (hm was heisst das auf schwedisch ?)

Das Klima in Süd- und Mittelschweden ist dank Golfstrom und Skanden (die Gebirgskette im Osten) typisch kontinental.
Die Niederschlagsmengen dort sind mit den hiesigen vergleichbar. In London, Berlin, München und Hamburg regnet es (zum Teil sogar erheblich) mehr als beispielsweise in Stockholm. Die Durchschnittstemperatur ist nur um etwa 2.5-3°C niedriger als hier.
Fußball und Sport im Allgemeinen ist in Schweden sicherlich ebenso populär wir hier.
Die These, dass die jungen Schweden haufenweise dem Computerspielen verfallen, um dann als Nerds im Keller dahinzuvegetieren, weil sie keine Alternativen finden, erweist sich in jedem Fall als Schuss in den Ofen.

@CoL_Drake:
"Mensch ärgere dich nicht" ist ein deutsches Spiel. Die Engländer nennen ihre Variante dieses Spiels, welche noch vor der deutschen erfunden wurde "Ludo". In Schweden heißt das Äquivalent "Fia med knuff".
Der Ursprung sämtlicher Varianten liegt aber im indischen Pachisi. Inzwischen gibt es auf der ganzen Welt Ableger dieses Spiels, allerdings teilweise mit regional ganz unterschiedlichen Reglements.

Zum Thema:
Die schwedische Szene erscheint uns desshalb so mächtig, weil sie vom Grunde her supranational ausgerichtet ist. Sie vereint sich mit der norwegischen und finnischen Szene zu einer Skandinavischen und ist darüber hinaus nicht an die Muttersprache gebunden:
Über 80% aller Schweden sprechen Englisch. In Norwegen und Finnland ist das ähnlich. In Deutschland sind es nur etwa 50%.
Vor allem ist aber das Niveau der Englischkenntnisse in Schweden deutlich höher als hier in Deutschland. Die englische Sprache ist dort ein Teil des Alltags, denn viele Medien sind dort nur in Englisch verfügbar.
Ferner pfegen die Schweden eine andere Beziehung zu den neuen Medien und besitzen ein hochwertigeres, günstigeres Telekommunikationsnetz.
Zu guter Letzt wird das alles durch die schwedische Politik (insb. Sozialsystem) begünstigt.

Nichtsdestotrotz sind die Bedingungen für einen größeren Durchbruch des eSports in Deutschland besser.
Denn im Gegensatz zu Schweden haben wir einen großen nationalen Markt in dieser Branche, der wirtschaftlich immer attraktiver wird und stetig wächst.
 

sPuNkBuBbLeS

Guest
schweden= (siehe über mir 100%) sprache + wetter /skandies halt
Kor= eindeutig, es liegt am Reis^^
 
Mitglied seit
04.08.2002
Beiträge
2.011
Reaktionen
0
Original geschrieben von SkyHawK


Das Klima in Süd- und Mittelschweden ist dank Golfstrom und Skanden (die Gebirgskette im Osten) typisch kontinental.
Die Niederschlagsmengen dort sind mit den hiesigen vergleichbar. In London, Berlin, München und Hamburg regnet es (zum Teil sogar erheblich) mehr als beispielsweise in Stockholm. Die Durchschnittstemperatur ist nur um etwa 2.5-3°C niedriger als hier.
Fußball und Sport im Allgemeinen ist in Schweden sicherlich ebenso populär wir hier.
Die These, dass die jungen Schweden haufenweise dem Computerspielen verfallen, um dann als Nerds im Keller dahinzuvegetieren, weil sie keine Alternativen finden, erweist sich in jedem Fall als Schuss in den Ofen.

@CoL_Drake:
"Mensch ärgere dich nicht" ist ein deutsches Spiel. Die Engländer nennen ihre Variante dieses Spiels, welche noch vor der deutschen erfunden wurde "Ludo". In Schweden heißt das Äquivalent "Fia med knuff".
Der Ursprung sämtlicher Varianten liegt aber im indischen Pachisi. Inzwischen gibt es auf der ganzen Welt Ableger dieses Spiels, allerdings teilweise mit regional ganz unterschiedlichen Reglements.

Zum Thema:
Die schwedische Szene erscheint uns desshalb so mächtig, weil sie vom Grunde her supranational ausgerichtet ist. Sie vereint sich mit der norwegischen und finnischen Szene zu einer Skandinavischen und ist darüber hinaus nicht an die Muttersprache gebunden:
Über 80% aller Schweden sprechen Englisch. In Norwegen und Finnland ist das ähnlich. In Deutschland sind es nur etwa 50%.
Vor allem ist aber das Niveau der Englischkenntnisse in Schweden deutlich höher als hier in Deutschland. Die englische Sprache ist dort ein Teil des Alltags, denn viele Medien sind dort nur in Englisch verfügbar.
Ferner pfegen die Schweden eine andere Beziehung zu den neuen Medien und besitzen ein hochwertigeres, günstigeres Telekommunikationsnetz.
Zu guter Letzt wird das alles durch die schwedische Politik (insb. Sozialsystem) begünstigt.

Nichtsdestotrotz sind die Bedingungen für einen größeren Durchbruch des eSports in Deutschland besser.
Denn im Gegensatz zu Schweden haben wir einen großen nationalen Markt in dieser Branche, der wirtschaftlich immer attraktiver wird und stetig wächst.

q.e.d.

Ich gratuliere herr skyhawk!
Endlich mal ein lesenswerter beitrag in diesem forum!
 
Mitglied seit
27.12.2003
Beiträge
1
Reaktionen
0
Weil sie im Fußball keine Chance haben.
s008.gif





scnr :ugly:
 
Mitglied seit
29.06.2003
Beiträge
262
Reaktionen
0
w00t
da hat sich wohl jemand ausführlich informiert °_°
 

treba.

Guest
ich will auch 100mbit standleitung für so ein paar euro 8[
 
Mitglied seit
05.12.2004
Beiträge
533
Reaktionen
0
Aha weil Trek mal gecheatet hat denkst du nun, dass 50% cheaten?
Kann auch sagen weil Sele mal gecheatet hat besteht die deutsche comm nur aus bm maphackern. :stupid:

Edit: Jetzt weiß cih warum ich den post net zitieren konnte, er wurde bereits gelöscht! :8[:
 
Oben