• Liebe User, bitte beachtet folgendes Thema: Was im Forum passiert, bleibt im Forum! Danke!
  • Hallo Gemeinde! Das Problem leidet zurzeit unter technischen Problemen. Wir sind da dran, aber das Zeitkontingent ist begrenzt. In der Zwischenzeit dürfte den meisten aufgefallen sein, dass das Erstellen von Posts funktioniert, auch wenn das Forum erstmal eine Fehlermeldung wirft. Um unseren Löschaufwand zu minimieren, bitten wir euch darum, nicht mehrmals auf 'Post Reply' zu klicken, da das zur Mehrfachposts führt. Grußworte.

Verhütungspflaster

Mitglied seit
09.09.2006
Beiträge
244
Reaktionen
0
Nach der Erstanwendung muss man in den ersten 7 Tagen zusätzlich noch ein anderes Verhütungsmittel anwenden. Wenn die Erstanwendung am Samstag war dann ist der nächste Samstag doch der 8. Tag und das Pflaster wirkt bereits, oder sehe ich das falsch?
 
Mitglied seit
09.09.2006
Beiträge
244
Reaktionen
0
Dazu kommt noch, dass die Erstanwendung bekanntlich ja mit der ersten Blutung erfolgt, und somit gehört der Tag(7. bzw. 8.) auch noch nicht zu den fruchtbaren Tagen vom Menstruationszyklus.

Rede ich mir ein, dass nichts passiert ist, oder ist die Wahrscheinlichkeit wirklich äußerst gering?
 

Gelöschtes Mitglied 137386

Guest
warum geht ihr so ein risiko ein? es gibt fast 100%ig sichere mittel wie die pille oder die spritze, also wozu das pflaster?
 
Mitglied seit
03.09.2002
Beiträge
3.761
Reaktionen
0
Der Pearl-Index liegt laut Hersteller bei 0,72 - 0,9. Er gibt an, wie viele von 100 Frauen, die diese Verhütungsmethode ein Jahr lang anwenden, ungewollt schwanger werden. Der Empfängnisschutz ist damit annähernd so hoch wie bei der Pille - natürlich nur bei korrekter Anwendung.


Hauptsache ihr quatscht einfach alle mal, drauflos, ohne Plan zu haben. Ich kann dir leider bei der konkreten Frage nicht helfen. muham, ich kann nur sagen, dass eine Freundin von mir mit diesen Pflastern höchst zufrieden war.
 

Gelöschtes Mitglied 137386

Guest
ich meine damit auch nicht die grundsätzliche wirksamkeit, sondern die fehlerdimension bei der anwendung. und bei einem pflaster kann nunmal recht viel falsch laufen, bei einer pille dagegen ist die fehlerdimension geringen (mögliche fehler sind höchstens vergessen und etwaige unaufmerksamkeiten bei anibiotika,erbrechen oder durchfall )

bei der spritze gibts erst recht kaum fehlerquellen.
 
Mitglied seit
09.09.2006
Beiträge
244
Reaktionen
0
Beim Pflaster kann viel weniger falsch laufen als bei der Pille. Man muss nicht jeden Tag an die Einnahme denken und die Verdauungsstörungen spielen auch keine Rolle. Lediglich einmal die Woche wechseln und das wars.

Die Wirkung und damit auch der Schutz ist absolut identisch mit dem der Pille. Dieselben Hormone gelangen über die Haut ins Blut und nicht über den Magen.
 
Mitglied seit
16.08.2004
Beiträge
1.134
Reaktionen
2
Ort
Lenzburg
bei einem pflaster muss frau einfach extrem aufpassen. duschen oder schwimmen wird immer zu einem risiko. daher meist leider auch sport weil nachher bekanntlich geduscht wird.

und natürlich bemerkt frau auch nicht sofort wenn ein pflaster sich löst (aus welchen gründen auch immer). jedenfalls ist dann am abend das grosse ratespiel angesagt, ist es schon am morgen abgefallen beim anziehen oder erst vor 5 min beim ausziehen? -> unwissenheit = versagt, resp risiko zu gross.
 
Mitglied seit
21.02.2003
Beiträge
22.855
Reaktionen
273
Solche oder so ähnliche pflaster werden schon seit >10 jahren in der hormontherapie eingesetzt, die halten auch ganz gut, schwimmen, duschen und sport, sogar sauna ist drin mit solchen pflastern. Idr. gehen die nicht einfach so ab, wenn man sie ordungsgemäß aufklebt...
Für vergessliche frauen auf jeden fall als alternative zur pille interessant.
 
Oben