• Liebe User, bitte beachtet folgendes Thema: Was im Forum passiert, bleibt im Forum! Danke!
  • Hallo Gemeinde! Das Problem leidet zurzeit unter technischen Problemen. Wir sind da dran, aber das Zeitkontingent ist begrenzt. In der Zwischenzeit dürfte den meisten aufgefallen sein, dass das Erstellen von Posts funktioniert, auch wenn das Forum erstmal eine Fehlermeldung wirft. Um unseren Löschaufwand zu minimieren, bitten wir euch darum, nicht mehrmals auf 'Post Reply' zu klicken, da das zur Mehrfachposts führt. Grußworte.

Urlaub 2017

Mitglied seit
19.02.2006
Beiträge
2.749
Reaktionen
9
Ort
Franken
Für mich gehts Ende des Monats für ca. 1 1/2 Wochen nach Honkong, einen Freund besuchen. die zwei Wochenenden in der Stadt sind geblockt, aber dazwischen, Mo-Fr will ich eigentlich noch woanders hin. Flieger von da sind günstig, selbst nach Japan kommt man innerhalb von 3 h. Ich kenne mich da unten aber null aus. Wo lohnt es sich einen Kurztrip hin zu machen? Moderne Stadt ist mir egal, Will Kultur und vor allem Berge und oder Meer. Kumpel empfiehlt Chiang Mai

Flieg nach Taiwan. Sind 1,5 h Flug von Hongkong aus. Du hast 4000 m hohe Berge im Landesinneren, du hast sehr geiles Meer und Strand im Süden (Kenting). Und das alles in der Größe von Baden-Württemberg und sehr gut verkehrstechnisch erschlossen. In einer Woche kann man da sehr viel sehen. Kultur ist da allerdings eher weniger, die ältesten Gebäude sind so ~150 Jahre alt, ist nicht so wie in Europa.
Und es ist viel billiger als Japan, falls das eine Rolle spielt.
 
Mitglied seit
11.09.2002
Beiträge
5.028
Reaktionen
432
Ich war dieses Jahr 4 Tage in Edinburgh mit Kumpels und 4 Tage mit meiner Tochter im Center Parcs in Holland.
Von Urlauben wie manche hier schreiben (Quer durch Asien, Griechenland Wochenlang...) kann ich irgendwie nur Träumen. Keine Ahnung, vielleicht wenn meine Tochter älter ist.

Die nächsten Jahre geht 100% meines Urlaubes eh für die Ferienzeiten drauf, d.h. Urlaub mit meiner Freundin alleine oder mit Kumpels sind nicht mehr drin. Schade eigentlich.
 
Mitglied seit
24.08.2006
Beiträge
16.865
Reaktionen
0
Wir haben leider keinen entsprechenden Führerschein und werden deswegen auf das Moppedfahren in Thailand verzichten. :|

du brauchst nur nen internationalen führerschein, wenn du dir n mopped mietest bist du auch versichert, eigenbeteiligung ist 100-300$, man sollte den vertrag zumindest querlesen.
 

deleted_24196

Community-Forum
Mitglied seit
06.07.2001
Beiträge
19.787
Reaktionen
1
du brauchst nur nen internationalen führerschein, wenn du dir n mopped mietest bist du auch versichert, eigenbeteiligung ist 100-300$, man sollte den vertrag zumindest querlesen.

Nein, bist du nicht. Du kannst mit deinem deutschen/internationalen Führerschein und Klasse 'B' nur Moppeds bis 50ccm fahren (so wie in Deutschland auch). Die meisten Thai Vermieter haben aber Moppeds >100ccm und damit bist du nicht berechtigt diese zu fahren. Da kann der Vermieter reinschreiben was er will, es ist Fahren ohne Führerschein. Das interessiert in Thailand zwar keinen (kostet irgendwie 400 Baht wenn du von der Polizeit erwischt wirst), nur wenn du als Farang in einen Unfall verwickelt wirst ist Feierabend. Dann greift nämlich auch deine Auslandskrankenversicherung nicht, weil Fahren ohne Führerschein.
 
Mitglied seit
24.08.2006
Beiträge
16.865
Reaktionen
0
Ich konnte bisher jedes Mal ohne große Probleme ein 50ccm Moped mieten...
 

deleted_24196

Community-Forum
Mitglied seit
06.07.2001
Beiträge
19.787
Reaktionen
1
Das kann man auch ohne Probleme, einfach weil es den Vermieter nicht interessiert. Legal ist es dennoch nicht.

/edit
Hab 150ccm gelesen. Sorry.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mitglied seit
08.08.2002
Beiträge
5.199
Reaktionen
0
Ich war dieses Jahr 4 Tage in Edinburgh mit Kumpels und 4 Tage mit meiner Tochter im Center Parcs in Holland.
Von Urlauben wie manche hier schreiben (Quer durch Asien, Griechenland Wochenlang...) kann ich irgendwie nur Träumen. Keine Ahnung, vielleicht wenn meine Tochter älter ist.

Die nächsten Jahre geht 100% meines Urlaubes eh für die Ferienzeiten drauf, d.h. Urlaub mit meiner Freundin alleine oder mit Kumpels sind nicht mehr drin. Schade eigentlich.

Bin mit meiner Familie in der Elternzeit (Februar-März) die Strecke Singapur - Australien - Neuseeland - Thailand (Bangkok) durchreist. Das geht auch mit Kindern und Familie, kostet halt etwas mehr Planung und wohl auch Geld weil man nicht so günstig durch die Kids unterwegs sein kann, aber es geht.
 
Mitglied seit
19.05.2003
Beiträge
19.993
Reaktionen
849
Dann macht dein Post als Antwort auf CIcas letztens aber keinen Sinn. Egal sind wir wohl doch alle einer Meinung.
 
Mitglied seit
08.08.2002
Beiträge
5.199
Reaktionen
0
Ja, ich fahre deswegen kein Auto.

Eben erst gelesen, wirklich ernsthaft? Du verzichtest freiwillig auf das Auto, obwohl es Dir einen Vorteil bringen würde? Oder hat das nicht viel mehr mit der Tatsache zu tun das Du mit den öffentlichen Verkehrsmitteln im zentraler Lage in Berlin "besser" unterwegs bist?

Ich habe in meiner Düsseldorfzeit auch kein Auto gehabt, da Wohnung in einer Querstraße der Königsallee wodurch immer eine U-Bahn in der Nähe war oder man einfach direkt von der Bölker nach dem Feiern die 20 Minuten nach Hause gelaufen ist. Und den Weg morgens an den Seestern konnte man auch besser im Halbdschlaf mit der U-Bahn fahren, als mit dem Auto.
Aber ich habe nicht auf ein Auto aus ökologischen Gründen verzichtet, sondern schlichtweg weil ich dafür keine ordentliche Verwendung gehabt habe. Für die 2-3 Mal im Monat wo ein Auto praktisch gewesen ist hat sich immer was gefunden, sonst wäre das Ding nur nervig gewesen. Gerade die Parkplatzsuche bei mir in der Gegend war eine echte Qual.

Also nochmal: wirklich bewusst auf das Auto verzichtet OBWOHL es von Vorteil wäre?
 

TheGreatEisen

SC2-Turniersieger 2019
Mitglied seit
18.07.2012
Beiträge
3.791
Reaktionen
0
Ich verzichte seit 5 Jahren auf Fernreisen per Flugzeug, da ich sowohl in Sachen Fleischkonsum wie auch bei der KFZ-Nutzung ein Sünder bin. Mit den Kindern ist es m.E. ohnehin eher stressig, weite Reisen zu unternehmen, und kleinen Kindern bringt das Ganze eh nichts.
 
Mitglied seit
08.08.2002
Beiträge
5.199
Reaktionen
0
Das meine ich, Du schränkst es auch direkt ein: "keine Flugreisen, weil das auch mit Kindern wenig Sinn macht". Das ist imho kein echter Verzicht, sondern auch ein Stück weit eine Abwägung. Wie ich es eben auch in Düsseldorf mit dem Auto getan habe, das dann als Schritt für die Umwelt zu verkaufen wäre in meinem Falle verlogen.

Sofern Du aber zum Beispiel bewusst auf Deine Flugreise in die Flitterwochen verzichtet hast, obwohl es die holde Gattin wollte und die Kosten auch kein Grund auf Verzicht gewesen wäre, dann "Chapoh, Frau Merkel" wie unser geliebter Schulz sagen würde.
 

TheGreatEisen

SC2-Turniersieger 2019
Mitglied seit
18.07.2012
Beiträge
3.791
Reaktionen
0
Der Plan ist, sich auch in 10 Jahren noch an diese Maxime zu halten. Aber ich gebe Dir Recht, aktuell ist es kein echter Dienst an der Natur, deshalb füge ich die Einschränkung auch immer mit ein, um deutlich zu machen, dass es kein echter Verzicht ist. Ich will die nächsten Jahre in Deutschland, Italien und Frankreich Urlaub machen und hoffe, dass mir das reicht.

Seit den Kindern habe ich aber immerhin schon einmal ein deutlich schlechteres Gewissen, wenn ich kräftig an der Zerstörung der Erde mitwirke. Ka, es ist schwer da eine Balance zu finden. Ich will weiter Auto fahren und hab kein Bock auf Kleidung aus Hanf, aber ich will auch nicht dass die kids eines Tages mit dem Finger auf mich zeigen...
 
Mitglied seit
08.08.2002
Beiträge
5.199
Reaktionen
0
@Mods, wäre vielleicht mal eine Idee die "ökologische Fingerprintdiskussion" rauszuteilen...

Wenn ich ehrlich bin, mache ich mir um die Natur null Gedanken. Wenn ich mal was für die Umwelt tue, dann nicht wegen Ihr, sondern eher so nebenbei für sie...
- Klar, ich versuche so wenig Lebensmittel wie möglich wegzuschmeissen, was uns mittlerweile auch sehr gut gelingt, aber mache das eigentlich, weil wir dafür Geld gezahlt haben.
- ich fahre kurze Strecken (kleiner 3km) fast ausschliesslich mit dem Rad, aber auch nicht wegen der Umwelt sondern weil ich deswegen a) das Auto nicht quälen, b) mich bewegen und c) den Sprit sparen will (außer Firmenwagen, da fällt das dann weg weil egal). Zum Glück habe ich da mittlerweile meine Frau (die früher wirklich jeden Meter mit dem Auto gefahren ist und aus Eingefahrenheit/Bequemlichkeit nicht auch nur eine Sekunde an eine Alternative gedacht hat; "mit dem Auto zum Fitnessstudio um dort zum aufwärmen Fahrrad zu fahren" :ugly:) auch so weit, dass sie die Kids zum 1,5km Kindergarten nicht mehr mit dem Auto fährt sondern immer häufiger läuft oder das Fahrrad mit Anhänger nimmt.
- restliche Strecken werden weitestgehend optimiert, aber aus Gründen der Zeitersparnis.
- Wenn es geht nehme ich bei Geschäftsterminen die Bahn, aber auch nur wenn es sonst keinen Nachteil bringt und ich nicht umsteigen muss (ich hasse das warten am zugigen Bahnsteig). Lieber mit Laptop im Zug auf dem Gleis stehen, als vorm Steuer im Auto im Stau, aber auch wieder nicht wegen der Umwelt. Und komme trotzdem auf ca. 15k im Jahr für die Firma am Steuer.
- Auch bei Neuanschaffungen rechne ich den Stromverbrauch immer als Amortisation gegen die Anschaffungskosten, an die Umwelt denke ich da auch wirklich nicht.
- Und ich nutze Kram zwar extrem lange, wenn ich das mal mit anderen Vergleiche, aber auch hier wieder nur damit sich die Anschaffung "lohnt", nicht damit ich was bewusst für die Umwelt tue...
- auf eine Urlaubsreise zu verzichten käme mir gar nicht in den Sinn, ich bin aber zum Glück nicht der Typ der jedes Jahr in Urlaub muss, entspannen kann ich am besten zu Hause. So alle 5 Jahre mal was großes als Tapetenwechsel reicht mir. Sonst oft mit der (noch) Dieselschleuder mit den Schwiegereltern an die Ostsee.

Ich werde wohl in der Ökohölle landen, wenn es einen Gott gibt. Klar, jeder für sich sollte damit anfangen, aber wenn man dann mal in den USA ist und sich anschaut wie die da Leben oder beim nächsten Krieg wieder mal die Ölpipelines angezündet werden, das nächste Tankerunglück oder Ölplattform die Strände verseucht, undundund, da ist das Gewissen dann wieder beruhigt, weil man doch so mikrig ist und der eigene Beitrag eh nicht zählt.

An der Stelle halte ich staatliche, externe Steuerung daher für sehr sinnvoll... von alleine würde ich da nichts machen.
Z.B.: Wassererwärmung auf dem Dach. Hätte ich von selbst natürlich nicht gemacht aber ist ja nun mal mittlerweile vorgeschrieben, und diese zwei popeligen Zellen auf dem Dach versorgen uns zum Beispiel zuverlässig von April bis September mit warmen Wasser. In der Zeit brauchts nur ein bisschen Strom für die Pumpe (wirklich minimal, lass das vielleicht insgesamt für die Zeit 20 Kilowattstunden sein, der Kessel wird im Hochsommer dadurch auf bis zu 75 Grad erhitzt, dann schalten sich die Kollektoren eh ab).

Oder 10 Cent für Plastiktüten, seitdem habe ich meist was im Auto/Rücksack auf dem Fahrrad und nehme lieber einen Pappkarton aus dem Regal statt einer Tüte beim Discounter mit wenn ich das mal vergesse (wobei das mit Rad dann als mal recht abenteuerlich wird).

Also wenn ich da nicht finanziell einen Nachteil habe, geht der Planet wegen mir wohl unter...
 
Mitglied seit
24.08.2006
Beiträge
16.865
Reaktionen
0
Also nochmal: wirklich bewusst auf das Auto verzichtet OBWOHL es von Vorteil wäre?
ich dachte dass er trollt.

önv ist nicht unbedingt schneller, v.a. nicht seitdem hier wegen warschauer straße/ostkreuz ausbau ständig schienen ersatzverkehr ist, ich lege die meisten strecken trotzdem via önv/fahhrad zurück.
aber ich brauche ein auto faktisch nur ein mal die woche zum einkaufen und eigentlich nicht mal dafür, da ist idR ein mal alle 3-4 wochen pfand weg bringe und neue getränke kaufe, dafür reicht mir eigentlich carsharing. wir haben eigentlich nur ein auto, weil meine frau 30km außerhalb arbeitet und die anbindung mies ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mitglied seit
15.08.2000
Beiträge
10.213
Reaktionen
975
Dann wäre es ein "echtes" Opfer, wenn deine Frau auf ihr Auto verzichtet, oder du ohne sie in den Urlaub fliegst.
Ich kann mir aber selbst bei euch Großstadhippstern kaum vorstellen, dass das Umwelbewusstsein derartig stark ausgeprägt ist.

Ich glaube ich kenne niemanden, der das wirklich so durchzieht. Jeder redet gern von Umweltschutz und man kauft gerne Bio um sich gut zu fühlen, aber in den Urlaub fliegt man dann trotzdem auf die andere Seite der Welt, anstatt an die Ostsee und wenn man die Wahl hat und es sich leisten kann, fäht man einen Panzer von Auto aka SUV mit 2 Tonnen Gewicht, um gut darin auszusehen.
 
Mitglied seit
24.08.2006
Beiträge
16.865
Reaktionen
0
nochmal ich dachte, dass er trollt, weil die zahlen offensichtlich bullshit sind, ein flug von deutschland nach tokio verursacht co2 emmisionen von ~2k (pro kopf), ein mittekllassewagen von 12k im jahr, ich habe auch nie behauptet, dass ich aus ökologischen gründen kein auto habe, sondern wie oben dargelegt, weil ich einfach sehr selten eins brauche.

der letzte absatz ist halt mal wieder 110% mackia, offensichtlich ist es schon mal besser im biomarkt einzukaufen und plastikmüll zu vermeiden, als beides nicht zu tun. nicht jeder der etwas für die umwelt tun will heuert direkt für sea shepherd an, nicht jeder der joghurt im glas kauft geht damit bei 50 anderen leuten hausieren und ich sehe ehrlich gesagt auch nciht wo der unterschied zwischen den leuten die das tun und dir sein soll, du erzählst uns auch bei jeder gelegenheit wie deutsch und konservativ du bist.

p.s.: wir nenne einen 8 jahre alten 60ps twingo unser eigen, obwohl wir uns von unserem jahresnetto locker nen clc amg leisten könnten und ich kenne orginal niemanden in berlin der unter 50 ist und nen suv fährt, ich kenne mehr leute die in na gated community leben als leute die ein auto haben, dass mehr als 30k neu kosten, obv nicht repräsentativ.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mitglied seit
08.08.2002
Beiträge
5.199
Reaktionen
0
sich gut zu fühlen, aber in den Urlaub fliegt man dann trotzdem auf die andere Seite der Welt, anstatt an die Ostsee und wenn man die Wahl hat und es sich leisten kann, fäht man einen Panzer von Auto aka SUV mit 2 Tonnen Gewicht, um gut darin auszusehen.

Warum muss man überhaupt ständig wegfahren? Einfach mal zu Hause bleiben, gezielt entschleunigen und die gewonnene Zeit die man sonst im Stau, Flughafen, etc wäre anderweitig nutzen kann doch viel entspannender sein. Das gesparte Geld nutzen um mit dem Rad die nahegelegenen Restaurants an den Seen abzufahren wäre noch ökologischer als unbedingt mit vollgepacktem Auto/Flugzeug irgendwohin zu wollen.
Ich habe allerdings das Gefühl viele verlernen das Entspannen und Abschalten zu Hause mit der Zeit. Hatte ja auch schon so eine kurze Phase in der mir das drohte, habs aber zum Glück wieder hinbekommen.
 

TheGreatEisen

SC2-Turniersieger 2019
Mitglied seit
18.07.2012
Beiträge
3.791
Reaktionen
0
Wer nicht mindestens 4x im Jahr Südostasien und Mittelamerika bereist ist ein Loser... muss man wissen.
 

Moranthir

GröBaZ
Mitglied seit
11.10.2003
Beiträge
6.921
Reaktionen
11
biggest loser?

Av3mneW.png

€ditiert, da jemand dünnhäutiger war, als man es von der optik her erahnen konnte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mitglied seit
09.07.2012
Beiträge
1.503
Reaktionen
0
Find das thema an sich auch ganz interessant und imo hat elbollo da einen guten punkt. Kann die beispiele 1:1 auf mich übertragen. Ich hab in meiner heimat die berge und eine grandiose natur direkt vor der haustür, bin egal zu welcher jahreszeit sehr viel unterwegs und schätze diese sehr. Ich treffe meine entscheidungen, nur für strecken >15 km das auto herzunehmen, allerdings auch primär aufgrund von gesundheitlichen und finanziellen gründen. Achja, und weil ich mir irgendwann wie ein vollidiot vorkam, wenn ich wegen ein paar hundert metern ins auto stieg.

Ich geh mal davon aus, dass die entscheidungen von einem beträchtlichen teil der gesellschaft erst an das wohl der umwelt angepasst werden, wenn man die direkten konsequenzen selbst zu spüren bekommt.
Meteorologische katastrophen, erdbeeben oder das artensterben der flora und fauna gehen uns zumindest hier in mitteleuropa nun mal noch kaum was an.

Vielleicht kann ein mod ja das thema raustrennen und die nutzlosen flames von moranthir entfernen.
 

TheGreatEisen

SC2-Turniersieger 2019
Mitglied seit
18.07.2012
Beiträge
3.791
Reaktionen
0
Alter, es geht doch nicht um das Aussehen, es geht drum, dass hier kein Bild, welches auf der Kanzlei-HP abgebildet ist, im öffentlichen Bereich des bw.de Forums abgebildet wird. Aber okay, das scheint hier niemand zu kapieren.
 
Mitglied seit
21.10.2008
Beiträge
20.837
Reaktionen
3.747
Ort
München
Doch. Müssen wir auch gar nicht drüber reden.

@"topic": Ich bin selber auch kein großer Urlaubsfan. Reise schon gerne, aber diese mit "Terminen" vollgepackten Trips wären gar nix für mich. Mein perfekter Urlaub besteht aus Stille, Natur und Platz (= so wenig Menschen wie möglich um mich rum). Ist für nächstes Jahr auch geplant.
 

Moranthir

GröBaZ
Mitglied seit
11.10.2003
Beiträge
6.921
Reaktionen
11
weil du - wie eine schlechte kilscheefrau - erst nach mehreren pms mit dem wahren grund herausrückst und davor nur am generellen maulen bis.

klartext hilft.
 
Mitglied seit
15.08.2000
Beiträge
10.213
Reaktionen
975
@ Cica: entspann dich, ich habe mich selbst bei der Beschreibung keineswegs ausgenommen.
 
Mitglied seit
28.07.2006
Beiträge
3.920
Reaktionen
306
hätte gerne das Orginalfoto des hässlichen und scheinbar übergewichtigen Users, gerne per PM. Frage für einen Freund.
 
Mitglied seit
24.08.2006
Beiträge
16.865
Reaktionen
0
Warum muss man überhaupt ständig wegfahren? Einfach mal zu Hause bleiben, gezielt entschleunigen und die gewonnene Zeit die man sonst im Stau, Flughafen, etc wäre anderweitig nutzen kann doch viel entspannender sein. Das gesparte Geld nutzen um mit dem Rad die nahegelegenen Restaurants an den Seen abzufahren wäre noch ökologischer als unbedingt mit vollgepacktem Auto/Flugzeug irgendwohin zu wollen.
Ich habe allerdings das Gefühl viele verlernen das Entspannen und Abschalten zu Hause mit der Zeit. Hatte ja auch schon so eine kurze Phase in der mir das drohte, habs aber zum Glück wieder hinbekommen.

ich bin in meiner freizeit "zu hause" eh immer recht aktiv, wir haben ständig leute zu besuch, zum essen, oder nur zum gammeln und quastchen, oder besuchen ausstellungen, fahren an seen oder in den botanischen garten oder whatever.

zu reisen bedeutet für mich v.a. andere kulturen und küchen kennenzulernen, neue horizonte zu erkunden, die meisten guten erinnerungen die ich aus meinen urlauben habe, haben eine soziale komponente, mit vielen leuten dich ich irgenwo mal kennengelernt habe habe ich noch losen kontakt, so habe ich z.b. jahrelang bei nem typen in barcelona übernachtet den ich vor 12/13 jahren in indonesien kennengelernt habe, genau so pennen leute ab und an bei mir und ich zeige ihnen die stadt, oder fahre sie besuchen.


Find das thema an sich auch ganz interessant und imo hat elbollo da einen guten punkt. Kann die beispiele 1:1 auf mich übertragen. Ich hab in meiner heimat die berge und eine grandiose natur direkt vor der haustür, bin egal zu welcher jahreszeit sehr viel unterwegs und schätze diese sehr.

der punkt ist doch, dass menschen bereit sein unterschiedlich starke einschnitte in ihr laben zu akzeptieren, ich vermeide z.b. plastikmüll, versuche kein strom und wasser zu verschwenden oder für nüsse zu heizen, ich kaufe fleisch und MoPro fast ausschließlich im biomarkt, auch weil ich weniger kaufe, weniger wegschmeisse und bewusster esse und ich hänge das nicht an die große glocke, ich glaube, dass das hier sogar das erste mal ist, dass ich mit jmd. anderem darüber spreche, weil es einfach nur kleine dinge sind und ich mich da nicht als der große umweltschützer sehe.

es gibt eben auch andere dinge bei denen ich nicht gewillt bin zu verzeichten und das betrifft v.a. reisen, weil es meine größte leidenschaft ist und ich jedes jahr 5 monate wie ein mongo arbeite um mit 4-5 wochen am stück freizuschaufeln um an den arsch der welt zu fliegen und dinge zu machen auf die ich bock habe.
 
Mitglied seit
08.08.2002
Beiträge
5.199
Reaktionen
0
Kann ich nachvollziehen, Cica. Urlaub als Tapetenwechsel und andere Sicht kann ich voll und ganz verstehen. Meine Frage zielte eher auf die Leute ab, die unbedingt wegfliegen müssen um zu entspannen... und dann 2 Wochen Malle "All incl." oder Antalya (gut, gerade nicht mehr so) machen, das kann ich nicht so ganz nachvollziehen.
Denn ich finde durch die Reise an sich, Hotel, usw... geht dann schon wieder eine Menge "Entspannungszeit" verloren. Aber ich bin ich mindestens 20 Wochen im Jahr nicht zu Hause, von daher hält sich mein Drang "weg zu müssen" mittlerweile echt in Grenzen.
 

Gelöschtes Mitglied 137386

Guest
ich bin da ganz bei piko. ich bin von meiner natur ein unfassbarer faulpelz, am allerliebsten tue ich nichts und das dauerhaft. ohen flachs, ich könnte locker monate oder wahrscheinlich jahre nichts tun, solange ich internet habe. entsprechend genervt bin ich vom alltag, wo man jeden tag irgendwo sein muss und irgendwas tun muss, geht mir voll auf den sender.

deswegen ist urlaub für mich möglichst wenig menschen und auf gar keinen fall IRGEND etwas planen oder tun. eine mehr oder weniger einsame strandhütte mit wellen in der nähe und jeden tag spät aufstehen, essen, surfen, schlafen, chillen. beschte urlaub.
 
Mitglied seit
17.08.2000
Beiträge
3.105
Reaktionen
0
Ontopic:
War dieses Jahr Ende Mai 14 Tage auf den liparischen Inseln (kleine Inselgruppe nördlich von Sizilien), genauer auf Lipari. Hatte erst eine Woche Yoga gebucht von ner Schweizer Veranstalterin und war dann noch ne Woche alleine auf der Insel. Alles in allem super Urlaub. Reisezeit war optimal, das Klima ist angenehm mit 20-25° und etwas Meeresluft und alles blüht. Wenig Touristen, lässiges pendeln zwischen den Inseln, gutes Essen und ein sehr beeindruckender (wenn auch etwas touristischer) Aufstieg auf den Stromboli.
Würde aber nicht nach Juni dahin (oder überhaupt nach Süditalien), weil viel zu heiss und viel zu viele Touris.

Noch geplant:
Eine Woche mit Freundin und Mietauto in Slovenien. Ljubliana, Bled und Portoroz. Bisschen Stadt, bisschen Land, vielleicht mal Fahrräder mieten, Essen und Spas/Thermalbäder geniessen.
 

deleted_24196

Community-Forum
Mitglied seit
06.07.2001
Beiträge
19.787
Reaktionen
1
ich bin da ganz bei piko. ich bin von meiner natur ein unfassbarer faulpelz, am allerliebsten tue ich nichts und das dauerhaft. ohen flachs, ich könnte locker monate oder wahrscheinlich jahre nichts tun, solange ich internet habe. entsprechend genervt bin ich vom alltag, wo man jeden tag irgendwo sein muss und irgendwas tun muss, geht mir voll auf den sender.

deswegen ist urlaub für mich möglichst wenig menschen und auf gar keinen fall IRGEND etwas planen oder tun. eine mehr oder weniger einsame strandhütte mit wellen in der nähe und jeden tag spät aufstehen, essen, surfen, schlafen, chillen. beschte urlaub.

Ich bin zwar auch super faul und unternehme unter der Woche so gut wie nichts außer Arbeiten und Chillen, aber im Urlaub will ich das genaue Gegenteil haben. Ich will viel unternehmen und vor allem sehen. Es muss nicht viel los sein, aber Asien ist halt voll, und Asien ist mein Favorit Spot was Urlaub angeht. Alleine schon die ganzen Garküchen, hmmm...
 

Tür

Kunge, Doppelspitze 2019
Mitglied seit
29.08.2004
Beiträge
14.915
Reaktionen
160
Flieg nach Taiwan. Sind 1,5 h Flug von Hongkong aus. Du hast 4000 m hohe Berge im Landesinneren, du hast sehr geiles Meer und Strand im Süden (Kenting). Und das alles in der Größe von Baden-Württemberg und sehr gut verkehrstechnisch erschlossen. In einer Woche kann man da sehr viel sehen. Kultur ist da allerdings eher weniger, die ältesten Gebäude sind so ~150 Jahre alt, ist nicht so wie in Europa.
Und es ist viel billiger als Japan, falls das eine Rolle spielt.

Hab mich dafür entschieden. Ist gebucht.
 
Oben