• Liebe User, bitte beachtet folgendes Thema: Was im Forum passiert, bleibt im Forum! Danke!
  • Hallo Gemeinde! Das Problem leidet zurzeit unter technischen Problemen. Wir sind da dran, aber das Zeitkontingent ist begrenzt. In der Zwischenzeit dürfte den meisten aufgefallen sein, dass das Erstellen von Posts funktioniert, auch wenn das Forum erstmal eine Fehlermeldung wirft. Um unseren Löschaufwand zu minimieren, bitten wir euch darum, nicht mehrmals auf 'Post Reply' zu klicken, da das zur Mehrfachposts führt. Grußworte.

Umfrage zum Arbeitsalltag

Wie viel Zeit verbringt ihr mit tatsächlicher Arbeit

  • 10%

    Stimmen: 2 3,6%
  • 20%

    Stimmen: 0 0,0%
  • 30%

    Stimmen: 1 1,8%
  • 40%

    Stimmen: 2 3,6%
  • 50%

    Stimmen: 7 12,7%
  • 60%

    Stimmen: 5 9,1%
  • 70%

    Stimmen: 10 18,2%
  • 80%

    Stimmen: 9 16,4%
  • 90%

    Stimmen: 12 21,8%
  • 100%

    Stimmen: 3 5,5%
  • 110%

    Stimmen: 4 7,3%

  • Anzahl der Umfrageteilnehmer
    55
Mitglied seit
16.08.2010
Beiträge
7.350
Reaktionen
1.567
So Jungs, mal wieder Zeit für nen Topic, bei dem ihr zeigen könnt, was für geile workaholics ihr seid :deliver:

Und zwar: wieviel Zeit, die ihr an der Arbeit seid, verbringt ihr tatsächlich mit arbeiten? Ballert ihr brutal durch, oder steht ihr von morgens bis abends "am Wasserspender" und verbeitet Flurfunk?

Bei mir persönlich schätze ich, dass, wenn man alle nicht-arbeitsbezogenen Gespräche mit Kollegen, Whatsapp-Nachrichten etc. zusammenrecht, ich vielleicht 60% meiner Arbeitszeit wirklich arbeite. Wenn überhaupt.
 
Mitglied seit
20.04.2002
Beiträge
537
Reaktionen
0
Lässt sich nicht pauschal beantworten. Es gibt mehrwöchige Phasen, da gebe ich 150% und dann zum Ausgleich welche, wo ich nur 50% gebe.
 
Mitglied seit
16.08.2010
Beiträge
7.350
Reaktionen
1.567
Ey, macht doch mal ernst...

ich brauch das für meine Masterarbeit :troll:
 

Gelöschtes Mitglied 683020

Guest
normal sind 3 Stunden. bei spitzen sind 9+ Stunden normal. wie heute. hail Chaos im ÖD
 
Mitglied seit
30.06.2007
Beiträge
7.057
Reaktionen
1.343
Je nachdem, wieviel auf Station los ist 35-142%. Mit Privatkram verdödel ich aber nur Zeit, wenn ich gerade austreten bin - Optimierung ist das halbe Leben :deliver:

€: 90% wird im Mittel schon realistisch sein, irgendwas ist immer zu tun.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mitglied seit
21.04.2003
Beiträge
8.043
Reaktionen
773
Wie unsinnig auf der Arbeit zu sein und nichts zu tun. Ich arbeite von 7 bis 18 Uhr, wenn es so weit kommt das ich mich nicht motivieren kann was zu tun gehe ich heim. Und ich sage jedem meiner Kollegen sie sollen es genau so tun.
 
Mitglied seit
16.08.2010
Beiträge
7.350
Reaktionen
1.567
Wie unsinnig auf der Arbeit zu sein und nichts zu tun. Ich arbeite von 7 bis 18 Uhr, wenn es so weit kommt das ich mich nicht motivieren kann was zu tun gehe ich heim. Und ich sage jedem meiner Kollegen sie sollen es genau so tun.

Wenn man um 14:00 Uhr nen Durchhänger hat, aber nach ner halben Stunde wieder voll da ist, macht es dann Sinn, um 14:00 Uhr zu gehen?
 
Mitglied seit
28.03.2003
Beiträge
8.583
Reaktionen
448
Immer 110%. So wie Martin. Maximale Energie. Keine Bremsen.
 

deleted_24196

Community-Forum
Mitglied seit
06.07.2001
Beiträge
19.787
Reaktionen
1
Wahrscheinlich 90%. Gibt immer mal 10-15 Minuten wo ich mich in einen Onlineartikel verliere der nicht für die Arbeit ist, dafür hänge ich Abends manchmal zu Hause und überlege wie ich dies und das regeln/lösen kann. Gleicht sich also wieder aus.
 
Mitglied seit
26.07.2010
Beiträge
6.704
Reaktionen
0
59,8 % waren es 2008 laut der globalen Produktivitätsstudie. Kam mir sehr wenig vor als ich es zum ersten Mal gelesen habe. Daher in der Produktion mal geprüft und tatsächlich...
 

Tür

Kunge, Doppelspitze 2019
Mitglied seit
29.08.2004
Beiträge
14.915
Reaktionen
160
meins arbeitshandy ist den ganzen tag an, also 300%
 
Mitglied seit
16.08.2010
Beiträge
7.350
Reaktionen
1.567
Hast du da deine Zeit im Spam-Thread schon abgezogen? :troll:
 
Mitglied seit
11.09.2002
Beiträge
5.028
Reaktionen
432
Wechselhaft.
Wenn etwas drückt dann klar 100%.
Im Moment macht mir mein Privatleben zu schaffen, die Konzentration fehlt - da bin ich sicher nicht so sehr produktiv.
Im Mittel würde ich 70% sagen. Wobei da halt auch Gespräche mit Kollegen bei sind die Primär nichts mit meiner Arbeit zu tun haben, aber schon etwas mit dem Projekt und daher auch immer noch mal nützlich werden können (Beispiel: der Projektleiter erzählt etwas von Problemen / Änderungen in der Mechanik --> hat ggf. Auswirkungen auf die Elektrik auch).
Oder man macht mal 5 Minuten Smalltalk mit einem Lieferanten - ein gutes Verhältnis zu Lieferanten kann helfen, ist aber nicht meine eigentliche Arbeit.

Auch wenn wir uns z.B. zwischendurch 2-3 Minuten mit Nerf-Pistolen beballern - sowas hilft extrem zur Auflockerung und danach ist man wieder viel konzentrierter an der Arbeit. Trotzdem ist so eine Zeit natürlich keine reine Arbeitszeit.
 

Zsasor

Administrator
Mitglied seit
08.05.2004
Beiträge
12.208
Reaktionen
5.638
Ort
Ballerstadt im Lutherland
Website
broodwar.net
im schnitt vermutlich so 100-110%
110 weil ich leider sehr oft keine richtige pause machen kann aka man wird bereits nach wenigen minuten unterbrochen oder hat gar keine.
 

deleted_24196

Community-Forum
Mitglied seit
06.07.2001
Beiträge
19.787
Reaktionen
1
110 weil ich leider sehr oft keine richtige pause machen kann aka man wird bereits nach wenigen minuten unterbrochen oder hat gar keine.

Einfach mal nicht erreichbar sein. Und wenns ne 20 minütige Sitzung aufm Klo mit Candy Crush ist.
 
Mitglied seit
16.03.2003
Beiträge
2.897
Reaktionen
0
Ort
Oz
Immer 100%, mache auch keine Pause. Wenn absehbar ist, dass ich meine Schicht nicht komplett ausfüllen kann, schicke ich entweder Mitarbeiter nach Hause oder gehe selbst.
 
Mitglied seit
21.09.2001
Beiträge
3.435
Reaktionen
2.007
workerle wie eine maschine.. da ja unsinning in meetings oder calls sitzen als arbeitszeit zählt sicher etwas zw. 80 und 90% lasse Pausen regelmäßig ausfallen komme aber auch gerne mal erst gegen 9.30 arbeite auch samstag da aber meist etwas lockerer.. ist in der branche nicht unüblich.

wenn man jetzt aber wirklich die produktive arbeitszeit zählen würde exklusive uneffektiver meetings ähm 40% :ugly:
 

TheGreatEisen

SC2-Turniersieger 2019
Mitglied seit
18.07.2012
Beiträge
3.791
Reaktionen
0
Habe am Tag ca. 9 Billable Hours, bin ca. 10 Stunden am Tag anwesend, schätze so 90%.
 
Mitglied seit
16.08.2010
Beiträge
7.350
Reaktionen
1.567
Immer 100%, mache auch keine Pause. Wenn absehbar ist, dass ich meine Schicht nicht komplett ausfüllen kann, schicke ich entweder Mitarbeiter nach Hause oder gehe selbst.

Hälst du nur mal nen schwätzchen mit Kollegen, gehst ordentlich kacken, guckst mal 5 Minuten aus dem Fenster?
 

Shihatsu

Administrator
Mitglied seit
26.09.2001
Beiträge
49.143
Reaktionen
10.045
Website
broodwar.net
Lässt sich nicht pauschal beantworten. Es gibt mehrwöchige Phasen, da gebe ich 150% und dann zum Ausgleich welche, wo ich nur 50% gebe.
This, wobei ich die Zahlen etwas anpassen würde. Gibt halt wirklich Wochen in denen ich 60h "normale" Arbeit kloppe und oben drauf noch Rufbereitschaft mit Nachtarbeit habe und/oder ich mich Abends noch für Betriebsratsscheisse hinsetze weils sonst runterfällt. Gibt aber auch Tage an denen ich 6-7h mache, am besten im Homeoffice, inklusive "Laberrunden"... also so zwischen 40% und 170%. "Normal" sind so 110% - also 9-10h minus Mittagspause minus Kindergarten.
 
Mitglied seit
08.10.2008
Beiträge
2.156
Reaktionen
0
Bei mir aktuell etwa 50%, was aber auch zwischen 10% und 110% variiert. Aber das wird sich bald erhöhen weil unsere Rechner bald überwacht werden sollen, da ist dann nix mehr mit in Foren browsen. Oder auch nicht, weil es auch viele Phasen gibt, da brauch ich ne Rückmeldung von einem Entscheidungsträger und der hat manchmal wochenlang keine Zeit. Hab schon Horrorszenarien vor den Augen wo ich wochenlang rumsitzen muss und nix tun kann...
 
Mitglied seit
27.06.2014
Beiträge
4.047
Reaktionen
1.604
Ort
Hamburg
Sehr unterschiedlich.
Bin im Schnitt 9,5h im Büro, würde ich tippen.

Davon im Schnitt schon mal 30min Kaffeepausen, 30min Kickern, 30min Lunch unproduktiv.
Sind ja schon mal minimum 16%.

Vom Rest dann wohl zwischen 33% und 100% produktiv, je nach Themen / Projekten / Druck.
Dazu kommen Team Events, wo man paar Tage irgendwo hin fliegt und kaum produktiv ist.

Hab mal insgesamt 40% angekreuzt, könnten aber auch 50% sein.

Die ganzen hier mit 100%+ haben die Fragestellung übrigens nicht gelesen. Geht nicht vs. vertragliche Abreitszeit, sondern vs. Zeit auf der Arbeit.
 
Mitglied seit
21.10.2008
Beiträge
20.837
Reaktionen
3.747
Ort
München
Bei meinem Job ist das mit "auf der Arbeit" schwierig.
Komme normalerweise um 7:30 Uhr ins Schulhaus, dann wird evtl. noch was kopiert. Von Unterrichtsbeginn bis -ende (12:50) wird mehr oder weniger durchgeballert, die Pausen reichen zum Rauchen, Pinkeln oder Quatschen. Dann mach ich i.d.R. ne Pause, d.h. ich fahre erstmal heim und mache gar nix. Meist schlafe ich dann. So gg 18 Uhr beginnt dann die zweite Arbeitsphase. An guten Tagen dauert die 3 - 4 Stunden. An Tagen mit Bonusworkload gerne mal 6 Stunden. Könnte natürlich weniger arbeiten, aber darauf hab ich keinen Bock. Wenn der Unterricht scheiße ist, sind die Schüler scheiße und alles nervt.

Würde sagen, dass ich in der Schule 90% der Zeit mit echter Arbeit verbringe.
Während der Arbeitsstunden daheim sinds meist so um die 70%. Da surfe ich schon mal gerne im OT herum oder schau dem Kaffee beim Fertigwerden zu.

Bisweilen bin ich atm noch auf den super human mode als Ausnahmezustand angewiesen. Der besteht dann aus 15 h Arbeit, 2 h Körperhygiene und Nahrungsaufnahme und 7 h Schlaf. (meist auf zwei Phasen verteilt) Das macht Spaß.
 
Mitglied seit
17.10.2006
Beiträge
6.941
Reaktionen
1.233
Ort
Köln
workerle wie eine maschine.. da ja unsinning in meetings oder calls sitzen als arbeitszeit zählt sicher etwas zw. 80 und 90% lasse Pausen regelmäßig ausfallen komme aber auch gerne mal erst gegen 9.30 arbeite auch samstag da aber meist etwas lockerer.. ist in der branche nicht unüblich.

wenn man jetzt aber wirklich die produktive arbeitszeit zählen würde exklusive uneffektiver meetings ähm 40% :ugly:
So ungefähr siehts bei mir auch aus - einige Zeit in Meetings in denen ich auf Facebook surfe und Whatsapp schreibe. Habe aber mittlerweile mein Multi-Tasking perfektioniert und kann im Forum lesen und gleichzeitig im Meeting zuhören. Ist das jetzt Arbeiten oder Faulenzen?
Dazu kommen noch Fahrwege per Auto und Zug zu Kundenterminen, wo mein primärer Job ist, von A nach B zu kommen. Zählt das dann als Arbeitszeit wenn ich im Zug nen Film gucke? :ugly:
 
Mitglied seit
06.09.2010
Beiträge
1.696
Reaktionen
543
Bei meinem Job ist das mit "auf der Arbeit" schwierig.
Komme normalerweise um 7:30 Uhr ins Schulhaus, dann wird evtl. noch was kopiert. Von Unterrichtsbeginn bis -ende (12:50) wird mehr oder weniger durchgeballert, die Pausen reichen zum Rauchen, Pinkeln oder Quatschen. Dann mach ich i.d.R. ne Pause, d.h. ich fahre erstmal heim und mache gar nix. Meist schlafe ich dann. So gg 18 Uhr beginnt dann die zweite Arbeitsphase. An guten Tagen dauert die 3 - 4 Stunden. An Tagen mit Bonusworkload gerne mal 6 Stunden. Könnte natürlich weniger arbeiten, aber darauf hab ich keinen Bock. Wenn der Unterricht scheiße ist, sind die Schüler scheiße und alles nervt.

Würde sagen, dass ich in der Schule 90% der Zeit mit echter Arbeit verbringe.
Während der Arbeitsstunden daheim sinds meist so um die 70%. Da surfe ich schon mal gerne im OT herum oder schau dem Kaffee beim Fertigwerden zu.

Bisweilen bin ich atm noch auf den super human mode als Ausnahmezustand angewiesen. Der besteht dann aus 15 h Arbeit, 2 h Körperhygiene und Nahrungsaufnahme und 7 h Schlaf. (meist auf zwei Phasen verteilt) Das macht Spaß.

# So sieht normaler Schulalltag aus, wenn man ballert, wobei ich keine 6 Stunden Vorbereitung tätige, dafür ist mir mein Leben zu schade.
Bin aber auch nach knapp 5 Jahren immer noch zu anspruchsvoll und mit mir selber kurzfristig unzufrieden, wenn ich suboptimal vorbereitet habe. Viele der älteren Kollegen sind da entspannter und haben sich das dicke Fell übergezogen.
Es wird wohl bei mir erst in 2-3 Jahren etwas ruhiger, da ich nun neben Mathe, Sport und NaWi mein eig. Zweitfach Chemie intensiv in den höheren Klassenstufen übernommen habe und ich dort Stunden ohne Schülerexperimente hasse. Meine Erfahrung ist, dass das Fach Schüler am meisten Spaß macht, wenn sie selber etwas machen dürfen. Habe von meinem damaligen uralten Chemielehrer gelernt: Wir haben nicht ein einziges Mal selber experimentieren dürfen - der Horror.
Naja, und Schülerexperimente müssen sehr intensiv vorbereitet werden, sowohl am Schreibtisch als auch in den Chemieräumen selber - vorher und hinterher und nicht zu knapp. Am Ende zahlt es sich aus, auch wenn nicht alles verstanden wird und die Theorie für viele einfach zu komplex ist. Man ist Don Geilo, weil in Bio und Physik bei den anderen Lehrkräften nur halb so viel praktisch gemacht wird. ^^
 

TheGreatEisen

SC2-Turniersieger 2019
Mitglied seit
18.07.2012
Beiträge
3.791
Reaktionen
0
Interessanter wäre eine Umfrage, die sich auf Arbeitszeit und - weil jeder hierunter etwas anderes versteht - auf die nackte Anwesenheitszeit (Facetime) bezieht.

Bin heute um 12:30 nach Hause gefahren... :deliver:
 

deleted_24196

Community-Forum
Mitglied seit
06.07.2001
Beiträge
19.787
Reaktionen
1
Interessanter wäre eine Umfrage, die sich auf Arbeitszeit und - weil jeder hierunter etwas anderes versteht - auf die nackte Anwesenheitszeit (Facetime) bezieht.

Arbeitszeit = wenn ich etwas buchen kann. Ohne Buchung keine Zeiterfassung, ohne Zeiterfassung keine Arbeit. :8[:
 
Mitglied seit
29.10.2003
Beiträge
1.165
Reaktionen
23
Denke mal so um die 70 %.
Versuche zumindest zeitlich auf meine halbe Stunde Pause zu kommen, da mir das sowieso abgezogen wird. Das heißt Raucherle und zwischendurch ma was zum essen holen und dann meist am PC essen. Wenn ich weiß das es länger wird, gehen wir auch mal essen. Nach 9 Stunden werden ja 45 Minuten abgezogen, hab das immer im Auge :ugly:
Derzeit bin ich meist von 06.30 - 16.00 Uhr im Büro und versuche zumindest Freitags dann früher zu gehen, was wie heute allerdings mal wieder nicht funktioniert hat. Jede Minute die ich aber länger mache bekomme ich gutgeschrieben daher ist das net so wild. Kann meine Überstunden aufgrund der Arbeitslast derzeit net abfeiern, aber wird mit Sicherheit irgendwann besser :ugly:
Schwätzchen mit den Kollegen muss aber auch drin sein. Den ganzen Tag wie ein Roboter vor meinem Rechner sitzen kann ich nicht und will ich auch nicht. Surfen während der Arbeitszeit hab ich mir komplett abgewöhnt, hab den Schreibtisch sowieso immer voll, dann würd ich zu viel Zeit verlieren. Beim Häufchen machen schau ich dann aber auch mal in Whatsapp/Facebook. Während ich am Schreibtisch sitze eigentlich nie.
 

TheGreatEisen

SC2-Turniersieger 2019
Mitglied seit
18.07.2012
Beiträge
3.791
Reaktionen
0
Bei mir ist das extrem variabel. Es gibt Tage, besonders wenn wichtige Beurkundungen oder Signings bevorstehen, da bin ich von 7 - 20 Uhr im Büro, spare mir Mittagessen und lasse mir von Assistenz nur etwas Obst bringen und das wars.

An anderen Tagen wiederum telefoniere ich nur mit den Kontakten und Multiplikatoren, vereinbare Termine für gemeinsame Veranstaltungen, bin nebenbei bei Amazon, bw.de und sonstwo unterwegs, und verpiss mich nachmittags einfach.

Wir erledigen daneben viele Privatangelegenheiten aus dem Büro heraus oder lassen es die Assistenz machen. Meine Assistenz holt z.B. regelmäßig Medis für meine Tochter aus der Apotheke, fährt mein Auto zur Werkstatt usw. Das ist schon praktisch. Sie führt komplett eigenständig meinen Outlook Kalender mit vollem Zugriff, das hat Vor- und Nachteile, etwa wenn man vergisst sich Blocks einzutragen und sie knallt einem die Tage voll.

Da es bei mir keine echten Arbeitszeiten gibt, handhabt das auch jeder unterschiedlich.
 
Mitglied seit
29.10.2003
Beiträge
1.165
Reaktionen
23
Traumberuf Assistenz: Den Wagen des Anwalts in die Werkstatt bringen und Medikamente holen :deliver:
 
Mitglied seit
03.08.2010
Beiträge
938
Reaktionen
0
80-90%meiner arbeitszeit sind tatsächliche arbeit aufgrund begrenzt möglicher privater ressourcen sowie zeitlichen abläufen die ausserhalb meines"einflusses" liegen.
(sicherheitsbereich flughafen d.h. kein handy etc)
 
Mitglied seit
28.03.2003
Beiträge
8.583
Reaktionen
448
Die ganzen hier mit 100%+ haben die Fragestellung übrigens nicht gelesen. Geht nicht vs. vertragliche Abreitszeit, sondern vs. Zeit auf der Arbeit.

Habe die Fragestellung sehr wohl gelesen. Mit 100%. Die ich auch auf der Arbeit gebe. Die volle Arbeitszeit. Jeder der das nicht macht schmarotzt dem gütigen Arbeitgeber Geld aus der Tasche das ihm nicht zusteht. Fakt.
 
Mitglied seit
13.06.2005
Beiträge
19.942
Reaktionen
1.787
Ort
Baden/Berlin
Habe die Fragestellung sehr wohl gelesen. Mit 100%. Die ich auch auf der Arbeit gebe. Die volle Arbeitszeit. Jeder der das nicht macht schmarotzt dem gütigen Arbeitgeber Geld aus der Tasche das ihm nicht zusteht. Fakt.
#justdrohnenthings
#leibeigenschaft2.0
#netto1500made
#goldenerkäfig
 
Oben