• Liebe User, bitte beachtet folgendes Thema: Was im Forum passiert, bleibt im Forum! Danke!
  • Hallo Gemeinde! Das Problem leidet zurzeit unter technischen Problemen. Wir sind da dran, aber das Zeitkontingent ist begrenzt. In der Zwischenzeit dürfte den meisten aufgefallen sein, dass das Erstellen von Posts funktioniert, auch wenn das Forum erstmal eine Fehlermeldung wirft. Um unseren Löschaufwand zu minimieren, bitten wir euch darum, nicht mehrmals auf 'Post Reply' zu klicken, da das zur Mehrfachposts führt. Grußworte.

Two State Markov Change simulieren

Mitglied seit
19.05.2003
Beiträge
19.993
Reaktionen
849
Hallo,

wie simuliere ich mit R, eine two state markov chaine?

Angenommen ich habe ne Matrix mit :

p1 1-pi
1-p2 p2

und möchte nun 1500 mal ne 0 oder ne 1 simulieren die durch diesen Process beschrieben werden.

Mir fällt da irgendwie nix ein, außer die Matrix ständig zu potenzieren und irgendwie mit nem 2x1 spalten vektor zu multiplizieren und in jedem Zeitpunkt auf und abzu runden damit ich sagen kann 0 oder 1
 

FORYOUITERRA

TROLL
Mitglied seit
22.07.2002
Beiträge
8.558
Reaktionen
994
Website
lifehacker.com
z.B. so:
p1<-0.5
p2<-0.9
n<-1500

mc<-function(p1,p2,n){
trajectory<-NULL
current<-NULL
current<-rbinom(1,1,0.5)+1
p<-c(1-p1,p2)

for(i in 1:n){
current<-rbinom(1,1,p[current])+1
trajectory<-c(trajectory,current)
}
trajectory
}

mc(p1,p2,n)
 
Zuletzt bearbeitet:
Mitglied seit
19.05.2003
Beiträge
19.993
Reaktionen
849
Danke habs ein bisschen geändert damit ich 0 und 1 rausbekommen.

mein ansatz wäre wohl falsch gewesen k.a

mit markov processen kenn ic mich noch nicht so aus..

eventuell kannst du mir ja noch erklären, was mein vorteil sein kann, wenn ich einen two state switching garch modell habe dadrin aber eigentlic nur 2 phasen finde möchte mit nem Übergangszeitraum.. Wieso berechne ich dann nich einfach nen Strukturbruchmodell mit ner Dummyvariable.

ich versteh den sinn nicht wenn ich z.b 600 z.b eigentlich State 1 habe und danach die restlichen 500 state 2.
 
Oben