• Liebe User, bitte beachtet folgendes Thema: Was im Forum passiert, bleibt im Forum! Danke!
  • Hallo Gemeinde! Das Problem leidet zurzeit unter technischen Problemen. Wir sind da dran, aber das Zeitkontingent ist begrenzt. In der Zwischenzeit dürfte den meisten aufgefallen sein, dass das Erstellen von Posts funktioniert, auch wenn das Forum erstmal eine Fehlermeldung wirft. Um unseren Löschaufwand zu minimieren, bitten wir euch darum, nicht mehrmals auf 'Post Reply' zu klicken, da das zur Mehrfachposts führt. Grußworte.

(TV) The Black List

Quint

,
Mitglied seit
13.08.2002
Beiträge
6.602
Reaktionen
0
Raymond "Red" Reddington, kriminelles Genie und Staatsfeind Nr. 1, stellt sich dem FBI und bietet seine Hilfe bei der Suche nach anderen Kriminellen/Terroristen ("The Black List") an. Allerdings will er dabei nur mit Elizabeth Keen zusammenarbeiten, ein noch unerfahrene Profiler die eigentlich keine Verbindung zu Reddington hat. Oder etwa doch?

Bisher erinnert mich die Serie sehr stark an die Hannibal Filme, ob der momentanen Serienflaute vielleicht ganz interessant für den einen oder anderen. Ich hoffe sehr, dass es kein "Criminal of the Week" werden wird wie bei Alcatraz, scheint allerdings unwahrscheinlich.

Trailer (spoilert btw fast die gesamte erste Folge):

http://www.youtube.com/watch?v=k9_qgX7pTlc
 
Mitglied seit
02.06.2002
Beiträge
1.013
Reaktionen
0
Ich hab den Pilot vor ein paar Tagen gesehen und weiß irgendwie nicht. Teilweise schon ganz cool und auch mit Mr-Boston-Legal schon ein cooler Typ, aber irgendwie ist diese Superbrain-Sache doch nicht so überzeugend umgesetzt :D
 
Mitglied seit
02.08.2002
Beiträge
6.300
Reaktionen
27
Ich glaube, ich habe es gestern zu letzten Mal gesehen. Die Serie ist einfach schlecht gemacht und im Vergleich zu z.B. Homeland um Quantensprünge schlechter.

der 45 Minuten Plot pro Folge ist völlig damit überfordert, die beiden Stränge - 1. kontinuierliche Entwicklung der Geschichte mit dem Ehemann und 2. die Einzelfälle pro Folge unter einen Hut zu bekommen.

Das Resultat ist dann, dass der Einzelfall zu einer Farce wird. Ohne Spannung, plump und immer nur auf der irgendwann absurd wirkenden Allwisserei von James Spader beruhend.

Die Krönung war dann gestern (achtung Spoiler):

Kobald60 Autobombe mit angeblich 8km Kontaminationsradius im Hafen von Houston.

Ist ja ok, dass sie die Bombe dank des Geistesblitzes der Agentin finden, was schon fast unmöglich war. Aber mal ehrlich. Sind die alle lebensmüde? Die bleiben alle bis zur Detonation stehen und setzen ihr leben aufs Spiel, auf das Wunder der Entschärfung zu hoffen?

Dann der Witz des Tages: Was ne Idee, wir versenken die dreckige Bombe im Wasser, dann ist ja alles gut. So schauen alle gebannt in 100m Abstand passiert, als die Bombe in einer Wassertiefe von 3m detoniert. Die Bombe verursacht dann weniger Spritzwasser als ne Arschbombe, LOL!!! und alles ist gut.

Also ehrlich, wie panne ist das? Haben die mal gesehen,was Wasserbomben im zweiten WK für Fontänen erzeugt haben? Aber ne hightech bombe plätschert dann ein bisschen.

Und klar. von ursprünglich 8km Kontaminationsradius sind dann alle in 100m sicher und es ist natürlich keine Katastrophe, das im Hafenbecken die hochradioaktive Schmutzbombe hochgegangen ist. Und alle Lebensmüden sind nochmal mit dem Leben davon gekommen. Nichtmal Deckung haben sie gesucht, ist ja egal, dass sie dann die radioaktiven Wasserspritzer abbekommen.

Das ganze war dermaßen plump und überhastet, nicht sehenswert.

Das Konzept, kontinuierliche Entwicklung mit Einzelfällen zu kombinieren, scheitert hier kläglich.

Kann man sich schenken den Kram und wer es noch nicht kennt, sollte auf jeden Fall lieber Homeland schauen!
 
Mitglied seit
21.02.2003
Beiträge
22.854
Reaktionen
270
Bei mir hat die serie auch nur ein paar folgen überstanden und auch nur weil ich James Spader mag. Plump gemacht trifft es perfekt.
 

cReAtiVee

SC2-Turniersieger 2019
Mitglied seit
26.02.2008
Beiträge
1.924
Reaktionen
14
Ich weiß nicht was ihr habt. Finde das ist eine Serie, wo man einfach das Hirn ausschaltet und sich berieseln lässt. Genau perfekt für einen Feierabend von einem anstrengenden Tag.

Wenn ich gute Story und fesselnde Action sehen will, schau ich ganz bestimmt keine 0815 Action Serie, wie sie im Buche steht.

Wer sich über Blacklist beschwert, der beschwer sich dann vermutlich auch über so Serien wie NCIS, Criminal Minds, CSI: whatever. Klar sind das alles einschließlich The Blacklist keine guten Serien, aber wenn man weiß woran man ist, bringen sie einem eine 40 minütige Unterhaltung. Und mehr sollte man auch einfach nicht erwarten.

Find es albern jede Serie mit Hochkarätern zu vergleichen, wie Homeland.
 
Mitglied seit
21.02.2003
Beiträge
22.854
Reaktionen
270
Ja, ich weiss auch nicht, ich kann sowas einfach nicht mehr ertragen. Hab neulich auch mal mit dem hochgelobten Lost angefangen und hab das ganze schon mitte staffel 1 abgebrochen (folge 11, lol wie schlecht) weil es so ein mieser rotz ist im vergleich zu echten qualitätsserien, da ist man dann irgendwie zu verwöhnt irgendwann.
 

GeckoVOD

Guest
Hirn abschlaten und Berieseln mit Stil: Firefly

Blacklist versucht es einfach zu hart. Sie hat so ihre 20 Sekunden Momente dank James Spader, aber das wars. Ist ähnlich bescheuert wie Chuck, Burn Notice und Konsorten, nimmt sich aber viel zu ernst.

Dann lieber True Detective <3
 
Mitglied seit
12.08.2002
Beiträge
12.824
Reaktionen
39
hab gestern mal die erste folge gesehen, auf deutsch, und hab zur mitte hin schon an der synchro gezweifelt, die mir einfach "komisch" vorkam. aber nu sehe ich hier ja, dass es wohl weniger daran liegt, sondern an der serie ansich :( hat danke james spader eigentlich richtig bock drauf, aber wenn die anderen folgen so sind wie von hotte beschrieben, dann wird das wohl ein fall für die tonne.
ich verstehe dann allerdings nicht, wie die serie 8,2 bei imdb bekommen konnte :confused:
 
Oben