Taschenbuch oder gebundene Ausgabe?

Mitglied seit
15.05.2008
Beiträge
3.898
Reaktionen
0
Welche Art von Buch bevorzugt ihr? Mir persönlich sind gebundene Bücher lieber,
erstens machen die im Regal mehr her und zweitens ist der Verschleiß nicht ganz so groß.
Leider sind die Bücher meistens auch doppelt so teuer wie ihre Taschenbuchvariante.
 
Mitglied seit
20.01.2003
Beiträge
1.689
Reaktionen
0
Ort
Stuttgart
Taschenbücher sind angenehmer zu halten beim lesen und sehen im Regal genauso gut aus wie gebundene.

Jetzt bei besonders wertvollen Büchern (Bibel zB) sollte man schon eher die gebundene Ausgabe haben, vielleicht sogar Ledereinband.
 
Mitglied seit
15.05.2008
Beiträge
3.898
Reaktionen
0
Taschenbücher sind angenehmer zu halten beim lesen und sehen im Regal genauso gut aus wie gebundene.

Taschenbücher angenehmer zu halten? Ich finde es genau andersrum.
Vorallem Bücher mit 1000 Seiten und mehr sind als gebundenes Buch viel handlicher - wenn auch etwas schwerer. Und das ein Regal mit Taschenbüchern genauso gut aussehen soll als mit gebundenen... naja. :elefant:
 

deleted_24196

Community-Forum
Mitglied seit
06.07.2001
Beiträge
19.787
Reaktionen
1
Harry Potter hab ich als gebundene Ausgaben, alles andere sind nur Taschenbücher.

Eigentlich sind Taschenbücher toller, einfach weil bequemer, günstiger und besser zu lesen. Aber manche Bücher sollte man sich eher als gebundene Ausgabe kaufen. ;)
 
Mitglied seit
15.05.2008
Beiträge
3.898
Reaktionen
0
Eigentlich sind Taschenbücher toller, einfach weil bequemer, günstiger und besser zu lesen.
Das verstehe ich nicht. Wo sind die Teile denn besser zu lesen?
Schon "Der Schwarm" von Frank Schätzing als Taschenbuch gelesen?
Das ist ein dickes wabbliges Ding mit Seiten so dünn wie nichts gutes.

Das einzig negative an gebundenen Büchern bzw. Hardcovern ist der Preis.
Oft bis zu 15€ mehr als das Taschenbuch sind schon arg. :-/
 

deleted_24196

Community-Forum
Mitglied seit
06.07.2001
Beiträge
19.787
Reaktionen
1
Nein, aber schon einige andere Taschenbücher. Und ich finde, dass sich diese bis jetzt besser lesen ließen!
 
Mitglied seit
04.09.2003
Beiträge
8.047
Reaktionen
1
Ort
Stuttgart
taschenbücher. kommen zwar meist erst viel später in den handel aber werden von mir generell bevorzugt.
 
Mitglied seit
21.09.2001
Beiträge
4.696
Reaktionen
0
Ort
HH
Taschenbücher sind zwar billiger und in vielen Fällen die erste Wahl, aber in meinen Augen sind gebundene Bücher wesentlich stabiler und schicker.
 
Mitglied seit
18.07.2001
Beiträge
2.151
Reaktionen
2
Ort
Nürnberg
Taschenbücher. Besser zu lesen weil leicht & kompakt. Mit Taschenbuch in Stadtpark setzen >> gebunden.
 

[fN]Leichnam

Literatur-Forum
Mitglied seit
05.10.2004
Beiträge
17.861
Reaktionen
5.635
Gebundene sind natürlich edler, aber eben auch weniger praktisch als ein Taschenbuch. Hat beides seine Vor- und Nachteile.
 

Clawg

Guest
Bei gebundenen Büchern mag ich den Papiereinband nicht, der oft dabei ist... Außerdem sieht es im Bücherregal sowieso immer kunterbunt aus, kleine und große Bücher in unterschiedlicher Dicke und Farbe. Das sieht mit gebundenen Büchern nicht viel besser aus...
 

shaoling

Guest
Wenn ich zum ähnlichen Preis eine gebundene Ausgabe bekomme, die nicht hässlicher ist, nehm ich die, außer wenn ich Bücher gezielt für unterwegs kaufe, dann die handlichere.
 

Clawg

Guest
Die Idee des gebundenen Buches ist ja gerade, dass es teuer ist. So eine Art "limitierte Auflage", für Fans um Preisdifferenzierung zu machen.
 
Mitglied seit
15.05.2008
Beiträge
3.898
Reaktionen
0
Abgesehen davon dauert es oftmals "ewig" bis zum Erscheinen des Taschenbuchs. :8[:
 
Mitglied seit
12.07.2001
Beiträge
33.308
Reaktionen
182
Taschenbuch. Ist billiger, handlicher, praktischer. Gebundene Ausgabe nur wenn ich nicht auf das Erscheinen der Taschenbuchversion warten kann.
 

Moranthir

GröBaZ
Mitglied seit
11.10.2003
Beiträge
6.921
Reaktionen
11
ich wünschte, ich könnte es übers herz bringen mir meine lieblingsbücher in der gebundenen ausgabe zuzulegen aber ich finde die preise jedes mal wieder erschreckend und so werde ich noch ewig bei taschenbüchern bleiben.
 

Deleted_38330

Guest
Meistens Taschenbücher weil die ganz einfach billiger sind und ich meine Bücher eh nicht außer Haus mitnehme und maximal zweimal lese.
 
Mitglied seit
23.06.2002
Beiträge
3.190
Reaktionen
0
Ort
Osnabrück
Mir gehts genauso wie Moranthir. Gebunden ist viel schöner, aber der Preisunterschied schreckt mich fast immer wieder ab.
 
Mitglied seit
21.04.2003
Beiträge
8.043
Reaktionen
773
Gebundene sehen halt geiler aus, also differenziere ich da. Ein Buch das ich ewig behalten will und auch ins Regal stelle kaufe ich gebunden, sonstigen Mist als Taschenbuch.
 

dARRRRRk lord

Pirat ehrenhalber
Mitglied seit
24.07.2002
Beiträge
14.837
Reaktionen
6.828
meistens Taschenbücher, da ich die unterwegs (Zug, Bus, Wartezimmer, Arbeit, sostwo) lese.
 
Mitglied seit
21.02.2009
Beiträge
2.110
Reaktionen
0
Taschenbücher. Gebundene Ausgaben sind viel teurer. Sie sehen dafür zwar besser aus, aber ich schmeiße Bücher in aller Regel weg, nachdem ich sie gelesen habe. Kein Bock mein Zimmer mit allem möglichen Zeugs zuzustellen.

Einzige Situation, wo ich mir gebundene Ausgaben kaufe, ist wenn ein Buch ganz neu auf den Markt kommt und noch nicht als Taschenbuch erschienen ist, etwa bei den Harry Potter Romanen.
 

shaoling

Guest
Die Idee des gebundenen Buches ist ja gerade, dass es teuer ist. So eine Art "limitierte Auflage", für Fans um Preisdifferenzierung zu machen.
Das kommt auf die Art des Buches an.

Viele Bücher gibts gar nicht als Taschenbuch und bei älteren Büchern kriegt man gebundene Ausgaben oft zu einem kaum höheren Preis.

Bei mir z.B. stehen recht viele gebundene Ausgaben im Regal. Bei so gut wie keinem gab es eine merklich günstigere Taschenbuchausgabe.
 

sdgj123

Guest
taschenbuch, aber NUR, weil ich meistens irgendwo draußen lese
 
Mitglied seit
28.07.2006
Beiträge
44
Reaktionen
0
Taschenbuch fürn normales Buch, da günstiger
Gebunden, wenn der Inhalt ein schöneres Aussehen rechtfertigt
 
Mitglied seit
04.05.2004
Beiträge
723
Reaktionen
0
Bücher wegschmeißen ist mal episch behindert.

###, wie wärs mit ner Bücherei? Und wenn du des Buch in n paar Jahren nochmal lesen willst? @ Childerich


Wenn ich mir Bücher kauf, dann werden Taschenbuch präferiert mit genannten Gründen. Zum Lesen sind gebundene Ausgaben besser, weil ich sehr gerne im Liegen les und man sie auch auf der dünnen Seite am Deckel abstützen kann; des nervt bei Taschenbüchern n bissle.

Die Optik im Regal gibt sich imo net viel; auch manche Taschenbücher haben ziemlich stylische Cover.
 
Mitglied seit
18.07.2001
Beiträge
2.151
Reaktionen
2
Ort
Nürnberg
Wenn man ganz gerne mal in der Badewanne ließt sieht das Buch am Ende auch nicht gerade neuwertig aus. Tendiere auch zum wegschmeißen wenn ich durch bin.
 
Mitglied seit
24.09.2005
Beiträge
76
Reaktionen
0
Ort
Westerwald
Ich guck garnet drauf, lauf einfach das Buch und fertig. Muss aber sagen, das Taschenbücher aus Amyland oder auch aus England extrem schlechter Qualität haben, mieses Papier usw. Daher kaufe ich aus Übersee nur Gebundene Ausgaben.
Hier in DE gibts sehr gute EInbände aus nem Papier, das mit nem Lack überzogen ist, kann man sogar abwaschen. Außerdem is TB billiger =)
 

shaoling

Guest
Ich guck garnet drauf, lauf einfach das Buch und fertig. Muss aber sagen, das Taschenbücher aus Amyland oder auch aus England extrem schlechter Qualität haben, mieses Papier usw. Daher kaufe ich aus Übersee nur Gebundene Ausgaben.
Ich besitze nicht weniger Taschenbücher aus den USA oder England und weiß über solche Probleme nichts zu berichten.
 
Mitglied seit
24.08.2006
Beiträge
16.865
Reaktionen
0
ich kaufe meinst taschenbücher, einfach weil sie billiger sind, in 90% der fälle verschenke ich die bücher danach, oder verkaufe sie, hab zu hause nur nen paar sachen die mir ans herz gewachsen sind.
 
Mitglied seit
24.09.2005
Beiträge
76
Reaktionen
0
Ort
Westerwald
Ich besitze nicht weniger Taschenbücher aus den USA oder England und weiß über solche Probleme nichts zu berichten.

Weiß nicht, alle Bücher die ich habe, sind halt auf nem extrem schlecbhten Papier gedruckt und der EInband hat übermäßig viele Weiße Knickspuren bzw blättert auch an den Ecken auf. Ist bei meinem vielen deutschen Taschenbüchern selbst nach mehrmaligem Lesen bzw erhöhtem Alter und Gebrauch nicht so deutlich. Vll einfach nur Pech gehabt.
 
Mitglied seit
01.02.2001
Beiträge
8
Reaktionen
0
Solange ich noch armer Doktorand bin, werden es wohl immer Taschenbücher werden aber welche mit festen Einband, schönerem Papier und besserem Druck sind schon toller. Andererseits kann man Taschenbücher immer mittragen und macht sich, da sie günstiger sind, keine Gedanken wegen Eselsohren.. im Regal sind dann aber gebundene Ausgaben wieder schöner. Ist schon schwer ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Mitglied seit
10.08.2010
Beiträge
25
Reaktionen
0
Taschenbücher zum Drinrumkritzeln, Notizen machen und Unterstreichen. Das bring ich bei gebundenen Büchern nicht übers Herz. Gebundene, wenns aus irgendwelchen Gründen, was Besonderes ist z. B. "Ich warte schon seit 3 Jahren auf dieses eine Buch".
 
Mitglied seit
16.03.2008
Beiträge
366
Reaktionen
0
Weiß nicht, alle Bücher die ich habe, sind halt auf nem extrem schlecbhten Papier gedruckt und der EInband hat übermäßig viele Weiße Knickspuren bzw blättert auch an den Ecken auf. Ist bei meinem vielen deutschen Taschenbüchern selbst nach mehrmaligem Lesen bzw erhöhtem Alter und Gebrauch nicht so deutlich. Vll einfach nur Pech gehabt.


Ist mir auch aufgefallen, teilweise sind die US Taschenbücher von schlechterer Qualität, aber schein nur bei einigen der Fall zu sein.
 
Oben