• Liebe User, bitte beachtet folgendes Thema: Was im Forum passiert, bleibt im Forum! Danke!
  • Hallo Gemeinde! Das Problem leidet zurzeit unter technischen Problemen. Wir sind da dran, aber das Zeitkontingent ist begrenzt. In der Zwischenzeit dürfte den meisten aufgefallen sein, dass das Erstellen von Posts funktioniert, auch wenn das Forum erstmal eine Fehlermeldung wirft. Um unseren Löschaufwand zu minimieren, bitten wir euch darum, nicht mehrmals auf 'Post Reply' zu klicken, da das zur Mehrfachposts führt. Grußworte.

suche Kopfhörer in DJ Qualität

Asteria

Guest
Hi,
ich bräuchte mal euren fachkundigen Rat und denke, hier sind die Profis.... :)

Es ist ja manchmal ein Problem, sich in einem Wohnzimmer auf ne einsame Insel zurückzuziehen, wenn nebenbei ein Engelchen abrockt, der Fernseher läuft und gleichzeitig ein Mann versucht, die Süddeutsche zu lesen.

Ums kurz zu machen : Gesucht wird ein Kopfhörersystem, das per Interferenzen-Einspielung alle Nebengeräusche kompensiert.... oder wie auch immer das physikalisch gesehen funzt.
Ich war heute beim Media Markt in der Vorweihnachtsschlacht und bin an einen insuffizienten Verkäufer geraten, der absolut mit mir überfordert schien....

Er hat mir Riesen-Kopfhörer in den schillerndsten Neonfarben ("heuer absolut angesagt") demonstriert, die zwar weiche und das Ohr umschließende Kapseln besaßen, aber eigentlich nur schalldämmende Wirkung hatten....ich hab John Lennons Happy Xmas Bedudelung im Hintergrund halt trotzdem noch verschluckt wahrgenommen.

Da habe ich vergeblich versucht, dem Verkäufer zu erklären, dass doch eine elekronische Methode der Umgebungslärm-Vernichtung existieren müsste...
er hat mir dennoch das scheußlich gelbe (alternativ pinke oder blaue) Teil für 34,95 € als einzige Alternative aufschwatzen wollen.

Habt ihr ne Idee?

DANKE
 

ROOT

Technik/Software Forum, Casino Port Zion
Mitglied seit
17.11.2002
Beiträge
7.052
Reaktionen
38
Ort
MS
wie teuer solls denn sein?

und brauchst du wirklich aktive umgebungsgeräusch-reduzierung oder reichen dir herkömmliche geschlossene kopfhörer? das haben die meisten dj-kopfhörer sowieso und zumindest für normallaute umgebungsgeräusche funktioniert das auch sehr gut.

mal eine empfehlung so ganz ins blaue: AKG K518 bzw. K518 LE (kürzeres Kabel für "unterwegs", zudem farblich flexibel).
 
Mitglied seit
21.06.2010
Beiträge
751
Reaktionen
0
Ein bisschen allgemeiner Hintergrund: Das, was du wahrscheinlich meinst, nennt sich "Active Noise Control" bzw. "Antischall" im Deutschen. Abgesehen davon, dass Kopfhörer, die sowas haben, oftmals so oder so ne Ecke besser gedämmt sind als andere, hilft das gegen Hintergrundmusik weit weniger, als du glaubst.

ANC filtert kontinuierliche, normalerweise tiefergelegene Töne, also Sachen wie die Vibration im Flugzeug/Bus etc. Dafür ist es sehr gut, weil es den allgemeinen Schallpegel senkt - für Gespräche und Musik im Hintergrund hilft es nicht wirklich.

Da du einfach nur Ruhe haben willst, würde ich mal in nen gutes Musikergeschäft gehen und mich da zu vernünftigen, geschlossenen "normalen" Kopfhörern beraten lassen. Dann bist du allerdings sehr wahrscheinlich nicht mehr mit 35€ und Neongrün dabei. Wenn du doch wirklich ANC-Headphones haben willst, ist das hier(englisch) eventuell ne vernünftige Anlaufstelle, auch mal um da den Preisrahmen etwas in den Blick zu bekommen.
 
Mitglied seit
12.07.2007
Beiträge
435
Reaktionen
0
Adapter für Flugzeug?

Also die Dinger haben einen "normalgroßen" Klinkenstecker wie jeder andere Kopfhörer auch, und einen übergroßen Adapterstecker für Mischpult etc. Sieht man auch auf einem der Bilder.
 

Asteria

Guest
Danke erstmal für so schnelle Antworten :)

Also das AKG Dings war das neongelbe Teil, das ich heute bereits geteste habe.
Da habe ich aber noch Nebengeräusche gehört. :(

@astur
Ich will die nicht nur zum Versinken in Traumwelten...ich muss auch im Tanzstudio oder in einer Turnhalle kurz in andere Songs abtauchen können, während ein anderes Lied läuft... um mich auf neue Choreographien zu konzentrieren.

Hmn. Wie teuer ist denn eine anspruchsvolle Ausrüstung? Und wie belastbar (haltbar) ? Ich habe heute auch die Miniohrstöpsel in angeblich Superqualität abgeboten bekommen (auch bunt ;) ) für an die 40 Euro. War Müll. Die drücken im äußeren Gehörgang und rutschen mir raus aus dem Ohr, sobald ich mich bewege. Und ich bewege mich oft!
 
Mitglied seit
21.06.2010
Beiträge
751
Reaktionen
0
Um das mit den Kosten etwas zu relativieren: Die Kombination aus (sehr) guter Klangqualität und Abdichtung ist normalerweise teuer, wenn eher nur eins von den beiden wichtiger ist, geht der Preis schnell wieder runter.

Als günstige (und für den Zweck erstaunlich gute) Option wollte ich hier eigentlich grade "The Plug" von Koss empfehlen, aber die haben scheinbar in den letzten Jahren die Produktion verlagert (von Korea nach China) und sind jetzt qualitativ grottig geworden. Ich hatte die vor rund 5 Jahren gehabt, mit den richtig sitzenden Aufsätzen war man damit funktional taub. Aber wie gesagt, die aktuellen Kommentare dazu sind alles andere als gut.

Da ich sonst keine Empfehlungen habe, trete ich wieder an das restliche M&F ab, sorry.
 
Mitglied seit
23.04.2007
Beiträge
1.395
Reaktionen
6
wohl sehr abhängig davon, was du bereit bist auszugeben.

hab selber die:

http://www.bose.de/DE/de/home-enter...ic-noise-cancelling-headphones/qc15/index.jsp

die sind mir vom klangbild her am besten hängengeblieben und lassen absolut keine außengeräusche durch.
produziere aber auch selber musik und hab daher sicherlich andere ansprüche, als jmd. der nur "keine störgeräusche" als kriterium voraussetzt.

reine dj-kopfhörer bieten selten 100%ige noise-cancelling-funktion, haben aber guten klang (würde ich so bei 100 EUR aufwärts anpeilen). habe daheim und zum auflegen die seit 2 jahren:

http://www.amazon.de/Sony-MDR-V-Kop...QBU6/ref=sr_1_9?ie=UTF8&qid=1291841330&sr=8-9

wenns nur um reines noise-cancelling geht, sind wohl in-ears auch ne alternative für dich und in dem fall wohl etwas billiger.
 
Mitglied seit
20.08.2010
Beiträge
1.086
Reaktionen
0
Bei Aldisüd gibts bald Funkkopfhörer für 39€
 

EasyRider

Tippspielmeister WM 2014
Mitglied seit
03.07.2000
Beiträge
4.534
Reaktionen
5
Ort
Dortmund
Beim nächsten mal würd ich eher das Technikforum für so eine Frage wählen. Wichtig wäre wirklich mal der Preisrahmen. Wenn du dann neben Abschirmung auch noch auf Qualität Wert legst, musst du schon mehr ausgeben - meiner Meinung nach lohnt sich gutes Equipment für die Ohren aber immer ;)
Dürfen es auch in-ears sein? Gute in-ears schirmen eigntl. außengeräusche top ab wenn sie richtig sitzen. Welche nun den perfekten Sitz für einen selber bieten muss man dann Testen, ich trage mittlerweile UE triple.fi10 pro und höre damit minimal außengeräusche, zumal man ja auch noch Musik an hat.

Ich werd das hier gleich nochmal aktualisieren. Eine andere Sache wäre natürlich auch die Größe - da ist man mit in-ears dann auch im Vorteil (der Hauptgrund warum ich in-ears nutze). KH mit aktivem Noise Cancelling sollte man dann auch erstmal testen, denn es werden nicht alle Geräusche gefiltert, und man zahlt im Endeffekt einiges nur für diese Technik. Ach ja: du hast nen Grundrauschen durch die Technik und brauchst Batterien - wenn du also auch mal im Stillen mit den KH Musik genießen willst, würde ich einen Bogen um NC machen. Heißt mal für nen paar Tage den Praxistest machen. Rückgaberecht sollte es eigntl. geben, bei Internetbestellungen sowieso.

Ansonsten kann man zu nem geschlossenen System greifen, aber hier weiß ich die Größe nicht (wahrscheinlich relativ unpraktisch für mobile zwecke, müsste man sich mal im Laden anschauen):
Sennheiser HD25
Beyerdynamic DT-770 Pro
Audio Technica ATH ANC 7 (mit NC)

Ach ja, weils vllt. auch ins Visier geraten könnte: von Bose KH halte ich nichts, und empfehle da auch kein Geld drin zu versenken. Gibt besseres für weniger Geld. Sehe grad, wurden schon empfohlen ;) Also imho Finger weg, withold empfehle ich einfach mal als "Künstler" richtige KH zu hören, man sollte einen unterschied in der Preisklasse ohne weiteres feststellen.

Für high-end in-ears empfehle ich einfach mal diesen Thread aus dem hifi forum:
http://www.hifi-forum.de/viewthread-211-47.html

Gibt aber natürlich noch günstigere die auch gut abschirmen könnten und klanglich ein gutes Bild liefern. Und eben der Vorteil: wenig Gewicht und Platzsparend.


@zum Funkkopfhörer: 1. funk KH = schrott, 2. bei aldi KH zu kaufen, was erwartet man da?
 
Zuletzt bearbeitet:
Mitglied seit
23.04.2007
Beiträge
1.395
Reaktionen
6
stimmt, ich hab mir die bose einfach ohne vergleich gekauft... -.-
steht doch da, dass sie mir (!!!) vom klangbild her bei meinen produktionen am besten gefallen. ich find auch meine sony mdr vom klangbild her ziemlich geil, bieten jedoch kein noise-cancelling (was mir gelegentlich wichtig ist, da ich kein voll abgeschirmtes studio besitze).
hauptsächlich höre ich eh über meine monitore, also spielen KH ne untergeordnete rolle. kein plan also was du mit "richtigen KH" ausdrücken willst.
 

EasyRider

Tippspielmeister WM 2014
Mitglied seit
03.07.2000
Beiträge
4.534
Reaktionen
5
Ort
Dortmund
stimmt, ich hab mir die bose einfach ohne vergleich gekauft... -.-
steht doch da, dass sie mir (!!!) vom klangbild her bei meinen produktionen am besten gefallen. ich find auch meine sony mdr vom klangbild her ziemlich geil, bieten jedoch kein noise-cancelling (was mir gelegentlich wichtig ist, da ich kein voll abgeschirmtes studio besitze).
hauptsächlich höre ich eh über meine monitore, also spielen KH ne untergeordnete rolle. kein plan also was du mit "richtigen KH" ausdrücken willst.

Natürlich ist es auch immer eine persönliche Sache und ich will dich damit nicht angreifen, aber Bose ist einfach überteuert und man zahlt hauptsächlich für Marke&Marketing und nicht für Qualität. Wenn für dich allerdings Noise Cancelling wichtig ist, dann ist das ja okay. Denke nur das man evntl. über geschlossene wie z.B. die von mir oben geposteten von Beyerdynamic ein besseres Klangbild erzielt und vllt. schirmen sie sogar genausogut ab. Und man spart noch 50% des Geldes. Ansonsten würde mich einfach nur interessieren welche KH du gegengehört hast, bevor du dich zum Kauf der Bose entschlossen hast. Zumal man im Studio doch eigntl. auch schon zu profi in-ears greifen kann, Stage 1-4z.B.?
 
Zuletzt bearbeitet:
Mitglied seit
29.12.2002
Beiträge
3.248
Reaktionen
3
hm, seit wann braucht man zur musikproduktion kopfhörer, die gut klingen? das ist doch völliger bullshit. consumer-kopfhörer (wie eben deine völlig überteuerten bose) haben in den allermeisten fällen eine starke anhebung der tiefen und höhen, die klassische wannenform halt. wenn du mit sowas produzierst, wirst du zu wenig tiefen und höhen im mix haben. deswegen holt man sich neutral klingende kopfhörer.
und wozu braucht man bitte noise cancelling-kh im studio? wenn man gleichzeitig etwas trackt und aufnimmt (kp, beat spielt und man nimmt ne gitarre auf), dann nimmt man geschlossene kopfhörer.
 
Mitglied seit
18.08.2002
Beiträge
2.577
Reaktionen
198
Habe selbst den AKG K701. Gute Verarbeitung, hervorragender Raumklang, ausgegelichenes Frequenzspektrum. Perfekt für Audiophile oder wie in meinem Fall fürs Producing auf semiprofessionellem Niveau. Ausführlicher Test hier: http://www.tobitech.de/secviewa-260.html
 

Asteria

Guest
Hallo Leute,
Danke für eure Tipps und Erfahrungsberichte.

Die Kopfhörer von Bose habe ich mir kürzlich bei Saturn im Salzburger Europapark angeschaut. Da gab es einen Teststand mit den KH in 2 verschiedenen Größen....
Daher wusste ich ja, dass es sowas wie elektronische "Umweltgeräusch-Schlucker" auf dem Markt gibt.
Sie sind superbequem, sehr funktionell, edel vom Design und leider ultrateuer. :(
Die Großen sollten ca. 350 € kosten, die Kleineren sogar 390 €. Soviel ich verstanden habe, filtern die aber nur die monotonen Geräusche mit Dauerfrequenzen (wie Motorenlärm etc. ) heraus.
Also, da finde ich die Ausgabe ehrlich gesagt übertrieben....

Heute abend werde ich mal schauen, ob ich den Sennheiser HD25 irgendwo auftreiben kann. Der kostet weniger als die Hälfte bei wohl entsprechender Qualität und das ist voll ok. :)
 
Zuletzt bearbeitet:

dARRRRRk lord

Pirat ehrenhalber
Mitglied seit
24.07.2002
Beiträge
16.130
Reaktionen
7.451
Seit wann liest Clawg Süddeutsche und hat ein Kind?
 

Clawg

Guest
Naja, schau sie dir im Laden an und setz sie auf. Ich hab diese "Geräuschschlucker" mal bei Best-Buy ausprobiert, vom Lärm im Geschäft hörte man fast nichts mehr. Leider etwas teuer. Marke weiß ich nicht mehr...
 
Oben