• Liebe User, bitte beachtet folgendes Thema: Was im Forum passiert, bleibt im Forum! Danke!
  • Hallo Gemeinde! Das Problem leidet zurzeit unter technischen Problemen. Wir sind da dran, aber das Zeitkontingent ist begrenzt. In der Zwischenzeit dürfte den meisten aufgefallen sein, dass das Erstellen von Posts funktioniert, auch wenn das Forum erstmal eine Fehlermeldung wirft. Um unseren Löschaufwand zu minimieren, bitten wir euch darum, nicht mehrmals auf 'Post Reply' zu klicken, da das zur Mehrfachposts führt. Grußworte.

Studium futsch - was nun?

ROOT

Technik/Software Forum, Casino Port Zion
Mitglied seit
17.11.2002
Beiträge
7.052
Reaktionen
38
Ort
MS
Hier in DA gibts wohl auch Multiple Choice in Ingenieurmathe.

Liegt daran, dass die Mathematiker sowenig Mittel haben und für jeden sonstwas-Studiengang die Matheveranstaltungen haben müssen, dass gescheite Klausuren einfach nicht mehr möglich sind.
 

FORYOUITERRA

TROLL
Mitglied seit
22.07.2002
Beiträge
8.766
Reaktionen
1.019
Website
lifehacker.com
finde nun auch nix konkreteres mehr, meines wissenstand nach wurde vom ovg münster gegen uni köln die rechtswidrigkeit von multiple choice klausuren festgestellt.
hat da nen jurist, oder einer, der noch prüfungen schreibt mehr infos dazu?
 
Mitglied seit
27.06.2006
Beiträge
1.653
Reaktionen
89
Bei uns in Aachen sind sie jedenfalls deswegen abgeschafft, bzw es darf keine Minuspunkte für MC-Aufgaben mehr geben. Das kam allerdings nach meiner Zeit.

Ich hab Höhere Mathematik genau so 2 mal verkackt. Man hatte teilweise das Gefühl, dass man mit den Klausuren getrollt werden sollte. Da gabs dann MC-Teile, wo man 5 Antwortmöglichkeiten pro Frage hatte, die richtige Antwort brachte 0,5 Punkte, nichts ankreuzen oder ne falsche Antwort brachte -1. So konnte man dann 80% richtig haben und hat trotzdem nur 30-40% der Punkte bekommen...

Oh, und dann gabs natürlich noch so tolle Antwortmöglichkeiten, wo man extra darauf geachtet hat, dass bei einem Vorzeichenfehler auch ne passende Antwort zur Verfügung stand usw
 
Zuletzt bearbeitet:
Mitglied seit
03.05.2000
Beiträge
3.179
Reaktionen
0
also bei uns an der uni können die WI so sachen wie analysis z.b. durch rechnungswesen oder wi-mathe ersetzen. das find ich schon hammerhart und denk nur wtf wieso muss ich den ganzen rotz mit beweisen blablubb und die dürfen kontenbuchen und ne kurvendiskussion führen :8[:
 
Mitglied seit
14.12.2007
Beiträge
5.550
Reaktionen
0
ne MC-Klausur hab ich auch noch geschrieben (vor 3 Semestern), dieses Semester noch eine Klausur zu nem Drittel MC. Es gibt dabei aber halt keine Minuspunkte

Zu Beweisen: Die einzigen die wirklich krass beweisen sind Mathematiker, da kann man als Infomensch oder Physiker noch froh sein...
 
Mitglied seit
14.07.2003
Beiträge
3.128
Reaktionen
0
Vielleicht in den Übungen? Meistens sind die Übungen ja aufwendiger als die Klausur, vor allem wenn man die Aufgaben alle selbst macht... :D
 
Mitglied seit
16.11.2009
Beiträge
381
Reaktionen
0
Als ...ING. hier an der TU München (also Wirtschafts-, Umwelt-, Bauing.) hat man nur 2 Semester das Mathe, was man aus der Schule "kennt". Naja, ok Mathe II geht wohl etwas darüber hinaus... Jedenfalls sind beide seeeehr gut machbar und danach braucht man das Zeug eh nie wieder... Wenn ich immer höre, dass man als ING gut in Mathe sein muss blablabla, stimmt das für diese Uni jedenfalls nicht, für all die anderen Fächer braucht man mehr technisches Verständnis und keines falls Höhere Mathematik, denn die reine Mathe dahinter kriegt auch ein 10. Klässler hin...
Also, falls dich die "viele" Mathematik von so nem Studium abhält kann ich dich beruhigen, das sind wirklich nur 2 Semester "klassische" mathe und die kann man sich notfalls einfach reinprügeln, oder einfach 2x ne 4,0 reinhauen und dann is das ding gegessen. ;)

Ich weiß ja nicht was für Vertiefung oder Fachrichtung du hast, aber zu behaupten man bräuchte Höhere Mathematik im ING Studium nicht ist ausgemachter Blödsinn.
Ich hatte dieses Semester alleine drei Fächer die man ohne Höhere Mathematik nichtmal im Ansatz hätte verstanden. (Wärme- und Stoffübertragung, Regelungstechnik und Strömungslehre)
Wenn man nicht gerade in Richtung Kunststofftechnik oder Produktionstechnik geht braucht man aufjedenfall Höhere Mathematik.

Zum Thema: Wurdest du wegen Mathe überhaupt schon exmatrikuliert oder hast du dich vorher selber exmatriukliert? Wenn du exmatrikuliert wurdest könnte es schwierig werden nochmal einen Studienplatz in dem Bereich zu finden.
 
Mitglied seit
18.01.2005
Beiträge
538
Reaktionen
0
Auch Studienabbrecher und dann Fisi, aber eher aus gesundheitlichen Gründen:

Die Ausbildung war im Prinzip Schule absitzen, man ist da halt auf einem ganz anderen Niveau, auf jedenfall sofort vertraglich festhalten, dass man nur 2 Jahre Ausbildung machen will! Wusste ich zu dem Zeitpunkt nicht, so musste ich 2 1/2 Jahre machen mit verkürzen, sonst kann man sich seinen Schein halt auch schon nach 1 1/2 Jahren abholen. (2 Jahre ist dann Regelzeit, aufgrund von schulischen Leistungen halbes Jahr verkürzen nochmal).

Auf keinen Fall für die Ausbildung in den öffentlichen Dienst, die decken damit nur ihre Zwangsstellen ab. War bei uns bei 9 Azubis in der Klasse so, sind jetzt alles Facebook Profis.

Unternehmen halt am besten direkt das aussuchen, wo man später arbeiten will. Als FISI gut verdienen geht mit Projektmanagement (muss man halt reinkommen) oder mit Zertifizierungen, das heißt eher größere oder spezialisierte Firmen. AEs überzeugen halt eher durch ihre Programmierkenntnisse.
 
Mitglied seit
08.09.2003
Beiträge
566
Reaktionen
0
Ich weiß ja nicht was für Vertiefung oder Fachrichtung du hast, aber zu behaupten man bräuchte Höhere Mathematik im ING Studium nicht ist ausgemachter Blödsinn.
Ich hatte dieses Semester alleine drei Fächer die man ohne Höhere Mathematik nichtmal im Ansatz hätte verstanden. (Wärme- und Stoffübertragung, Regelungstechnik und Strömungslehre)
Wenn man nicht gerade in Richtung Kunststofftechnik oder Produktionstechnik geht braucht man aufjedenfall Höhere Mathematik.

Zum Thema: Wurdest du wegen Mathe überhaupt schon exmatrikuliert oder hast du dich vorher selber exmatriukliert? Wenn du exmatrikuliert wurdest könnte es schwierig werden nochmal einen Studienplatz in dem Bereich zu finden.


schwer wird das eher nicht es gibt genug studiengänge die zwar gleich betittelt sind aber laut Studienprüfungsordnung nicht artverwandt sind.
z.b Maschinenbau Bachelor an der TU münchen da kannst 6 unterschiedliche machen wennd mal in einem bachelor durchällst zb Maschienenbau luft Raumfahrt nimmst halt Fahrzeugtechnik etc etc.

@topic biste dir sicher dass du nicht weitermachen willst härtefallanträge gibts ja auch noch und die meisten Fächer werden auch erst ab dem 4ten Semester interesant.

ist das dein erstes Studium? Schonmal über andere studiengänge wie bauing, maschbauer oder etechniker nachgedacht, bei denen kann man sich auch später im bereich der informatik vertiefen.
 
Oben