• Liebe User, bitte beachtet folgendes Thema: Was im Forum passiert, bleibt im Forum! Danke!
  • Hallo Gemeinde! Das Problem leidet zurzeit unter technischen Problemen. Wir sind da dran, aber das Zeitkontingent ist begrenzt. In der Zwischenzeit dürfte den meisten aufgefallen sein, dass das Erstellen von Posts funktioniert, auch wenn das Forum erstmal eine Fehlermeldung wirft. Um unseren Löschaufwand zu minimieren, bitten wir euch darum, nicht mehrmals auf 'Post Reply' zu klicken, da das zur Mehrfachposts führt. Grußworte.

Statistikaufgabe. eigentlich easy!?

Mitglied seit
07.07.2002
Beiträge
11.591
Reaktionen
0
Ort
Stgt
Aus 5 ehepaaren werden zufaellig 4 personen ausgewaehlt. Mit welcher Wahrscheinlichkeit ist darunter kein Ehepaar?


thx~
 

Aule2

Guest
5*2^4 / (10 über 4)

begr: unten: wir nehmen uns 4 stück mensch aus 10.

oben: wir benötigen von 5 paaren genau 4, also mal 5 (das, welches wir nicht brauchen.)
*2^4 weil wir mal m, mal w brauchen.
 

Clawg

Guest
10 Kugeln, davon je 2 mit anderer Farbe. Wahrscheinlichkeit ohne Zuruecklegen 4 unterschiedlichfarbige zu ziehen.

1 * (1 - 1/9) * (1 - 2/8) * (1 - 3/7)
 

Clawg

Guest
Original geschrieben von I)eViL
Claw?

Die Wahrscheinlichkeit eine Person zu waehlen, so dass darunter kein Ehepaar ist, ist 1.
Die Wahrscheinlichkeit eine Person von den restlichen 9 Personen zu waehlen, so dass es nicht die Person ist, die zu der bereits gewaehlten Person gehoert, ist 8/9.
Die Wahrscheinlichkeit eine Person von den restlichen 8 Personen zu waehlen, so dass es nicht die Person ist, die zu den zwei bereits gewaehlten Person gehoert, ist 6/8.
Die Wahrscheinlichkeit eine Person von den restlichen 7 Personen zu waehlen, so dass es nicht die Person ist, die zu den drei bereits gewaehlten Person gehoert, ist 4/7.


Macht 8*6*4/9*8*7 = 6*4/9*7 = 2*4/3*7 = 8/21

Entspricht dem Ergebnis von Aule. Nur halt einfacher :ugly:
 
Mitglied seit
18.11.2000
Beiträge
3.351
Reaktionen
35
Ich weiß wie das geht. Wolltest es mit den Kugel wohl "anschaulicher" machen!?
 

Clawg

Guest
Original geschrieben von I)eViL
Ich weiß wie das geht. Wolltest es mit den Kugel wohl "anschaulicher" machen!?

Naja, mit der Anzahl ist die allgemeine Wahrscheinlichkeit (k = Anzahl der gewaehlten Personen)

[ 5^(5-k) * 2^k ] / (10 ueber k)

Direkt mit den Wahrscheinlichkeiten ist es

PRODUKT_i=0..k-1 (10 - 2i) / (10 - i)

Es ist in der Hinsicht einfacher, dass man innerhalb eines Ehepaars nicht noch unterscheiden muss ob Mann oder Frau. Ausserdem ist das Ergebnis allgemeiner, da man fuer k > 5 keinen Spezialfall braucht.

Und das ganze zum Standard-Kugelziehen Beispiel zu transformieren macht die Sache natuerlich 'anschaulicher', weil man sich auf das Wesentliche konzentrieren kann.
 
Oben