• Liebe User, bitte beachtet folgendes Thema: Was im Forum passiert, bleibt im Forum! Danke!
  • Hallo Gemeinde! Das Problem leidet zurzeit unter technischen Problemen. Wir sind da dran, aber das Zeitkontingent ist begrenzt. In der Zwischenzeit dürfte den meisten aufgefallen sein, dass das Erstellen von Posts funktioniert, auch wenn das Forum erstmal eine Fehlermeldung wirft. Um unseren Löschaufwand zu minimieren, bitten wir euch darum, nicht mehrmals auf 'Post Reply' zu klicken, da das zur Mehrfachposts führt. Grußworte.

Statistik

Mitglied seit
12.08.2002
Beiträge
12.824
Reaktionen
39
hey,

ich bräuchte mal jemanden der sich mit statistik (bspw. intervall- und ratio-skala und solche geschichten) auskennt und morgen im laufe des tages ein wenig zeit hat, ich hab da ein paar fragen, die meisten werden sich aus dem kontext ergeben weshalb es sinnfrei wäre, hier jetzt alles hinzuschreiben. ich danke schonmal, icq# oder ne pn oder sonstwie :) ty
 
Zuletzt bearbeitet:
Mitglied seit
21.08.2010
Beiträge
8.008
Reaktionen
1.107
öh, kannst mich morgen mal anrufen. wenn das nicht ewig dauert kann ich dir schon was erklären. --> PN

studiere VWL mit schwerpunkt statistik, sollte für das meiste reichen.
 
Mitglied seit
12.08.2002
Beiträge
12.824
Reaktionen
39
danke für die hilfe soweit :)

aber ich check aufgabe 1 immernoch nicht ganz, zb das BiP eines Landes könnte ja theoretisch null sein, wenn niemand was tut, oder nicht?

http://rapidshare.com/files/427962893/Aufgabe11.doc

falls noch jemand ahnung von hat wärs cool, wenn er da mal drüber schauen könnte und mir bei aufgabe 1 helfen könnte 8[
 
Mitglied seit
12.07.2003
Beiträge
1.771
Reaktionen
66
Geht es jetzt nur um die erste Spalte? Da sind meiner Meinung nach schon ein paar Fehler drin. Zum Beispiel ist das Alter definitiv Ratioskala, war zumindest immer das Paradebeispiel bei meinem Prof..
 
Mitglied seit
12.08.2002
Beiträge
12.824
Reaktionen
39
aber beim alter gibt es doch keinen natürlichen nullpunkt? man hat doch immer irgendein alter
 
Zuletzt bearbeitet:
Mitglied seit
12.07.2003
Beiträge
1.771
Reaktionen
66
Ach jetzt verstehe ich was du meinst, hmm ok das ist jetzt dann wohl eine Definitionsfrage.

Ich habe eine Ratio-Skala so kennen gelernt, dass es einen Nullpunkt gibt, auf den man sich beziehen kann im Sinne von Proportionalität: Jemand der 30 Jahre alt ist, ist doppelt so alt wie jemand, der 15 Jahre alt ist. In diesem Sinne erfüllt das Alter also die Ratio-Skala.
Wenn man das ganze jetzt von weiter außen betrachtet, kann man natürlich sagen, ok wir sind alle schon viel älter, weil das Universum schon so alt ist. In diesem Sinne wird es schwer, einen Nullpunkt festzulegen. Hmm tjoa, wird wohl an der Definition hängen, ich hätte Alter nun in Ratio-Skala eingeordnet, aber wie gesagt: es macht irgendwie beides Sinn :/

Ich bin aber auch nicht so der Statistiker, die Skalenwerte sagen mir halt noch was, daher hatte ich es mir angesehen :)
 
Mitglied seit
21.08.2010
Beiträge
8.008
Reaktionen
1.107
ja, beim alter geht es um einen "theoretischen" nullpunkt. es geht, wie sweetie schon schrub, darum dass man etwas ins verhältnis zu etwas anderem setzen kann. mit einer intervallskala ginge das noch nicht, weil du die alter der objekte A und B nur durch ihre differenz definierst.
deine file kann ich übrigens nicht herunterladen weil rapidshare meint "zu viele downloads von deiner IP, oder downloadlimit erreicht" ... habe rapidshare in den letzten 5 jahren vermutlich 3mal benutzt :ugly:
 
Mitglied seit
12.08.2002
Beiträge
12.824
Reaktionen
39
haha :D ist nicht schlimm, aufgabe 1 fällt wohl nicht so sehr ins gewicht, der rest ist richtig :)

dieser theoretische nullpunkt ist aber dann doch eher willkürlich gesetzt wie zb 0°C, oder nicht?

andere frage, beim BiP und bei der Geburtenrate, die könnten beide theoretisch einen Nullpunkt haben wenn niemand arbeitet oder in einem jahr niemand ein kind gebärt. ist praktisch gesehn natürlich komplett dämlich, theoretisch aber möglich. gibts dann den nullpunkt oder nicht?
 
Mitglied seit
21.08.2010
Beiträge
8.008
Reaktionen
1.107
gerade bei der temperatur ist der nullpunkt ja nicht komplett willkürlich gewählt. wobei ... das ist interpretationssache.

BIP und Geburtenrate sind keine klaren Ausdrücke. Meinst du die Wachstumsraten von BIP und Geburten/1000 Einwohner, oder die Basisvariablen die dem jeweils zugrundeliegen (BIP und Geburten).
Das eine ist Null, wenn keiner Kinder bekommt, und niemand irgendetwas produziert. Das andere ist Null, wenn alles genau so bleibt wie im Vorjahr (vorausgesetzt man misst in Jahresabständen).
 
Mitglied seit
12.08.2002
Beiträge
12.824
Reaktionen
39
in der aufgabe steht nur "BiP in Mrd. Euro" und "Geburtenraten" , mehr nicht. von daher ist es interpretationssache oder?
 
Mitglied seit
21.08.2010
Beiträge
8.008
Reaktionen
1.107
nein, das ist dann eine eher mittelgut gestellte aufgabe.
mit geburtenrate dürfte lebendgeburten/1000 einwohner gemeint sein. mit BIP das BIP.
also einmal ratioskala, und einmal einfache metrische kardinalskala.
 
Mitglied seit
06.12.2000
Beiträge
5.486
Reaktionen
0
Alter, Temperatur (in Kelvin), BIP in Mrd. Euro, Geburtenrate => alles Ratioskalierung

Temperatur (in °C) => Intervallskalierung

@Bootdiskette: Was eine einfache metrische Kardinalskala ist musst du mir auch noch kurz erklären - ich gehe davon aus, dass das dann eine Intervallskala ist. Kardinalskala und metrisch werden (fast immer) synonym verwendet und bezeichnet sowohl Intervall- als auch Ratioskalierung. Und Geburtenrate ist klar verhältnis-/ratioskaliert. Und da gibt es nichts zu interpretieren... (selbst wenn es um Wachstum ginge, aber davon steht in der Aufgabe nix, kA wo du das her ziehst).

Simpler Test - sobald du sagen kannst "A ist doppelt/halb so ... wie B" handelt es sich um Ratioskalierung. Hast du schonmal jemanden sagen hören "boah, heute ist es doppelt so warm wie gestern"? Nein? Ich auch nicht. Temperatur wird ja auch net in Kelvin angegeben. Das doppelt/halb etc. geht nämlich - wie du bereits richtig erkannt hast - nur, wenn es einen "wahren" oder theoretischen Nullpunkt gibt. Dieser ist allerdings völlig unabhängig davon, ob er Sinn macht oder erreichbar ist.

Das rapidshare file kann ich auch net saugen. Wenn du noch Hilfe brauchst, ich guck in ner Stunde nochmal rein. Wenn du willst, können wir auch noch kurz über icq quatschen. Dann kannst du mir auch das File so schicken. Sag einfach nochmal Bescheid.
 
Mitglied seit
21.08.2010
Beiträge
8.008
Reaktionen
1.107
mit metrische kardinalskala ist eine skala gemeint die kein verhältnis (in den einheiten) ausdrückt, aber trotzdem einen nullpunkt hat.
wir haben in unserem statistikkurs im grundstudium ohnehin nur zwischen, nominal, ordinal und kardinal unterschieden damals. wohl weil es nicht so arg wichtig ist wenn man ohnehin immer mit der gleichen einheit hantiert. da werden vermutlich v.a. physiker/chemiker mehr auf die feinen unterschiede getrimmt.
gefangen im dickicht der unterschiedlichen nomenklatur :|
 
Mitglied seit
12.08.2002
Beiträge
12.824
Reaktionen
39
naja hab die aufgaben nu abgegeben und sind ganz gut geworden, insofern passts. wird aber nicht die letzte aufgaben gewesen sein, insofern komme ich sicher noch auf euch beiden zurück :) danke schonmal
 
Oben