- Mitglied seit
- 20.05.2007
- Beiträge
- 1.233
- Reaktionen
- 0
StarCraft: The Board Game
"Including a total of over 180 plastic figures and dozens of unit types, Starcraft: The Board Game features an innovative modular board of varying sizes which guarantees a new experience each and every game. An exciting card driven combat system allows players to modify and upgrade their faction with a wealth of powerful technologies. Players can unleash a Zergling rush, use powerful Protoss shields to halt an enemy invasion, or even send cloaked Ghosts out to guide nuclear missiles to their target."
"Das Brettspiel hat einen völlig neuen Mechansimus, der komplett auf Würfel verzichtet. Kevin Wilson hat hier ein ernsthaftes Strategiespiel entwickelt, in dem die Einsetzphase der Einheiten der maßgebliche Faktor ist. Auch besteht das Spiel nicht aus einem fixen Spielplan auf dem die 216 Plastik-Miniaturen (!) Platz finden sollen, sondern aus verschiedenen Planetenfeldern, die je nach Spieleranzahl kombiniert werden. Wie beim PC-Spiel so geht das Militärische auch hier Hand in Hand mit dem Wirtschaften. Das Abernten der Ressourcen und auch der Kampf um eben diese ist genauso wichtig, wie das Entwickeln der eigenen Technologien. Eine Spielrunde gestattet den Spielern jeweils 4 mal einen Zug zu machen, der in sich auch noch untergliedert ist. Auch hier zeigt sich, dass sich jede Rasse völlig anders spielt. Die Zerg sind sehr schnell beim Ausbau ihrer Truppen und Basen, während die Protoss schon von Grund auf höher technisiert sind. Das bedeutet, dass auch ein Spiel ganz anders verläuft, wenn die Konstellationen verändert werden. Auch die Einheiten sind so unterschiedlich wie man es vom PC-Spiel her kennt. Wer das PC-Spiel nicht kennt wird sicher etwas länger brauchen, um die Übersicht über v.a. die feindlichen Truppen zu behalten, aber diese Übersicht stellt sich nach der ersten Partie, wenn alle Rassen beteiligt waren schnell ein. Mit Starcraft hat FFG sowohl was die detailgetreuen Miniaturen, die originalen Grafiken und auch den Spielmechanismus angeht, erneut keine Wünsche offen gelassen.
Derzeit hat man sich bei FFG nochmal in die Spielentwicklung zurückgezogen, um das Spiel runder zu machen. Man kann davon ausgehen, dass der Mechanismus drastisch umgekrempelt wurde. Daher wurde auch der Veröffentlichungstermin auf Herbst 2007 verschoben, immerhin fast ein Jahr später als eigentlich geplant!"
Ich hab mir letztes Jahr "WarCraft: The Board Game" gekauft, kam aber leider nicht richtig zum spielen. Ausserdem ist es halt nur WarCraft ^^. Die Spiele von Fantasy Flight Games werden in Deutschland vom Heidelberger Spieleverlag vertrieben, und mann kann sie unter anderem auch auf Amazon.de kaufen. Sie sind berühmt für ihren Detailreichtum und das hervorragende Spielmaterial. StarCraft: The Board Game wird wohl 80 € kosten.
Na, wäre das was um die Wartezeit auf SC2 zu verkürzen und Freunde und Partner gleich mal präventiv mit dem SC Virus zu infizieren?
*Edit*
Um Infos von der deutschen Seite ergänzt, Preis angegeben.

"Including a total of over 180 plastic figures and dozens of unit types, Starcraft: The Board Game features an innovative modular board of varying sizes which guarantees a new experience each and every game. An exciting card driven combat system allows players to modify and upgrade their faction with a wealth of powerful technologies. Players can unleash a Zergling rush, use powerful Protoss shields to halt an enemy invasion, or even send cloaked Ghosts out to guide nuclear missiles to their target."
"Das Brettspiel hat einen völlig neuen Mechansimus, der komplett auf Würfel verzichtet. Kevin Wilson hat hier ein ernsthaftes Strategiespiel entwickelt, in dem die Einsetzphase der Einheiten der maßgebliche Faktor ist. Auch besteht das Spiel nicht aus einem fixen Spielplan auf dem die 216 Plastik-Miniaturen (!) Platz finden sollen, sondern aus verschiedenen Planetenfeldern, die je nach Spieleranzahl kombiniert werden. Wie beim PC-Spiel so geht das Militärische auch hier Hand in Hand mit dem Wirtschaften. Das Abernten der Ressourcen und auch der Kampf um eben diese ist genauso wichtig, wie das Entwickeln der eigenen Technologien. Eine Spielrunde gestattet den Spielern jeweils 4 mal einen Zug zu machen, der in sich auch noch untergliedert ist. Auch hier zeigt sich, dass sich jede Rasse völlig anders spielt. Die Zerg sind sehr schnell beim Ausbau ihrer Truppen und Basen, während die Protoss schon von Grund auf höher technisiert sind. Das bedeutet, dass auch ein Spiel ganz anders verläuft, wenn die Konstellationen verändert werden. Auch die Einheiten sind so unterschiedlich wie man es vom PC-Spiel her kennt. Wer das PC-Spiel nicht kennt wird sicher etwas länger brauchen, um die Übersicht über v.a. die feindlichen Truppen zu behalten, aber diese Übersicht stellt sich nach der ersten Partie, wenn alle Rassen beteiligt waren schnell ein. Mit Starcraft hat FFG sowohl was die detailgetreuen Miniaturen, die originalen Grafiken und auch den Spielmechanismus angeht, erneut keine Wünsche offen gelassen.
Derzeit hat man sich bei FFG nochmal in die Spielentwicklung zurückgezogen, um das Spiel runder zu machen. Man kann davon ausgehen, dass der Mechanismus drastisch umgekrempelt wurde. Daher wurde auch der Veröffentlichungstermin auf Herbst 2007 verschoben, immerhin fast ein Jahr später als eigentlich geplant!"
Ich hab mir letztes Jahr "WarCraft: The Board Game" gekauft, kam aber leider nicht richtig zum spielen. Ausserdem ist es halt nur WarCraft ^^. Die Spiele von Fantasy Flight Games werden in Deutschland vom Heidelberger Spieleverlag vertrieben, und mann kann sie unter anderem auch auf Amazon.de kaufen. Sie sind berühmt für ihren Detailreichtum und das hervorragende Spielmaterial. StarCraft: The Board Game wird wohl 80 € kosten.
Na, wäre das was um die Wartezeit auf SC2 zu verkürzen und Freunde und Partner gleich mal präventiv mit dem SC Virus zu infizieren?

*Edit*
Um Infos von der deutschen Seite ergänzt, Preis angegeben.