Ah, ok, jetzt versteh ich was du meinst. Na dass die BD nicht das Optimum erreicht und auch nie erreichen wird bzw. kann liegt halt wie gesagt am Quellmaterial. Da hat sich George Lucas mit seinem technischen Pionierdienst rückblickend keinen Gefallen getan, das digitale Verfahren war damals einfach noch nicht ausgereift genug. Aber hätte deutlich schlimmer enden können, insgesamt passt die Quali ja schon.
Und wenn der minimale Verlust an wenigen Details (wie z.B. bei den Umhängen) der Preis für die DEUTLICHE Verbesserung des fiesen Farbtons ist, dann nehme ich das mit Freuden in Kauf.
Der letzte Punkt mit der Digital Noise Reduction ist halt ein generelles "Problem" bei der Bildoptimierung für die Blu-ray. Im Grunde eine super Sache, sobald es aber zu stark eingesetzt wird hat man halt das Wachsfiguren-Problem. Und je schlechter das Quellmaterial, umso stärker fühlt sich manche Firma genötigt die DNR einzusetzen, was dann manchmal zu etwas übertriebenen "Verbesserungen" führt.
Imho ist Episode 1 aber kein Beispiel dafür, ist doch eigentlich soweit ganz gut gelungen. Nen Negativbeispiel wäre da wohl eher die neue "Ultimate Hunter Edition" vom Predator, da sieht es teilweise echt aus wie bei Madame Tussauds im Kühlschrank.