Skifoan

deleted_24196

Community-Forum
Mitglied seit
06.07.2001
Beiträge
19.787
Reaktionen
1
Hi,

ich weiß nicht genau ob es ins Sport- oder eher ins LSZ-Forum gehört, notfalls bitte verschieben. :hammer:

Also... Ich bin blutiger Anfänger was Skifahren angeht. Bis auf ein paar Abfahrten im Harz sowie einen Tag im Snow Dome Bispingen bin ich komplett unerfahren. Da diese paar Male allerdings immer immens Spaß gemacht haben, wollen mein Freundeskreis und ich Anfang 2012 (Januar/Februar; vor der Klausurenphase) für eine Woche nach Österreich/Italien/Frankreich/Schweiz zum Skifahren. Dabei geht es den anderen genau wie mir - alles Anfänger. ;)

So, nun kommt ihr. Welche Gebiete könnt ihr Anfängern empfehlen? Lieber eine Pauschalreise buchen oder alles individuell zusammenstellen? Unterkunft reicht uns eine Jugendherberge. Tagsüber sind wir auf der Piste, Abends was essen, ein paar Bier, dann ab ins Bett. Party oder so wollen wir nicht. Anreise mit dem Flugzeug oder lieber Auto/Bahn? Wie sieht das mit einem Skilehrer aus? Kann man die übers Internet reservieren oder sucht man sich vor Ort einen für 1-2 Tage? Oder doch lieber alles von einem Reisebüro planen und buchen lassen? Wo gibt es gute Pauschalreisen?

Sind über jede zusätzliche Info (Erfahrungsberichte, ...) dankbar. :)
 

ArT

Mitglied seit
03.07.2002
Beiträge
969
Reaktionen
0
Teilbeantwortung:...

Skilehrer kann man problemlos vor ort besorgen in jeden skigebiet. mir unbekannt obs die "buchbar" sind und damit günstiger wären.

Ich würde euch ein größeres skigebiet empfehlen und schaun das es eher blaue/rote pisten gibt und diese idealerweise per gondel/sessellift erreichbar sind.

Würde alles einzeln machen also bei jugendherberge anrufen und zimmer buchen. Wenn ihr skiausrüstung dort ausborgt und stauraum damit weniger ein problem ist würde ich die günstige anreisemethode wählen. Glaube für deutsche bietet sich eher bahn an weil die autobahnen nach österreich ja immer zu sind. Da spart ihr euch halt den stress.

lg
 

Teegetraenk

Tippspielmeister WM 2006
Mitglied seit
26.11.2003
Beiträge
13.226
Reaktionen
1
http://www.youtube.com/watch?v=cEM3wy8sdBg
be aware! :D

Ne also eigentlich ist ja alles gesagt. Ich würde euch aber eher eine Ferienwohnung empfehlen, als eine Jugendherberge. Wenn ihr mit dem Auto fahrt, könnt ihr halt auch noch billig in Deutschland einkaufen, in z.B. Tirol kann das schnell ins Geld gehen, vor allem in irgend einem abgelegnen Touristenort. Ansonsten kann man eigentlich alles dem Geldbeutel anpassen.
Gibt auch gut organisierte Busreisen mit allem pipapo für kleines Geld, z.B. SCF http://www.scf-leipzig.de/
Hab mit denen einen echt geilen Winterurlaub in Trois Vallée erlebt.
 
Mitglied seit
01.09.2002
Beiträge
1.456
Reaktionen
0
Wie teuer darf das den werden?
Meine grobe erfahrung:
AUT/CH - teuer und nah
F - billig und weit
 

deleted_24196

Community-Forum
Mitglied seit
06.07.2001
Beiträge
19.787
Reaktionen
1
Ich denke mal mit 700€ inkl. Unterkunft und Skipass darf man schon rechnen. Günstiger wäre natürlich besser, sind halt ein paar Studenten dabei.

Kann jemand was zur Tschechei sagen? Kumpel war zwei Mal da (http://de.wikipedia.org/wiki/Riesengebirge) und war eigentlich recht begeistert. Nicht dass ich ihm da nicht vertraue oder so, aber vielleicht kann hier einer ergänzen?

Btw, was sagt ihr dazu? :D

e59809164e29a4f6324e9f2ea3196515.png

:naughty:
 
Zuletzt bearbeitet:
Mitglied seit
01.09.2002
Beiträge
1.456
Reaktionen
0
imho: klamotten dermassen egal - ich fahr seit 6 jahren mit einer alten Toll Collect Jacke...

fliegen ist imho doof mit dem ganzen equipment weil man immer transfers hat.
Aber: wir waren in Mayerhofen dieses Jahr (AUT), da war das dort leihen genauso teuer wie hier in D. N Kumpel hatte dann Lidl-Tickets von der Bahn, hat unten alles geliehen und ehrlich gesagt hab ich Ihn beneidet...

WIr machen es dann immer so:
Ferienwohnung, einmal hier alles einkaufen (muss man ehrlich gesagt nicht wenn man nicht gerade in einem Dorf abseits wohnt - man klann auch einmal alles dort kaufen - wichtig nur: einmal nahzu alles und nicht zu knapp - lieber riegel mit heim nehmen als abends keine chips haben!), dann ab.
WIr waren im März - AUT: 100qm /7 personen / 250 EUR pP + 200 skipass - dafür platz, n esstisch für alle (am ende haben wir daran sogar zu 9 gegessen), ne glotze, ne küche, couch, wlan, und ankunftsbier im kühlschrank.
die alternative halt frankfreich: 55 qm / 7 personen / 189 EUR + 0 EUR skipass - aber 55 qm für 7 personen war uns zu assig und halt auch zu weit weg.
wichtig: der preis in frankreich war erst ab unserer woche (11.03.-18.03.) so billig - vorher genau gleich wie AUT.

frankreich sprengt halt einfach berge frei und mach riesen hotels drauf - aut (und auch CH) machens noch ein wenig schön und man hat halt apres ski ("ein stern, der deinen namen trägt!")...

und ja, du willst auch ein wenig party...
(ausser du bist schon alt - aber auch dann... viele alte verbauchte gesichter in apres ski bars... milfs...)

€: hässlich zu lesen, sry...
 
Mitglied seit
14.07.2001
Beiträge
50
Reaktionen
0
Fahrt in ein kleineres Skigebiet!
Da tut sich preislich eine ganze Menge und als Anfänger ist es scheißegal, ob du 50 oder 100km Piste zur Verfügung hast...
Wichtig sind Sessellifte, Schlepplifte nerven als Anfänger.

Skilehrer gibt es in jedem Ausrüstungsverleih zu buchen.
Ausrüstung vor Ort leihen ist tausendmal geiler. 5€ gespart aber dafür in der Bahn die ganzen Sachen schleppen lohnt nicht.
Außerdem:
Skistiefel drücken am zweiten Tag / passen doch nicht so toll / sind defekt
--> Wenn vor Ort geliehen einfach umsonst tauschen.
Wenn in der Heimat geliehen
--> :uglyup: eine Woche Spaß

Skiklamotten sind scheißegal. Als Anfänger erstmal irgendwas und dann irgendwann vielleicht mal teure Sachen kaufen.
Du braucht vernünftige Skisocken (Fachhandel) und Thermounterwäsche (Tchibo etc. günstige reicht)
Skibrille und Hose sind natürlich standard.
Praktisch ist Funktionsunterwäsche.
Ich trage immer Funktionskram, dann ein Fleece und eine ältere Noname-Outdoorjacke. Das reicht locker...
 
Zuletzt bearbeitet:
Mitglied seit
20.08.2010
Beiträge
1.086
Reaktionen
0
lol also man sollte schon skiklamotten (besonders Hose und Jacke) haben.

man muss natürlich nicht direkt sich Ziener Klamotten kaufen, aber schon Skiklamotten.

Welche ich empfehlen kann sind die Skiklamotten von Tchibo (TCM). Günstig aber trotzdem tolle Qualität und Ausstattung für den Preis.

Den an den Klamotten sollte man als erstes denken, denn sonst kann das ne lange quälende Skiwoche werden (dauernd nasser Arsch/Knie, besonders snowboarder, man friert etc)
 

deleted_24196

Community-Forum
Mitglied seit
06.07.2001
Beiträge
19.787
Reaktionen
1
Jacke und Hose habe ich schon gekauft. Normalpreis wären 400€ (für beides) gewesen, ich habe 240€ bezahlt. Von der Kaffeeröster-Austattung habe ich bisher nur schlechtes gelesen.
 

deleted_24196

Community-Forum
Mitglied seit
06.07.2001
Beiträge
19.787
Reaktionen
1
So, Hose und Jacke sind nun angekommen. Habe beides in L bestellt, wobei ich mir bei der Hose mit der Größe noch nicht ganz sicher bin... Die Jacke sitzt gut, die Hose ist allerdings seeeehr weit geschnitten. Ist das normal? Habe bei normalen Jeans ne 32 in der Breite und 32/34 in der Länge.

Sind die so geschnitten oder soll ich die lieber gegen eine M umtauschen? Foto
 
Mitglied seit
14.07.2001
Beiträge
50
Reaktionen
0
Die Boardhosen sind fast alle "baggy", gehört so.
Probier rum ob du damit vernünftig in die Hocke gehen kannst und dich wohl fühlst. "Lange Unterhose"/Funktionswäsche muss auch noch drunter passen...
 

Teegetraenk

Tippspielmeister WM 2006
Mitglied seit
26.11.2003
Beiträge
13.226
Reaktionen
1
Du ziehst ja noch lange Unterwäsche drunter und die Skistiefel müssen auch unten rein. Im Zweifel bestell dir halt M und L .. wo isn da das Problem?
 

deleted_24196

Community-Forum
Mitglied seit
06.07.2001
Beiträge
19.787
Reaktionen
1
Die Hose gibt es leider nicht mehr in M (zu diesem Preis). Außerdem sagt die Tabelle für M "Körpergröße: 175-179", bei L (180-184) bin ich mit meinen 183 gut dabei. Und falls die Hose so geschnitten ist, dann ist das so. Mir kommt es halt nur übelst weit vor, mein Unterschenkel würde zweimal in die Hose passen. :ugly:
 

deleted_24196

Community-Forum
Mitglied seit
06.07.2001
Beiträge
19.787
Reaktionen
1
So, habe noch einmal etwas tiefer in die Tasche gegriffen und für 150€ die gleiche Hose in M gekauft. Gerade angekommen, passt 1a. Am Bauch darf ich nun zwar nicht mehr zunehmen, aber dafür ist die Hose nicht mehr zu lang und sitzt untenrum auch viel besser!
 

Teegetraenk

Tippspielmeister WM 2006
Mitglied seit
26.11.2003
Beiträge
13.226
Reaktionen
1
Sehr gut :D Und gibts schon Planungen für das Reiseziel?
 

Benrath

Community-Forum
Mitglied seit
19.05.2003
Beiträge
19.555
Reaktionen
697
Hat denn sonst jemand empfehlungen für ne gute und günstige Skihose, meine ist von TCM aber doch etas knapp geraten und an sich wäre ja jetzt der Zeitpunkt zuzuschlagen.


Jacke ebenso
 

deleted_24196

Community-Forum
Mitglied seit
06.07.2001
Beiträge
19.787
Reaktionen
1
Definiere "günstig". ;) Ich finde z.B. 100-150€ für ein Kleidungsstück welches bis zu 10 Jahre getragen wird, nicht teuer. Aber das ist halt Ansichtssache.
 

Benrath

Community-Forum
Mitglied seit
19.05.2003
Beiträge
19.555
Reaktionen
697
Najo eher preis-leistungs technisch. Ich hab kein Problem 200€ ocken auszugeben, wenn ich mir denke dass es das Wert ist.
 

deleted_24196

Community-Forum
Mitglied seit
06.07.2001
Beiträge
19.787
Reaktionen
1
Ich denke (bin jetzt kein großer Profi in Sachen Skibekleidung), dass du da bei allen Markenklamotten keinen großen Fehler machen kannst. Wenn es nicht gerade die Skihose vom Kaffeeröster ist, sollte es egal sein ob da Burton, Bogner, Fischer, Haglöfs, Mammut, Marmot, Salomon, Schöffel oder Löffler (oder oder oder) draufgedruckt ist.
 
Mitglied seit
09.06.2004
Beiträge
1.280
Reaktionen
0
Ort
Duisburg
Killtec ist ziemlich gut was Preisleistung angeht, man zahlt halt nichts für einen Markennamen mit.
 

Teegetraenk

Tippspielmeister WM 2006
Mitglied seit
26.11.2003
Beiträge
13.226
Reaktionen
1
Ich denke (bin jetzt kein großer Profi in Sachen Skibekleidung), dass du da bei allen Markenklamotten keinen großen Fehler machen kannst. Wenn es nicht gerade die Skihose vom Kaffeeröster ist, sollte es egal sein ob da Burton, Bogner, Fischer, Haglöfs, Mammut, Marmot, Salomon, Schöffel oder Löffler (oder oder oder) draufgedruckt ist.
Ja genau Mammut, warum nich gleich Spyder? Das kann sich ein Normalsterblicher/Skiurlaubfahrer a) nicht leisten bzw. sollte es nicht, weil vollkommen sinnfrei. Ich hatte im Verein damals einen Spyder und der war natürlich top, egal bei welchem Wetter aber der hatte damals auch für ne Kindergröße (ich war irgendwas 4. Klasse) ~1000DM gekostet.. Also bei SKiklamotten einfach Marke zu kaufen, kann unglaublich krass teuer sein aber ich hoffe doch, dass bei solchen Preisen von allein der gesunde Menschenverstand anspringt.
 

deleted_24196

Community-Forum
Mitglied seit
06.07.2001
Beiträge
19.787
Reaktionen
1
Natürlich sollte jemand mit 1000€ Netto keine 1000€ Jacke kaufen. ;) Ich kenne so aber auch ein paar Leute die sich für den Winter eine 500€ Jacke von Mammut gekauft haben - die wird allerdings täglich getragen, nicht wie die meiste Skibekleidung.

Ich wollte mit meinem Post eigentlich nur ausdrücken, dass wenn man Marken kauft, und in seiner persönlichen Preisregion (was kann/darf ich mir bei meinem Gehalt leisten?!) bleibt, man eigentlich nicht viel falsch machen kann.
 
Mitglied seit
03.05.2008
Beiträge
442
Reaktionen
0
Du zahlst bei Skibekleidung, wie in jeden anderem Bereich, für Markenprodukte einen Aufschlag. Es gibt viele Alternativen, die ein besseres Preis-/Leistungsverhältnis bieten. Um diese ausfindig zu machen, musst du aber eventuell einen beträchtlichen Aufwand in Kauf nehmen und hast bei einem erstmaligen Kauf keine Ahnung, ob dir die Qualität genügt. Dadurch ist der Aufpreis bei Markenklamotten gerade gerechtfertigt.
 

Teegetraenk

Tippspielmeister WM 2006
Mitglied seit
26.11.2003
Beiträge
13.226
Reaktionen
1
I lol'd. Ehrlich, wie oben schon beschrieben, das Tschibozeugs ist ausreichend gut für einen Anfänger, vor allem das ganze Equipement wie Aktivunterwäsche. Daneben irgend ein 0815 Skianzug reicht ebenfalls vollkommen für 1-2 Wochen im Jahr. Fakt.
 

deleted_24196

Community-Forum
Mitglied seit
06.07.2001
Beiträge
19.787
Reaktionen
1
Ist halt immer die Frage was für einen Qualitätsanspruch man hat. Natürlich kann ich auch meine täglich Fahrt zur Arbeit auf einem 200€ Baumarktfahrrad bewerkstelligen, auf einem 800€ teuren Fahrrad vom Fachhändler fährt es sich trotzdem angenehmer.
 
Mitglied seit
02.09.2003
Beiträge
10.769
Reaktionen
1
Ort
MUC
Wer nicht gut Ski fahren kann braucht auch keine super duper mega Skiausrüstung/Kleidung. (ich weiß es hängt vom Geld ab, aber ich komm aus dem lachen nicht mehr raus wenn ich jmd mit Spyder ausrüstung von kopf bist fuß sehe und der dann im ''pflug'' durch die gegend trollert und keinen Stil hat/ es nicht krachen lassen kann :rofl2:)

Ist ja fast so wie wenn eine 18 jährige Dame die nicht autofahren kann ein Formel1 auto bekommt.


Ski fahren ist geil & ich bin für wenig so dankbar wie die tatsache, dass mir mein vater schon in jüngsten jahren diese, seine leidenschaft beigebracht hat

:)
 

deleted_24196

Community-Forum
Mitglied seit
06.07.2001
Beiträge
19.787
Reaktionen
1
So, ich will diesen Thread mal wieder hochholen. Fährt dieses Jahr jemand in den Skiurlaub bzw. war im Dezember 2013 unterwegs? Morgen in einer Woche gehts nach Mayrhofen, Skifoan. :top2: Sind zu fünft und haben ne schicke FeWo bekommen (200m bis zum Lift). War jemand schon einmal im Mayrhofen und kann ein paar Infos geben (nette Bars, Restaurants, etc.)?

Snowboarder dürfen sich natürlich auch gerne melden... ;)
 
Mitglied seit
24.08.2006
Beiträge
16.865
Reaktionen
0
Ich mochte nochmal alle rautieren, die geschrieben haben, dass es völlig egal ist, was für Klamotten man kauft, ich bin immer in 3 in 1 jacken und na gebrauchten Hose gefahren, grade als Anfänger ist es scheissegal und wenn man dann später neben der piste fährt zerstört man sein zeug eh häufig.
 

Benrath

Community-Forum
Mitglied seit
19.05.2003
Beiträge
19.555
Reaktionen
697
Ich wollte dieses Jahr mal mit dem Tourenskifahren anfangen. Hab mir dazu nem Kollegen seine alten Ausrüstung abgekauft, die eher etwas hybridmäßig für Piste und Offpiste geeignet ist, aber ne gute Tourenbindung hat und auch sonst alles dabei ist. Mal schauen vielleicht mal nächste Woche testen, gerade scheint Wetter nicht gut zu sein und Lawinengefahr.

Sonst kann man aus Zürich locker Tagestouren machen :)
 
Mitglied seit
21.08.2010
Beiträge
7.639
Reaktionen
893
So, ich will diesen Thread mal wieder hochholen. Fährt dieses Jahr jemand in den Skiurlaub bzw. war im Dezember 2013 unterwegs? Morgen in einer Woche gehts nach Mayrhofen, Skifoan. :top2: Sind zu fünft und haben ne schicke FeWo bekommen (200m bis zum Lift). War jemand schon einmal im Mayrhofen und kann ein paar Infos geben (nette Bars, Restaurants, etc.)?
Ich war zwischen den Jahren langlaufen. Bin mittlerweile schnell genug dass ich bei einem Deutschlandcuprennen nicht abgeschlagen Letzter wäre :top2:
20 km Skating in ~75 Min, Tannheimer Tal/Tirol
Hab mittlerweile gar kein Bock mehr auf Alpin. Das erscheint mir mehr und mehr wie reine Unterhaltung.
Die Schneeverhältnisse waren aber die Tage insgesamt noch nicht so berauschend im ganzen Bereich zwischen Garmisch und Oberstdorf.
 

Teegetraenk

Tippspielmeister WM 2006
Mitglied seit
26.11.2003
Beiträge
13.226
Reaktionen
1
Klar ist Alpin Unterhaltung, was sonst?
 
Mitglied seit
21.08.2010
Beiträge
7.639
Reaktionen
893
er dachte wohl mehr an das was maria riesch et al. machen und nicht an das was hansi müller im urlaub macht.
 
Oben