• Liebe User, bitte beachtet folgendes Thema: Was im Forum passiert, bleibt im Forum! Danke!
  • Hallo Gemeinde! Das Problem leidet zurzeit unter technischen Problemen. Wir sind da dran, aber das Zeitkontingent ist begrenzt. In der Zwischenzeit dürfte den meisten aufgefallen sein, dass das Erstellen von Posts funktioniert, auch wenn das Forum erstmal eine Fehlermeldung wirft. Um unseren Löschaufwand zu minimieren, bitten wir euch darum, nicht mehrmals auf 'Post Reply' zu klicken, da das zur Mehrfachposts führt. Grußworte.

Schweißflecken

Mitglied seit
19.11.2003
Beiträge
2.019
Reaktionen
97
Liebe LSZ,

es geht um Achselschweiß. Allgemein schwitze ich recht wenig, z. B. beim Sport, allerdings gibt es eine Ausnahme: Aufregung/Stress/Anspannung. Das wirkt sich dann besonders, ja eigentlich ausschließlich, auf die Achseln aus. In Meetings/Diskussionen/Ansprachen wirkt sich das besonders negativ aus: ich stehe vor einer größeren Menschenmenge/wichtigen Leuten und mit jeder Minute werden meine Schweißflecken größer. Dabei bin ich wirklich nicht eitel, aber ab Handtellergroßen dunklen Flecken finde ich es auch bei anderen Menschen sehr unangenehm. Übrigens hat das nichts mit der Umgebungstemperatur zu tun, das passiert mir auch bei -40 Grad in Sibirien.

Ich habe das Problem schon länger und habe im Laufe der Zeit folgende Sachen probiert:
-T-Shirt/Unterhemd drunter: Hilft kurzzeitig, keinesfalls dauerhaft, sorgt dafür, dass man noch mehr schwitzt.
-Botox: In einem schwachen Moment habe ich ohne groß nachzudenken mich wirklich spritzen lassen. Kostet ordentlich (paar Hundert €) und hat dauerhaft keine Abhilfe gebracht. Wie stark der Effekt kurzfristig ist, kann ich nicht mehr beurteilen. So oder so keine dauerhafte Lösung.
-Passende Hemden: Ganz klar, das hilft am meisten: Hemden, bei denen die Schweißflecken nicht/deutlich weniger auffallen.
-Jacket tragen: Klar hilft das, solange man das Jacket an hat bzw wenn man überhaupt eins hat. Da ich nicht so auf Jackets stehe und man sie irgendwann auch mal auszieht, ist das für mich keine Lösung.

Was ich noch nicht probiert habe, sind Einlagen/Pads. Vom Prinzip her müsste das eigentlich sehr gut passen, da ich genau weiß, wann ich sie brauche und es zeitlich ziemlich begrenzt ist. Hat jemand damit Erfahrung, oder noch besser: Gibt es die ultimative Lösung?
 
Mitglied seit
13.09.2010
Beiträge
337
Reaktionen
0
Versuch es mal hiermit:
http://www.amazon.de/AHC20-sensitiv...id=1370699765&sr=8-1&keywords=AHC20+sensitive

Das ist wesentlich stärker als die Deo's die man für gewöhnlich im Laden verkauft und verstopft die Schweißdrüsen an den aufgetragenen Stellen.
Du nimmst dafür am besten Wattepads und trägst hierbei einige Tropfen auf und bringst diese unter der Achsel an. Bei den ersten paar Anwendungen kann es ziemlich krass jucken, um dem entgegenzuwirken kannst du nach 15 Minuten eintrocknen etwas Hautcreme auftragen.
Benutze das Mittel aber nur vor dem Schlafen gehen, das hat einfach den Hintergrund, dass man vor dem Schlafen gehen am wenigsten schwitzt und das Mittel somit besser wirken kann.

Zu Beginn solltest du das Antitranspirant nicht zu oft benutzt, also nur alle 3 Tage. Hängt aber auch davon ab, wie empfindlich deine Haut ist. Achja, trag das Mittel nicht auf ne frisch rasierte Achsel auf, du wirst es bitter bereuen :D

Die ersten paar Wochen (2-3) kann es sein, dass sich das gewünschte Ziel noch nicht einstellt, sollte aber nach und nach besser werden.

Ob es jedoch bei dir wirkt, kann ich nicht sagen, es gibt noch stärkere Antitranspirante, aber normal reicht das 20% bei den meisten Fällen. Aber ein Versuch ist es definitiv wert, danach wirst du selbst merken, dass du fast keinen Schweiß mehr unter den Achseln hast.
 

dARRRRRk lord

Pirat ehrenhalber
Mitglied seit
24.07.2002
Beiträge
16.649
Reaktionen
7.664
Ich schwitze immer sehr viel, was da bei mir hilft ist Rexona maximum Protection Deo Creme. 3 mal unten Drehen und dann ab unter die Achsel. Einmal nach dem Duschen drauf und ich hab so 8-9 Stunden ruhe.
Was noch hilft sind T-Shirt unters Hemd und natürlich Achselhaare abrasieren.

Wenns bei dir so exrem ist probier mal eine Aluminiumchlorid-Lösung 20% als Deoroller, kann man sich in der Apotheke zusammenmischen lassen und kostet nicht die Welt
 

Moranthir

GröBaZ
Mitglied seit
11.10.2003
Beiträge
6.921
Reaktionen
11
Ich schwitze immer sehr viel, was da bei mir hilft ist Rexona maximum Protection Deo Creme. 3 mal unten Drehen und dann ab unter die Achsel. Einmal nach dem Duschen drauf und ich hab so 8-9 Stunden ruhe.
Was noch hilft sind T-Shirt unters Hemd und natürlich Achselhaare abrasieren.
wie sieht es da mit deoflecken aus? finde die mittlerweile so nervig, wie schweißflecken...
 
Mitglied seit
30.07.2000
Beiträge
4.623
Reaktionen
71
Sorry, gerade ein bisschen OT, aber trotzdem relevant.
Seit ich vor ein paar Monaten eine arte-Doku über Aluminium geschaut habe, graut es mir vor Aluchlorid-Deos.

Zusammenfassung:
1. Wenn ins Blut gelangend (und das tut es bei Deos ganz gut, weil die Partikel da ultraklein sind), stark immunsystem-aktivierend bis extrem allergieauslösend (deswegen ist in vielen Impfstoffen auch Aluchlorid drin, weil man dann nur noch einen Bruchteil vom eigentlichen zu impfenden Stoff braucht). Warum das so ist, weiß man nicht mal in Ansätzen.
2. Bei den meisten Menschen werden die Alurückstände im Körper von allein wieder abgebaut. Bei manchen (unbekannte Zahl zwischen 0.1 und 10%) aber nicht. Dann folgen fiese Immunkrankheiten oder demenzähnliche Zustände
3. Selbst wenn man von all dem nicht betroffen ist, ist Alu neben Plastik vielleicht das größte aktuell drohende Umweltproblem. Schon die Förderung von Alubauxit ist extrem aufwändig, aber erst recht die Verarbeitung zu Alu selbst (unübertrieben 1000x so hoch wie bei Eisen). Dabei entstehen unglaublich giftige Abfall-Schlamme, die die Natur und Menschen in den Förder- und Verarbeitungsländern kaputtmachenn. Komplettes Recycling ist zwar mit einem Bruchteil dieser Energie möglich, aber das ist dann im Verhältnis immer noch viel mehr als das Neuschaffen anderer "ähnlicher" Stoffe. Darüber hinaus kann Alu - in kleinen Partikelgrößen wie in Deos - nicht von Kläranlagen rausgefiltert werden und sammelt sich an. Alu ist das einzige bekannte Element der Erde, das von keinem einzigen Organismus irgendwie verarbeitet werden kann.
 
Mitglied seit
27.09.2010
Beiträge
580
Reaktionen
0
wieso soll denn ne rasur was gegen die menge bringen? :ugly:
haare saugen doch eher noch was auf...

vor dem hc20 kann ich noch yerka empfehlen, das ist noch nicht ganz so krass, hält aber auch locker 2-3 tage komplett trocken.
 
Mitglied seit
15.05.2008
Beiträge
3.898
Reaktionen
0
Also auf ALu Deos hätte ich ja jetzt keinen Bock mehr nach Smarty's Post. :D
 
Mitglied seit
09.08.2004
Beiträge
18
Reaktionen
0
Ort
Erding
@Smarty (leider auch etwas OT)

habs auch gesehen... ist nicht nachgewiesen, dass die aluVERBINDUNG in den deos brustkrebs etc auslöst. und die frau die auf einmal nach 100jahren später dement wurde kam mir auch spanisch vor
 

Teegetraenk

Tippspielmeister WM 2006
Mitglied seit
26.11.2003
Beiträge
13.226
Reaktionen
1
Gibts echt immer noch Leute, die sich ihr Deo nicht beim Apotheker mischen lassen?!
 
Mitglied seit
06.09.2002
Beiträge
3.446
Reaktionen
0
Hatte interessanterweise auch dieses Gespräch heute mit einem aus meinem Kurs.
Er schwört auf dieses Teil hier. Habe es mir jetzt auch bestellt, mal sehen.
 

Teegetraenk

Tippspielmeister WM 2006
Mitglied seit
26.11.2003
Beiträge
13.226
Reaktionen
1
Wie gesagt, einfach in die nächste Apotheke latschen, da gibts das ganze dann garantiert funktionierend und ohne irgendwelchen komischen Zusatzkram drin extra angemischt. Für einen Zehner.
 

deleted_24196

Community-Forum
Mitglied seit
06.07.2001
Beiträge
19.787
Reaktionen
1
Und was sag in dem Apotheker? Einmal Standard-Deo fürn Zehner?
 

Teegetraenk

Tippspielmeister WM 2006
Mitglied seit
26.11.2003
Beiträge
13.226
Reaktionen
1
"Guten Tag.. Können Sie mir ein Antitransparent mischen? Ich würde es in ca. 2h/nach der Arbeit/morgen abholen. Danke"

:8[:
 

jysk

Starcraft2-Forum
Mitglied seit
02.01.2005
Beiträge
1.472
Reaktionen
0
Odaban, Yerka, Everdry etc. ist im Endeffekt alles dasselbe, die basieren auf Aluminiumchlorid. Kann man sich auch in der Apotheke anmischen lassen, läuft auf dasselbe hinaus. Der Kram funktioniert ziemlich gut, insbesondere wenn man generell für Schwitzen anfällig ist. Wenn man das Zeug länger benutzt, kommt man später auch fast wochenlang ohne weitere Anwendung aus, ist recht praktisch.

Ob das jetzt aber in den Bereich des TEs fällt, der anscheinend nur selten in bestimmten Vorrausetzungen schwitzt weiß ich nicht...
 

ras

Mitglied seit
20.05.2002
Beiträge
2.655
Reaktionen
0
Ort
Nürnberg
Hatte auch übelst Schweißflecken, teilweise nach 20 min komplett voll. AHC20 ist meine Lösung gewesen. Ich nutz es inzwischen so alle 1-2 Wochen mal und bin damit zum normalen Schwitzer geworden. Eine Überanwendung um wirklich 100% komplett trocken zu werden halte ich jetzt nicht für nötig, das reizt die Haut dann auch nicht allzu sehr. So hält eine 50ml Dose bei mir quasi nen 3/4 - 1 jahr. Nutze nebenbei tagsüber natürlich normales Deo um Schweißgeruch zu vermeiden (Rexona 48h Sport).
 
Oben