• Liebe User, bitte beachtet folgendes Thema: Was im Forum passiert, bleibt im Forum! Danke!
  • Hallo Gemeinde! Das Problem leidet zurzeit unter technischen Problemen. Wir sind da dran, aber das Zeitkontingent ist begrenzt. In der Zwischenzeit dürfte den meisten aufgefallen sein, dass das Erstellen von Posts funktioniert, auch wenn das Forum erstmal eine Fehlermeldung wirft. Um unseren Löschaufwand zu minimieren, bitten wir euch darum, nicht mehrmals auf 'Post Reply' zu klicken, da das zur Mehrfachposts führt. Grußworte.

Schlafthytmus wieder ändern

Mitglied seit
13.01.2008
Beiträge
64
Reaktionen
0
Hey Leute,

folgende Situation :

Ich habe seit längerem ein sehr lockeres Leben dadurch, dass meine Ausbildung erst im September diesen Jahres beginnt und ich außer einem 400€ Job keine wirklichen Verpflichtungen habe. (Zusätzlich findet diese Arbeit meistens Abends statt). Nur habe ich mir dadurch einen sehr beschissenen Schlafrhytmus fast schon automatisch angeeignet, bei welchem ich im Durchschnitt 12-14 Std am Tag schlafe.

In meinen Wachzeiten bin ich allerdings sehr aktiv ... Ich gehe ca 5 mal die Woche ins Fitnesstudio, treffe mich jeden Tag mit Freunden, gehe regelmäßig furt am Wochenende und führe wie schon beschrieben ein sehr lockeres Leben.

Nur brauche ich leider inzwischen auch diese vielen Stunden Schlaf und da es doch zwar erst ganz langsam aber sicher Richtung Septmeber geht, möchte ich meine Schlafgewohnheiten wieder in einen Normalzustand bringen, denn meine Schlafgewohnheit sieht momentan ca so aus :

ca 13:00 Uhr (aufstehen und dann irgendwas Zuhause machen )
ca 15:00 Uhr (werde ich wieder müde und leg mich hin)
ca 17:00 Uhr (ab da geht dann der Tag los ohne Müdigkeit und ich
treffe mich mit Freunden, geh ins Studio, arbeiten usw ....)
ca 02:00 Uhr ( werde ich dann endlich müde und gehe ins Bett)

Ich werde also im Normalfall erst so gegen 17:00 uhr wirklich wach und bis dahin fühle ich mich auch wenn ich wach bin eigentlich nur müde und erschöpft.

Ich wollte fragen ob hier vielleicht jemand Ahnung oder selber Erfahrungen damit hat wie man sowas Stück für Stück wieder ändern kann oder hilft einfach nur eine kalte Umstellung von heute auf morgen ?

lg
 
Mitglied seit
21.12.2006
Beiträge
1.206
Reaktionen
0
Wtf 12-14h schlaf.

Mach eine Nacht durch und geh dann um 11 ins Bett und steh nach 7-8 Stunden auf.
Wenn du dann müde wirst über den Tag nicht länger als ein 20-30 min powernap und dann abends zur ca gleichen zeit ins bett. Wecker wieder so stellen, dass du ca 7-8 Stunden Schlaf hast.
Nach 1-2 Wochen hast du dich dran gewöhnt.
Easy as that.
 
Zuletzt bearbeitet:

deleted_24196

Community-Forum
Mitglied seit
06.07.2001
Beiträge
19.787
Reaktionen
1
Wieso ne Nacht durchmachen? Einfach um 2 Uhr ins Bett gehen, Wecker auf 7 Uhr stellen, das machste ein paar Tage, dann gehst du automatisch früher (~23 Uhr) ins Bett.
 
Mitglied seit
21.10.2008
Beiträge
20.837
Reaktionen
3.747
Ort
München
du schläfst zu viel, kein wunder, dass du dich müde und schlapp fühlst. zwing dich dazu, weniger zu schlafen. wenn du das ganze noch mit aktivität verknüpfst, wirst du auch zu "normaleren" zeiten müde.
 
Mitglied seit
25.10.2013
Beiträge
107
Reaktionen
0
Genau, Wecker auf 6 Uhr und dann auch aufstehen. Dann wirste abends nach der Abend schön ins Bett fallen. Vielleicht gehst dann auch morgens ins Fitness-Studio, dann ist da auch weniger los :)
 
Mitglied seit
04.02.2014
Beiträge
79
Reaktionen
0
Ich zitiere hier mal meinen Beitrag aus dem Thread gegenüber, passt hier auch gut rein:

Zeig mal Studien. Vor allem über 8 so schlecht würde mich interessieren.

siehe anbei: http://animal-behaviour.philadb.com/?site=news&nid=174

animal-behaviour.de schrieb:
Um unsere Leistungsfähigkeit auf einem hohen Level zu halten, empfiehlt es sich also, ausreichend zu schlafen. Der amerikanische Psychiater Daniel F. Kripke und seine Kollegen studierten die optimale Schlafdauer auch in Hinblick auf die Lebenserwartung. Laut ihrer Veröffentlichung in der Zeitschrift „Archives of General Psychiatry“ empfehlen sich sieben Stunden Schlaf am Tag. Zuwenig, aber auch zuviel Schlaf kann die Lebenserwartung senken. Mit Schlafmitteln sollte daher nicht nachgeholfen werden. Es empfiehlt sich hingegen laut der amerikanischen „National Sleep Foundation“, auf Koffein und Alkohol zu verzichten, um gut schlafen zu können. Weiterhin sollte eine entspannende Atmosphäre vor dem Schlaf geschaffen und dieser nachts in einem kühlen, dunklen Raum vollzogen werden.
Auch Nickerchen haben positive Effekte auf die Gehirnleistung, schrieben die Amerikaner Bryce A. Mander und Kollegen in der Zeitschrift „Current Biology“. In ihrer aktuell veröffentlichten Experimentalreihe wurden 27-jährige Frauen entweder einer Gruppe mit einem Mittagsschlaf oder einer Gruppe ohne diesen zugeordnet. Neben tagesüblichen Aktivitäten nahmen die Testpersonen mittags und abends an Lernversuchen teil. In diesen sollten die Frauen Namen und zugehörige Gesichter lernen und sich kurz darauf an diese Kombinationen erinnern. Es stellte sich heraus, dass die Lernfähigkeit nach dem Mittagsschlaf am Abend deutlich verbessert war. Im Vergleich dazu nahm die Merkfähigkeit der Frauen ohne Schlaf über den Tag ab. Um unsere Leistungsfähigkeit auf einem hohen Level zu halten, empfehlen sich also neben einem guten nächtlichen Schlaf auch kurze Nickerchen während des Tages.

Paper: Kripke et al. 2002: http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/11825133

Wichtige Stelle:
Participants were more than 1.1 million men and women from 30 to 102 years of age. The best survival was found among those who slept 7 hours per night. Participants who reported sleeping 8 hours or more experienced significantly increased mortality hazard, as did those who slept 6 hours or less
 
Oben