• Liebe User, bitte beachtet folgendes Thema: Was im Forum passiert, bleibt im Forum! Danke!
  • Hallo Gemeinde! Das Problem leidet zurzeit unter technischen Problemen. Wir sind da dran, aber das Zeitkontingent ist begrenzt. In der Zwischenzeit dürfte den meisten aufgefallen sein, dass das Erstellen von Posts funktioniert, auch wenn das Forum erstmal eine Fehlermeldung wirft. Um unseren Löschaufwand zu minimieren, bitten wir euch darum, nicht mehrmals auf 'Post Reply' zu klicken, da das zur Mehrfachposts führt. Grußworte.

schlafgewohnheit ändern?

wieviel schlaf pro nacht?

  • 1-4 stunden

    Stimmen: 3 2,8%
  • 5-6 stunden

    Stimmen: 20 18,5%
  • 7-8 stunden

    Stimmen: 55 50,9%
  • 8-12 stunden

    Stimmen: 30 27,8%

  • Anzahl der Umfrageteilnehmer
    108
Mitglied seit
08.02.2001
Beiträge
3.554
Reaktionen
2
Weiss ich nich mehr genau...
sonst hät ich ja nich irgendwo geschrieben :ugly:
Ich glaub es war in irgend ner mcfit ausgabe, die bei mir neben dem Klo liegen.
Ich muss nacher mal den Druckspüler einem harten Test unterziehen, vielleicht find ich es ja nochma :D
 
Mitglied seit
04.09.2002
Beiträge
672
Reaktionen
0
Ich hab mal irgendwo gelesen, dass 7 Stunden Schlaf am Tag die optimale Dauer sein soll und das zu viel Schlaf sogar ungesünder ist als zu wenig.

ja das hab ich auch so gelesen (halbwissen?). naja auch ne information, die ich mal aufgeschnappt habe: der durchscnittsdeutsche geht um 23.02 ins bett ~ hab mir gesagt, bin doch kein durchschnitt, also immer danach. aufstehen meist um 7.00. daher vote 7-8h.
 
Mitglied seit
08.10.2008
Beiträge
2.156
Reaktionen
0
Also ich habe da komplett andere Informationen:
Eine REM-Phase dauert bei Menschen immer ziemlich genau 90 Minuten und es ist am besten wenn man am Ende einer REM-Phase aufwacht, deswegen sollte man immer in vielfachen von 90 Minuten schlafen (geraten werden entweder 6 Stunden oder 7 Stunden 30 Minuten). Bei 6 Stunden, sollte man einen Mittagsschlaf machen entweder 90 oder 180 Minuten lang. Mittagsschlaf soll auf jeden Fall sehr gesund sein (kann nur kaum wer machen wegen Arbeit).

So hab ich das gelernt. :-)
 

parats'

Tippspielmeister 2012, Tippspielmeister 2019
Mitglied seit
21.05.2003
Beiträge
20.298
Reaktionen
1.776
Ort
St. Gallen
Alles über 8 Stunden schlaf ist Zeitverschwendung.
Ich schlafe max 7-6 Stunden die Nacht und es reicht vollkommen für 9-10h Arbeit.
 
Mitglied seit
24.08.2006
Beiträge
16.865
Reaktionen
0
Also ich habe da komplett andere Informationen:
Eine REM-Phase dauert bei Menschen immer ziemlich genau 90...
das stimmt nicht, die remphasen nehmen bei erwachsenen nur ca. ein viertel der gesammten schlaafdauer in anspruch und es dauert zumeinst 60 -120 min, bis man in die erste remphase eintritt, zum ende des schlafes verbringt man generell mehr zeit in der rem als zu beginn, deiner theorie folgend müsste man immer mindestens 450 min schlafen, bei 5 rem phasen...

das ist zumindest,w as ich im schlaaflabor gelrent habe...
 
Mitglied seit
01.12.2004
Beiträge
38
Reaktionen
0
Website
www.youtube.com
während meiner bundeswehrzeit hab ich nie wirklich über 6 stunden geschlafen.
normal war ca. 5
anfangs ist es ein wenig umständlich, da man tagsüber auch müder ist.
aber nach ein paar wochen hat man sich dran gewöhnt.
der körper holt sich dann die erholung, die er braucht aus diesen 5 stunden.

jetzt liege ich immer ca. bei 7 stunden
 

xea

Mitglied seit
23.01.2005
Beiträge
1.567
Reaktionen
0
In der Regel kaum länger als 6h, im optimalfall 8h

@TE Würd dir das nicht empfehlen, man kann garnicht genug schlaf haben. Ich fühl mich bei 6-7h eigentlich immer relativ ausgelaugt. Wenn du es dennoch änder willst, würde ich kontignuierlich jeden Tag 5 min später ins Bett gehen. Wenn du das zu radikal machst, wird dich das die ganze Woche über ziemlich betäuben und du wird am WE den ganzen schlafen nachholen müssen.
 
Zuletzt bearbeitet:

deleted_24196

Community-Forum
Mitglied seit
06.07.2001
Beiträge
19.787
Reaktionen
1
zuviel schlaf soll btw ungesund sein ;)

ach ja, hab meinen rhythmus "umgestellt" und gehe nicht mehr vor 23 uhr ins bett, 6:15 klingelt weiterhin der wecker... ich bin morgens zwar immer ziemlich müde, aber nach spätestens 30 minuten bin ich hellwach und habe in der mittagspause auch seltener durchhänger... bis jetzt eigentlich nur positiv!
 

JounSn

Guest
Hab seit paar wochen au meine Schlafgewohnheit umgestellt. Ich gehe jetz immer erst ins Bett wenn ich müde bin also ca 2 Stunden später als vorher und es ist gut =)
 
Mitglied seit
14.05.2007
Beiträge
3.467
Reaktionen
0
mmh ka. Schlafe atm medikament bedingt (tippe ich einfach mal) eh zu viel.
Vor 2-3 Wochen wars noch so, dass wenn ich um 22:30 eingeschlafen bin, ich irgendwann zwischen 9 und 10 aufgewacht bin. Also gute 12 stunden durchgeschlafen! Und damit meine ich nicht halb wach im Bett gelegen weils so schön kuschelig ist :ugly:
Dann Medis umgestellt und inzwischen ists so, dass ich nurnoch so um die 10 Stunden durchschlafe.
Jetzt gerade ist es 00:50, ich tippe also, dass ich morgen um 11 aufstehe, wenn ich nen guten Tag hab (1,5 mal pro Woche würde ich tippen) dann auch schon zwischen 8:30 und 10 irgendwann.
Mal schaun ob sich das noch weiter bessert. Vor den Medis hab ich meist unter der Woche 6-7 Stunden geschlafen und am Wochenende um die 8 Stunden, dann musste ich aber auch wirklich raus ausm Bett und habs nicht mehr ausgehalten.
Atm ists so, dass selbst wenn ich um 8 aufwache, ich ruhig nochma 2 stunden im Bett bleibe, weil ich echt totmüde bin und 5 minuten nachdem der Wecker mich geweckt hat schon wieder fest am schlafen bin und das nach 9+ Stunden schlaf :-/
Ab und zu wach ich aber auch gegen 6 uhr morgens auf (alle 2 Wochen einmal?), aber weil da noch keiner wach ist und ich keinen wecken will bleibe ich meist liegen und wach dann irgendwann gegen 8-9 wieder auf :ugly:

Wenn sich das die nächsten Wochen nicht bessert sollte ich vielleicht auch mal ein Schlaflabor besuchen :mad:
Einfach richtig ätzend, dass einem so viel vom Tag verloren geht. Letztendlich steh ich irgendwann um 10 oder 11 auf, nach ner halben Stunde bin ich fertig gewaschen, fahre los, d.h. ich bin um 11 oder 12 bei der Arbeit (flexible Zeiten ftw!). Das heißt wiederrum, dass ich um 19 oder 20 Uhr fertig bin, dementsprechend gegen (ab jetzt nehm ich einfach mal das Mittel) 20 Uhr zuhause mit Autofahrt. Dann kochen, eventuell muss ich mim Hund raus für ne Stunde, wenn meine Schwester es nicht gemacht hat. Also gut und gerne mal 21 Uhr und dann vorm TV ausruhen :-/
 
Zuletzt bearbeitet:

Teegetraenk

Tippspielmeister WM 2006
Mitglied seit
26.11.2003
Beiträge
13.226
Reaktionen
1
Soviel ich weiß ist das sehr individuell. Einer kommt mit 7h aus, der andere braucht zwingend 9-10, sonst ist er zu nichts zu gebrauchen.
Wichtig ist eben ein guter Rhythmus, der Rest ist einfach genetisch bedingt.
 
Mitglied seit
20.09.2001
Beiträge
4.124
Reaktionen
0
ich hatte selber vor kurzem krasse Umstellung.
Früher: Studentenleben
d.h jahrelang mal um 0:00 ins Bett, mal um 02:00 ins Bett, mal um 07:00 auf, mal um 11:00 auf... d.h eigentlich jeden Tag total unterschiedlich.
Jetzt halt seit 2 Monaten die Umstellung auf Arbeitsleben.
d.h normalerweise jeden Wochentag um 6:15 aufstehen, um ca. 18:00 heim kommen und um ca. 22:30 Licht aus.
Da ich aber einer bin der locker 15-30 Minuten (eher 30 oder gar noch mehr) Minuten braucht zum einpennen, komm ich so auf ca. 7 Stunden Schlaf. Scheint richtig für mich zu sein, und hatte eigentlich keine Probleme mit der Umstellung von extrem unregelmäßig Stundenschlafrythmus, auf Arbeitslebenschlafryhtmus
kurz gesagt es ist, möglich innerhalb kurzer Zeit den Schlafrythmus massiv zu ändern (solange der neue Schlafrythmus ein passender ist, also im Regelfall zumindst ca.7 Stunden)
 

Eisbaer

Tippspielmeister EM 2012
Mitglied seit
11.02.2007
Beiträge
5.051
Reaktionen
0
7-8 Stunden muss aufjedenfall, mehr aber auch nicht sonst bin ich zu verschlafen und nicht fit. also so 7 stunden sind bei mir ansich optimal

bzw Olic schläft glaub ich auch so um die 7-8 Stunden
 
Mitglied seit
19.08.2003
Beiträge
5.209
Reaktionen
0
Arbeitsleben ist dümlich. Anfangs schwierig, früh aufzustehen. Aber ihr habt recht, mit der Zeit pendelt man sich bei dem Schlafpensum ein, welches für einen optimal ist.
 

DkH.Nash

Guest
sehr interessantes Thema!

Ich glaub erstmal sollte man paar Dinge festhalten:
1. Die Schlafforschung ist immer noch in den Anfängen... Es gibt sicherlich noch keinen endgültigen Erkenntnisse...

2. Jeder braucht unterschiedlich viel Schlaf und auch zur unterschiedlichen Zeiten / Temperaturen...
Bei mir ists zB so: Wenn ich um 2-3Uhr nachts einschlafe und 8-9 Std. schlafe bin ich irgendwie meist deutlich "platter", als wenn ich so gegen 22-23Uhr schlafe mit 8-9Std.
Genauso macht sich zu hohe Temperatur bei mir bemerkbar, wenn ich über 22°C im Schlaf hab, hab ich oft leichte Kopfschmerzen oder fühl mich auch komisch.

3. Liegt vieles auch am Tagesablauf... Generell stufe ich mich als jmd ein, der viel Schlaf braucht, aber wenn ich zB ne Prüfung hab oder mein neues Auto abholen kann, bin ich auch nach 4-5Std Schlaf fit.. :)
Oder nach dem Discobesuch bis morgens um 7 bin ich um 11uhr wieder hellwach und wirklich fit... Das würde ich normal nie hinkriegen..
Wenn ich Urlaub habe und "nichts" zu tun, dann schlaf ich meist deutlich mehr, wenn ich mir nicht wirklich was vornehme... d.h. ich werd auch schneller müde.

Deshalb find ich es auch nicht wirklich förderlich hier anderen Tipps zu geben, wie und wann sie schlafen sollen. Jeder sollte es herausfinden, wie er sich am besten wohl fühlt über den Tag...
 
Oben