• Liebe User, bitte beachtet folgendes Thema: Was im Forum passiert, bleibt im Forum! Danke!
  • Hallo Gemeinde! Das Problem leidet zurzeit unter technischen Problemen. Wir sind da dran, aber das Zeitkontingent ist begrenzt. In der Zwischenzeit dürfte den meisten aufgefallen sein, dass das Erstellen von Posts funktioniert, auch wenn das Forum erstmal eine Fehlermeldung wirft. Um unseren Löschaufwand zu minimieren, bitten wir euch darum, nicht mehrmals auf 'Post Reply' zu klicken, da das zur Mehrfachposts führt. Grußworte.

SC in 50 Jahren

MGorbatschow

Guest
So folgende Situation mal angenommen:
SC 1 (!!!) würde auch noch in 50 Jahren von Millionen von Spielern und Progamern gespielt. Wie gut wären diese Spieler dann wohl?
Im Sport kann man das ja beobachten. Umso länger eine Sportart ausgeübt wird, desto besser werden die Profis.
Zieht man nun eine Parallele zum eSport hieße das, dass Boxer und Co. mit ihrem jetzigen Skill in 50 Jahren nicht mal mehr kleine Amateurmeisterschaften gewinnen würden...
 
Mitglied seit
04.08.2002
Beiträge
4.801
Reaktionen
0
In 50 Jahren wird es vielleicht nichtmal mehr Computerspiele geben, zumindest so, wie wir sie jetzt kennen.
 

d4rk|zealod

Guest
Es gibt überall irgendwo eine Grenze, wo einfach nicht mehr geht.

Das liegt an der physischen Grenze. Man kann einfach nicht mehr schneller werden.

Ich glaube nicht, dass sich die Pros von heute und in 50 Jahren groß unterscheiden würden.
 
Mitglied seit
06.10.2006
Beiträge
856
Reaktionen
5
Original geschrieben von MGorbatschow
Im Sport kann man das ja beobachten. Umso länger eine Sportart ausgeübt wird, desto besser werden die Profis.

Ist ja auch schlecht mit Doping im eSport. ;)

Interessanter Gedanke. Ich glaube auch, dass Deutschland '54 keine Chance gegen eine heutige Bundesligamannschaft hätte. Ich kann mir ehrlich gesagt gar nicht vorstellen, was eine Fußballmannschaft in 50 Jahren besser machen sollte als heute. Gut, zwischen '54 und heute gab es noch Regeländerungen, unter anderem das Abseits, was ein völlig anderes Abwehrverhalten fordert. Das macht schon einen Unterschied aus. Wovon man aber ausgehen kann, ist, dass sich die Physis der Spieler verbessert hat (2. Unterschied).

Fazit: Wenn den Koreanern nicht ein dritter Arm wächst, womit sie die Tastatur besser bedienen können, oder spielverändernde Patches rauskommen, kann ich mir nicht vorstellen, dass sich etwas ändern wird. Was soll sich an der Physis der PC-Spieler denn ändern? Ausser Hornhaut auf den Fingern. Vielleicht schnellere Reaktionszeiten.. hmm..
 

Hans333

Guest
Du weisst das die meisten Sportarten vor 50 Jahren noch nicht so professionell waren? Dort hatte jeder zb Fussballspieler noch einen "richtigen" Beruf nebenbei ausgeübt.
Progamer trainieren aber heute schon soviel sie können... vielleicht gibts in 50 Jahren die Pille gegen Schlaf, dann könnte man paar Stunden mehr trainieren :ugly:
 

MGorbatschow

Guest
naja schwer vorstellbar war es immer und trotzdem wurde das Limit in jeder Sportart immer weiter verschoben...
Marathon z.B.: 1913 Bestzeit damals unglaubliche 2:38
heute läuft das fast jeder ambitionierte Läufer übertrieben gesagt...
 
Mitglied seit
06.10.2006
Beiträge
856
Reaktionen
5
Original geschrieben von Hans333
Du weisst das die meisten Sportarten vor 50 Jahren noch nicht professionel waren?

Da ich keine Mannschaften aus der Zukunft vergleichen kann, bleibt mir nichts anderes übrig als mit der Vergangenheit zu vergleichen und Unterschiede rauszustellen.

Original geschrieben von MGorbatschow

naja schwer vorstellbar war es immer und trotzdem wurde das Limit in jeder Sportart immer weiter verschoben...
Marathon z.B.: 1913 Bestzeit damals unglaubliche 2:38
heute läuft das fast jeder ambitionierte Läufer übertrieben gesagt...

Ich sag ja, die Physis hat sich verbessert. Jetzt knüpfe deine Überlegungen da an und überlege, was sich bis dahin an der Physis ändern könnte.
 
Mitglied seit
05.08.2002
Beiträge
749
Reaktionen
0
Ort
NrW
und wegen der verbesserten physis können die dicken kinder im sportunterricht nichmal 2 runden durch die halle laufen :ugly:
 

AIL

Mitglied seit
17.03.2001
Beiträge
1.966
Reaktionen
0
Ort
Ilmenau
Original geschrieben von -=FiRe=-
und wegen der verbesserten physis können die dicken kinder im sportunterricht nichmal 2 runden durch die halle laufen :ugly:
Mit genug künstlichen Hormonen, die lustig die Produktion von massenweise roten Blutkörperchen anregen geht das.
 
Mitglied seit
14.10.2004
Beiträge
217
Reaktionen
0
Original geschrieben von -=FiRe=-
und wegen der verbesserten physis können die dicken kinder im sportunterricht nichmal 2 runden durch die halle laufen :ugly:

hrhr xD

Also ganz erhlich glaube ich kaum das es besser wird, es sei denn z.b. savoir würde die ganzen nächsten 50 jahre weiterhin sc spielen.
Das einzige wo sich solche spieler noch wesentlich verbessern können ist ihre erfahrung, der rest ist schon so ziemlich am limit.
 
Mitglied seit
02.09.2003
Beiträge
6.203
Reaktionen
0
ich glaub nich dass es verboten is sich vorm bw spielen ne nase pepp zu ziehen. kenn einige cs spieler die behaupten ihre reaktionszeiten werden dadurch besser :)
 
Mitglied seit
01.06.2007
Beiträge
264
Reaktionen
0
Ich glaub nicht das sich gross was ändern wird.
Die dazumaligen Pros, werden auch nicht früher beginnen bw zu zocken, sie werden kaum eine schnellere Reaktionszeit und die Spieldauer wird sich auch eher unwesentlich erhöhen, daher wird der Unterschied kaum erkennbar sein.

Um in die Diskussion von der Leichtathletik einzusteigen möchte ich noch hinzufügen das die meisten Rekordverbesserungen in den letzten 10 Jahren durch Verbesserung der Technik erzielt wurden
D.h.: Bessere Schuhe, Wurftechnik, bessere Hochsprungstäbe usw.
 
Mitglied seit
01.08.2005
Beiträge
4.445
Reaktionen
0
das einzige was sich ändern und entwickeln wird sind taktiken und spielweisen

fortschritte werden sicher auch gemacht aber sicher nicht so krass dass savior gegen den zukunfts bw champ keine chance mehr hätte.... (also angenommen sie würde in ihrer jeweils besten verfassung gegeneinander spielen) und wenn savior verliert dann würde es daran liegen dass der capatain future irgendeine strat kann womit savior garnicht klar kommt wobei auch bezweifle dass da noch so extreme entwicklungen stattfinden werden
was soll denn noch kommen dreifach expand vor rax? blödsinn
mass valks ghosts nuke abuse ... naja ihr merkt selbst was ich meine
 
Mitglied seit
07.11.2002
Beiträge
2.942
Reaktionen
0
Eine speziell hergestellte und eingespielte Tastatur für jeden Spieler wäre sicher schon eine Verbesserung.

Aber wenn man sich die Spielentwicklung der letzten Jahre anschaut, kamen die Veränderungen meist durch die Karten (Macrowelle mit Luna z.B.). Der individuelle Faktor wurde immer geringer und dennoch macht grad das Spitzenspieler (genau wie Sportler) aus.

Wer eine sehr gute Basis hat und dazu einige Gebiete exzellent beherrscht, diese dem Gegner aufzwingen und sich an die jeweiligen äußeren Umstände (Karten) anpassen kann, wird gewinnen.

Starcraft ist einfach extrem komplex und viel flexibler als beispielsweise Schach. Es wird niemals komplett analysiert sein und die Spieler werden Fehler machen, ganz einfach weil man nie 100%ige Informationen hat. Man könnte einen sehr einfachen Vergleich zum Pokern ziehen, man kann den Rahmen berechnen, aber die jeweilige Situation kann sich in viele Richtungen entwickeln.


Deshalb denke ich, dass die Spieler einfach anders, aber nicht besser spielen werden.
 
Mitglied seit
23.03.2002
Beiträge
1.165
Reaktionen
0
Ort
Osnabrück
Original geschrieben von ferdi.
ich glaub nich dass es verboten is sich vorm bw spielen ne nase pepp zu ziehen. kenn einige cs spieler die behaupten ihre reaktionszeiten werden dadurch besser :)


jo, guck dir die quaker szene an... kommt man da noch ohne pep aus ? :D


eh jungs, in 50 jahren haben wir uns schon selbst vom plani gepustet... vielleicht entdecken irgendwelche anderen voelker sc und werden suechtig :>
 
Mitglied seit
03.11.2003
Beiträge
4.829
Reaktionen
0
Jeder Sport hat seine körperlichen Grenzen.

Irgendwann wird es einfach einen Stop geben. :o
 

pericolum

Guest
Außer man überwindet diese Grenze und bricht damit aus der Matrix aus
 

v2.Duke

Guest
übelste theorie hier und was kommt dabei raus:
null!

vllt. findet jemand den post wieder in 50 Jahren. dann wissen wir hoffentlich mehr.
 

MGorbatschow

Guest
ne leider nicht, da die Spekulationen ja von der These ausgehen, dass sich Broodwar 50 Jahre weiterentwickelt. Aber in 50 Jahren wird wahrscheinlich was komplett anderes gespielt. SC 6 oder so so...
 
Mitglied seit
14.03.2003
Beiträge
178
Reaktionen
0
naja wenn sie über 10jahre für sc2 brauchten wirds in 50 jahren aller höchstens sc 4 geben :-D
 
Mitglied seit
23.10.2003
Beiträge
278
Reaktionen
0
Ich glaube der Unterscheid ist auch, dass RL Sportarten sehr viel professioneller wurden in den letzten 50 Jahren!

Allerdings ist E-Sport heute schon so professionell, dass es sich kaum mehr steigern lässt.....deswegen denke ich nicht, dass es sehr große Leistungssprünge geben wird.....sicher noch paar Tricks, aber die könnten die heutigen Pros auch lernen.
 

lt-trainee

Guest
Original geschrieben von aFrI

hand/augen koordination wird wegfallen, da man irgendwann (hoffentlich!!!) mit BCI spielen kann... also mit dem hirn direkt mausbefehle geben... dann koennten wir europaer endlich mit den kors messen...
[/url]

Denek auch dass es in die Richtung gehen wird - da sind se ja jetzt schon am rumprobieren. Allerdings ob es dann noch so Spass macht wage ich zu bezweifeln...
 
Mitglied seit
03.05.2003
Beiträge
367
Reaktionen
0
ich denke schon, dass sich die Spieler noch verbessern können, denn das was sich am ehesten mit Starcraft vergleichen lässt von den Sportarten ist imho Schach, und da verbessern sich die Spieler kontinuierlich. Sei es, dass es möglich war das Spiel genauer zu analysieren mit Hilfe von Computern (heh, hier lsst sich auch in Starcraft was machen, spezielle Programme die Fehler und verzögerungen Untersuchen, oder einfach ausrechnen auf welcher Karte welcher Rusch wie gekontert werden kann...), sei es dass mehr Spieler, und damit auch neue/andere Talente das Spiel entdecken und neue, gewagte Taktiken einführten... Auch dieses wäre in sc möglich, also warum sollten die alten Pros noch ne Chance haben? Was vor 10 Jahren noch excellent war ist heute keine große Leistung mehr, und dass gilt im Schach, wie auch in allen anderen Sportarten.
 
Mitglied seit
23.03.2002
Beiträge
1.165
Reaktionen
0
Ort
Osnabrück
ueberlegt mal, wie es waere, wenn ihr mit gedanken maus bewegen koennt und dann auch mit der zeit der pc weiss, wann man links bzw rechtsklickt... *lechz ... ich glaub ich biete mich als hochmotiviertes forschungsobjekt an UND DANN BASH ICH DIE SCHEISS KORS ALLESAMT muakakakakakakaka :elefant:
 
Mitglied seit
12.02.2003
Beiträge
636
Reaktionen
0
naja man könnte die skillhöchstleistung als eine sättigungskurve sehen denke ich, d.h. umso höher der skill geht umso kleiner sind die skillunterschiede bzw umso wichtiger werden die luck elemente im game

nur wo wir bei dieser kurve gerade stehen ist die frage, ob da noch viel geht nach oben oder ob wir schon fast am maximum sind

Original geschrieben von aFrI
ueberlegt mal, wie es waere, wenn ihr mit gedanken maus bewegen koennt und dann auch mit der zeit der pc weiss, wann man links bzw rechtsklickt... *lechz ... ich glaub ich biete mich als hochmotiviertes forschungsobjekt an UND DANN BASH ICH DIE SCHEISS KORS ALLESAMT muakakakakakakaka :elefant:

du nimmst zuviele drogen^^
 
Mitglied seit
19.08.2007
Beiträge
180
Reaktionen
0
In 50 jahren werden alle gegen eine speziell gemachte KI fighten ,die sie zu perfekt spielend sc-monstern macht quasi eine art "Doping" :ugly:
Anschließend täten Leage-Kämpfe nur noch mit Hacks zu gewinnen sein:error:
 
Mitglied seit
06.10.2006
Beiträge
856
Reaktionen
5
Original geschrieben von Tears
Allerdings ist E-Sport heute schon so professionell, dass es sich kaum mehr steigern lässt.

Gibt es sowas wie ein Strategie-Team? Fähige Leute, deren Beruf es ist, sich ausschließlich die perfektesten Strats einfallen zu lassen? Ich meine, man könnte da sicher eine Menge simulieren und berechnen. Das wäre doch ein weiterer Schritt in Richtung Professionalität.

Ist doch arm, dass die Progamer ein riesen Team hinter sich haben, aber sich selbst die Strats ausdenken müssen. ;)
 

n3kr0n

Guest
Ist einfach, in 50 Jahren ist die Medizin einfach so weit, dass sie die Reaktionsfähigkeit, die ja mit Anfang-Mitte 20 schon wieder nachlässt und dafür sorgt, dass Progaming nur für Jugendliche was machbares ist, aufrecht erhalten kann bis sagen wir Ende 20 bis 30.

Es gäbe Leute, die 15 Jahre lang nichts machen außer schlafen und Stracraft spielen.
Die Leute hätten wohl ein minimal besseres Makro haben als im Moment (wobei da glaube ich am wenigsten Potential ist sich NOCH weiter zu entwickeln als die Koris schon sind) sowie ein gewaltiges Micro, weil die Klickgenauigkeit nach 15 Jahren Starcraft ohne Reaktionsfähigkeitsverlust unfassbar sein muss.

Desweiteren sehen sie irgendwo auf der Karte zu einer Zeit ein Gebäude und wissen exakt, wie der Gegner spielt, was er baut und wann er angreifbar ist.
15 Jahre Erfahrung mit Taktiken aller Art halt :)

WC3 hat sich mittlerweile als Sport für die ältere Generation etabliert, damit die Leute ein geregeltes Einkommen haben, nachdem sie bei Starcraft am Ende sind. xD


Desweiteren würde ich es als unmöglich ansehen, ein Spiel, das zum einen perfekt balanced ist, und ich meine wirklich perfekt, sonst kanns auf Dauer kein Sport werden, und zum anderen spannend zum Ansehen ist (nur eine Rasse mit den selben Units zu sehen ist nicht interessant auf Dauer :/ wobei, gucken ja auch genug Leute Fußball -.- )

wobei in 50 Jahren Balancepatches...... :O
 
Mitglied seit
29.09.2004
Beiträge
3.111
Reaktionen
0
Ort
London, UK
also SC:BW wird sich die nächsten 5 jahre in korea noch dick halten...

da SC2 anscheinend nicht rankommt, und die korris nich so faszinieren wird, wirds in BW noch ne ganze zeit weitergehen.

aber was für nen sinn hat der thread? :D
 
Mitglied seit
01.06.2007
Beiträge
264
Reaktionen
0
Original geschrieben von n3kr0n
Ist einfach, in 50 Jahren ist die Medizin einfach so weit, dass sie die Reaktionsfähigkeit, die ja mit Anfang-Mitte 20 schon wieder nachlässt und dafür sorgt, dass Progaming nur für Jugendliche was machbares ist, aufrecht erhalten kann bis sagen wir Ende 20 bis 30.

Es gäbe Leute, die 15 Jahre lang nichts machen außer schlafen und Stracraft spielen.
Die Leute hätten wohl ein minimal besseres Makro haben als im Moment (wobei da glaube ich am wenigsten Potential ist sich NOCH weiter zu entwickeln als die Koris schon sind) sowie ein gewaltiges Micro, weil die Klickgenauigkeit nach 15 Jahren Starcraft ohne Reaktionsfähigkeitsverlust unfassbar sein muss.

Desweiteren sehen sie irgendwo auf der Karte zu einer Zeit ein Gebäude und wissen exakt, wie der Gegner spielt, was er baut und wann er angreifbar ist.
15 Jahre Erfahrung mit Taktiken aller Art halt :)

WC3 hat sich mittlerweile als Sport für die ältere Generation etabliert, damit die Leute ein geregeltes Einkommen haben, nachdem sie bei Starcraft am Ende sind. xD


Desweiteren würde ich es als unmöglich ansehen, ein Spiel, das zum einen perfekt balanced ist, und ich meine wirklich perfekt, sonst kanns auf Dauer kein Sport werden, und zum anderen spannend zum Ansehen ist (nur eine Rasse mit den selben Units zu sehen ist nicht interessant auf Dauer :/ wobei, gucken ja auch genug Leute Fußball -.- )

wobei in 50 Jahren Balancepatches...... :O

Beim ersten Absatz gebe ich dir Recht, man muss ich nur die WCG Korea Repräsentanten anschauen und man weiß, das man jung sein muss -alle 3 sind 19 Jahre.

Beim zweiten muss ich leider zweifeln, ob ein Zuwachs an Klickgenauigkeit soviel bringt, heutzutage ist oft nicht die Klickgenauigkeit das Problem sondern die begrenzte Geschwindigkeit.

Ist heutzutage schon extrem genau, scout ergebnisse können und sind oft spielentscheidend.
Der der als erster den Gegner findet gewiint in jedem MU zu einem wesentlich höheren Prozentsatz, hab ich mal bei reps absichtlich beobachtet.

without a comment :)

without a comment :)
 
Mitglied seit
29.09.2004
Beiträge
3.111
Reaktionen
0
Ort
London, UK
Original geschrieben von LATEX1989


Der der als erster den Gegner findet gewiint in jedem MU zu einem wesentlich höheren Prozentsatz, hab ich mal bei reps absichtlich beobachtet.


prozentsatz?

haste dir 10000 replays angeschaut und dir aufgeschrieben wies lief?

allein diese aussage bestätigt meinen verdacht, dass du nicht den geringsten plan von sc auf nem level von über 30 games hast ^^
 
Mitglied seit
12.09.2006
Beiträge
499
Reaktionen
0
Ort
Schland
Re: Re: SC in 50 Jahren

Original geschrieben von sinusx

Ist ja auch schlecht mit Doping im eSport. ;)
Na wir reden hier von 50 Jahre später.

Reaktions-Push-Mittel zusammen mit Gehirn-Doping !

= Cheats des mittleren 21. Jahrhunderts..
 
Mitglied seit
13.07.2003
Beiträge
484
Reaktionen
0
Die Profis werden bestimmt jünger werden. Kann mir gut vorstellen, dass Kinder unter 12 Jahren bessere spieler sind, wenn sie denn früh genug anfangen.
Vielleicht wird es auch sowas geben, wie heute die Russen, die ihre Kinder von klein auf dazu drillen zu Turnen oder Eiskunstlauf zu betreiben.
 
Mitglied seit
29.09.2004
Beiträge
3.111
Reaktionen
0
Ort
London, UK
genau -.-

stecken wir unsere kinder ab dem alter von 5 in einen raum mit 10 anderen und lassen sie nurnoch SC zocken.

12 jährige würden das training und das ganze drumrum nich durchstehen.

afaik müssen die progamer doch mindestens 16 sein oder nich?
 

sp4cer

Guest
Ich kann mir vorstellen, dass das Können eines Spielers(y) sich bei konstantem Lerninput (x) als Wurzelfunktion darstellt. Irgendwann weisst du so ziemlich alles, du kannst dann nur noch von Map zu Map varrieren und dort vllt noch besser werden, dadurch mehr Können erlangen.
 
Oben