- Mitglied seit
- 09.08.2008
- Beiträge
- 2.251
- Reaktionen
- 0
Ich hab eine kleine Frage bezüglich der Einheiten der Reynoldszahl. Für das n (das mit dem Schnörkel rechts dran, welches im Nenner steht bei der Formel, weiß den Namen nicht
) ist der Wert 1 in der Einheit mPas gegeben.
Allerdings sind meine Notizen so geschmiert das ich mir nicht mehr sicher bin wofür das m steht. Wenn ich es als Meter behandle bleibt ein [1/m] für die Einheit stehen, was ja nicht sein darf, da die Re-Zahl ja einheitenlos ist. Von daher gehe ich davon aus das es sich um "milli" handelt, allerdings habe ich dann für die Reynolds-Zahl einen Wert von 0,606*(10^-3) raus.
Ist das irgendwie im realistischen Bereich? Falls ihr euch fragt warum ich das nicht weiß, bin Ersti und hab das Fach noch nicht.
Allerdings haben wir im Fach "Einführung ins Chemieingenieurwesen" Einführungspraktika, und u.a. auch in Strömi, leider war der Leiter etwas verplant.
€: Wenn ich das m für Meter annehme hab ich natürlich nur 0,606 raus, ohne die Zehnerpotenz.

Allerdings sind meine Notizen so geschmiert das ich mir nicht mehr sicher bin wofür das m steht. Wenn ich es als Meter behandle bleibt ein [1/m] für die Einheit stehen, was ja nicht sein darf, da die Re-Zahl ja einheitenlos ist. Von daher gehe ich davon aus das es sich um "milli" handelt, allerdings habe ich dann für die Reynolds-Zahl einen Wert von 0,606*(10^-3) raus.
Ist das irgendwie im realistischen Bereich? Falls ihr euch fragt warum ich das nicht weiß, bin Ersti und hab das Fach noch nicht.

Allerdings haben wir im Fach "Einführung ins Chemieingenieurwesen" Einführungspraktika, und u.a. auch in Strömi, leider war der Leiter etwas verplant.
€: Wenn ich das m für Meter annehme hab ich natürlich nur 0,606 raus, ohne die Zehnerpotenz.