ReVenger!
Community-Forum, Organisator ohne Grenzen OT-Turni
- Mitglied seit
- 24.03.2007
- Beiträge
- 3.466
- Reaktionen
- 84
Hallo zusammen.
Derzeit laufen bei mir in der Uni (1. Semester Chemie) die Prüfungen zur Qualitatien Analyse. Wir bekommen dabei 4 verschiedene Substanzen und wir müssen diese dann identifiezieren. Die Substanzen sind entweder Elemente oder Salze. Möglich sind hierbei, Ammonium, Li, Na, K, Ca, Sr, Ba, Sn, Zn, Al, Co, Cr, Mn, Ni, Ag, Cu, Fe, sowie Halogen, Nitrit, Nitrat, Sulfat, Borat, Phosphat, Carbonat, Sulfid, Oxid und Hydroxid. Als Reinelemente können nur die Metalle, Iod und Schwefel vorkommen. Alles andere nur als Salze (hierbei auch Doppelsalze). Heute war der erste Prüfungstag und am Mittwoch geht es dann weiter.
Nun zum eigentlich Problem. Eine meiner Substanzen ist schwarz und lässt sich auch nicht in Königswasser lösen. Die Phosphorsalzperle hat nur einmal geklappt, da war sich dann rosa. (Wobei ich mir wegen den einmaligen Erfolg nicht sicher bin, ob das nicht nur vllt dann eine Verunreinigung war.) Die Oxidationschmelze war blau mit leichen Grünstich. Ich bin mir ziemlich sicher nun dass Mn in der Substanz ist. Am ehesten kommt dabei noch Braunstein in Frage. Doch bei Braunstein gibt es einige Sachen die nicht zu meinen Ergebnissen passen: Braunstein sollte mit Salzsäure zusammen Mangan(II)-Chlorid bilden, was sich dann in Wasser gut löst. Allerdings hat es sich bisher nicht gelöst. Welche Stoffe kommen denn nach der Beschreibung denn alles in Frage und welche Versuche könnte ich noch durchführen um zu einen klaren Ergebnis zu kommen?
Derzeit laufen bei mir in der Uni (1. Semester Chemie) die Prüfungen zur Qualitatien Analyse. Wir bekommen dabei 4 verschiedene Substanzen und wir müssen diese dann identifiezieren. Die Substanzen sind entweder Elemente oder Salze. Möglich sind hierbei, Ammonium, Li, Na, K, Ca, Sr, Ba, Sn, Zn, Al, Co, Cr, Mn, Ni, Ag, Cu, Fe, sowie Halogen, Nitrit, Nitrat, Sulfat, Borat, Phosphat, Carbonat, Sulfid, Oxid und Hydroxid. Als Reinelemente können nur die Metalle, Iod und Schwefel vorkommen. Alles andere nur als Salze (hierbei auch Doppelsalze). Heute war der erste Prüfungstag und am Mittwoch geht es dann weiter.
Nun zum eigentlich Problem. Eine meiner Substanzen ist schwarz und lässt sich auch nicht in Königswasser lösen. Die Phosphorsalzperle hat nur einmal geklappt, da war sich dann rosa. (Wobei ich mir wegen den einmaligen Erfolg nicht sicher bin, ob das nicht nur vllt dann eine Verunreinigung war.) Die Oxidationschmelze war blau mit leichen Grünstich. Ich bin mir ziemlich sicher nun dass Mn in der Substanz ist. Am ehesten kommt dabei noch Braunstein in Frage. Doch bei Braunstein gibt es einige Sachen die nicht zu meinen Ergebnissen passen: Braunstein sollte mit Salzsäure zusammen Mangan(II)-Chlorid bilden, was sich dann in Wasser gut löst. Allerdings hat es sich bisher nicht gelöst. Welche Stoffe kommen denn nach der Beschreibung denn alles in Frage und welche Versuche könnte ich noch durchführen um zu einen klaren Ergebnis zu kommen?