• Liebe User, bitte beachtet folgendes Thema: Was im Forum passiert, bleibt im Forum! Danke!
  • Hallo Gemeinde! Das Problem leidet zurzeit unter technischen Problemen. Wir sind da dran, aber das Zeitkontingent ist begrenzt. In der Zwischenzeit dürfte den meisten aufgefallen sein, dass das Erstellen von Posts funktioniert, auch wenn das Forum erstmal eine Fehlermeldung wirft. Um unseren Löschaufwand zu minimieren, bitten wir euch darum, nicht mehrmals auf 'Post Reply' zu klicken, da das zur Mehrfachposts führt. Grußworte.

Psychologe mit Kassenzulassung - die unendliche Suche?

Mitglied seit
03.09.2002
Beiträge
3.761
Reaktionen
0
Es gibt Psychologen, ohne weitere Ausbildung zum Psychotherapeuten, die auch Therapie betreiben, und zwar ohne Medikamente.
Vollkommen Sinn macht deine Aussage also immernoch nicht - auch wenn du bewiesen hast, dass du mehr als nur ein Quentchen Halbwissen hast.
 
Mitglied seit
02.05.2002
Beiträge
205
Reaktionen
0
Das mag sein, gibt ja auch Leute die gar keine entsprechende Ausbildung haben und Psychotherapie betreiben. Bin mir nicht sicher ob es da eine Regelung gibt...Heilpraktikergesetz sei Dank ist das wohl möglich. Meines Wissens nach darf man sich aber eben nur "Psychotherapeut" nennen, wenn man eben eine psychotherapeutische Zusatzausbildung (plus entsprechender "Grundberuf") hat. Soweit ich weiß qualifiziert das erst zu eigenverantwortlicher Psychotherapie. Darauf wollte ich eigentlich hinaus. Bin nicht vom Fach, ist nur das was ich im Rahmen meines Zivis in ner Psychiatrie so gelernt habe.
Und ich würde eben, wenn ich eine derartige Behandlung in Anspruch nehmen würde, doch eher zu jemand mit einer entsprechenden Ausbildung greifen.
 

Asteria

Guest
Wolf, die Leute hier im Forum sind keine Versuchskarnickel.

Nach meiner Erfahrung suchen sie einen kompetenten MENSCHEN als Ansprechpartner, der mit ihnen eine unbewältigte Konfliktsituation bearbeitet oder ihnen Wege aus einer lebensbelastenden Befindlichkeitsstörung aufzeigt. Das können sowohl medikamentöse Maßnahmen, wie auch psychotherapeutische Verfahren wie die kognitive Verhaltenstherapie sein...

Wer hier bei bw.de (respektive sc2.de) postet, der hat genug Interneterfahrung.... er wird sich vielleicht durch deine empfohlenen Links duchklicken, aber ganz im Ernst - er sollte sich professionelle Hilfe holen!

Deshalb empfehle ich dringend einen Bezugstherapeuten. Ich habe weiter oben bereits deutlich zu machen versucht, dass es zuverlässige Informationen bei den kassenärztlichen Vereinigungen der jeweiligen Bundesländer gibt.

Es gibt natürlich psychotherapeutische Heilpraktiker. Die muss der Patient selber bezahlen. In Bayern (nur da kenn ich mich aus ;) ) braucht man für die Heilpraktikerausbildung nicht mehr Voraussetzungen als den Hauptschulabschluss und besucht dann Kurse der "Heilpraktikerprivatschulen".
Für Menschen, die auf Heilpraktiker stehen ist das mitunter sogar der richtige Therapeut.... was viel kostet muss ja gut sein^^, Hauptsache der Betreffende hat eine überzeugende Aura und viel Zeit.^^

Bei einer bipolaren Störung oder einer neurotischen Depression bedarf es meiner Meinung nach aber unbedingt fundierter professioneller Betreuung. Entweder duch einen niedergelassenen Psychiater (Facharzt), einen Psychosomatiker (Facharzt), einen Allgemeinarzt mit Zusatzbezeichnung Psychotherapie oder einen psychotherapeutsich tätigen Psychologen mit Kassenzulassung.

Just my two pence.
C.
 
Mitglied seit
06.12.2000
Beiträge
5.486
Reaktionen
0
Wir reden hier wahrscheinlich von einer milden Depression. Außerdem find ich die Idee lustig...und interessant. Scheint ja in anderen Ländern ganz gut zu funktionieren. Natürlich bin ich auch skeptisch, aber bevor man unbehandelt bleibt, wär's doch nen Versuch wert. Bei der derzeitigen psychotherapeutischen Betreuungssituation wäre es sicherlich nicht schlecht, wenn sowas tatsächlich funktionieren würde.

So absurd wie ich den Gedanken finde, würde ich dem ganzen ne Chance geben. Kostet ja nix für Studis...
 
Mitglied seit
30.08.2002
Beiträge
3.466
Reaktionen
0
Ort
Darmstadt
klingt scheisse. ich frag mich wie das funktionieren soll.
post mal jemand auszüge.


Er war zum Wunderheiler gegangen, hatte spiritistische Sitzungen besucht, in Kirchen gebetet und auf der Couch eines Psychotherapeuten gelegen. Als die Depression trotzdem nicht verschwand, suchte Udo Rölleke im Internet nach einem Mittel – und fand eine Website, die Besserung versprach. In nur drei Monaten, ohne Therapeut, mit einem automatischen Behandlungsprogramm. "Ich konnte mir gar nicht vorstellen, wie eine Therapie am Bildschirm funktionieren sollte. Aber ich brauchte so dringend Hilfe, dass ich mich darauf eingelassen habe", erinnert er sich.


rofl, wenn ihm die ersten drei nich helfen wie soll das ein programm. :rofl2:

facebook sollte auch so etwas anbieten. das wären nun mal wirklich brisante daten
 
Oben