• Liebe User, bitte beachtet folgendes Thema: Was im Forum passiert, bleibt im Forum! Danke!
  • Hallo Gemeinde! Das Problem leidet zurzeit unter technischen Problemen. Wir sind da dran, aber das Zeitkontingent ist begrenzt. In der Zwischenzeit dürfte den meisten aufgefallen sein, dass das Erstellen von Posts funktioniert, auch wenn das Forum erstmal eine Fehlermeldung wirft. Um unseren Löschaufwand zu minimieren, bitten wir euch darum, nicht mehrmals auf 'Post Reply' zu klicken, da das zur Mehrfachposts führt. Grußworte.

Post-/Progressive-Rock Suche

Mitglied seit
17.10.2006
Beiträge
6.930
Reaktionen
1.219
Ort
Köln
Hallo,

suche nach neuem Input in genannten Genres, bin da auch relativ frei in der Interpretation. Es sollten halt keine 3-Minuten-Strophe-Refrain-Strophe-Refrain-Lieder sein, sondern Stücke die man hoch und runter hört bevor man sie wirklich versteht (hab lange Autofahrten momentan ^^).

Aus dem Bereich Post-Rock mag ich am liebsten:
- Tangled Thoughts of Leaving
- Mono
- Godspeed You!

Im Bereich Progressive-Rock bin ich nicht so bewandert, kenne alle Musikcombos von und mit Steven Wilson, die mag ich auch alle, und King Crimson. Jemand gute Vorschläge?
 

Photon

Lyric-Contest Sieger 2012
Mitglied seit
10.06.2005
Beiträge
6.464
Reaktionen
0
Long Distance Calling
Amplifier
 
Mitglied seit
21.07.2012
Beiträge
1.143
Reaktionen
430
Quer durch die Genres was mir auf die Schnelle einfällt:

Amplifier, Oceansize, This Will Destroy You, A Silver Mt. Zion, 65daysofstatic, Mogwai, Explosions in the sky, Hammock, Red Sparowes, Russian Circles, Tool, Isis, Rush, Yes, Flower Kings, ...And You Will Know Us By The Trail Of Dead
 
Mitglied seit
17.10.2006
Beiträge
6.930
Reaktionen
1.219
Ort
Köln
LDC kenn ich, mag ich auch, ich such aber etwas verspielteres. Die sind ja eher straight-rockig imho. In Amplifier hör ich mal rein.
 

Reary McFooface

Tippspielmeister Snooker Fantasy 2015, Tippspielme
Mitglied seit
02.02.2005
Beiträge
895
Reaktionen
0
Post-Rock:
Mutyumu
World's End Girlfriend
*shels
Collapse Under The Empire
Lights Out Asia

Prog:
Bigelf, am besten die Hex oder Closer To Doom
OSI
Cynic, Traced in Air
Opeth, Blackwater Park
Pain of Salvation, Remedy Lane oder The Perfect Element I
Magma
Sieges Even, nur bitte nicht die erste Platte, die ist echt hart
Gentle Giant

Gute Laune Prog:
Spock's Beard
Moon Safari

Ansonsten kann ich Mono live nur sehr empfehlen, bestes Konzert meines Lebens.
 
Mitglied seit
21.10.2008
Beiträge
20.837
Reaktionen
3.747
Ort
München
Noch ein paar Ergänzungen:
Tempel: Post-Metal, instrumental. Schwankt zwischen Post-Rock-Soundbergen und Doublebass-Geschredder. Ziemlich geil.

Tiny Fingers: Geht vom Gitarrensound ein bisschen in Richtung Tool, ist aber viel hektischer und moderner. (elektronische Einflüsse, mehr Breaks, schnelle Beats)

Archive: Neo-Pink Floyd, kommen ursrpünglich aus der TripHop-Ecke. Haben ne extreme Wandlung hinter sich, beste Alben zum Einstieg: "Noise", "You all look the same to me".

Ef: Atmosphärischer Postrock. Unspektakulär, aber stilvoll.

Mogwai: Veteranen den Genres, sind etwas "poppiger", aber nicht minder intensiv als die Kollegen.

Postures: Ziemlich unbekannte Band im Fahrwasser von The Mars Volta. Haben ne Sängerin, schöne Arrangements. Teils etwas frickelig, aber ich mags.

Solstafir: Isländische Post-Rock-Dreschflegel. Typisch fürs Herkunftsland: Engelsgleicher Gesang wechselt sich mit üblem Gebretter ab. Hymnisch, Pompös.

Und Sigur Rós natürlich, aber die kennst du sicher schon.
 
Mitglied seit
29.12.2003
Beiträge
903
Reaktionen
0
Zuletzt bearbeitet:

suN

Mitglied seit
13.08.2009
Beiträge
9.361
Reaktionen
0
Ort
Hauptstadt
Website
eu.battle.net
Da ich nicht alles gelesen habe:

Postrock:

God is an astronaut
If These Trees Could Talk
sleepmakeswaves
Maybeshewill
Caspian

Mit den paar Namen auf Spotify gesucht und du findest das ganze Genre. Denke das reicht aber erstmal. Alles Instrumental only.
 
Mitglied seit
03.04.2007
Beiträge
1.407
Reaktionen
0
Für Prog Rock (Metal):
Fates Warning insbesondere das großartige A Pleasant Shade of Gray.
 
Mitglied seit
17.10.2006
Beiträge
6.930
Reaktionen
1.219
Ort
Köln
Da ich nicht alles gelesen habe:

Postrock:

God is an astronaut
If These Trees Could Talk
sleepmakeswaves
Maybeshewill
Caspian

Mit den paar Namen auf Spotify gesucht und du findest das ganze Genre. Denke das reicht aber erstmal. Alles Instrumental only.

Kenn ich alle und klar kann man sich so von Hölzchen zu Stöckchen arbeiten, so mach ich das auch meistens. Aber der Großteil spricht mich zwar oft an, begeistert mich aber nicht komplett. Darum will ich auch lieber ein bis zwei Geheimtipps als 20 Bands am Stück aufgelistet.

@piko: Thx für die Liste, Mogwai und Solstafir kenn ich, Sigur Ros natürlich auch. In den Rest hört ich mal rein.

Das wird jetzt sowieso ne Weile in Anspruch nehmen, 30 Sekunden anspielen und Bescheid wissen zieht in dem Genre nicht so ganz. D:
 
Mitglied seit
24.08.2006
Beiträge
16.865
Reaktionen
0
Wie eng ziehst du denn die grenze zu anderen Genres?
Grade ttol hat ja einige Anleihen aus dem Jazz, da wäre der weg zu est z.b. nicht weit.
generell scheint sich im Prog/post bereich da auch vieles Richtung Metal verlagert zu haben und es gibt viele Sachen die Richtung drohe/black gehen.

Wenn du willst kann ich dir ben paar Sachen Posten.

/€:Was zu den bisher gelisteten Sachen passt ist z.b. "and so i watch you Form afar" ist ziemlich eingängig aber mmn auch gut gemacht, wobei ich das 2009er Album mit Abstand am meisten mag.

Ich hab auch keinen plan, wie sehr du dich mit dem Umfeld von ttol beschaftigst, da gibt es aber auch neun paar Sachen die recht geil sind, wenn auch anders, wie z.b. "wie lost the sea".
 
Zuletzt bearbeitet:
Mitglied seit
17.10.2006
Beiträge
6.930
Reaktionen
1.219
Ort
Köln
Das ttol Umfeld hab ich noch gar nicht beachtet, sollte ich aber wohl auch mal machen. Asiwyfa find ich zB auch ziemlich knorke, hab ich auch mal live in Köln gesehn, wäre jetzt aber nicht so das was ich suche. Wie auch LDC find ich beide Bands eher rockig/eingängig. Ist definitiv auch gut, aber nicht so dass was ich suche.
Was mich an ttol so begeistert ist 1.) die geile Fusion aus Gitarrensound/Piano und auch Elektroeinflüssen. Jazz und Co. ist auch gern gesehn, fand das letzte Steven Wilson Album auch mega geil, und das hat mich teilweise schon an Neo-Jazz erinnert.

Genreübergreifend ist also definitiv gewünscht, ein Abstecher in Richtung Black oder ähnlichen Metal such ich aber nicht so genau. ISIS zB find ich jetzt nicht schlecht, aber auch nicht geil. Die einzige Band aus dem Bereich die ich wirklich mag ist Opeth. :ugly:
 

Photon

Lyric-Contest Sieger 2012
Mitglied seit
10.06.2005
Beiträge
6.464
Reaktionen
0
Hab Crippled Black Phoenix vergessen, falls das noch reinpasst.
bischen anders, geht aber in die richtung
 
Mitglied seit
20.09.2003
Beiträge
628
Reaktionen
9
Ort
Marktheidenfeld
all shall be well
[The] Slowest Runner [In All The World]
kashiwa daiskuke
maserati
these monsters
te'

könnt ich noch empfehlen. die wichtigsten vertreter wurden ja schon genannt. Hätte ja nicht gedacht, das hier jemand mutyumu kennt :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Mitglied seit
21.10.2008
Beiträge
20.837
Reaktionen
3.747
Ort
München
maserati sind extrem geil. kann die empfehlung nur empfehlen!
 
Mitglied seit
29.12.2003
Beiträge
903
Reaktionen
0
ISIS nicht schlecht?! bitch plz, oceanic wohl eines der maechtigsten alben unter der sonne. R.I.P :( ansonsten falls ISIS schon ausgecheckt muss du definitiv an die urvaeter des genres ran: neurosis.

Opeth sind ja gerade dabei sich mehr in richtung oldschool-prog zu entwicklen, death-metal elemente (was vorher war, ausnahme ist 'damnations') quasi nicht mehr vorhanden. vlt lohnt ja n blick aufs kommende neue album fuer dich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mitglied seit
29.12.2003
Beiträge
903
Reaktionen
0
fuck yes, bezweifle aber das es dem epischen octupus das wasser reichen kann.
 
Mitglied seit
21.07.2012
Beiträge
1.143
Reaktionen
430
fuck yes, bezweifle aber das es dem epischen octupus das wasser reichen kann.
Octopus fand ich insgesamt nicht so stark, hat mich einfach nicht so mitgerissen wie es das erste Album getan hat. Zuviel Füllermaterial, nicht die gleichen geilen Melodien und Sounds.


aber wer bitte liest classic rock.... :kotz:
Kenne die Seite nicht, hab sie auch nicht angeschaut. Link zum Stream war bei Facebook zu finden.
 
Mitglied seit
29.12.2003
Beiträge
903
Reaktionen
0
octopus war fuer mich ein moerder werk und spaetestens beim epos interstellar mit der gen ende des songs - schon fast zu offensichtlichen - lyrischen referenz zu pink floyd war ich eh schon sold. aber ich mag alle alben und songs wie 'the consultancy' waren damals einfach eine offenbarung. das aktuelle ist sehr eingaengig, bought it!
 
Mitglied seit
21.10.2008
Beiträge
20.837
Reaktionen
3.747
Ort
München
Bin Amplifier-Fanboy seit 2004. Das Debüt ist imho immer noch ihr bestes Album, dicht gefolgt von der HAL-EP und dem Octopus. "Insider" und "Echo Street" folgen dann knapp dahinter.

Höre gerade zum 1. Mal "Mystoria". Bin gespannt!
 
Mitglied seit
20.09.2003
Beiträge
628
Reaktionen
9
Ort
Marktheidenfeld
hui, bei o.g. maybeshewill-Album hab ichs sogar ins Booklet unter die Kategorie "thanks to" geschafft <3
da warn die ganzen Liveaufnahmen, die ich gemacht und der Band zukommen hab lassen ja noch zu mehr als Erinnerungen und youtube-Klicks gut :) - Hammer!
 
Oben