• Liebe User, bitte beachtet folgendes Thema: Was im Forum passiert, bleibt im Forum! Danke!
  • Hallo Gemeinde! Das Problem leidet zurzeit unter technischen Problemen. Wir sind da dran, aber das Zeitkontingent ist begrenzt. In der Zwischenzeit dürfte den meisten aufgefallen sein, dass das Erstellen von Posts funktioniert, auch wenn das Forum erstmal eine Fehlermeldung wirft. Um unseren Löschaufwand zu minimieren, bitten wir euch darum, nicht mehrmals auf 'Post Reply' zu klicken, da das zur Mehrfachposts führt. Grußworte.

Physik - Wärme etc

Mitglied seit
21.09.2004
Beiträge
2.070
Reaktionen
0
physikyd6.jpg


Leider darf ich die Dichte nicht verwenden, das wäre ja zu einfach. Also wie komme ich an die Masse? Ich hab momentan nicht mal nen Ansatz :(
 
Mitglied seit
21.09.2004
Beiträge
2.070
Reaktionen
0
Ich hab doch 3 unbekannte? ich weiß nicht bei welche resultierende Längeund Temperatur sie haben und nicht die Masse der Kugel?

Also ich hab jetzt
0d1c6219683c38de22b12694aae6b744.png

nach deltaT aufgelöst und in die obere eingesetzt, dann mit den Werten für Kupfer und Alu gleichgesetzt, aber wie gesagt, sind das ja dann mehrere unbekannte :/
 
Mitglied seit
02.02.2005
Beiträge
2.479
Reaktionen
8
die resultierende länge für beide körper setzt du gleich, damit fällt sie aus der gleichung raus.
genauso bei der abgegebenen und aufgenommenen wärmemenge.

die gleichungen die ich angegeben hab sind nur die allgemeinen von wikipedia. damit kann man natürlich nicht einfach blind losrechnen, sondern muss sie noch auf das spezielle beispiel anwenden. der ring wird um deltaT wärmer, die kugel um (100K - deltaT) kälter.
 
Mitglied seit
21.09.2004
Beiträge
2.070
Reaktionen
0
Ok also ich hätt jetzt ne resultierende Temperatur von 50.38°C und eine Masse von 8g für die Kugel raus.
Die Temperatur erscheint mir ok, aber die Kugel ist bissl leicht oder? :/
 
Mitglied seit
02.02.2005
Beiträge
2.479
Reaktionen
8
jo, da kommen ja total unterschiedliche wärmemengen für beide körper raus.
 
Oben