• Liebe User, bitte beachtet folgendes Thema: Was im Forum passiert, bleibt im Forum! Danke!
  • Hallo Gemeinde! Das Problem leidet zurzeit unter technischen Problemen. Wir sind da dran, aber das Zeitkontingent ist begrenzt. In der Zwischenzeit dürfte den meisten aufgefallen sein, dass das Erstellen von Posts funktioniert, auch wenn das Forum erstmal eine Fehlermeldung wirft. Um unseren Löschaufwand zu minimieren, bitten wir euch darum, nicht mehrmals auf 'Post Reply' zu klicken, da das zur Mehrfachposts führt. Grußworte.

Pflanzenproblem - Checker erbeten

YesNoCancel

Guest
Bei mir verrecken irgendwie alle Pflanzen, entweder ich ersäufe sie oder sie verdursten. Die einzige, die sich über die Jahre als robust für meinen fehlenden, grünen Daumen erwiesen hat, ist dieses Gewächs: Daher gedenke ich, von dieser Sorte noch mal ein paar anzuschaffen, ich hab leider nur keine Ahnung, was ich da eigentlich im Büro stehen hab.

Jemand ne Ahnung? Google-Bildersuche spuckt nix aus.

EZefYHwKUZOz.JPG


LDSESGhlv2wP.JPG
 
Mitglied seit
30.06.2007
Beiträge
7.079
Reaktionen
1.361
Ist das ne heimische Pflanze oder irgendwas Importiertes? Vermutlich eher letzteres, dennoch fange ich mal mit dem Klassiker an:
da das Ding ganz offensichtlich ne Mittelrippe auf den Blättern hat, gehen wir mal direkt zu den Dicotyledonen, Tabell V Seite 71 :deliver:
Pflanze mit holzigem Stamm oder auch an der Basis nicht oder nur wenig verholzt? Sieht man auf den Bildern nicht wirklich. Gogogo Antwort, dann gehts weiter.

€: Nach morphs Link gehörend zu den Araceen, also monokotyl. Hat schon einen Grund, weshalb ich die Bestimmungsklausur verkackt hab :deliver:
 

qwertzasdf1234

Guest
Da ich nich so der Pflanzentyp bin, hab ich immer vercheckt Dünger reinzuhauen :D danach haben die wieder geblüht wie eh und je. Nicht dass ich dir unterstelle, so ein Idiot wie ich zu sein. Just saying :D
 
Mitglied seit
29.12.2002
Beiträge
3.248
Reaktionen
3
zimmerpflanzen brauchen dünger? seriously? 8[
habe auch so eine zamioculcas und die ist bei mir nur am verrecken, vielleicht sollte ich das mal probieren
 

YesNoCancel

Guest
@Khlav Kalash: Kartonpapier-Palme :ugly: Na dann kein Wunder, dass die bei mir hebt.

Edith sagt:
zimmerpflanzen brauchen dünger? seriously? 8[
# - Raute in Gold. In 7 Jahren noch nie gemacht, vielleicht ist das der Fehler...
 
Zuletzt bearbeitet:

deleted_24196

Community-Forum
Mitglied seit
06.07.2001
Beiträge
19.787
Reaktionen
1
Meine zwei Pflanzen (einmal die vom TE genannte und dann noch eine mir unbekannte) überstehen alles. Da kann ich auch mal 3-4 Wochen in den Urlaub fahren, ohne dass sich jemand um die beiden kümmert. Dann gibt es wieder etwas Wasser (alle paar Wochen/Monate mal etwas Flüssigdünger von Seramis) und dann läuft das. :)
 

manischExzessiv

Tippspielmeister 2018
Mitglied seit
10.05.2010
Beiträge
2.008
Reaktionen
0
Ort
Berlin
Hehe mir gehts genau wie dir.Diese eine ist die einzige die blüht und gedeiht und nie meckert wegen wasser oder licht oder sonst was.Dünger what?Vielleicht sollte ich das auch mal versuchen.Und btw thx!Ich wollt schon immer wissen was das für ne pflanze ist weil die blätter einfach genial glänzen und die pflanze ein stam nach dem anderen raus haut :deliver:
 

YesNoCancel

Guest
Gibts die auch in schön? Sehen ja aus wie bei Oma Hildegard vom Fensterbänkchen gemopst :8[:
 
Mitglied seit
26.08.2002
Beiträge
3.739
Reaktionen
0
wie ? du willst unverwüstlich und schön ?
dann stell dir platikpflanzen rein

:D

die grünlilien sind auf jeden fall nett
 

YesNoCancel

Guest
Nix gibts, ich werd mir wieder ein paar Kartonpapier-Palmen organisieren. Das war ja der Sinn des Threads :ugly:
 
Mitglied seit
09.06.2004
Beiträge
1.280
Reaktionen
0
Ort
Duisburg
Siehe Wiki:
Vermehren lässt sie sich unter anderem über 'Blatt'-Stecklinge, wobei man einfach einzelne Fiederblätter (keine ganzen Ausleger) direkt in Erde steckt oder in ein Glas mit Wasser stellt. Nach einiger Zeit bilden sich Knollen, aus denen wiederum Wurzeln sprießen.
 
Mitglied seit
14.09.2010
Beiträge
171
Reaktionen
0
Benötige dann auch mal eure Pflanzenidentifikationskünste. Gestern geschenkt bekommen und das erste was meine Freundin macht, ist diesen Stecker mit Pflegeinfos wegzuschmeißen.

Hier zwei Bilder, bei Bedarf kann ich auch noch mehr machen:

0WI1lnTHJmxS.jpg


nULUufFCtBJI.jpg
 
Mitglied seit
24.08.2003
Beiträge
152
Reaktionen
0
da das Ding ganz offensichtlich ne Mittelrippe auf den Blättern hat, gehen wir mal direkt zu den Dicotyledonen, Tabell V Seite 71 :deliver:

Was ist das denn bitte für eine Bestimmungsliteratur? Ich hab immer gemacht: Blattadern parallelnervig -> Monokotyle, Blattadern fieder- oder fingernervig -> Dicotyle

Für Prüfungen würd ich aber eh empfehlen die Merkmale der häufigen Familien einfach zu kennen und nicht ganz vorne anzufangen :D
 
Oben