- Mitglied seit
- 14.07.2003
- Beiträge
- 3.128
- Reaktionen
- 0
ich habe zwei parabeln gegeben: f1(x) = k*(x-x1)^2 und f2=l*(x-x2)^2 mit l,k > 0, x1!=x2. die beiden haben ja mindestens 1 schnittpunkt im endlichen. wenn ich jetzt gleichsetze und nach x auflöse habe ich 2 lösungen:
1/2/(l-k)*(2*l*x2-2*k*x1+2*(-2*l*x2*k*x1+l*k*x1^2+k*l*x2^2)^(1/2))
1/2/(l-k)*(2*l*x2-2*k*x1-2*(-2*l*x2*k*x1+l*k*x1^2+k*l*x2^2)^(1/2))
wenn ich jetzt sage l=k dann dividiere ich 2x durch null. aber rein logisch müsste doch dann meine x stelle genau zwischen x1 und x2 sein (symmetrie)?_?
1/2/(l-k)*(2*l*x2-2*k*x1+2*(-2*l*x2*k*x1+l*k*x1^2+k*l*x2^2)^(1/2))
1/2/(l-k)*(2*l*x2-2*k*x1-2*(-2*l*x2*k*x1+l*k*x1^2+k*l*x2^2)^(1/2))
wenn ich jetzt sage l=k dann dividiere ich 2x durch null. aber rein logisch müsste doch dann meine x stelle genau zwischen x1 und x2 sein (symmetrie)?_?