- Mitglied seit
- 27.12.2004
- Beiträge
- 9.431
- Reaktionen
- 16
Moin. Mein Prof hat ein Beispiel für eine Ordnungsrelation, also eine Relation die reflexiv, transitiv und antisymmetrisch ist, gebracht, das ich nicht verstehe.
Das Beispiel war: Sei X die Bevölkerung von Hannover (damit war wohl die Menge, die jedes Individuum aus H. als Element enthält gemeint).
x~y :<=> (x ist nicht älter als y)
mit x,y € X
"~" soll eine Ordnungsrelation sein.
Das habe ich nun zur Übung mal zu Hause nachgeprüft:
1) Reflexiv: klar, denn niemand ist älter als er selbst.
2) Transitiv, auch klar: wenn x nicht älter als y ist, und y nicht älter als z, dann ist x auch nicht älter als z.
3) Antisymmetrie: hier hakt es.
Meine Definition von Antisymmetrie lautet:
[(x~y) und (y~x)] => x=y
Wenn x nicht älter als y ist, und y nicht älter als x, dann sind x und y gleich alt. Aber doch nicht zwingend die gleiche Person!
Fehler?
Das Beispiel war: Sei X die Bevölkerung von Hannover (damit war wohl die Menge, die jedes Individuum aus H. als Element enthält gemeint).
x~y :<=> (x ist nicht älter als y)
mit x,y € X
"~" soll eine Ordnungsrelation sein.
Das habe ich nun zur Übung mal zu Hause nachgeprüft:
1) Reflexiv: klar, denn niemand ist älter als er selbst.
2) Transitiv, auch klar: wenn x nicht älter als y ist, und y nicht älter als z, dann ist x auch nicht älter als z.
3) Antisymmetrie: hier hakt es.
Meine Definition von Antisymmetrie lautet:
[(x~y) und (y~x)] => x=y
Wenn x nicht älter als y ist, und y nicht älter als x, dann sind x und y gleich alt. Aber doch nicht zwingend die gleiche Person!
Fehler?
Zuletzt bearbeitet: