• Liebe User, bitte beachtet folgendes Thema: Was im Forum passiert, bleibt im Forum! Danke!
  • Hallo Gemeinde! Das Problem leidet zurzeit unter technischen Problemen. Wir sind da dran, aber das Zeitkontingent ist begrenzt. In der Zwischenzeit dürfte den meisten aufgefallen sein, dass das Erstellen von Posts funktioniert, auch wenn das Forum erstmal eine Fehlermeldung wirft. Um unseren Löschaufwand zu minimieren, bitten wir euch darum, nicht mehrmals auf 'Post Reply' zu klicken, da das zur Mehrfachposts führt. Grußworte.

OPTIK / Messung dünner Schichten

Mitglied seit
08.07.2001
Beiträge
1.625
Reaktionen
0
Warum nimmt der spektrale Abstand der in Reflexion gemessenen Maxima mit zunehmender Wellenlänge zu?

DANKE für die Antwort :(
 
Mitglied seit
08.07.2001
Beiträge
1.625
Reaktionen
0
naja, habs net raus, muss es morgen auch abgeben - ich geh davon aus dass es was mit der chromatischen apperation zu tun hat, bin mir aber net sicher, aber wayne^^
 
Mitglied seit
23.08.2000
Beiträge
4.775
Reaktionen
0
Die Linien haben ja eine gewissen breite. Wenn die Linien sich "überlappen" ist es nicht möglich eindeutig zu sagen welche nun welche ist.
Dies liegt halt daran, dass das Maximum eine Gausverteilte Intensitätskurve hat, woher das nun genau kommt weiss ich garnicht, aber Aberation klingt gut :D

€: wobei ich zugeben muss, der begriff "spektraler" Abstand ist mir nicht wirklich geläufig.. ich hoffe dass ich das nun richtig interpretiert habe
 
Mitglied seit
08.07.2001
Beiträge
1.625
Reaktionen
0
rofl hab ja aberration sowas von falsch geschribeen
über den ausdruck spetraler abstand hab ich mich auch schon gewundert - so wie ich es erkläre wäre eher abstand von der linse richtig .. naja
 
Oben