Nur "ein Idiot" würde YouTube kaufen

  • Ersteller TheWorldIsYours
  • Erstellt am
Mitglied seit
12.04.2002
Beiträge
7.769
Reaktionen
0
Ort
Wien
echt seltsam, seit in letzter zeit die kritischen stimmen lauter wurden, wegen all diesen musikvideos die auf youtube sind und die sich jeder gratis ansehen kann.. das kann ja noch böse enden
 
Mitglied seit
04.09.2002
Beiträge
672
Reaktionen
0
naja, bezogen auf videostreaming macht es für google schon sinn. habe gelesen, dass google video noch an den richtigen streamingcodes kränkelt, und youtube es halt fast perfektioniert hat.

wäre etwa so, als wenn pepsi coca-cola kauft um das rezept zu erfahren!

und dass jetzt _jeder_ kunde an derselben firma "bezahlt".

generell wundern mich diese extrem hohen kaufpreise
- paypal für 1,5mrd nach 4 jahren existenz
- skype für 2,6mrd
- myspace für 0,5mrd

:elefant:
 
Mitglied seit
29.12.2002
Beiträge
3.248
Reaktionen
3
ich habe echt keine ahnung, wo das enden soll
womit will google damit bitte geld machen? sobald die youtube kostenpflichtig machen, wird doch keine sau mehr auf youtube gehen und einfach einen x-beliebigen anderen video-hoster benutzen. penetrante werbung würde wohl zum gleichen ergebnis führen...
 
Mitglied seit
20.09.2001
Beiträge
4.124
Reaktionen
0
nur ein weiterer Schritt auf Googles Weg zur Weltherrschaft
 

TheWorldIsYours

Guest
Wenn Welt = Internet, dann definitiv.

Ich versteh aber nicht, was die alle an Internet-Markennamen haben.
Gut, YouTube, Myspace, Skype haben sich etabliert. Aber das ist doch keine Milliarden wert?!

Vor 6 Jahren hatten sich auch Yahoo, Altavista und Fireball als Suchen in Deutschland etabliert und jetzt?


Und wenn video.google nicht so diletantisch gemacht wäre, hätte es auch mehr Marktkapitalisierung und man könnte sich das Geld sparen.
 
Mitglied seit
03.08.2002
Beiträge
4.375
Reaktionen
0
Original geschrieben von TheWorldIsYours
Und wenn video.google nicht so diletantisch gemacht wäre, hätte es auch mehr Marktkapitalisierung und man könnte sich das Geld sparen.

?
Was hat der Marktanteil eines (noch) verhältnismässig unwichtigen Tools mit der Marktkapitalisierung des Konzerns zu tun?
 

[aNi]-ScT-

Guest
Ich verstehe diese ganze Kritik gar nicht. Stellt euch mal vor Google schaltet vor jeden Clip eine Miniwerbung. So ist es ja bereits bei anderen Streamingseiten. Bei diesem Marktanteil müssten sie da nichtmal mit einem großen Nutzerrückgang rechnen wenn es nicht zu penetrant wird.
Der Streit um Urheberrechte scheint für Google auch kein Hindernis zu sein (siehe Buchsuche). Es wird sich schon eine Regelung finden lassen. iTunes hat es ja auch mit der Musikbranche geschafft, was vorher für unmöglich gehalten wurde.
In Naher Zukunft wird YouTube ja auch bestimmt nicht nur Homevideos o.ä. anbieten, sondern hätte sicher das Potential zu DER Streaming-Videothek (Blockbuster, Serien, Musikvideos etc.). Der Trend geht doch eindeutig in diese Richtung. ProSieben hat ja jetzt z.B. auch Maxdome und ich nutze es bereits. Hätte ich mir vorher auch nicht vorstellen können, aber sowas hat schon seinen Reiz. Sendungen zu dem Zeitpunkt zu sehen wann es MIR passt.
 

haschischtasche

Ährenpenis
Mitglied seit
28.09.2002
Beiträge
27.579
Reaktionen
5.674
Original geschrieben von [aNi]-ScT-
In Naher Zukunft [...] DER Streaming-Videothek (Blockbuster, Serien, Musikvideos etc.). Der Trend geht doch eindeutig in diese Richtung. [...] Sendungen zu dem Zeitpunkt zu sehen wann es MIR passt.
vielleicht wenn die gesamte menschheit blind wird. die minimalaufloesung die mit flv-streams geboten wird ist sicherlich keine mit der der grossteil der menschheit blockbuster oder serien sehen will. und ein system was in masse, qualtitaet _und_ kostenguenstig solche streams anbietet wird es in "naher zukunft" nicht geben. auch wenn man vor jedem clip und in jedem clip alle halbe stunde werbung schaltet sollte das nur dadurch absolut nicht zu finanzieren sein.
 
Mitglied seit
03.11.2003
Beiträge
4.829
Reaktionen
0
Original geschrieben von Octantis
nur ein weiterer Schritt auf Googles Weg zur Weltherrschaft


lol

hab ich auch grad mit einem Freund darüber diskutiert. Google übernimmt bald die Internet"weltherrschaft".

gg :8[:
 
Mitglied seit
02.02.2005
Beiträge
2.478
Reaktionen
8
Original geschrieben von [aNi]-ScT-
Ich verstehe diese ganze Kritik gar nicht. Stellt euch mal vor Google schaltet vor jeden Clip eine Miniwerbung. So ist es ja bereits bei anderen Streamingseiten. Bei diesem Marktanteil müssten sie da nichtmal mit einem großen Nutzerrückgang rechnen wenn es nicht zu penetrant wird.

doch
wer lässt sich denn heute noch werbung aufzwingen? leute die es vom fernsehen gewohnt sind vielleicht. aber die meisten leute die mit dem internet groß werden statt mit dem fernsehen werden sich sowas nicht mehr gefallen lassen.
 

[aNi]-ScT-

Guest
Und wie will man das unterbinden? ;) Was meinst du womit Google sein Geld verdient? ^^

In China schaltet Google ja schon Werbung aufs Handy - und das anscheinend äußerst lukrativ.
 
Mitglied seit
02.02.2005
Beiträge
2.478
Reaktionen
8
Indem sie die Werbung interessant machen, vielleicht nen Kinofilm draus machen oder so, siehe I, Robot z.B. Oder wirklich informative Werbung die man sich freiwillig anguckt wie z.B. froogle.google. Oder lustige Werbeclips die man seinen Freunden schickt.
 

[aNi]-ScT-

Guest
Ich meinte nicht das Unterbinden vom Kundenverlust, sondern vom Schalten der Werbung. Es gäbe ja einfach keine Alternativ nach einer erfolgreichen Übernahme zu YouTube. Und dass so schnell eine nachkommt ist äußerst unwahrscheinlich - da ja eh nicht rentabel.
Du würdest also keine Clips von YouTube mehr gucken weil ab und zu eine kleine Werbesequenz läuft? Das glaube ich kaum... Welche Wahl hat denn also deiner Meinung nach ein Nutzer?
 

stArl00se

Guest
kluger Zug von Google...ein weiteren Mitbewerber wechgekauft
 
Mitglied seit
02.02.2005
Beiträge
2.478
Reaktionen
8
Bei vorgeschalteten Werbeclips die man nicht überspringen kann schalt ich meistens aus, und ich hab früher noch ferngesehen, denk mal an die nächste Generation. Videoseiten gibts auch wie Sand am Meer: thatvideosite, break, metacafe, bei myspace kann man selber was hochladen, Microsoft wird wahrscheinlich auch irgendwann sowas aufmachen, die springen ja immer n paar Jahre später auf nen Zug auf.
 
Oben