• Liebe User, bitte beachtet folgendes Thema: Was im Forum passiert, bleibt im Forum! Danke!
  • Hallo Gemeinde! Das Problem leidet zurzeit unter technischen Problemen. Wir sind da dran, aber das Zeitkontingent ist begrenzt. In der Zwischenzeit dürfte den meisten aufgefallen sein, dass das Erstellen von Posts funktioniert, auch wenn das Forum erstmal eine Fehlermeldung wirft. Um unseren Löschaufwand zu minimieren, bitten wir euch darum, nicht mehrmals auf 'Post Reply' zu klicken, da das zur Mehrfachposts führt. Grußworte.

No Country for Old Men

spatz^

Bewährung
Mitglied seit
29.07.2005
Beiträge
2.781
Reaktionen
1
Ort
karlsruhe.berlin
also ich fand n super, hab öfter wegen den sprüchen gelacht, kamera und regie cohen style mäßig super, einfach top.
direkte 9 / 10
 
Mitglied seit
21.02.2003
Beiträge
22.854
Reaktionen
270
Warum sich so viele an der Filmmusik aufhängen, gerade bei dem film wäre das in manchen szenen wohl eher unangebracht gewesen.

Die Szene wo Llewelyn auf dem bett sitzt und der killer vor seiner tür rumschleicht und man quasi auf jeden schritt lauscht, irgendwelches getröte hätte die szene ja wohl kaum spannender gemacht.

Auch extrem cool, wie da quasi das ganze kino den atem anhält.
 
Mitglied seit
01.08.2000
Beiträge
1.782
Reaktionen
0
Ort
Hamburg
Weils einfach verschenkte Punkte sind.
Irgendwelches Getröte natürlich nicht, ich sprach von Musik.
 
Mitglied seit
21.02.2003
Beiträge
22.854
Reaktionen
270
Naja, ist mir wie gesagt beim anschauen nicht im geringsten aufgefallen, dass keine musik dabei war...

Ich steh aber auch auf filme, die alleine mit ihren bildern überzeugen und nicht alles für den zuschauer vorkauen und bis ins kleinste detail zu tode erklären.
 
Mitglied seit
12.09.2001
Beiträge
2.349
Reaktionen
0
hab ihn inner ov gesehen und wirklich kaum etwas verstanden. fand ich extrem schade, da der film technisch irre gut war und ich gern auch gern der story etwas gefolgt wäre.
 
Mitglied seit
02.09.2003
Beiträge
6.203
Reaktionen
0
so gestern angeschaut, sehr geiler film
geile atmosphaere, gute charaktere und vor allem die 'moral' des films hat mir gut gefallen

8,5/10
 
Mitglied seit
02.09.2003
Beiträge
6.203
Reaktionen
0
nunja mit moral meinte ich die vermittelte lektion, eben, dass die welt und alles was damit zusammenhaengt 'schneller' wird, der alltag wird unuebersichtlicher und die jungen, frischen sind den aelteren immer eine nase voraus.
zum bsp am schluss, der superboeswicht hatte immer alles unter kontrolle und keine konnte ihm was, aber beim unfall musste er sich von 2 jungs helfen lassen
(so wird der titel auch gedacht sein ;>)

gab ja noch mehr stellen..
 
Mitglied seit
16.05.2004
Beiträge
864
Reaktionen
0
ging es nicht eher darum, dass das leben vom zufall bestimmt ist? wobei, wenn ich deine "moral" lese könnte das eher hinhauen!
 
Mitglied seit
22.07.2003
Beiträge
1.588
Reaktionen
0
also ich finde es schon sehr plausibel, gerade in bezug auf den titel, was ferdi meinte.

ich finde es auch wieder an diesem film sehr spannend, dass eben nicht alles sofort einsehbar ist, und es freiheiten bei der beurteilung der handlung gibt.
 
Mitglied seit
02.08.2002
Beiträge
6.300
Reaktionen
27
folgende punkte möchte ich anmerken bzw fragen stellen. einige dinge wohl muss auch nur wegen unaufmerksamkeit stellen:

1) warum und wie wurde der killer am anfang verhaftet?
2) der drogendeal ist geplatzt und darum haben die drahtzieher den killer beauftragt, das geld zu beschaffen? aight?
warum hat dieser dann am tatort die beidem fritzen, die dabei waren, gekillt?
3) er hat seinen auftraggeber gekillt, weil dieser woody ebenfalls beauftragt hat, was ihn aber angesickt hat? wie genau ist die frage zu den erstarrten buchhalte "töten sie mich jetzt?" "können sie mich denn sehen?" zu bedeuten. nach dem motto: Du depp, du kannst mich sehen, also ist es selbstverständlich, dass ich dich kille? wohl no brainer oder? sorry, hab bei sowas immer recht lange leitung.
4) was hat ihn abgehalten, tommy im motel zu killen und warum wirkte er so ängstlich dort?
5) was genau hatte es mit der szene mit dem rollstuhlfahrer auf sich? was war die message?

insgesamt schon recht geil, wie der titel eigentlich durch den film reflektiert wird. besonders krass finde ich, wie abgefuckt scheisse wüsten-USA anfang der 80er rübergebracht wird, wie man sich jede minute denkt: gott sei dank, dass ich nicht da lebe bzw gelebt hab^^
 
Mitglied seit
29.10.2002
Beiträge
2.173
Reaktionen
0
also ich habs im original gesehen, kaum was verstanden bei dem genuschel teilweise :(


1) Keine Ahnung
2) gute Frage, das hab ich genauso nicht gepeilt
3) ja, no brainer
4) genauso keinen blassen schimmer
5) rollstuhlfahrer? das war doch sein dad?
:D
 
Mitglied seit
21.02.2003
Beiträge
22.854
Reaktionen
270
Original geschrieben von OnkelHotte
folgende punkte möchte ich anmerken bzw fragen stellen. einige dinge wohl muss auch nur wegen unaufmerksamkeit stellen:

2) der drogendeal ist geplatzt und darum haben die drahtzieher den killer beauftragt, das geld zu beschaffen? aight?
warum hat dieser dann am tatort die beidem fritzen, die dabei waren, gekillt?

5) was genau hatte es mit der szene mit dem rollstuhlfahrer auf sich? was war die message?

zu2) Entweder, weil er total psycho ist und ihm die sache spass macht, oder, weil er das geld für sich selbst haben will.

zu5) Der Rollstuhlfahrer erzählt ja die Geschichte, wie Onkel xyz gestorben ist, ich denke die message ist, dass es früher auch nicht friedlich war, die Welt nicht unbedingt brutaler wird, sondern wir sie aufgrund unseres friedlichen Lebens nur als brutaler ansehen.
 
Mitglied seit
24.07.2002
Beiträge
726
Reaktionen
0
ich fand den film ok. einige stärken, einige schwächen.

stark ist die technische umsetzung des films. die war so gut wie perfekt. keine musik, wenig dialog, trotzdem keine langatmigkeit, sehr gute kameraführung, astreine atmosphäre, vor allem am anfang in dem nichts von einer landschaft.
gut gelungen ist auch die ständige ungewissheit, was als nächstes passiert, ähnlich wie bei cloverfield.

schwach fand ich die charaktere, vor allem chigurh und bell. weiß nicht, warum die alle so cool finden. chigurh ist vom stil her gut, mit der retrofrisur und dem bolzenschussgerät, aber der typ ist völlig leer. man kann überhaupt nicht nachvollziehen, warum der den ganzen scheiss überhaupt macht. er rächt keinen, er will keine frau, er will nicht mal geld (zumindest laut wells). er latscht nur durch die gegend, nietet ALLE um, von denen er was braucht, und fertig. diese sinnlose gewalt ist sicher ein wichtiges thema vom film, aber ich schalte da total ab. diese komplett sinnentleerte und völlig überflüssige gewalt fand ich schon in fargo scheisse. zusätzlich ist mir chigurh zu nah an der surrealen übermacht. solange moss noch
den peilsender
hatte, meinetwegen, danach wurds unrealistisch, dass chigurh IMMER hinterher ist.
bell war gut besetzt und gespielt, aber überflüssig. er hängt immer 2 handlungsstränge hintendran. das soll wohl seine ohnmacht gegenüber den anderen charakteren ausdrücken, aber während des films kam er mir mehr vor wie ein lückenfüller, kA, hat mir nicht so gefallen.

spannend ist der film schon, aber was für mich am ende übrig bleibt, war jede menge überflüssige und krasse gewalt und ein paar pseudophilosophische szenen. der film ist wie gesagt ok, aber ich find ihn nicht so toll, wie alle ihn machen.
 

Ilko

Tippspielmeister EM 2008
Mitglied seit
04.11.2003
Beiträge
1.004
Reaktionen
0
Original geschrieben von Atron
bell war gut besetzt und gespielt, aber überflüssig. er hängt immer 2 handlungsstränge hintendran. das soll wohl seine ohnmacht gegenüber den anderen charakteren ausdrücken, aber während des films kam er mir mehr vor wie ein lückenfüller, kA, hat mir nicht so gefallen.


bell war doch die eigentliche hauptfigur. zwar nicht von der spielzeit auf der leinwand her gesehn, doch er bringt den inhalt und die aussage des films, also "no country for old men" rüber.sieht man doch auch dran, dass am ende nicht klar wird, wer überhaupt moss umgebracht hat und wer am ende das geld hat. damit tritt doch dieser handlungsstrang in den hintergrund. bin mir dabei allerdings nich sicher aber: man hat doch nur die mexikaner wegfahren sehen, aber chigurh war ja nachher auch noch im hotelzimmer (inklusive centstück zum aufschrauben des luftschachts).das geld kann wie gesagt auch bei den mexikanern sein, weils die oma ihnen übergeben hat..
 
Mitglied seit
06.09.2002
Beiträge
4.810
Reaktionen
1
Website
www.Team-ScT.de
hab ihn gestern gesehen und war gespannt wegen den 4 oscars.

Fand ihn zum 1x anschauen ok, aber auf lange sicht gesehen etwas langweilig.

hatte mehr erwartet.
 

qwertzasdf1234

Guest
So, Totengräber up in here.

Der Film war die größte Enttäuschung, 4 Oscars, lmao.

schießerei um geld, jmd findet geld, n psycho will das geld, gibt n fuck auf alles was andere fühlen/sagen/denken, flucht, blabla, alle werden abgeknallt, psycho schaffts sich zu verstecken, tommy lee sentimentalis0ris0rt rum. verschwendetste zeit meines lebens.
 
Mitglied seit
06.08.2010
Beiträge
294
Reaktionen
0
Hab ihn 1x mit viel Wohlwollen angesehen (sonst hätte ich schon früher abgeschaltet). Wieso er die Oscars bekam: Keine Ahnung. Nicht mal Tommy Lee Jones - den ich ansonsten sehr gerne sehe - hat mich in seiner m.E. recht eindimensionalen Rolle überzeugen können.
 
Mitglied seit
25.10.2005
Beiträge
2.777
Reaktionen
0
*ausgrab*

Haben ihn gestern gesehen und es kam die Frage auf, wieso Moss am Anfang ein zweites mal zum Tatort geht.
Partei1: Um die Drogen zu holen. Die ja dementsprechend vermutlich auch 2 Mio Dollar wert sind.
Partei2: Um dem Überlebenden im Auto zu helfen.

Wenn er dem helfen wollte, dann stellt sich aber die Frage wieso er nicht einfach beim Rettungsdienst anruft und sagt da und da liegt ein Verletzter. Könnte man ja auch von einer Telefonzelle aus machen. Dann müsste er sich nicht in Gefahr begeben. Außerdem sagt er anfangs "Hättest du dich nach Verfolgern umgesehen, könntest du den Typ jetzt einfach erschießen". Sein Mitleid mit ihm hält sich also erstmal in Grenzen.
Also eher wegen der Drogen. Dann stellt sich aber die Frage, wieso es eine extra Szene gibt, in der er Wasser in einen Kanister füllt und diesen mitnimmt. (Der Überlende verlange ja ausdrücklich nach Wasser).
Für sich selbst braucht er für diesen nächtlichen Trip vermutlich keine 2L Wasser, selbst als er in der Hitze jagen war hatte er ja keins dabei.

Er verlässt das Haus dann mit der Antwort auf die Frage seiner Frau was er vorhabe "Etwas extrem dummes, aber ich tu´s trotzdem". Das könnte aber beides sein.

Die Option Drogen holen und dem Typ Wasser bringen halte ich für eher sinnfrei, da er ja nicht wollen wird, dass derjenige, der ihn identifizieren kann, überlebt.

Meinungen? :)
 
Mitglied seit
21.02.2003
Beiträge
22.854
Reaktionen
270
Er bringt dem typ wasser.

Übrigens ein wirklicher topfilm das ganze, hab kaum nen film gesehen in dem es spannendere szenen gibt als hier.
 
Oben