• Liebe User, bitte beachtet folgendes Thema: Was im Forum passiert, bleibt im Forum! Danke!
  • Hallo Gemeinde! Das Problem leidet zurzeit unter technischen Problemen. Wir sind da dran, aber das Zeitkontingent ist begrenzt. In der Zwischenzeit dürfte den meisten aufgefallen sein, dass das Erstellen von Posts funktioniert, auch wenn das Forum erstmal eine Fehlermeldung wirft. Um unseren Löschaufwand zu minimieren, bitten wir euch darum, nicht mehrmals auf 'Post Reply' zu klicken, da das zur Mehrfachposts führt. Grußworte.

No Country for Old Men

Mitglied seit
26.06.2004
Beiträge
1.216
Reaktionen
0
Wird auf jeden Fall ein Pflicht-Guck. Ich kann es kaum erwarten ihn zu sehen, bin sehr froh, dass er vom April auf den Februar vorgezogen wurde.

"Riesenerfolg" lässt sich vor allem auf die Nominierungen für die Awards beziehen, die Einspielergebnisse (laut movie-infos.net) von 40 Millionen würde ich als gutes Mittelfeld kategorisieren.
 
Mitglied seit
12.07.2001
Beiträge
33.337
Reaktionen
195
Worum gehts in dem Film? Gibts da dick Pfund in den Mund?
 
Mitglied seit
02.09.2003
Beiträge
6.203
Reaktionen
0
Anfang der 80er-Jahre, irgendwo im Südwesten von Texas nahe dem Rio Grande beginnt der dramatische Krimi, als Llewelyn Moss (Josh Brolin) über die Folgen eines offensichtlich schiefgelaufenen Drogendeals stolpert - umgeben von Patronenhülsen und toten Männern, einer Menge Drogen und einem Koffer mit zwei Millionen Dollar. Moss kann der Versuchung nicht widerstehen, nimmt das Geld und löst eine Lawine der Gewalt aus, die anscheinend nicht zu stoppen ist. Auch der alternde Sheriff Bell (Tommy Lee Jones) hat den Verfolgern, die Jagd auf Moss machen, nichts entgegenzusetzen. Insbesondere der Münzen werfende Killer Chigurh (Javier Bardem) mit seiner tödlichen Philosophie ist eine unaufhaltsame Naturgewalt.

Nach dem recht unterschiedlich aufgenommenen letzten Filmen Ladykiller und Ein (un)möglicher Härtefall versuchen die Coens wieder an die Klasse ihres Meisterwerkes Fargo anzuknüpfen. Wenn man den ersten Pressestimmen aus Cannes, wo der Filme seine Weltpremiere feierte, glaubt, gelingt ihnen dies.


einfach lesen kuma ;)
 
Mitglied seit
26.06.2004
Beiträge
1.216
Reaktionen
0
Habe ihn nun sehen können. "No Country for Old Men" ist richtig, richtig gut! Ein spannender Thriller der gleichzeitig das Genre selbst reflektiert. Viele tolle Szenen, viele gelungene Auslassungen, atmosphärisches Setting, spannende Story. Vielleicht der beste Film der Coen-Brothers. Eine wahre Erleichterung nach Intolerable Cruelty und Ladykillers.
 
Mitglied seit
19.09.2001
Beiträge
6.591
Reaktionen
14
Original geschrieben von Natural Born Farmer
Vielleicht der beste Film der Coen-Brothers.
Das wird für immer Big Lebowski bleiben! :)
Aber bin seit er in Cannes vorgestellt wurde auch schon sehr gespannt auf den Film.
 
Mitglied seit
26.06.2004
Beiträge
1.216
Reaktionen
0
Mit dem kann man ihn nicht vergleichen. Geht in Richtung Fargo, nur eben härter und mit mehr Gewicht auf der Erzählstruktur. Und spannender. ^^
 
Mitglied seit
17.12.2002
Beiträge
3.117
Reaktionen
0
Die erste Hälfte ist top und sehr spannend, v.a. der Serienkiller ist ein unglaublich guter Charakter.
Gegen Ende hin baut der Film leider ab.
 
Mitglied seit
11.10.2001
Beiträge
1.001
Reaktionen
0
Is schon sehr, sehr düster der Film. Nicht zuletzt durch Javier Bardem. Cinematography ist ziemlich perfekt, aber das is halt nich alles.
Dem Film fehlt der Funken Humor wie in Fargo und die Charaktere sind alles Typen, mit denen man sich gar nich identifizieren kann (was wohl beabsichtigt ist)

Also einerseits perfekt, andererseits nich wirklich schön anzuschauen.
 
Mitglied seit
03.09.2002
Beiträge
3.761
Reaktionen
0
Kannst du dich in Fargo mit irgendwem identifizieren?
Also wenn dann wohl mit Buscemi und das recht haarsträubend... :p

Film wird auf jeden Fall geschaut.
 
Mitglied seit
24.08.2001
Beiträge
3.008
Reaktionen
0
richtig geiler film. könnte mein neuer lieblingsfiesling sein.
 
Mitglied seit
11.12.2002
Beiträge
2.789
Reaktionen
0
Ort
Berlin
guter film, hat sich gelohnt... warum kommt der hier erst am 28. raus?
 
Mitglied seit
21.02.2003
Beiträge
22.854
Reaktionen
270
Ein film der sich wirklich lohnt.

Aber sicherlich nicht unbedingt jedermanns sache...
 
Mitglied seit
03.08.2002
Beiträge
402
Reaktionen
0
War gestern drin und meine Erwartungen wurden übertroffen. Teilweise so dermaßen spannend, es hätte mich fast zerrissen.

z.B. als Chiguhr in dem Hotel den Flur entlangläuft und dann vor der Tür stehen bleibt. Wie ich nur noch dachte "weg von dem Bett man!!!11" weil man genau weiss was jetzt kommt und dann BÄM... die ganze Atmosphäre hat mich so gefesselt.

Geil auch die Dialoge zwischen Bell und seinem Deputy, Fargo lässt grüßen.

8,5/10
 

Joka

Guest
Soeben erfahren, dass nur ein winziges Kino hier bei uns den Film zeigt, alle großen Kinos zeigen ihn nicht. Genausowenig wie There Will be Blood...
Ein hoch auf Cineplex...
 
Mitglied seit
25.12.2001
Beiträge
10.980
Reaktionen
0
was überrascht euch das?
Ein Musik komplett ohne Musik.. sowas ist nicht mainstream tauglich.
 

Gelöschtes Mitglied 160054

Guest
der film ist seeeeeeeehr seltsam ^^ worum gehts denn nun wirklich? das gezeigte kanns ja net sein ;/
 
Mitglied seit
25.12.2001
Beiträge
10.980
Reaktionen
0
Sollte natürlich heissen
"Ein FILM komplett ohne Musik"

Cloverfield ist ein Action bumm bumm film ... der verkauft sich auch so ziemlich gut.
 
Mitglied seit
21.03.2002
Beiträge
906
Reaktionen
0
sehr starker film
hab ich schon länger nich mehr erlebt das bei manchen szenen im ganzen kino kein mucks mehr zu hören war
:top2:
 
Mitglied seit
21.02.2003
Beiträge
22.854
Reaktionen
270
Ist mir garnicht aufgefallen, dass der film keine filmmusik hat. Aber jetzt wo ihr's sagt... :ugly:

Hat meinem kinoerlebnis keinen abbruch getan...
 
Mitglied seit
19.09.2001
Beiträge
6.591
Reaktionen
14
Gestern angeschaut. Hat mir äußerst gut gefallen.
 
Mitglied seit
12.03.2003
Beiträge
1.133
Reaktionen
0
Hatte zwar mehr erwartet, ich hab aber glaub ich auch nicht so den Zugang zu diesem Coen Humor (außer Big Lebowski). Ist schon länger her dass ich Fargo gesehen habe, aber den fand ich damals auch irgendwie langweilig.
Chigurh war natürlich super geil, Moss war auch ein interessanter Charakter. Die Verfolgungsjagd, wenn man sie überhaupt so nennen kann, war wirklich beeindruckend. Die Spannungseffekte (s.o.) waren atemberaubend - für mich die große Stärke des Films.
Enttäuschend fand ich den Harelsson Charakter, kein wirkliches Gegengewicht zu Chigurh (ok ist auch schwer) und irgendwie überflüssig. Das Zusammenspiel der Sheriffs fand ich auch öde, der Hilfssheriff war mir einfach zu naiv / dämlich.
Außerdem: Was war bitte am Ende? Plötzlich ist Moss tot, die einzig mögliche Identifikationsfigur für den Zuschauer fällt weg, dafür wird dem Sheriff ganz viel Platz eingeräumt, er darf sogar von seinen Träumen erzählen. Wtf? Das interessiert vielleicht seine Frau, mich aber nicht :D Wobei das wahrscheinlich etwas mit der Story / dem Thema des Films zu tun hatte, da hat's mich aber vorher schon rausgehauen.
Die Academy sagt bester Film 2007? Leider habe ich nur There Will Be Blood zum Vergleich, der hat mir aber einen Tacken besser gefallen. Ich finde es auf jeden Fall cool dass mit No Country ein außergewöhnlicher Film gewonnen hat, aber umgehauen hat er mich nicht. Ich gebe 7/10.
 
Mitglied seit
17.01.2007
Beiträge
2.962
Reaktionen
0
ich war gestern in dem film, filmtechnisch ist der film echt erste sahne, diese detailtreue, die kleinen gimmicks sind cool

jedoch sind mir einige fragen offen geblieben, was ich nicht so schön finde, da es irgendwie in meinen augen keinen sinn ergibt

warum ist der drogendeal überhaupt geplatzt? weil die mexikaner von dem sensor wussten?
von wem wurde der cowboy nun umgebracht? von den mexikanern doch. wieso liegt die frau auch tot im pool? und was hat chigurh in dem motelzimmer zu suchen, als er schon tot war, wieso hat er sich fast in die hose gepisst und ist abgehauen, als der sherrif kam?
was sollte der autounfall zum schluss, ala "nur das schicksal selbst kann ihn besiegen"? bzw allgemein, was hat der film nun für ne aussage, das mit dem traum am ende soll ja irgendwas darstellen. von wegen es geht immer weiter mit der gleichen scheiße, deswegen auch der bezug auf seine vorfahren die ebenfalls sherrifs waren?
 
Mitglied seit
19.09.2001
Beiträge
6.591
Reaktionen
14
Die Szene mit Moss im Hotelzimmer ist auch mein einziger wirklicher Kritikpunkt an dem Film. Das ging mir etwas zu abrupt.
Wer Moss nun umgebracht hat, ist nicht gänzlich klar. Wahrscheinlich aber die Mexikaner, die ja vom "Tatort" flüchten, kurz bevor Sheriff Bell eintrifft. Die Frau im Pool, wohl die, von der Moss in der Szene vorher angemacht wird, war dabei nur "Kollateralschaden". Vielleicht haben sie und Moss sich ja gerade "unterhalten" als die Mexikaner eintrafen und Moss konnte sich dann noch knapp ins Motelzimmer retten, bevor er erschossen wurde. Oder beide waren im Motelzimmer und die Frau rannte in Richtung Pool, wurde erschossen und fiel dann in diesen. Über den Ablauf kann man aber nur spekulieren, da man das ganze nicht sieht.
Im Hotelzimmer war Chigurh, weil er sich wohl das Geld geholt hat. So kann man es jedenfalls interpretieren. Aus dem anderen Motel wusste er, wo danach gesucht werden muss. Man sieht das offene Lüftungsschacht, Schrauben und eine Münze - die er ja auch in dem anderen Motelzimmer zum Aufschrauben benutzt hat - auf dem Boden liegen. Das deutet auf ihn.
 
Mitglied seit
17.01.2007
Beiträge
2.962
Reaktionen
0
Original geschrieben von [LoT]eNiAC
Die Szene mit Moss im Hotelzimmer ist auch mein einziger wirklicher Kritikpunkt an dem Film. Das ging mir etwas zu abrupt.
Wer Moss nun umgebracht hat, ist nicht gänzlich klar. Wahrscheinlich aber die Mexikaner, die ja vom "Tatort" flüchten, kurz bevor Sheriff Bell eintrifft. Die Frau im Pool, wohl die, von der Moss in der Szene vorher angemacht wird, war dabei nur "Kollateralschaden". Vielleicht haben sie und Moss sich ja gerade unterhalten als die Mexikaner eintrafen und Moss konnte sich dann noch knapp ins Hotelzimmer retten, bevor er erschossen wurde. Über den Ablauf kann man aber nur spekulieren, da man das ganze nicht sieht.
Im Hotelzimmer war Chigurh, weil er sich wohl das Geld geholt hat. So kann man es jedenfalls interpretieren. Aus dem anderen Motel wusste er, wo danach gesucht muss. Man sieht das offene Lüftungsschacht, Schrauben und eine Münze - die er ja auch in dem anderen Motelzimmer zum Aufschrauen benutzt hat - auf dem Boden liegen. Das deutet auf ihn.

das geld hatte die mutter von moss seiner freundin, bis der freundliche mexikaner im anzug ihr den koffer abgenommen hat, denke ich.
 
Mitglied seit
25.12.2001
Beiträge
10.980
Reaktionen
0
Original geschrieben von Schniko


das geld hatte die mutter von moss seiner freundin, bis der freundliche mexikaner im anzug ihr den koffer abgenommen hat, denke ich.
Jo das Geld hat die Oma wohl an die Mexikaner .. "gegeben" :x
 
Mitglied seit
19.09.2001
Beiträge
6.591
Reaktionen
14
Das glaube ich nicht, denn Moss sagt ja seiner Freundin, er würde ihr das Geld am Flughafen geben und sie dann in ein Flugzeug setzen. Das wäre dann überhaupt nicht notwendig gewesen. Und außerdem befand es sich ja noch im Koffer als er den Sender in dem einen Hotelzimmer entfernt hat, und da war er bereits auf der Flucht, auf der er seine Freundin nicht mehr gesehen hat. Das Geld war schon die ganze Zeit in dem Koffer.
Bzw. der Mexikaner hilft der Mutter von Moss Freundin ja zudem nur, weil er wissen will, wohin sie genau fahren, um an Moss und damit an das Geld heranzukommen.
 
Mitglied seit
18.11.2000
Beiträge
3.343
Reaktionen
35
Ich fand den Film richtig gut. Allerdings ging mir die Sache mit Moss auch wirklich zu schnell.
 

spatz^

Bewährung
Mitglied seit
29.07.2005
Beiträge
2.781
Reaktionen
1
Ort
karlsruhe.berlin
wollten grad in die 20uhr vorstellung im lokalen filmpalast und mussten feststellen, dass sonntags zur prime zeit einfach die hölle los is. gehn jetzt in die 22.45er , bin gespannt wie harry
 
Mitglied seit
01.08.2000
Beiträge
1.782
Reaktionen
0
Ort
Hamburg
Hm, der Film hat mich überhaupt nich gepackt. Ohne Musik hatte er für mich so viel Spannung wie 'n ZDF Nachtkrimi mit ähnlich viel Tempo, war irgendwie fast langweilig. Und am Ende will er philosophisch und tiefgründig wirken, naja das hat wohl die Oscar Academy beeindruckt. Das einzig gute war eigentlich der Humor für mich...

6,5/10
 
Oben