• Liebe User, bitte beachtet folgendes Thema: Was im Forum passiert, bleibt im Forum! Danke!
  • Hallo Gemeinde! Das Problem leidet zurzeit unter technischen Problemen. Wir sind da dran, aber das Zeitkontingent ist begrenzt. In der Zwischenzeit dürfte den meisten aufgefallen sein, dass das Erstellen von Posts funktioniert, auch wenn das Forum erstmal eine Fehlermeldung wirft. Um unseren Löschaufwand zu minimieren, bitten wir euch darum, nicht mehrmals auf 'Post Reply' zu klicken, da das zur Mehrfachposts führt. Grußworte.

Neues Alexander Marcus Album draussen. Mega!

Mitglied seit
03.08.2002
Beiträge
3.257
Reaktionen
14
Also bisher auf YouTube ist glaube ich nur der Hawaii Toast Song erschienen.

Aber z.B. im iTunes Store gibt es das komplette Album, wo ich es anhand der Preview-Versionen bisher auch schon Probegehört habe. Anhand dessen auch meine Rezession.

Allgemein ist es produktionstechnisch echt hochwertig. Also die haben sich Mühe gegeben im Studio. Ein paar nette Effekte sind drin. Im Hawaii Toast Song sind z.B. die Claps so gebaut, dass sie nur aussen aber nicht in der Mitte zu hören sind. Dazu muss man tricksen - z.B. 2 verschiedene nehmen und leicht verschoben links rechts plazieren, damit dieser Effekt entsteht. Aber auch allgemein immer hochwertiger Hall, sehr gut abgemischt - wie gesagt produktionstechnisch nen gutes Ding und nicht eben auf die schnelle hingeferkelt.

Und da sich der gute Alexander (oder wie auch immer er richtig heisst) sich anscheinend Mühe gegeben hat, gehe ich mal auch weiter drauf ein.

Stilistisch kommt meiner Meinung zu oft durch, dass er gerne zur Wintersaison zum Apres Ski gespielt werden will. Wo der Hawaii Toast Song noch irgendwo im Elektrolore Bereich anzusiedeln ist, sind Titel wie z.B. "Karussell", "Fiesta Musica" oder "Wir Haben Den Dreh Raus" leider nicht mehr weit von DJ Ötzis Apres-Ski-Pop entfernt. Das ist schade, gerade weil andere Songs wie z.B. Fashion oder eben der Hawaii Toast Song wiederrum äusserst charakteristische Elektrolore Titel sind, mit denen sich der geneigte Hörer zu großen Teilen auch inhaltlich sehr gut identifizieren kann.
Mit Super Christmas ist aber nun hoffentlich endlich ein "Last Christmas" Nachfolger vorhanden.

Insgesamt bekommt das Album von mir 3.5 von 5 Sternen, da es wie gesagt zu sehr in den Apres Ski geht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mitglied seit
19.08.2003
Beiträge
5.209
Reaktionen
0
Hey, cool dass sich hier noch jemand für Alexander Marcus interessiert!
Die einzigen Tracks, die ich vom neuen Album bisher gehört habe, sind der Hawaii Toast Song, Homo Dance und Sandra (auf seiner HP).

Zumindest beim Homo Dance habe ich einen ähnlichen Eindruck: dass Alex offensichtlich kein Problem damit hätte, auf Malle oder in billigen Apres Ski Clubs gespielt zu werden. Allerdings fände ich genau das absolut abwertend für ihn, da Electrolore eigentlich eher mit richtig guten Beats auf sich aufmerksam gemacht hatte, sodass in einigen gehobenen Münchner Clubs durchaus mal Papaya oder 1,2,3 zu hören war, z.T. auch als Remix.

Ich hör mir mal den Rest an, dann hab ich vielleicht ne klarere Meinung.
 
Mitglied seit
03.08.2002
Beiträge
3.257
Reaktionen
14
War bei ihm schon aufm "Konzert" - also er hatte nen 30-40 minütigen Auftritt in nem Club gehabt. Ich meine, klar - es ist "Verarschungs / Gaudi" Musik. Aber halt irgendwo mit Style. Und der geht gerade zum Teil etwas flöten im neuen Album.
 
Mitglied seit
03.08.2002
Beiträge
2.816
Reaktionen
5
Ziemlich amüsante CD. Zumindestens stellenweise.
besten Tracks sind Karrusel, Mega und Super Christmas. Der Rest ist eher langweilig.

Da fand ich die erste CD bedeutend besser. Da war der Trash-Faktor einfach höher, weil geistreicher (vorsichtig gesagt).

Produktionstechnisch kannst du mir nicht erzählen,d ass dieses Album in irgendeiner Art und Weise hochwertig ist.
Ich glaube so viel elektronische Musik hast du noch nicht gehört. Er hat selber gesagt, dass er das Ding innerhalb kürzester Zeit (2 Monaten) produziert hat.
 
Mitglied seit
03.08.2002
Beiträge
3.257
Reaktionen
14
Man braucht zum Abmischen für 1 Lied nen Tag, wenn man sich wirklich viel Zeit lässt. Dass er fürs Songwriting an sich nicht viel Zeit brauchte, glaube ich gerne - aber wie gesagt produktionstechnisch wurde da schon teures Zeug aufgefahren und zum Teil auch dran gehangen, wie es klingt.
Und ich hier hab hier nen ziemlich teures Homestudio. Ich glaube, ich weiss wovon ich rede, wenn ich sage, dass sich da schon Mühe gegeben wurde. Zumindest gibt es da im Elektrobereich deutlich miesere komerzielle Produktionen. Was du vielleicht meinst, ist detailarmut a la 3456356 Sounds wie bei Trentemoller. Und jo, die ist vorhanden. Aber das was "da" ist, ist schon hochwertig und deutlich besser als wie beim ersten Album, wie ich finde.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mitglied seit
18.04.2003
Beiträge
3.601
Reaktionen
0
das kann echt nicht euer ernst sein?
 
Mitglied seit
30.08.2002
Beiträge
3.466
Reaktionen
0
Ort
Darmstadt
HOMO DANCE



ka, glaub nich dass ich ein zweites album hören will.
iwann hat sich der gag halt abgenutzt. entweder er fängt bald an gescheite musik zu machen oder geht unter
 
Mitglied seit
03.08.2002
Beiträge
2.816
Reaktionen
5
Man braucht zum Abmischen für 1 Lied nen Tag, wenn man sich wirklich viel Zeit lässt. Dass er fürs Songwriting an sich nicht viel Zeit brauchte, glaube ich gerne - aber wie gesagt produktionstechnisch wurde da schon teures Zeug aufgefahren und zum Teil auch dran gehangen, wie es klingt.
Und ich hier hab hier nen ziemlich teures Homestudio. Ich glaube, ich weiss wovon ich rede, wenn ich sage, dass sich da schon Mühe gegeben wurde. Zumindest gibt es da im Elektrobereich deutlich miesere komerzielle Produktionen. Was du vielleicht meinst, ist detailarmut a la 3456356 Sounds wie bei Trentemoller. Und jo, die ist vorhanden. Aber das was "da" ist, ist schon hochwertig und deutlich besser als wie beim ersten Album, wie ich finde.


Also mein Musikwissen "beschränkt" sich auf das Spielen vom Klavier und
dem Hören von annähernd 8-9 Jahre elektronischer Musik. Jeder Bandbreite (ausgenommen Bauern-Dance á la Special D. oder Rocco, sowie Schranz und billigen Discokommerzhouse wie Global Deejays).

Mir ist sofort der Unterschied aufgefallen, dass die meißten Tracks doch eher lieblos aneinander geklatscht wirken. Das die verschiedenen Arrangements eher schlecht aufeinender angepasst sind und das Gesamtbild eher unstimmig wirkt. Das ist selbst unter dem Anspruch Trash zu produzieren besser hinzubekommen.
 
Mitglied seit
19.08.2003
Beiträge
5.209
Reaktionen
0
War bei ihm schon aufm "Konzert" - also er hatte nen 30-40 minütigen Auftritt in nem Club gehabt. Ich meine, klar - es ist "Verarschungs / Gaudi" Musik. Aber halt irgendwo mit Style. Und der geht gerade zum Teil etwas flöten im neuen Album.

Jo war ich auch, und es war das geilste Konzert meines Lebens. Zur Toyota-IQ-Präsentation in einem Mini-Club mit vielleicht 80 Leuten, sodass wir in der ersten Reihe standen, ca. 20 cm von ihm entfernt.
Noch dazu kostenlos, und Getränke sponsored by Toyota. :uglyup:

In der Zwischenzeit hab ich mir mal in die restlichen Songs reingehört. Du hast recht damit, dass vereinzelt absoluter Apres Ski dabei ist, aber eigentlich finde ich den Rest sehr gelungen. Es klingt etwas gereifter als Electrolore. D.h. die Beats sind nochmal ein ganzes Stück professioneller, allerdings fehlt natürlich das Neue am seinem Stil, der vor Electrolore ja weitgehend unbekannt bzw. nichtexistent war.

Das zweite Album ist immer schwerer als das erste, aber er hat es sehr gut hinbekommen. Vermutlich kauf ich mir auch das wieder. Hoffe noch auf ein paar geile Videos, dann werd ich wieder bei der DVD zuschlagen wie schon bei Electrolore.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mitglied seit
28.01.2006
Beiträge
3.934
Reaktionen
30
Selbst, wenn er es nicht ernst meint, ist es trotzdem peinlich. Wenn man gewollt Trash produziert ( was ich im Grunde sehr schätze ), dann sollte man das auch drauf haben und nicht einfach IRGENDWAS völlig sinnloses und unlustiges hinklatschen.
 
Mitglied seit
12.09.2001
Beiträge
2.349
Reaktionen
0
also der hawaii toast song ist hochwertig produziert. da kann keiner was anderes sagen, musikproduktionsqualität is nicht das selbe wie musikperzeption.
 
Mitglied seit
15.08.2000
Beiträge
10.213
Reaktionen
974
Was denkt ihr denn wo der Zug hingeht, wenn der schon nen track mit Frauenarzt aufnimmt? Na klar wirds Richtung Apres Ski und Ballermann-Hits abdriften, aber ich finde das nicht schlimm :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Mitglied seit
03.11.2003
Beiträge
4.829
Reaktionen
0
Das schlechteste was ich je in meinem Leben gehört habe.
Wie kann man ernsthaft sowas hören?
 

Zsasor

Administrator
Mitglied seit
08.05.2004
Beiträge
12.208
Reaktionen
5.638
Ort
Ballerstadt im Lutherland
Website
broodwar.net
Und da sich der gute Alexander (oder wie auch immer er richtig heisst
felix rennefeld

Man braucht zum Abmischen für 1 Lied nen Tag, wenn man sich wirklich viel Zeit lässt. Dass er fürs Songwriting an sich nicht viel Zeit brauchte, glaube ich gerne - aber wie gesagt produktionstechnisch wurde da schon teures Zeug aufgefahren und zum Teil auch dran gehangen, wie es klingt.
Und ich hier hab hier nen ziemlich teures Homestudio. Ich glaube, ich weiss wovon ich rede, wenn ich sage, dass sich da schon Mühe gegeben wurde. Zumindest gibt es da im Elektrobereich deutlich miesere komerzielle Produktionen. Was du vielleicht meinst, ist detailarmut a la 3456356 Sounds wie bei Trentemoller. Und jo, die ist vorhanden. Aber das was "da" ist, ist schon hochwertig und deutlich besser als wie beim ersten Album, wie ich finde.
der echte mensch hinter alexander marcus ist ein house-musikproduzent. der wird schon irgendwie an die technik rankommen, oder nicht?

zum thema: habe bis jetzt nur die lieder auf youtube gehört. so gut wie die sachen vom ersten album finde ich sie ehrlich gesagt nicht, aber trotzdem amüsant. der apres ski stil ist mir eigentlich egal.
1,2,3 und papaya z.b. kommen ja auch ab und zu mal in irgendwelchen discos und eignen sich zum abspacken. da beschwert sich auch keiner.
er macht die musik ja auch damit sie oft und an vielen orten gespielt wird und um damit geld zu verdienen.
 
Mitglied seit
03.08.2002
Beiträge
3.257
Reaktionen
14
dass er house dj aus berlin ist und in kreuzberg (oder wars prenzlauer berg?) wohnt, weiss ich auch (fast genau ;)). und wir sollten seine musik schon so ernst nehmen, wie er selbst!
 
Mitglied seit
06.10.2001
Beiträge
598
Reaktionen
0
das kann echt nicht euer ernst sein?


dicke fette #

und lol zu: "Verarschungs / Gaudi"
das ist doch einfach nur schlecht, unglaublich das jemand sowas wirklich hört

da kann ich mir auch den schlumpfen-cowboy-joe reinziehen und hab mehr niveau und es ist lustiger :8[:
 
Mitglied seit
03.08.2002
Beiträge
3.257
Reaktionen
14
Ich finde, es besteht schon ein Niveauunterschied zwischen hochgepitchten Remixen a la Schlumpftechno und Kreativwerken wie "Super Christmas" oder "Wir haben den Dreh raus", die zudem aus dem Nachfolgewerk eines Album stammen, welches ein völlig Genre in den tristen Musikalltag hineingebrachte und zudem komerziell erfolgreich ist. Was Alexander Marcus mit "Ciao ciao bella" geschaffen hat, ist in etwa mit "Inner city life" von Goldie zu vergleichen.

Es mag jetzt vielleicht nicht auf deiner musikalischen Wellenlänge liegen, aber einem Kreativ-Künstler das Niveau abzusprechen, zeugt von äusserster kultureller Ignoranz und völligem Fehlen von künstlerischem Verständnis.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mitglied seit
03.08.2002
Beiträge
2.816
Reaktionen
5
Warum Leute so etwas hören? Vielleicht weil sie ab und zu auch mal das Bedürfnis haben über etwas zu schmunzeln was sich nicht so bitterernst nimmt.
 
Mitglied seit
28.11.2005
Beiträge
553
Reaktionen
0
Ich finde, es besteht schon ein Niveauunterschied zwischen hochgepitchten Remixen a la Schlumpftechno und Kreativwerken wie "Super Christmas" oder "Wir haben den Dreh raus", die zudem aus dem Nachfolgewerk eines Album stammen, welches ein völlig Genre in den tristen Musikalltag hineingebrachte und zudem komerziell erfolgreich ist. Was Alexander Marcus mit "Ciao ciao bella" geschaffen hat, ist in etwa mit "Inner city life" von Goldie zu vergleichen.

Es mag jetzt vielleicht nicht auf deiner musikalischen Wellenlänge liegen, aber einem Kreativ-Künstler das Niveau abzusprechen, zeugt von äusserster kultureller Ignoranz und völligem Fehlen von künstlerischem Verständnis.

rautiert. bins mir auch grad am reinziehen. bisher sehr zufrieden (aber auch erst 3 tracks gehört), glaube aber nicht dass es besser wird als electrolore.
 
Oben