• Liebe User, bitte beachtet folgendes Thema: Was im Forum passiert, bleibt im Forum! Danke!
  • Hallo Gemeinde! Das Problem leidet zurzeit unter technischen Problemen. Wir sind da dran, aber das Zeitkontingent ist begrenzt. In der Zwischenzeit dürfte den meisten aufgefallen sein, dass das Erstellen von Posts funktioniert, auch wenn das Forum erstmal eine Fehlermeldung wirft. Um unseren Löschaufwand zu minimieren, bitten wir euch darum, nicht mehrmals auf 'Post Reply' zu klicken, da das zur Mehrfachposts führt. Grußworte.

"neue" methode um hacks zu entlarven

Mitglied seit
23.09.2005
Beiträge
1.426
Reaktionen
0
lunatic isn spack, falls ers überhaupt is
btw was kam bei der quick sache nun raus!?
 
Mitglied seit
23.08.2002
Beiträge
4.413
Reaktionen
0
Ort
Köln
naja, war wohl mal wieder nen fakerep, ungeachtet des "geständnisses" des vermeitlichen erstellers.
ein ausführliches statement hierzu folgt aber erst, wenn wir unsere entscheidungen zu den ganzen anderen hackern bekannt geben.

stay tuned :hammer:
 
Mitglied seit
03.11.2003
Beiträge
2.054
Reaktionen
0
wenn ich mir die feature list so angucke, gibts da nicht nen paar dinge die sich trotzdem irgendwie detecten lassen?
Spoofhack z.b., es müsste doch nur irgendwie ein plugin alle joinenden spieler /whois-en und bei wem nicht dransteht dass er sich derzeit in diesem game aufhält der kriegt autokick falls man host ist bzw man kriegt halt die meldung ingame dass derjenige spooft...
die sache mit dem "automacro" und dem mining - kann man da nicht nen programm schreiben was in bwchart nach "relativ" gleichzeitigen commands sucht die möglichst viele felder voneinander entfernt liegen (also ich meine auf der map möglichst weit auseinander)? es wäre prinzipiell nur ein indiz, aber wenns z.b. relativ häufig vorkommt, oder man weiss dass das game quasi lagfrei war, ja dann? Selbiges gilt bei dem "mass select" und damit ja einem verbundenem mass attack - wenn mehr als 12 einheiten exakt zeitgleich bewegt werden, das wäre dann eindeutig - alle rallypoints zu default setzen z.b. auch.

Das ding kann ja auch anzeigen wenn jemand anderst im game den diesen Zerg exploit geused hat (das mit den mineralien nehme ich an?) - was ist damit, kann man sowas bei dem rest nicht auch machen? Also dass jeder exploit der irgendwo abused wird sofort angezeigt wird (zumal ich da noch fragen müsste, was ist eigentlich ein exploit ^^)

Ich mein klar, gegen maphack kann man immernoch nix tun, aber ich glaube das schlimmste an dem oblivion ist glaube ich nichtmal der maphack....das ding hat schon die ausmaße eines skillhacks. Ich kann ja nicht beurteilen wie "komfortabel" das diese auto queue aka automacro ist, aber wenns mal so ist wie ichs mir vorstelle, dann muss man ja wirklich kaum noch mehr tun als gebäude bauen und micro machen....

auf gg.net sagte wer, das automining gilt nicht nur für die ersten 4 worker, sondern _komplett_ fürs ganze game - stimmt das etwa? oO
 
Mitglied seit
07.08.2003
Beiträge
5.692
Reaktionen
12
die möglichkeiten gibts bestimmt, aber erstmal musst du nen fähigen coder finden der das kann

und selbst wenn das klappt is zwei wochen später nen neuer hack draussen wos sich nichmehr nachweisen lässt

das problem sind imo ausserdem nich die minhacker oder irgendwelche multicommands (die sich ja auch so schon relativ leicht mit bwchart finden lassen), sondern eben die maphacker - und die sind, wenn sie es klug anstellen, immernoch kaum findbar
 
Mitglied seit
03.11.2003
Beiträge
2.054
Reaktionen
0
ich finde alle anderen features zusammengenommen bringen mehr als der maphack ;-P
 
Mitglied seit
07.08.2003
Beiträge
5.692
Reaktionen
12
ja klar, beim public east bgh zocken durchaus.

aber sagen wir auf hohem niveau is das eigt kein problem - die sachen lassen sich relativ leicht aufdecken wenn man erstmal drauf gekomme is, geht halt alles mit bwchart

problematisch is eben der maphack
 

HoRRoRTeRRaN

Guest
es wird zeit, dass sich ein guter coder mal mit dem maphack und den dabei entstehenden replays auseinander setzt, der maphack MUSS doch eine spur, mindestens im replay selbst, wenn schon nicht in bwchart, hinterlassen.
Dann muss er sich die mühe machen und ein neues analyseprogramm schreiben...
es ist meiner meinung nach nur alles eine frage der arbeit, nur muss man erstmal jemanden finden, der sich die arbeit macht :8[:
 

p3G_chris

Guest
Das sagt sich so einfach. Man sieht es allerdings auch bei anderen Spielen, bevorzugt nenne ich hier CS / CSS.
Es wird ein Hack geschrieben, darauf hin ein anti hack tool.
Wenn das alles abgelaufen ist, wird halt wieder ein neuer Hack geschrieben der sich nicht entdecken lässt und einmal mehr ist der Coder gefragt.
Ist ja bei den Viren / Trojanern und dem ganzen gesocks nicht anders. Erst kommt das Problem, dann die Lösung... und nach kurzer Zeit wird einfach etwas neues Programmiert das man erst wieder erkennen muss.

Im Grunde genommen kann man sagen das die Hacks immer früher auf dem Markt sind als die Programme die dagegen angehen, was ja verständlich ist. Selbst wenn man einen fähigen Coder findet, müsste er seine Programme eben so oft aktuallisieren wie auch die Hacker ihre Programme neu schreiben.

So long...

C.M.
 

Celial

Guest
das problem mit den fehlenden codern ist ein viel tieferlegendes. denn wenn sich mal jemand findet der anti-tools codet, wird er immer wieder von der community dazu aufgefordert neue anti-tools zu schreiben. kurz: die community verlangt es einfach von ihm, und es würde mir auch nicht gefallen wenn ich mich hinsetzten würde, 2 wochen intensiv den hack studiere und ein tool entwickeln würde, wenn ich (gesehen an der gesamten nutzer/spielerzahl) von keiner sau ein danke höre. und dann einfach kackendreist wieder ankommen und weitere tools verlangen.
auf der anderen seite: die hacker sind extrem dankbar für jedes tool, und verlangen nichtmal nach updates.
allein aus psychologischer sicht (belohnung, anerkennung) ist es wesentlich toller hacks zu machen als anti-tools.
außerdem reizt viele hack-coder der wettkampf gegen blizzards engine. die anti-tools hingegen stellen keine herausforderung dar, wie der oblivion-macher ja schon erzählt hat. er baut einfach ne funktion ein die alle rep-dokumentierten hacks ausschaltet. ein anti-tool coder hat oft einfach nicht die lust sich in so einem wettstreit mit hackern zu messen... wobei ashur da natürlich eine ausnahme war. aber man muss bedenken, dass ashur selbst eine ganze anzahl (nicht öffentlich freigegebener) hacks geschrieben hat die NIEMALS entdeckt werden können. er war quasi vom mindset her ein hack-coder, welchem allerdings die community so wichtig war dass er sie geschützt hat.
 

ObLy_inaktiv

Guest
frage: es gibt doch bei irgendnem hack auch das feature, dass hotkeys in bwchart nicht angezeigt werden oder?
 

ObLy_inaktiv

Guest
hab nen replay da zeigt bwchart eben beim gegner keine hotkeys an..
bei apm distribution fehlen aber 8% bei ihm....is dassn hack-nachweis?
 
Mitglied seit
29.06.2003
Beiträge
262
Reaktionen
0
wenn du in bwchart keine keys siehst, dann hat er selection hack ... ja!
es sei denn es gibt echt spieler die ohne tastatur spielen ^^^^^^^^^^
 

haschischtasche

Ährenpenis
Mitglied seit
28.09.2002
Beiträge
34.936
Reaktionen
7.321
Original geschrieben von HoRRoR.T-ScT-
es wird zeit, dass sich ein guter coder mal mit dem maphack und den dabei entstehenden replays auseinander setzt, der maphack MUSS doch eine spur, mindestens im replay selbst, wenn schon nicht in bwchart, hinterlassen.
Dann muss er sich die mühe machen und ein neues analyseprogramm schreiben...
es ist meiner meinung nach nur alles eine frage der arbeit, nur muss man erstmal jemanden finden, der sich die arbeit macht :8[:
nein. irgendwo im speicher des rechners ist festgelegt, ob ein feld gerade fuer den spieler im fog liegt oder nicht, was ein maphack (simpel gesagt) macht, ist im speicher alles auf "nicht im fog" zu setzen. ob etwas im fog liegt oder nicht, wird durch die game engine bestimmt, auch im replay, folglich hinterlaesst es keine spuren.

solange man nicht vollstaendige kontrolle ueber die rechner der spieler hat, wird man maphacken in bw und wc3 _nie_ verhindern koennen.

eine effektive moeglichkeit maphacken in zukunft zu verhindern ist, einen komplett anderen grundansatz beim programmieren zu waehlen. wenn spiele nicht p2p ablaufen wuerden, sondern ausschliesslich auf vertrauenswuerdigen servern, koennte man das spiel so auslegen, dass den spielern immer nur die informationen uebermittelt werden, die sie aktuell im spiel auch sehen koennen.
aber davon koennt ihr schoen traeumen, sc2 wird die selben probleme mit maphackern haben wie bw und wc3 auch.
 

Schlabb0r

Guest
nein. irgendwo im speicher des rechners ist festgelegt, ob ein feld gerade fuer den spieler im fog liegt oder nicht, was ein maphack (simpel gesagt) macht, ist im speicher alles auf "nicht im fog" zu setzen. ob etwas im fog liegt oder nicht, wird durch die game engine bestimmt, auch im replay, folglich hinterlaesst es keine spuren.

Zu Zeiten als es noch das Penguin Plugin gab, wurden maphacker daran erkannt, dass sie Dinge im Fog anklickten, die sie eigentlich gar nicht sehen konnten. Penguin hat dann eine suspicious action ausgegeben. Wie war das möglich, wenn durch die game engine festgelegt wurde ob etwas im fog liegt oder nicht? Dann hätte der Spieler auch keine Sachen im Fog anklicken können?
 

JuMpStYlE

Guest
Mit den neuen Maphack kann man die sachen im "fog" eh nichtmehr anklicken ...

zum selectionhack, es gibt einige gamer (hauptsächlich possi) die ohne hotkeys gamen vllt in den einem oder anderen game 1 hotkey aber sonst nix. Hotkey heisst ja nicht dass sie ohne tastatur spielen sondern dass sie ihre units,buildings etc nicht nummerieren
 
Mitglied seit
13.09.2002
Beiträge
693
Reaktionen
0
Spiele so viel Hunters und BGH in letzter Zeit und habe keinen einzigen Hacker in den Reps. Wie laaaangweilig :/
 
Mitglied seit
23.08.2002
Beiträge
4.413
Reaktionen
0
Ort
Köln
Original geschrieben von JuMpStYlE
zum selectionhack, es gibt einige gamer (hauptsächlich possi) die ohne hotkeys gamen vllt in den einem oder anderen game 1 hotkey aber sonst nix. Hotkey heisst ja nicht dass sie ohne tastatur spielen sondern dass sie ihre units,buildings etc nicht nummerieren

selten so nen schwachsinn gelesen!

hotkeys sind alle tasten [auf der tastertur] die eine funktion im spiel haben. werden sie betätigt, wird es im replay gespeichert.
wenn keine aktionen im replay angezeigt sind, heisst es entweder, dass _keine_ hotkeys benutzt wurden (eher unwahrscheinlich) oder aber das ein hack benutzt wurde.
 

haschischtasche

Ährenpenis
Mitglied seit
28.09.2002
Beiträge
34.936
Reaktionen
7.321
Original geschrieben von Schlabb0r


Zu Zeiten als es noch das Penguin Plugin gab, wurden maphacker daran erkannt, dass sie Dinge im Fog anklickten, die sie eigentlich gar nicht sehen konnten. Penguin hat dann eine suspicious action ausgegeben. Wie war das möglich, wenn durch die game engine festgelegt wurde ob etwas im fog liegt oder nicht? Dann hätte der Spieler auch keine Sachen im Fog anklicken können?
doch er kann es, weil bei ihm die gameengine aus dem speicher ausliesst: oh, hier ueberall kein fog.


bei aktuellen maphacks ist das uebrigens nicht mehr dadurch nachweisbar, weil hier bei einem klick auf eine einheit oder ein gebaeude im fog nicht gamengineintern die einheit angewewaehlt wird, sondern der hack den status der einheit (hp, energie, etc) direkt aus dem speicher liesst und alles fuer den spieler so darstellt, als haette er tatsaechlich die einheit angeklickt.
 

LunacticX

Guest
Original geschrieben von AScY


selten so nen schwachsinn gelesen!

hotkeys sind alle tasten [auf der tastertur] die eine funktion im spiel haben. werden sie betätigt, wird es im replay gespeichert.
wenn keine aktionen im replay angezeigt sind, heisst es entweder, dass _keine_ hotkeys benutzt wurden (eher unwahrscheinlich) oder aber das ein hack benutzt wurde.

selten so nen schwachsinn gelesen!

du kannst also in einem replay sehen, ob einer seinen ersten pylon mit b+p gebaut hat oder mit mouse only?
 
Mitglied seit
19.05.2003
Beiträge
19.993
Reaktionen
849
Original geschrieben von LunacticX


selten so nen schwachsinn gelesen!

du kannst also in einem replay sehen, ob einer seinen ersten pylon mit b+p gebaut hat oder mit mouse only?

anscheinend ja, ich vertrau mal ascy mehr als dir..

für beide gilt aber, sagt euch das netter
 
Mitglied seit
22.12.2007
Beiträge
155
Reaktionen
0
Man kann NICHT nachweisen, ob ein pylon per Maus oder [g] - [p] gebaut wurde, genausowenig wie man nachweisen kann, ob eine Fähigkeit per hotkey oder per Mausklick ausgeführt wurde.
Das geht höchstens über die Schnelligkeit, mit der z.b. eine Einheit baut, nachdem man das Gebäude selectiert hat.
Das replay speichert also nicht, das ein Spieler [g] [p] gedrückt hatte, nachdem er eine Sonde angewählt hat, sondern "buid Pylon", was man dann auch im Replay sieht (BwChart)
 
Mitglied seit
10.12.2002
Beiträge
1.978
Reaktionen
7
in oblivion ist doch auch ein anti mineral hack drin, zumindest soll es einem das anzeigen.
 

JuMpStYlE

Guest
Original geschrieben von AScY


selten so nen schwachsinn gelesen!

hotkeys sind alle tasten [auf der tastertur] die eine funktion im spiel haben. werden sie betätigt, wird es im replay gespeichert.
wenn keine aktionen im replay angezeigt sind, heisst es entweder, dass _keine_ hotkeys benutzt wurden (eher unwahrscheinlich) oder aber das ein hack benutzt wurde.


not rly du siehst nämlich im bw chart nur wie die tasten 1-0 belegt wurden und bevor du redest schau erstmal nach. selber schwachsinn....wenn man keine ahnung....
 
Mitglied seit
11.01.2003
Beiträge
1.976
Reaktionen
0
btw, is mir grad aufgefallen:

von der WCG online quali 2007

kyopo vs mgz)roc



welch wunder , dass kyo kein einziges replay hochgeladen hat und deswegen gelbe karte gekriegt hat und sich sogar noch massiv beschwert hat... *G*

das replay is von roc...
 

palandir

Guest
Gibt uebrigens eine neue Version von Oblivion mit "Safe Mode" (standardmaessig nicht an):
This will automatically disable several features in Oblivion to make it fully undetectabe to programs such as BWChart. Safe mode disables Stay alive, Drone float, Zerg mineral hack exploit, Zerg building recycle exploit, Maphack target clicks, Auto build, Auto mine, Auto queue, Selection hack and Restore rally points command.

Die Hax0rz sind also wieder einen Schritt voraus.
 
Mitglied seit
19.07.2005
Beiträge
1.065
Reaktionen
0
war doch das selbe damals, als es die erste große welle mit bwchart
gab und die hacker aufgrund von fog clicks enttarnt wurden.

kurz darauf gabs alle maphacks mit anti fogclick.
 
Mitglied seit
11.01.2003
Beiträge
1.976
Reaktionen
0
ihr kennt euch alle irgendwie krass aus oO


ich mein ich als ex hacker kenne mich ja nichmal so aus...

okay, mein hackvorfall is auch schon ca 5-6 jahre her (?!), aber trotzdem oO
 
Mitglied seit
17.07.2003
Beiträge
1.236
Reaktionen
0
Ort
Jakarta
Um sich auszukennen musst ja nur 2 minuten auf der Seite von dem Maphack nachlesen. Und vielleicht nochma in die Readme schaun.
 
Mitglied seit
11.01.2003
Beiträge
1.976
Reaktionen
0
woher kennt ihr denn alle solche seiten? ...google?


is mal interessant zu wissen.. wieso habt ihr nach soetwas gegooglt? "ums ma auszuprobieren?"
 
Mitglied seit
03.11.2003
Beiträge
2.054
Reaktionen
0
damit fallen aber immerhin einige durchaus brauchbare features für die hacker weg
 
Mitglied seit
14.05.2007
Beiträge
3.467
Reaktionen
0
btw find ich avenger hat da total recht o.O das meiste kleinzeug kann man ja leicht rausfinden.
In jeder piss-dota liga steht in den regeln dass nen vor jedem game nen spoof-check gemacht werden muss (da dota bekanntlich 5on5 ist und keiner lust hat jeden einzeln abzuchecken kamen da recht schnell skripts zu). Ich glaube nicht, dass grade spoof in bw das große problem ist , da man sich ja meistens vorher im channel oder so trifft.
Aber wie gesagt die par kleinen pissdinger könnte man an sich leicht verhinden vielleicht würde sowas passieren wenn man generell auch sowas in den bw ligen kontrollieren müsste wenn es in den Regeln verankert wäre.
Achso von dota-league.com Regeln beispielsweise:
1.0 All hosts are required to check for Name Spoofers before starting a game. This can be done by asking all players to whisper you or by doing a /whois of all players in the game. See the FAQ for more details on how to check for Name Spoofers.
Wie gesagt spoofer ist wohl nicht das hauptproblem bei bw und mir ist bewusst dass sachen wie mh einfach nicht so skriptmäßig erkennbar sind aber den kleinkram kann man doch irgendwie rausfiltern o.O
 

palandir

Guest
Original geschrieben von ChaP
woher kennt ihr denn alle solche seiten? ...google?


is mal interessant zu wissen.. wieso habt ihr nach soetwas gegooglt? "ums ma auszuprobieren?"

Weil man wissen sollte, was Leute so alles benutzen koennten. Damit man sich evtl. darauf vorbereiten kann oder einfach damit man weiss wonach man in einem Replay Ausschau halten sollte.
Wenn du nicht weisst, was moeglich ist, wirst du es auch schwer haben, Hacker zu erkennen.
Unzaehlig viele Leute sind recht schlecht informiert ueber die Hack-Lage, sehr viele glauben z.B., dass das Spiel lagt wenn jemand Maphack oder sonstwas benutzt. Ist aber nicht der Fall.

Hacks kann man offline oder alleine vs. Computer testen.
 
Mitglied seit
11.01.2003
Beiträge
1.976
Reaktionen
0
aaaaaaaaaahja... okay


mir isses egal ob mein gegner hackt oder nich.. im notfall gibts nen flame hinterher und wenn er bekannt ist, geb ichs irgend nen community spammer oder so.. im notfall erstmal rufmord machen, entschuldigen kann man sich immer :D
 

dAeMoN1804

Guest
Original geschrieben von gnu.marine
Haypro tut mir Leid :( .

Solang keine weiteren Hackreps auftauchen glaub ich ihm .

wer sich nen gummi kauft, der will auch ficken...
wer sich nen hack runterläd, der will auch hacken...

man kann nicht "aus versehen" etwas
a - herunterladen
b - installieren
(b2 - konfigurieren)
c - aktivieren

genausowenig kann man "aus versehen" fremdgehen. irgendwo kommt der punkt, wo man sich wirklich entscheidet ala "ach egal, jetzt knall ich die!"

genauso gibt es beim hacken schon vor dem eigentlichen benutzen eine folge von entscheidungen "pro hacking", die schon getroffen wurden.
 
Mitglied seit
14.05.2007
Beiträge
3.467
Reaktionen
0
Original geschrieben von dAeMoN1804


wer sich nen gummi kauft, der will auch ficken...
wer sich nen hack runterläd, der will auch hacken...

man kann nicht "aus versehen" etwas
a - herunterladen
b - installieren
(b2 - konfigurieren)
c - aktivieren

genausowenig kann man "aus versehen" fremdgehen. irgendwo kommt der punkt, wo man sich wirklich entscheidet ala "ach egal, jetzt knall ich die!"

genauso gibt es beim hacken schon vor dem eigentlichen benutzen eine folge von entscheidungen "pro hacking", die schon getroffen wurden.

das ist kompletter schwachsinn. Er hat es erklärt wieso und wofür er es sich geladen hat (den obsmode) und solange keine anderen hackreps auftachen (wieso sollte er es in einem game usen und in den games zuvor nicht obwohl das noch nicht bekannt war?) teile ich die Meinung von rine und zwar dass es ein versehen war.
Wie gesagt ich habs am anfang auch nicht geglaubt habs mir selbst runtergeladen um mir ein bild davon zu machen (omfg flame me! me teh hacker er hat es sich runtergeladen!!!) und habs intern vs warri probiert (mit ankündigung^^) um zu sehn was der hack macht. wenn du den nicht vorher configst macht er nur das autocloning soweit ich das richtig bemerkt habe (alles andre war bei mir aus).
Und wie (ich glaube) Avenger schon zuvor irgendwo gesagt hat vieles von dem Zeug ist an sich gar nicht so schlimm und echt geil für z.B. casts oder sowas wie obsmode usw. und dafür gibts halt nicht wirklich viele Alternativen.

Schlusswort: Auf mich wirkst du als hättest du dich in der Sache nicht mal 5 minuten informiert und wüsstest nicht mal worum es geht. Ob mans ihm glaubt oder nicht ist letztendlich jedem selbst überlassen und ich kann auch Leute verstehen die das nicht tuen. Aber solches Halbwissen ist doch mal wohl bitte schlimm :eek3:
 
Oben