• Liebe User, bitte beachtet folgendes Thema: Was im Forum passiert, bleibt im Forum! Danke!
  • Hallo Gemeinde! Das Problem leidet zurzeit unter technischen Problemen. Wir sind da dran, aber das Zeitkontingent ist begrenzt. In der Zwischenzeit dürfte den meisten aufgefallen sein, dass das Erstellen von Posts funktioniert, auch wenn das Forum erstmal eine Fehlermeldung wirft. Um unseren Löschaufwand zu minimieren, bitten wir euch darum, nicht mehrmals auf 'Post Reply' zu klicken, da das zur Mehrfachposts führt. Grußworte.

Nach vielen Monaten Fernbeziehung Gefühle auf einmal weg

Mitglied seit
16.10.2011
Beiträge
3
Reaktionen
0
Hallo zusammen!

Bin neu hier im Forum, aber nen Kumpel, der hier schon länger ist hat mir empfohlen euch mal nach Beziehungseinschätzungen zu fragen.

Folgendes:

Ich (24) war für ein Jahr in den USA, wo ich ein Mädel (25) kennengelernt habe. Es lief erst nur sehr casual zwischen uns, da ich noch eine Fernbeziehung in Deutschland hatte und sie auch in einer Beziehung war (jaja, ich weiss, scheiss Fremdgehen :/). Nachdem wir aber beide solo waren und uns immer näher gekommen sind, also nicht nur sexuell, musste sie im September 2010 etwa 4std entfernt wegziehen. Eigentlich hatten wir das beide als Ablaufdatum der Beziehung eingeschätzt, aber haben uns dann eigentlich jedes zweite Wochenende gesehen und waren auch sehr glücklich miteinander. Dann bin ich im März 2011 nach Deutschland zurückgegangen und uns war beiden klar, dass das schwer werden würde, aber wir haben uns entschlossen einfach mal zu sehen wohin das ganze geht. Am Anfang habe ich mich auch nicht wirklich in einer Beziehung gefühlt als die Uni wieder gestartet hat, aber wir haben regelmäßig geskypt und Pläne für die kommenden Monate gemacht, sodass sich das Gefühl nach einiger Zeit gewandelt hat. Sie hat mich dann im Juni für 2 Wochen besucht und die Zeit war auch super schön und wir haben uns so verstanden wie zuvor. Da sie, schon bevor wir uns kannten, plante nachdem sie mit dem Studium fertig ist in Deutschland zu arbeiten (ab Januar 2012), haben wir Pläne für die Zukunft gemacht (zusammenziehen etc.). Außerdem haben wir einen Urlaub in Europa für August geplant. Sie kam also wieder im August und wir sind einen Monat durch Europa gereist und hatten eigentlich eine echt gute Zeit. Allerdings habe ich schon relativ früh gemerkt, dass irgendwas anders zwischen uns ist. Auch wenn ich das Wort ungern benutzte (und wir es in unserer Beziehung nie benutzt haben) hab ich mich einfach nicht mehr verliebt/liebend gefühlt. Sie hat auch irgendwie mitgekriegt, dass irgendwas anders ist und mich drauf angesprochen, aber wir konnten beide nicht sagen was anders ist bzw woran es liegt. Haben während des Urlaub noch ein/zweimal darüber geredet ,aber ich habe immer nur gesagt, dass ich nicht weiß was los ist aber auch merke dass irgendwas ist. Als der Urlaub sich dem Ende neigte war ich fast froh, dass ich sie jetzt erstmal nicht mehr sehen und als ich das gemerkt habe, hab ich mir schon irgendwie gedacht: „du musst schlussmachen“. Habe ich dann aber doch nicht und zurückblickend hat sie sich das wohl im Laufe des Urlaubs auch gedacht, es aber auch nicht gemacht. Nach dem Urlaub war skypen/telefonieren irgendwie immer nen bisschen erzwungen und am Dienstag hab ich mir dann mal Mut gefasst und hab sie darauf angesprochen, dass ich im Moment eigtl nicht mehr hinter unseren Zukunftsplänen stehen würde etc., v.a. weil sie auch extra wegen mir schon im Januar nach Deutschland kommen würde. Sie meinte auch so könnte es nicht weitergehen und was ich vorschlagen würde. Ich war dann doch zu unentschlossen um Schluss zu machen und wir haben uns für heute Nacht verabredet um zu entscheiden, ob wir die Beziehung beenden oder sie mich im November für eine Woche besucht und wir gucken ob das komische Gefühl immer noch da ist oder nicht (sie glaubt dass wir einfach vorher nicht wirklich über unsere Gefühle gesprochen haben und das auch ein Faktor war)

Lange Erklärung, ich weiß...



Also:
Wie seht ihr das/sind eure Erfahrungen: Kann das „gewisse Gefühl“ wiederkommen, wenn man an der Beziehung arbeitet oder eher nicht. Meine zwei anderen Langzeitbeziehungen sind dadurch kaputtgegangen, dass ich mich in jmd anderes verliebt habe, hier ist es irgendwie was anderes. Will nicht irgendwas wegschmeißen, nur weil die Beziehung vlt nach 1,5 Jahren eine Durststrecke erreicht hat die man überwinden könnte.
 
Mitglied seit
31.03.2001
Beiträge
27.285
Reaktionen
570
nur damit ich das richtig verstehe, du hattest deine alte Freundin in Deutschland verlassen, um was mit einer in den USA anzufangen und bist dann wieder allein nach Deutschland zurückgezogen?
Das klingt ja wie vorprogrammierter Fail o_O
 
Mitglied seit
16.10.2011
Beiträge
3
Reaktionen
0
Ich war für zwei Semester in den USA und studiere jetzt wieder in Deutschland. Das ganze war von vorneherein auch nur für zwei Semester geplant.
 
Mitglied seit
20.07.2008
Beiträge
1.420
Reaktionen
0
Das du das Interesse verlierst hätte ich jetzt in der Phase erwartet in der ihr euch nicht seht. Wenn ihr endlich mal wieder zusammen unterwegs seid sollte das doch eher alles happy sunshine sein. Klingt fischig.
 
Mitglied seit
16.10.2011
Beiträge
3
Reaktionen
0
Genau das ist es ja was das ganze so frustrierend und seltsam macht. Würde das auch gerne auf die Fernbeziehung schieben.
 
Mitglied seit
04.02.2002
Beiträge
465
Reaktionen
0
Persönliche Erfahrung habe ich im Thema Fernbeziehung zwar nicht, aber das Ganze klingt irgendwie so, als ob es sich dem Ende zuneigt. Das Problem bei solchen, ich nenne es mal "Extrem-"Fernbeziehungen ist, dass man, weil man sich so selten sieht, die wenige Zeit die man zusammen hat, optimal nutzen will. Da sich die Beziehung mal abgesehen von Skypegesprächen auf die wenigen Wochen/Monate im Jahr reduziert, an denen ihr euch seht, kommt häufig ganz unterbewusst der Gedanke auf, dass ihr in diesen Wochen/Monaten dann quasi die geilste Zeit eures Lebens haben müsst (10mal am Tag rammeln, die Welt besichtigen etc. etc.). Natürlich sieht die Realität meist anders aus, denn selbst wenn die Zeit mit der Frau schön ist, sie ist nicht so schön wie es das Unterbewusste gerne hätte. Daraus kann sich dann ganz klammheimlich das Gefühl einstellen, was du/ihr grade fühlt. Ändern kannst du daran aber mMn nicht viel, es ist so wie es ist. Gefühle, die weg sind, kommen i.d.R. auch nicht mehr so schnell wieder.
 
Mitglied seit
22.05.2011
Beiträge
1.215
Reaktionen
0
sie is bestimmt richtig toll und jetzt kommen die minderwertigkeitskomplexe bei dir hoch ;D

achja: pics plx
 
Zuletzt bearbeitet:

Memo

LSZ-Forum
Mitglied seit
06.11.2003
Beiträge
1.776
Reaktionen
0
Ort
Paderborn
irgendwann geht das verliebtsein gefühl nun mal weg, das ist leider ganz normal. Aber ich finde dann muss sich ein anderes Gefühl einstellen, und zwar ein freundschaftliches (wenn man nicht vorher schon ewig lange befreundet war). Und dann müsste es so werden als wärst du mit deinem besten Freund zusammen :)

Wenns dann so ist, heirate sie, wenn nicht mach schluss!

Aber ist nur mein Rat! Was weiß ich schon
 

Memo

LSZ-Forum
Mitglied seit
06.11.2003
Beiträge
1.776
Reaktionen
0
Ort
Paderborn
irgendwann geht das verliebtsein gefühl nun mal weg, das ist leider ganz normal. Aber ich finde dann muss sich ein anderes Gefühl einstellen, und zwar ein freundschaftliches (wenn man nicht vorher schon ewig lange befreundet war). Und dann müsste es so werden als wärst du mit deinem besten Freund zusammen :)

Wenns dann so ist, heirate sie, wenn nicht mach schluss!

Aber ist nur mein Rat! Was weiß ich schon
 
Mitglied seit
08.10.2008
Beiträge
2.156
Reaktionen
0
Eigentlich ist eine Fernbeziehung eine ziemlich emotionale Sache. Wenn die Person da ist, ist man überglücklich, wenn die Person weg ist merkt man wie sehr man sie vermisst und liebt sie noch mehr.

Bei dir ist das aber nicht so. Daher sehe ich nicht wirklich eine Zukunft für euch.

Auf der anderen Seite ist es natürlich immer so, dass in einer Beziehung die Gefühle abkühlen und man kann sich natürlich auch dafür entscheiden es einfach durchzuziehen und jetzt bei der Person so bleiben, egal was kommt. Das kannst du aber nur für dich selbst entscheiden. Stimme da Memo zu.
 
Oben